In der Pandemie fährt die Deutsche Bahn eine sattes Minus ein. Doch für den Kampf gegen die Klimakrise braucht es den Schienenverkehr. Der Bund setzt deshalb auf Kontinuität.
Seit Jahren sammelt die 39 Jahre alte Frau Flaschen am Bielefelder Hauptbahnhof - und bekam mehrfach Hausverbot. Zuletzt eskaliert eine lange schwelende Auseinandersetzung.
4,8 Prozent mehr Lohn und eine Einmalzahlung: Die Bahn bezeichnet die Forderungen der GDL als «horrend» und «unverantwortlich». Eine Einigung über neue Tarifverträge ist nicht in Sicht.
Die Bahn kann mit schnellen Zügen viele Inlandsflüge ersetzen. Neue «Super-Sprinter» nach Frankfurt verbessern ab Dezember das Angebot für die Passagiere. Aber eine schmerzhafte Lücke im Netz bleibt.