Die Klimabewegung stellt klare Forderungen an die neue Bundesregierung. Knapp vier Wochen nach der Bundestagswahl erinnern Aktivisten erneut daran - und sorgen für Unruhe in der Hauptstadt.
Berlin - Kurz nach Beginn der Koalitionsverhandlungen von SPD, Grünen und FDP haben Tausende Demonstranten in Berlin einen besseren Klimaschutz gefordert.
Mit Wasserwerfern geht die chilenische Polizei in der Hauptstadt Santiago de Chile gegen tausende Demonstranten vor. Die Proteste richten sich gegen Chiles konservative Regierung.
Pegida-Anhänger begehen in Dresden den siebten Geburtstag der Bewegung - allerdings nicht ungestört. Tausende demonstrieren in der Innenstadt für Weltoffenheit und Toleranz.
Am Freitag hat die Berliner Polizei ein besetztes Grundstück geräumt. Im Zuge dessen hat es Dutzende Festnahmen gegeben - und viele Verletzungen auf Seiten der Einsatzkräfte.2
Schwere Ausschreitungen von Rechtsextremen und Impfgegnern haben in Italien für Entrüstung gesorgt. Eine Woche später formiert sich in der Hauptstadt Rom Gegenprotest.