Nach den verheerenden Borkenkäfer-Schäden des vergangenen Sommers hieß es von Fachleuten, der Frost werde zeigen, wie es im Kampf um den Teuto weitergeht. Nun ist der viel zu warme Winter vorbei und bereits im traditionell feuchten April fehlt der Regen.1
Vögel kehren eher aus den Winterquartieren zurück und brüten früher. Es gibt Arten, die können sich an den Klimawandel anpassen. Andere haben damit Probleme. Zum Beispiel der Kuckuck.
Gesundheitliche Probleme und fehlende Sicherheitsreserven bewegen den Bergsteiger dazu, seinen ambitionierten Plan aufzugeben. Trotzdem betont der Borgholzhausner: „Ich habe mein Ziel erreicht.“2
Statt Minustemperaturen oft mild wie im Frühling: Die Wintermonate fallen im langfristigen Vergleich aus dem Rahmen. Die Klimaerwärmung nimmt an Fahrt auf, bilanziert der Deutsche Wetterdienst.