Steinhagen. Nachdem der Landesstraßenbetrieb im November den Eröffnungstermin von Ende 2017 ins neue Jahr verschoben hatte und sich noch vor einer Woche kein genaues Datum entlocken ließ, kam die Festlegung auf den 4. April für viele Beobachter überraschend. Es handele sich tatsächlich um den frühest möglichen Termin, heißt es denn auch aus der Behörde Straßen.NRW. Und ja, den habe man sich gut überlegt.
„Erst jetzt zeichnet sich ab, dass sich der Winter zum Wochenende verabschiedet und besseres Bauwetter kommen wird", teilte Andreas Meyer, Leiter der Straßen.NRW-Regionalniederlassung OWL am Freitag mit, „deshalb bin ich zuversichtlich, dass wir Anfang April die Bauarbeiten abschließen können." Die Eröffnung wird um 11.30 Uhr an der Anschlussstelle am Schnatweg auf der Grenze zwischen Steinhagen und Halle stattfinden. Dort werden dann auch Enak Ferlemann, Parlamentarischer Staatssekretär des Bundesverkehrsministeriums, und NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst erwartet. Eingeladen sind grundsätzlich alle Interessierten.
Bürgermeister Klaus Besser zeigte sich über den Eröffnungstermin überrascht: „Ich hatte auf Mai oder Juni getippt", sagte er im Gespräch mit dem Haller Kreisblatt. Eine offizielle Einladung habe er noch nicht erhalten. „Wenn ich eine bekomme, gehe ich auch hin", teilte er gestern mit. Bekanntlich sieht er die Trassenführung kritisch. „Als Ursteinhagener muss ich feststellen, dass die Autobahn meine Heimatgemeinde zerstört und das für alle Zeit."
Bereits die Bauzeit, die sich von geplanten vier Jahren auf nun achteinhalb mehr als verdoppelt habe, hat er als starke Belastung für Steinhagen empfunden: „Die Bürger mussten Umleitungen und Sperrungen ertragen. Und der Baustellenverkehr hat seine Spuren hinterlassen." Die Bielefelder und die Bahnhofstraße seien an mehreren Stellen regelrecht kaputtgefahren worden. Künftig rechnet er mit einer Verkehrsentlastung auf der B 68, auf der Bielefelder Straße als Zubringer zur Autobahn werde der Verkehr aber zunehmen.
Für die heimische Wirtschaft sei die Autobahnfreigabe natürlich ein Gewinn. „Wir können schon jetzt sehen, dass die A 33 Betriebserweiterungen mit sich bringt. Etwa an der Bielefelder Straße, wo sich Interstil Diedrichsen vergrößert." Auch INA Schaeffler habe Expansionsflächen direkt an der Autobahnauffahrt.
Im Haller Rathaus nahm Bürgermeisterin Anne Rodenbrock-Wesselmann den Eröffnungstermin erfreut zur Kenntnis. „Ich hatte schon Sorge, dass sich die Arbeiten aufgrund der winterlichen Wetterlage weiter verzögern", teilte sie mit. Sie geht davon aus, dass sich der Verkehr mit dem Tag der Autobahnfreigabe in Halle verdichten wird. „Das wird uns in der Übergangszeit ganz sicher belasten", sagte Rodebrock-Wesselmann, zumal die zu schließende Autobahnlücke jetzt nur noch sehr klein sei. Vor allem auf der Westumgehung dürfte es eng werden. „Das müssen wir aushalten. Ein Ende ist ja in Sicht."
Die Freude über die nahende Autobahneröffnung in gut vier Wochen überwiegt: „Die Menschen warten auf die Autobahn; für viele Bürger bedeutet sie deutlich mehr Komfort", so Rodenbrock-Wesselmann, die sich nicht zuletzt als stellvertretende Vorsitzende des Aktionsbündnisses »A 33 sofort« für den Lückenschluss stark macht.
Nun müssen sich die Autobahnbauer ranhalten. „Restarbeiten an den Lärmschutzwällen müssen abgeschlossen werden, außerdem werden noch Kabel für die Notrufsäulen und die elektronische Verkehrslenkung gelegt", berichtet Andreas Meyer, „ alles Arbeiten, für die es in den vergangenen Tagen einfach zu frostig war."
INFORMATION
Wunschtermin für Autobahnlauf: Ostermontag
Eckhard Kleine-Tebbe kann sich die Durchführung eines von ihm geplanten Autobahnlaufs an Ostermontag, 2. April, vorstellen. Das gab der Vorsitzende des LAC Steinhagen gestern bekannt, nachdem der 4. April für die Verkehrsfreigabe des Steinhagener Autobahnabschnitts feststand. Der Landesbetrieb Straßen.NRW hatte grundsätzlich sein Einverständnis für einen Autobahnlauf gegeben; allerdings sei eine Durchführung erst dann möglich, wenn alle Bautätigkeiten abgeschlossen worden sind. „Jetzt muss geklärt werden, ob uns die Gemeinde Steinhagen am Wunschtermin geeignete Räumlichkeiten für Umkleiden und Catering zur Verfügung stellen kann", so Kleine-Tebbe, „Außerdem muss die Technik für die Zeiterfassung und Auswertung an dem Datum verfügbar sein." Der Ostermontag sei aus seiner Sicht gut geeignet, weil an dem Tag keine anderen Läufe in der näheren Umgebung stattfinden. Eckhard Kleine-Teppe rechnet mit 500 Läufern. Im Februar 2001 hatte es zwischen Borgholzhausen und Dissen bereits einen Autobahnlauf gegeben. „Damals haben wir den Termin erst eine Woche vorher veröffentlicht und es kamen rund 700 Teilnehmer", erinnert sich Kleine-Tebbe an das Sportspektakel.

