Wer wird künftig im Roten Rathaus in Berlin regieren? Bei den Sondierungen zur Regierungsbildung in der Hauptstadt dringt wenig nach draußen. Drinnen wird offenbar umso intensiver gerungen.
Neue Phase bei den Sondierungen zur Regierungsbildung im Land Berlin: Nach zahlreichen Zweiergesprächen geht es nun in Dreierrunden weiter. Es bleibt also spannend - eine Partei ist allerdings raus.
Berlin - Die vielen Wahlpannen in Berlin am 26. September sind laut ersten Erkenntnissen des Senats nicht so schwerwiegend, dass sie eine flächendeckende Neuwahl nötig machen.
Warteschlangen, falsche Wahlzettel, Stimmabgaben nach 18 Uhr: Pannen prägten die Wahl in Berlin. Zu einer flächendeckenden Neuwahl wird es nun wohl nicht kommen - doch der Senat kündigt Konsequenzen an.1
Seit eineinhalb Wochen wird in Berlin geprüft, welches Ausmaß Pleiten, Pech und Pannen am Superwahltag hatten. Klar ist das noch immer nicht. Immerhin wendet sich der Senat nun an die Wähler.
Berlin - Der Berliner Senat hat die Wählerinnen und Wähler für organisatorische Probleme bei den Abstimmungen am 26. September um Entschuldigung gebeten.