Besetzung der Krim"Das ist ein Krieg um unsere Zukunft - gegen Werte aus dem 20. Jahrhundert"

Seit dem Jahr 2014 ist die Krim von Russland besetzt. Im Interview spricht der Menschenrechtler Alim Aliev über die Lage auf der Halbinsel und die Verdrängung der indigenen Krimtataren.

Jan Emendörfer, Felix Huesmann

Ein Plakat mit einem russischen Militärhubschrauber und der Aufschrift "Für den Frieden" ist zu sehen, während russisch-orthodoxe Priester und Gläubige an der Prozession zur Feier des orthodoxen Weihnachtsfestes auf der Krim teilnehmen. - © dpa
Ein Plakat mit einem russischen Militärhubschrauber und der Aufschrift "Für den Frieden" ist zu sehen, während russisch-orthodoxe Priester und Gläubige an der Prozession zur Feier des orthodoxen Weihnachtsfestes auf der Krim teilnehmen. © dpa

Jetzt weiterlesen

Unsere Empfehlung

Jahres-Abo

99 € 118,80 € / Jahr
  • Ein Jahr lang alle Artikel lesen

Schnupper-Angebot

1 € / Monat

im 1. Monat, danach 9,90 € / Monat

  • Alle Artikel lesen
  • flexibel monatlich kündbar
Besondere Konditionen für Zeitungsabonnenten

Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen in unsere journalistische Arbeit.

Aktuelle Nachrichten, exklusive Berichte und Interviews aus dem Altkreis Halle für Sie recherchiert. Darüber hinaus informieren wir Sie über das Geschehen aus OWL, Deutschland und der Welt.

Weitere Informationen