Deutschlands Verbraucher müssen einen erneuten Preisanstieg verkraften. Vor allem vorübergehende Sonderfaktoren infolge der Corona-Krise treiben die Teuerung an.
Die Großhandelspreise für Erdgas steigen weiter. Zugleich sind die Speicher in Deutschland deutlich weniger gefüllt als vor der Heizsaison üblich. Für Privathaushalte sind das keine guten Nachrichten.
Noch ist das Heizen mit Öl und Gas relativ günstig. Das liegt an der Wirtschaftskrise, die Corona als Ursache hat. Doch schon bald ist eine Preiserhöhung zu erwarten.
Die EU will die Energiewende vor allem mit Wasserstoff schaffen. Unter anderem sollen Stahlproduktion und Schwerverkehr klimafreundlicher gestaltet werden. Der Heizungsbauer Viessmann schlägt zunächst eine nahe liegende Nutzung vor.