EnergieEuropäischer Gaspreis fällt auf tiefsten Stand seit Juni

veröffentlicht

Vor allem die milden Temperaturen sind ein Grund für die fallenden Preise. - © Marijan Murat/dpa
Vor allem die milden Temperaturen sind ein Grund für die fallenden Preise. © Marijan Murat/dpa

Der Preis für europäisches Erdgas hat seinen Abwärtstrend fortgesetzt. Am Morgen wurde der Terminkontrakt TTF für niederländisches Gas zeitweise bei 80 Euro je Megawattstunde gehandelt. So günstig war europäisches Gas zuletzt im Juni. Nach Einschätzung der Bundesnetzagentur haben das zuletzt milde Winterwetter und mehr Windenergie zu einem geringeren Verbrauch geführt.

Im weiteren Handelsverlauf wurde der TTF-Terminkontrakt, der als Richtschnur für das europäische Preisniveau gilt, zu 82,60 Euro gehandelt. Seit Mitte Dezember zeigt die Tendenz beim Gaspreis nach unten. In dieser Zeit ist der TTF-Preis um etwa 50 Euro gefallen. Das Rekordhoch hatte die Notierung im Sommer bei 345 Euro erreicht. Damals hatte der Gaslieferstopp Russlands einen Höhenflug ausgelöst.

Wetter ein Grund für geringeren Verbrauch

Als wesentlicher Grund für den fallenden Preis gelten milde Temperaturen, die den Verbrauch vergleichsweise niedrig halten. An den Weihnachtsfeiertagen waren die Temperaturen deutlich höher als Mitte des Monats, als in weiten Teilen Deutschlands Dauerfrost herrschte.

Bundesnetzagentur-Chef Klaus Müller erklärte den geringeren Gasverbrauch auch mit einer Zunahme der Energiegewinnung aus Windkraft. Dies habe dazu geführt, dass weniger Gas zur Stromerzeugung gebraucht worden sei, schrieb er auf Twitter. Außerdem hätten weniger Exporte nach Frankreich geholfen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt


Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.

Externe Inhalte

Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Inzwischen wird in Deutschland wieder Gas eingespeichert. Nach Daten des europäischen Speicherverbandes GIE entsprach der Füllstand in allen deutschen Speichern am ersten Weihnachtsfeiertag 88,22 Prozent der maximalen Menge. Es war demnach ein Plus von 0,38 Punkten zum Vortag und der fünfte Anstieg in Folge.

Trotz der jüngsten Entspannung liegt der Preis für europäisches Gas immer noch auf einem vergleichsweise hohen Niveau. 2020 lagen die TTF-Notierungen unter der Marke von 20 Euro.


Kommentare

Um Ihren Kommentar abzusenden, melden Sie sich bitte an.
Sollten Sie noch keinen Zugang besitzen, können Sie sich hier registrieren.

Mit dem Absenden des Kommentars erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen für die Kommentarfunktion an.