Haller Kreisblatt
  • Lokal
    • Lokal
    • Halle
    • Steinhagen
    • Werther
    • Borgholzhausen
    • Versmold
  • Region
    • Region
  • Sport
    • Sport
    • Lokalsport
    • Sport aus aller Welt
  • Überregional
    • Überregional
    • Aus aller Welt
    • Wirtschaft
    • Politik
    • Kultur / Medien
    • TV Programm
  • Abo
  • ePaper
  • Mein HK
    • Mein HK
    • Abo
      • Bestellung
      • Abo-Service
    • Magazine
      • Pium Aktuell
      • Steinhagener Schaufenster
      • Versmold Aktuell
      • Werther Aktuell
    • Service
      • Ansprechpartner
      • Wir über uns
      • Nutzungsbedingung
      • TV-Programm
    • Anzeigen
      • Anzeige aufgeben
      • Anzeigen anschauen
    • HK-ePaper
      • Informationen
      • Bestellung
      • Anleitung
    • HK-Karte
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite

Umweltpolitik

Umweltministerkonferenz - Foto: Sina Schuldt/dpa
Überregional | Wirtschaft

Umweltminister für Tempolimit und zügigeren Windkraft-Ausbau

Die Umweltminister von Bund und Ländern sprechen sich für einen schnelleren Ausbau der erneuerbaren Energien und weniger Ressourcenverschwendung aus. Dafür wäre aus Sicht der Länder auch ein Tempolimit auf Autobahnen nützlich.

Der Studie zufolge könne die Stein- und Braunkohleverstromung bereits ab dem Jahr 2024 wieder deutlich absinken. - Patrick Pleul/dpa
Überregional | Wirtschaft

DIW: Kohleausstieg bis 2030 bleibt möglich

Schafft Deutschland den angestrebte Kohleausstieg bis 2030? Wissenschaftler des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung zeigen sich zuversichtlich.

Klimaschutzaktivisten - Foto: Paul Zinken/dpa
Überregional | Aus aller Welt

Aktivisten reißen vor Habecks Ministerium Boden auf

Protestaktion vor dem Bundeswirtschaftsministerium in Berlin. Mehrere Klimaschutzaktivisten haben den Bürgersteig aufgerissen - sie fordern Minister Habeck auf, den «fossilen Wahnsinn» zu stoppen.1

Umweltministerin Steffi Lemke während der Pressekonferenz zur Vorstellung des Aktionsprogramms «Natürlicher Klimaschutz». - Michael Kappeler/dpa
Überregional | Politik

Lemke legt Eckpunkte zu natürlichem Klimaschutz vor

Wälder und Moore vertrocknen und werden selbst zur Quelle von klimaschädlichen Treibhausgasen. Dem will Umweltministerin Lemke mit umfassenden Maßnahmen entgegenwirken.

Will für die Kommunen wbis 2026 insgesamt 60 Millionen Euro zusätzlich in die Hand nehmen: Umweltministerin Steffi Lemke. - Bernd von Jutrczenka/dpa
Überregional | Politik

Klimavorsorge: Ministerium legt Sofortprogramm vor

«Klimaanpassung» klingt technisch, entscheidet aber im Ernstfall über Leben und Tod - es geht um die Vorsorge für Extremwetter. Das Umweltministerium will Deutschland nun mit Sofortmaßnahmen besser rüsten.

Niklas Höhne - Foto: Paul Zinken/dpa
Überregional | Politik

Klimakrise: Regierung muss in «Notfallmodus» schalten

Die Erderwärmung sorgt bereits jetzt dafür, dass Extremwetter sich häufen. Beispiele sind Überschwemmungen. Die Klimakonferenz in Glasgow sollte ein Umsteuern einleiten - Experten ziehen eine ernüchternde Bilanz.

  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 47



Meistgeklickt
  1. Unbekannte Täter brechen gleich in mehrere Mehrfamilienhäuser in Halle ein
  2. Diebesbande nach zigfachem Wohnmobildiebstahl festgenommen
  3. Überblick: Mittlerweile verzichtet eine Mehrheit auf das Tragen von Masken
  4. OWL kann 30-Grad-Marke knacken - Weiteres Wetterphänomen droht
  5. Heftiges Unwetter und Starkregen lassen Keller in Werther volllaufen
ePaper
ePaper

Abonnieren Sie noch heute das ePaper des Haller Kreisblattes und erfahren Sie alles aus Ihrer Region.

  • ePaper
  • Hier testen
  • Informationen & Anleitungen

Mittagstisch
Mittagstisch


Haller Kreisblatt
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

© Copyright 2022 Haller Kreisblatt

Alle Artikel unbegrenzt lesen
×
  • Ein Jahr HK+ für nur 5 € monatlich
  • Ihr Gutschein: OWL 2022
Jetzt zugreifen