Vor dem Rumpeln piept es schon

Abfallabfuhr digital planen

Digital und analog: In Borgholzhausen kann man sich ab sofort per App an die Abfuhrtermine erinnern lassen. Weiterhin können sich die Piumer natürlich im Umweltkalender informieren. Michael Dierkes (von links), Manfred Warias und Silke Schebaum stellen beide Möglichkeiten vor. | © Foto: Heiko Kaiser

09.12.2016 | 09.12.2016, 10:46

Das muss zukünftig nicht mehr sein. Denn ab sofort können sich alle Borgholzhausener mit einer App an die Abfuhrtermine erinnern lassen. »Tonnenticker« heißt die neue Anwendersoftware, die für alle Mobilgeräte verfügbar ist. Entwickelt wurde sie von der Gesellschaft zur Entsorgung von Abfällen im Kreis Kreis Gütersloh (GEG) im Zusammenarbeit mit der Abfallwirtschaftsgesellschaft des Kreises Warendorf.

40 000 Mal wurde die App in 20 Städten und Gemeinden beider Kreise inzwischen heruntergeladen. Aus dem Altkreis sind die Kommunen Halle, Steinhagen und jetzt auch Borgholzhausen dabei. „Der Abfallkalender in Papierform wird eben doch manchmal zu gut weggelegt“, sagt Manfred Warias, Abfallberater der Stadt, und fügt hinzu: „Wenn sich dann der Abfuhrrhytmus durch Feiertage verschiebt, steht schon mal die falsche Tonne oder auch gar keine auf der Straße.“

Hier schafft zukünftig der »Tonnenticker« Abhilfe. Nach einigen Grundeinstellungen durch den Nutzer erinnert das Smartphones zuverlässig an das Herausstellen der richtigen Abfalltonne. „Man ist in wenigen Schritten am Ziel“ erläutert Sabine Schebaum, Mitarbeiterin der Stadt Borgholzhausen. Zuerst den Wohnort aus der Liste auswählen, dann aus der Straßenübersicht die Straße wählen und speichern. Und schließlich nur noch die gewünschten Tonnen und die Benachrichtigungszeiten einstellen – fertig. Der »Tonnenticker« bietet darüber hinaus weitere Informationen, wie ein Verzeichnis aller Standorte von Glas- und Altkleidercontainern, den Wertstoffboxen für Elektrogeräte sowie die Adresse des Entsorgungspunktes Borgholzhausen – als Liste und per Karte. „Wir haben zudem die Möglichkeit, über die App Nachrichten zu versenden, wenn sich beispielsweise die Abfuhr wegen schlechter Witterung ungeplant verschiebt“, sagt Sabine Schebaum.

750 Euro kostet die Stadt Borgholzhausen die Einführung. An Wartungskosten fallen jährlich 285 Euro an. Die Software kann in den App-Stores unter dem Namen »Tonnenticker« heruntergeladen werden. Bei Fragen rund um Installation oder Anwendung ist Sabine Schebaum von der Stadt Borgholzhausen künftig die richtige Ansprechpartnerin.

6.07 Uhr – ein lautes Rumpeln weckt mich aus dem Schlaf. Erdeben? Ein landendes Flugzeug? Egal, mich kann heute nichts aus der Ruhe bringen. Denn die Restmülltonne habe ich ja dank »Tonnenticker« schon rausgestellt.

Info

Umweltkalender wird verschickt

• Parallel zur Einführung der neuen App geht in diesen Tagen der Umweltkalender auf die Reise in die Borgholzhausener Haushalte. Neben vielen allgemeinen Informationen über Abfuhrtermine, Wertstoffsammlungen und Entsorgungsmöglichkeiten, finden sich darin interessante Artikel zu speziellen Themen. »Glühwürmchen in Borgholzhausen«, was Coffee to go für das Klima bedeutet oder über die schlechte Angewohnheit einiger Hundebesitzer, gefüllte Kotbeutel in der Landschaft zu entsorgen, ist darin zu lesen. Auf der zweiten Seite wird die Tonnenticker-App vorgestellt. Wer keinen Umwelt-Kalender zugeschickt bekommet, kann ihn im Rathaus abholen.
Links zum Thema

"Tonnenticker" für iOS:

https://itunes.apple.com/de/app/tonnenticker/id637596690?mt=8

"Tonnenticker" für Android:

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.kaiserberg.tonnenticker&hl=de