Was bedeutet Recht auf Bildung in der dritten Welle? Eine Lehrergewerkschaft findet: Nicht Präsenzunterricht, wenn es riskant ist. Manche Länder spielten russisches Roulette.
Positive Entwicklungen in Sachen Corona sind derzeit schwer zu erkennen. Eine Ausnahme bilden die Senioreneinrichtungen, in die langsam die Normalität zurückkehrt.3
Ein Forscherteam aus Göttingen macht Hoffnung: Ab Juni könnten in Deutschland Öffnungsschritte möglich sein - aber nur unter bestimmten Voraussetzungen.
Seit Montag greifen für den Einzelhandel erste Lockerungsschritte - dort wo es die Zahl der Neuinfektionen zulässt. Manche Ladenbesitzer sind erleichtert, andere verwirrt - und Kunden teils abwartend.
Der in Aussicht gestellte Einkauf nach Terminvergabe mag für manche Kunden attraktiv sein. Für große Teile des Handels dürfte er sich nicht rechnen. Besonders bei Einzelhandel und Gastronomie herrscht nach dem Corona-Gipfel Katerstimmung.
Die Öffnung des Buchhandels rückt näher. Nach Meinung von Susanne Lechtermann ist dieser Schritt überfällig. Die Buchhändlerin berichtet, dass der zweite Lockdown noch einmal deutlich härter ist als der erste.1