Haller Kreisblatt
  • Lokal
    • Lokal
    • Halle
    • Steinhagen
    • Werther
    • Borgholzhausen
    • Versmold
  • Region
    • Region
    • NRW
  • Sport
    • Sport
    • Lokalsport
    • Sport aus aller Welt
  • Überregional
    • Überregional
    • Aus aller Welt
    • Wirtschaft
    • Politik
    • Kultur / Medien
    • TV Programm
  • Abo
  • ePaper
  • Mein HK
    • Mein HK
    • Abo
      • Bestellung
      • Abo-Service
      • Vertrag kündigen
    • Magazine
      • Pium Aktuell
      • Steinhagener Schaufenster
      • Versmold Aktuell
      • Werther Aktuell
    • Service
      • Ansprechpartner
      • Wir über uns
      • Nutzungsbedingung
      • TV-Programm
    • Anzeigen
      • Anzeige aufgeben
    • HK-ePaper
      • Informationen
      • Bestellung
      • Anleitung
    • HK-Karte
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite

Katastrophenübung

Grünen-Chef Omid Nouripour will den Zivilschutz reformieren. - Fabian Sommer/dpa Pool/dpa
Überregional | Politik

Grüne: U-Bahnhöfe und Tiefgaragen als Schutzräume nutzen

Mit Blick auf den Krieg in der Ukraine fordern die Grünen in einem 15-Punkte-Programm eine Reform des Zivilschutzes in Deutschland. Es soll mehr Schutzräume, bessere Vorräte und regelmäßigere Katastrophenübungen geben.

Nach der Flut im Ahrtal - Foto: Boris Roessler/dpa
Überregional | Wirtschaft

Rund 87 Millionen Euro «Flutgeld» zum Umtausch eingereicht

Bei dem Hochwasser im Sommer in NRW und Rheinland-Pfalz sind Geldscheine von Banken und Sparkassen beschädigt worden. Scheine im Wert von mehreren Millionen Euro wurden inzwischen umgetauscht.

Untersuchungsausschuss zur Flutkatastrophe - Foto: Rolf Vennenbernd/dpa
Überregional | Politik

Expertin: Warnhinweis einige Tage vor Juli-Hochwasser

Ein Warnsystem prognostizierte fürs Rheinbecken ein Hochwasser, das einmal in 20 Jahren auftritt. Versickerte diese Information? Eine Zeugin spricht im U-Ausschuss von einem Versagen des Systems.

Heizungen für das Flutgebiet - Foto: Thomas Frey/dpa
Microsites | Fotostrecken | Überregional

Lieferprobleme bei Heizungen für das Flutgebiet

Bad Neuenahr-Ahrweiler - Mit den winterlichen Temperaturen wird für zahlreiche Flutopfer an der Ahr eine Frage immer drängender: Wann bekomme ich wieder eine funktionierende Heizung?

Heizungen für das Flutgebiet - Foto: Thomas Frey/dpa
Überregional | Wirtschaft

Lieferprobleme bei Heizungen für das Flutgebiet

Die tödliche Flutkatastrophe im Ahrtal hat Tausende Häuser beschädigt oder zerstört. Der Bedarf an neuen Heizungen ist gewaltig. Doch manche Flutopfer müssen monatelang darauf warten.

Talanx - Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Überregional | Wirtschaft

Versicherer Talanx wird trotz Flutschäden optimistischer

Das Versicherungsunternehmen Talanx blickt trotz der Flutschäden im Sommer optimistisch auf den Jahresabschluss. Für das kommende Jahr sind sogar noch höhere Ziele anvisiert.

  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 78



Meistgeklickt
  1. Beim Überholen gestürzt: Radfahrer mit schweren Verletzungen im Krankenhaus
  2. Sechs Tornado-Kampfjets fliegen Manöver über Bielefeld
  3. Überraschendes Ergebnis der Mediation: Einigung an der Waldbadstraße
  4. Höhe der Gas-Umlage steht fest: Das kommt ab Herbst auf die Kunden zu
  5. Nach Filialschließung: Wie Commerzbank-Kunden ab sofort Bargeld bekommen
ePaper
ePaper

Abonnieren Sie noch heute das ePaper des Haller Kreisblattes und erfahren Sie alles aus Ihrer Region.

  • ePaper
  • Hier testen
  • Informationen & Anleitungen

Mittagstisch
Mittagstisch


Haller Kreisblatt
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Vertrag kündigen
  • Kontakt
  • Impressum

© Copyright 2022 Haller Kreisblatt

4 Wochen für 1 €
×
  • Testen Sie die Vorteile des Webabos und schalten
  • Sie alle Plus-Artikel frei
Zum Angebot