Kaum jemand fliegt noch in Corona-Zeiten. Die Berliner Flughäfen Schönefeld und Tegel verzeichnen nur noch fünf Prozent des sonst üblichen Passagieraufkommens.
Die Airports der Hauptstadt sind in die Jahre gekommen, doch die Fluggastzahlen steigen. Längst sollte der Neubau BER in Betrieb sein. Dieses Jahr gibt es dafür einen neuen Anlauf.
Nach dem Gewitter ist vor dem Gewitter: Das gilt zurzeit für die Wetterlage in Deutschland. Wind, Regen und Hagel richten Schäden an und halten auch den Verkehr auf.
Eröffnung gefloppt, Neubau saniert und dabei vieles verschlimmbessert: Am neuen Hauptstadtflughafen steckt der Teufel im Detail, möglicherweise sogar in Plastikdübeln.
Braucht der BER ein schickes neues Gebäude für Staatsgäste? Oder reicht ein bestehendes Terminal? Darüber sind Bund und Länder uneins. Nun wird ein weiterer Vorschlag publik.
Am ersten Tag nach den Winterferien müssen Reisende auf Berlins Flughäfen mit erheblichen Einschränkungen rechnen. Die Gewerkschaft Verdi ruft das Sicherheitspersonal zum Ausstand auf. Dies soll ein erstes Warnsignal an die Arbeitgeber sein.