Für den «Stern»-Journalisten fühlte es sich wie der Coup des Jahrhunderts an. Er hatte die Tagebücher von Adolf Hitler aufgetan. Blöd nur: Sie waren gefälscht. Eine RTL+-Serie erzählt nun diese Geschichte.
Der Jahreswechsel bringt einige verbraucherfreundliche Änderungen mit sich. Mit wie viel Pomp das neue Jahr begrüßt wird, dürfte allerdings erneut von der Corona-Pandemie abhängen.
Wegen der Corona-Pandemie gehen viele Beschäftigte in Deutschland nicht ins Büro, sondern arbeiten von zu Hause aus. Bekommen sie dort auch ihren Job erledigt? Da haben Führungskräfte so ihre Zweifel.
Nicht nur Instagram löscht zuweilen Nacktfotos, wenn dort Brustwarzen zu sehen sind. Pop-Ikone Madonna stellt die Regeln der sozialen Netzwerke nun in Frage.
Weniger Hass und mehr Fairness im Netz - dafür wollen die EU-Staaten mit zwei wegweisenden Digital-Gesetzen sorgen. Deutschland hat zugestimmt, hält die Vereinbarung aber in Teilen für unzureichend.
Gewaltige Investitionen und eine umfassende Reform der IT-Sicherheitspolitik. Rot-Grün-Gelb hat sich bei der Digitalisierung viel vorgenommen. Wie diese Ziele erreicht werden sollen, bleibt unklar.