Nach langen und teils aufreibenden Verhandlungen steht der Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und Linken in Berlin. Die designierte Regierende Bürgermeisterin Giffey ist erleichtert.
Das kleinste Flächenland Deutschlands wird seit fast zehn Jahren von der CDU regiert. Seit über 20 Jahren stellen die Christdemokraten den Ministerpräsidenten. Das könnte sich nun bald ändern.
Einen Monat vor der geplanten Präsidentenwahl in Libyen ist der UN-Sonderbeauftragte Jan Kubis überraschend zurückgetreten. Schwindet damit auch die Hoffnung auf Wahlen?
Eine Koalition aus SPD, Grünen und Linke in Berlin hat viele Hürden zu nehmen. Bei einer besonders strittigen Frage steht jetzt aber offenbar eine Einigung bevor.
Bulgariens Präsident Radew bleibt weitere fünf Jahre Staatschef. In Sofia zeichnet sich eine ihm nahe stehende Regierung ab, die sich den Kampf gegen die Korruption auf die Fahnen geschrieben hat.
Chile driftet auseinander: Inmitten massiver gesellschaftlicher und politischer Umbrüche ziehen ein linker Studentenführer und ein rechter Pinochet-Sympathisant in die Stichwahl ein.