Die Ampel steht, die Mitglieder und Delegierten der Parteien müssen dem Koalitionsvertrag nun zustimmen. Olaf Scholz soll in der Woche ab dem 6. Dezember zum Kanzler gewählt werden.
Gewaltige Investitionen und eine umfassende Reform der IT-Sicherheitspolitik. Rot-Grün-Gelb hat sich bei der Digitalisierung viel vorgenommen. Wie diese Ziele erreicht werden sollen, bleibt unklar.
Berlin - Bei der FDP ging es geräuschlos, bei den Grünen dagegen hoch her. Eigentlich wollten sie am Donnerstagnachmittag ihre Kandidaten für die Ministerposten in der künftigen Ampel-Koalition...
Zwei Monate hat es gedauert - nun steht ein Koalitionsvertrag für die Ampel. Aus der Wirtschaft gibt es viel Lob für die Vorhaben der künftigen Regierung - aber auch Kritik.
Die USA sehen Deutschland als zuverlässigen Verbündeten und freuen sich darauf, «mit der neuen deutschen Regierung an unseren Zielen zu arbeiten», sagte ein Sprecher des US-Außenministeriums.