Was muss noch geschehen, bis der Stadtrat auf den Bürgerwillen reagiert? Oder werden sich die grünen und roten Mitglieder als nächstes dort festkleben?
Interessierte Damen dürften problemlos fündig werden, wenn sie denn wirklich kegeln wollen. Es gibt genug Damen-Kegelgemeinschaften, in denen Männer selbstverständlich nicht erwünscht sind. Auch das kritisch sehen?
Es ist sehr altmodisch und auch ein wenig schade, dass der Club ausschließlich aus Männern besteht. Es gibt auch einige Piumer Frauen, die sicherlich gut hineinpassen würden, weil sie die Kriterien erfüllen würden.
Lieber Autor des Klageliedes, so ganz auf dem aktuellen Stand sind Sie aber nicht. So ist nach einer ganz aktuellen Erhebung das Auto immer noch das absolut bevorzugte Verkehrsmittel aller Deutschen. Ja - auch und besonders der jungen Menschen. Die Zahl der Führerscheinbewerber zeichnet sich allerdings dadurch aus, dass immer mehr durchfallen. Praktisch und theoretisch..... Das Fahrrad ist und bleibt nun mal für die Allermeisten ein reines Schönwetter- und Freizeitfahrzeug in unseren Breiten. Dafür wertvollen Verkehrsraum zu reservieren, zu sperren, zu blockieren .... macht das Sinn für wenige schöne Wochen? Welches Benehmen bezüglich Straßenverkehrsordnung unglaublich viele Pedaltreter an den Tag legen wird gern in den Medien verschwiegen. Aber wenn's kracht: der böse Autofahrer! Sich auf das Standardargument als Weltenretter zurückzuziehen ist zu billig. Das können die "Kleber" besser.
Eine ganz hervorragende Idee! Da kann man nur die Daumen drücken, dass das Wetter mitspielt. Aber das hat Frau Wursthorn ja fest bestellt ;-) Kann man diese Aktion eventuell als kleine Wiedergutmachung an der Kaufmannschaft sehen? Nur können diese wenigen Tage sicherlich nicht die Verluste der vergangenen Monate ausgleichen. Aber der Anfang für ein Umdenken ist wenigstens gemacht.
Lieber Wertheraner Stadtrat: Der Blick nach Borgholzhausen sollte eine Warnung sein. So kann es gehen, wenn man den alteingesessenen Kaufleuten das Leben schwer macht. Verödung der Innenstadt. Da hilft auch keine "Aufenthaltsqualität" durch Einbahnstraßen...
Ich empfinde gerade eine starke Traurigkeit daß Goldbecker schließt...wir haben ausschließlich dort gekauftes. Aber ich kann ihren Entschluß verstehen. Dann werden wir unser Fleisch in Zukunft außerhalb dieser hartherzig geführten Stadt kaufen. Es herrscht in Pium gerade eine gespenstische Athmosphäre....wie ein Schock....mit Leute lachen kaum und es ist allgemein eine Stimmung wie in sich gekehrt.....man merkt es wenn man durch die Stadt geht, die Leute sind geradezu sehr still. Ich hätte mir gewünscht die Stadt und der Bürgermeister hätten sich mehr für diesen wichtigen und liebenswerten Vorzeige-Betrieb eingesetzt anstatt nur schulterzuckend zuzusehen wie immer mehr von Pium zerbröckelt.......es macht mich traurig und wütend zugleich!
Wir möchten uns auch für die jahrelange hervorragende Arbeit bedanken und bedauern es sehr dass gerade Borgholzhausen einmal mehr einen Mittelständler in der Innenstadt verliert der überregional Bedeutung hat.
Leider verlieren wir gerade an den bürokratischen Hürden die wir uns über mehrere Legislaturperioden gezüchtet haben den Mittelstand. Es gibt auch im Umfeld kaum mehr Lebensmittelverarbeitungsbetriebe die mit vertretbarem Aufwand Ihre Existenz sichern können.
Ebenso verlieren wir in einer eh rar besuchten Innenstadt die Kundschaft wenn wir weiter mit Parkscheibenpflicht und anderen Hürden dafür sorgen dass niemand mehr anreisen möchte oder kann.
Cicero: Ut sementem feceris, ita metes ! Wie du säest so wirst du ernten!
Danke für diesen Artikel. Die Familie Goldbecker hat Hervorragendes geleistet. Dies gilt ebenso für alle MitarbeiterInnen. Über Jahrzehnte war dieses Geschäft, dieser Betrieb für mich für viele Bürgerinnen aus Borggolzhausen ein wichtiges Unternehmen der Daseinsvorsorge. Der Ort verliert.
Hoffentlich wird die von den Bürgern eindeutig ausgesprochene Entscheidung auch respektiert. Es muss nicht immer einem zweifelhaften Trend hinterhergelaufen werden.
Das Programm klingt attraktiver als die seltsamen "Top-Acts" vom Leinewebermarkt. Zumindest die Jungs der abgebildeten Band haben es nicht nötig, mit der von Mutti gehäkelten Vollgesichtsmaske aufzutreten....
Antwort an Lara1234 : Die Briten haben amtlich gesagt, die wollen ihn nicht zurück, aber jetzt prüfen die US Amerikaner, ob sie sich auf dem Flughagen niederlassen wollen. Nach dem Satz des Artikels "der Suchradius könnte gegebenenfalls noch ausgeweitet werden, wenn sich in den bestehenden Räumen keine geeignete Fläche findet", taugt der Flughafen zu dieser Anwendung.
Das Grundstück des ehemaligen Flughafens in Blankenhagen würden perfekt passen: Fläche beträgt 344 Hektar, theoretisch noch fürs Gewerbe zu bebauen, Entschädigung ist egal, da es keine Privatperson oder Firma als Eigentümerin gibt, Straße 513 existiert schon (es gibt auch eine Abweigstelle der TWE perfekt für Schwertransporte), Schallwert, Elektrosmog, Abstand zur Wohnbebauung spielen keine Rolle, da es keine Anrainer gibt.
Der Gegenverkehr hatte die Geschwindigkeit auf diesem Teilstück immer herabgesetzt. Dadurch wurde es auch leiser. Um jetzt sein Ziel in der Ravensberger Straße mit dem Auto zu erreichen muss man Kreise um die Innenstadt fahren. Längere Strecke, mehr Abgase. Oder geht es, wie in Bielefeld, um pure Ideologie? Autofahrer ärgern, egal um welchen Preis? Werther hat noch inhabergeführten Einzelhandel. Will man den mit dem grünen Knüppel erschlagen? Es ist zu hoffen, dass die Entscheidung rational fällt, nicht vom Parteibuch gesteuert.
Im Vorfeld wurde, und das ganz besonders von dem "Besten Landrat den der Kreis je hatte", deutlich zugesagt das es absolut keine Änderungen für die Kunden geben würde. Und nun das, das heißt für alle Kunden, ob Privat oder Geschäftlich, Briefbögen müssen neu gedruckt, alle Zahlungsverpflichtungen müssen geändert werden! Wer zahlt das? Her Adenauer, einiger der wenigen, der diese Fusion unbedingt will, wohl nicht, dafür reichen seine Nebeneinkünfte wohl nicht aus!
Ich fahre seit 4 Jahren privat ein E-Auto und fühle zwarmit dem Autor mit, aber wenn ich ehrlich bin, mangelt es doch an der Vorbereitung: Ich bin bisher mit 2 Ladekarten (bzw. Apps tun es auch) von 2 Ladenetzverbünden ausgekommen und konnte damit bis auf eine Ladesäule in Kassel alles benutzen. Ab Juli gilt die "Ladesäulenverordnung", sodass neue Ladesäulen dann ohne Anmeldung per Kredit- oder Debitkarte nutzbar sein müssen, es wird also nich einfacher. Mit einem Auto, das keinen CCS-Anschluss hat an eine solche Ladesäule zu fahren ist ein Fehler, den man denke ich nur einmal begeht. In den Lade-Apps und auf diversen Webseiten sind Infos verfügbar, welche Säule welche Stecker bietet. Kurz gesagt: Als E-Auto Fahrer*in muss man sich ein bisschen informieren, dann klappt's auch mit dem Laden. Autos mit Verbrennungsmotor sind flexibler, aber haben nun mal andere Nachteile. Die Skepsis mit den seltenen Erden usw. teile ich, aber noch 100 Jahre Benzin und Diesel verbrennen ist definitiv auch nicht die Lösung. P.S. Ich fahre täglich per Fahrrad und Zug zur Arbeit. Ich hoffe, die Zukunft geht mehr in die Richtung : -)
Schöner und realistischer Artikel. Hoffentlich sind die E-Autos ein Strohfeuer wie einst die sogenannten "Energiesparlampen". Voll mit hochgiftigen Schadstoffen. Sondermüll. Momentan retten die gewerblich angeschafften Kisten noch die Statistik. Das ist ab September aber auch vorbei.
Mit Karte: Hier gibt es im Altkreis Halle an Fronleichnam frische Brötchen
Altkreis Halle. Frische Backwaren an Fronleichnam? Dafür muss man nicht über die Grenze nach...1
Sofortiger Abbruch des Verkehrsversuchs in Werther gefordert
Werther. Am 15. Juni tagt in Werther der Stadtrat. Für die Freien und die WDGA ist die Sache klar:...4
Borgholzhausens ältester Kegelclub: Bohne entscheidet über Mitgliedschaft
Borgholzhausen. Es ist ein Club, bei dem Traditionen ihren Platz haben. Zum Pokalkegeln erscheinen...
Borgholzhausens ältester Kegelclub: Bohne entscheidet über Mitgliedschaft
Borgholzhausen. Es ist ein Club, bei dem Traditionen ihren Platz haben. Zum Pokalkegeln erscheinen...
Das Fahrrad ist und bleibt nun mal für die Allermeisten ein reines Schönwetter- und Freizeitfahrzeug in unseren Breiten. Dafür wertvollen Verkehrsraum zu reservieren, zu sperren, zu blockieren .... macht das Sinn für wenige schöne Wochen?
Welches Benehmen bezüglich Straßenverkehrsordnung unglaublich viele Pedaltreter an den Tag legen wird gern in den Medien verschwiegen. Aber wenn's kracht: der böse Autofahrer! Sich auf das Standardargument als Weltenretter zurückzuziehen ist zu billig. Das können die "Kleber" besser.
Radfahren im Altkreis Halle ist für alle gut - aber nur auf eigene Gefahr
Der geballte Irrsinn unserer Zeit hat mich erst vor einigen Tagen wieder eingeholt...8
Kann man diese Aktion eventuell als kleine Wiedergutmachung an der Kaufmannschaft sehen? Nur können diese wenigen Tage sicherlich nicht die Verluste der vergangenen Monate ausgleichen. Aber der Anfang für ein Umdenken ist wenigstens gemacht.
Bummeln und Buden zum Feierabend - neuer Markt in Werther nimmt Form an
Werther. Die Idee ist nicht neu. In Bielefeld auf dem Klosterplatz etwa feierte der Abendmarkt schon...1
"Wir sind müde": Beliebtes Borgholzhausener Geschäft schließt überraschend
Borgholzhausen. Die Nachricht, dass das ...14
"Wir sind müde": Beliebtes Borgholzhausener Geschäft schließt überraschend
Borgholzhausen. Die Nachricht, dass das ...14
Schließung einer Borgholzhausener Fleischerei: Die Kunden sind tief bewegt
Borgholzhausen. Die baldige Schließung des Fleischerei-Fachgeschäfts Goldbecker beschäftigt...6
Leider verlieren wir gerade an den bürokratischen Hürden die wir uns über mehrere Legislaturperioden gezüchtet haben den Mittelstand. Es gibt auch im Umfeld kaum mehr Lebensmittelverarbeitungsbetriebe die mit vertretbarem Aufwand Ihre Existenz sichern können.
Ebenso verlieren wir in einer eh rar besuchten Innenstadt die Kundschaft wenn wir weiter mit Parkscheibenpflicht und anderen Hürden dafür sorgen dass niemand mehr anreisen möchte oder kann.
Cicero:
Ut sementem feceris, ita metes !
Wie du säest so wirst du ernten!
"Wir sind müde": Beliebtes Borgholzhausener Geschäft schließt überraschend
Borgholzhausen. Die Nachricht, dass das ...14
"Wir sind müde": Beliebtes Borgholzhausener Geschäft schließt überraschend
Borgholzhausen. Die Nachricht, dass das ...14
Zwei Umfragen, ein Ergebnis: Mehrheit lehnt die Einbahnstraße in Werther ab
Werther. Die Bürgerinnen und Bürger haben abgestimmt und das Ergebnis ist eindeutig: Die...3
Stadtfest Haller Willem: Das sind die Höhepunkte im zweitägigen Programm
Halle. Beim Stadtfest in Halle verwandelt sich die Innenstadt am 17. und 18...4
Lärm und Elektrosmog: Amprion-Pläne im Kreis Gütersloh sorgen für Unbehagen
Steinhagen-Brockhagen. Mehr als hundert Interessierte waren am Donnerstagabend in die Gaststätte...9
Haller Café Beuken Schmedt wartet auf eine neue mutige Tortenbäckerin
Halle. "Es könnte jederzeit weitergehen, alles liegt bereit", sagt Marlies Runge...3
Lärm und Elektrosmog: Amprion-Pläne im Kreis Gütersloh sorgen für Unbehagen
Steinhagen-Brockhagen. Mehr als hundert Interessierte waren am Donnerstagabend in die Gaststätte...9
Um jetzt sein Ziel in der Ravensberger Straße mit dem Auto zu erreichen muss man Kreise um die Innenstadt fahren. Längere Strecke, mehr Abgase. Oder geht es, wie in Bielefeld, um pure Ideologie? Autofahrer ärgern, egal um welchen Preis?
Werther hat noch inhabergeführten Einzelhandel. Will man den mit dem grünen Knüppel erschlagen?
Es ist zu hoffen, dass die Entscheidung rational fällt, nicht vom Parteibuch gesteuert.
Ja oder Nein zur Einbahnstraße in Werther: Resonanz bei Umfragen ist enorm
Werther. 100 Meter Einbahnstraße bewegen die Gemüter. Und zwar so sehr, dass beide Umfragen...1
Fusion könnte zu neuen Kontonummern für Haller Sparkassen-Kunden führen
Halle (upo). Die im vergangenen ...2
Ich bin bisher mit 2 Ladekarten (bzw. Apps tun es auch) von 2 Ladenetzverbünden ausgekommen und konnte damit bis auf eine Ladesäule in Kassel alles benutzen.
Ab Juli gilt die "Ladesäulenverordnung", sodass neue Ladesäulen dann ohne Anmeldung per Kredit- oder Debitkarte nutzbar sein müssen, es wird also nich einfacher.
Mit einem Auto, das keinen CCS-Anschluss hat an eine solche Ladesäule zu fahren ist ein Fehler, den man denke ich nur einmal begeht. In den Lade-Apps und auf diversen Webseiten sind Infos verfügbar, welche Säule welche Stecker bietet.
Kurz gesagt: Als E-Auto Fahrer*in muss man sich ein bisschen informieren, dann klappt's auch mit dem Laden.
Autos mit Verbrennungsmotor sind flexibler, aber haben nun mal andere Nachteile.
Die Skepsis mit den seltenen Erden usw. teile ich, aber noch 100 Jahre Benzin und Diesel verbrennen ist definitiv auch nicht die Lösung.
P.S. Ich fahre täglich per Fahrrad und Zug zur Arbeit. Ich hoffe, die Zukunft geht mehr in die Richtung : -)
Haller E-Auto-Fahrer verzweifelt: vier Ladesäulen und doch kein Strom
Halle. Nachbar Gerhard Meyer hat seine Renault Zoe schon gut ein Jahr, wir unseren technisch fast...5
Voll mit hochgiftigen Schadstoffen. Sondermüll.
Momentan retten die gewerblich angeschafften Kisten noch die Statistik. Das ist ab September aber auch vorbei.
Haller E-Auto-Fahrer verzweifelt: vier Ladesäulen und doch kein Strom
Halle. Nachbar Gerhard Meyer hat seine Renault Zoe schon gut ein Jahr, wir unseren technisch fast...5