«Zwischen Moskau und einer Reihe von Staaten tritt in letzter Zeit eine gewisse Anspannung auf», konstatiert ein Kremlsprecher. Die Schuld sieht Moskau aber nicht bei sich.
Weil sich deutsche Autobauer bei technischen Standards abgesprochen haben sollen, muss BMW nun wohl mit einer dreistelligen Millionenstrafe rechnen. VW und Daimler könnten glimpflicher davonkommen.
Im europäischen Fußball ist nichts mehr, wie es war. Die Super League soll kommen. Etliche Fragen sind offen, einige werden die Gerichte beschäftigen. Und auch die EM-Frage ist noch nicht geklärt.
Nach der jüngsten Zuspitzung im Ukraine-Konflikt sieht sich die EU mit weiteren Problemen um Russlands Politik konfrontiert. An den Mauern des Kremls prallt aber alles ab. Kommen jetzt Sanktionen?
Die Lage in Myanmar spitzt sich seit dem Militärputsch im Februar stetig zu. Im Zuge der Menschenrechtsverletzungen in dem Land hat die EU nun erstmals Sanktionen gegen Unternehmen verhängt.
Neue Sanktionen? Gespräche mit Moskau? Oder erst einmal abwarten? Die EU muss entscheiden, wie sich auf die jüngste Zuspitzung des Konflikts zwischen der Ukraine und Russland reagiert.