LeichtathletikWeltverband lehnt trotz IOC-Empfehlung Russen-Rückkehr ab

veröffentlicht

Das Council des Weltverbandes hatte entschieden, russische und belarussische Sportler und Sportlerinnen bis auf Weiteres nicht an Titelkämpfen teilnehmen zu lassen. - © Hannibal Hanschke/epa/dpa
Das Council des Weltverbandes hatte entschieden, russische und belarussische Sportler und Sportlerinnen bis auf Weiteres nicht an Titelkämpfen teilnehmen zu lassen. © Hannibal Hanschke/epa/dpa

Der Leichtathletik-Weltverband bleibt ungeachtet der Empfehlung des Internationalen Olympischen Komitees, russische und belarussische Athleten wieder zu internationalen Wettkämpfen zuzulassen, bei seiner Ablehnung.

«An der Position von World Athletics hat sich nichts geändert», hieß es in einer Stellungnahme. Das Council des Weltverbandes hatte in der vergangenen Woche entschieden, die Sportler und Sportlerinnen der beiden Länder wegen des Angriffskrieges auf die Ukraine bis auf Weiteres nicht an den Meetings und Titelkämpfen unter seiner Regie teilnehmen zu lassen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt


Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.

Externe Inhalte

Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

«Wie das IOC gesagt hat, liegt die Entscheidung der Zulassung in der Verantwortung der internationalen Verbände», hieß es weiter. Der europäische Leichtathletik-Verband Eaa hatte sich ebenfalls für einen weiteren Ausschluss entschieden.

Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) liegt auf der gleichen Linie. «Auch nach den Empfehlungen des Internationalen Olympischen Komitees zum Start von russischen und belarussischen Athleten und Athletinnen bei internationalen Sportveranstaltungen bleiben wir bei unserer bisherigen Haltung», betonte der DLV-Vorstandsvorsitzende Idriss Gonschinska. Der Verband könne sich keinen Start von Sportlern aus diesen beiden Ländern bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris vorstellen, solange es kriegerische Handlungen von Russland gegen die Ukraine gibt.


Kommentare

Um Ihren Kommentar abzusenden, melden Sie sich bitte an.
Sollten Sie noch keinen Zugang besitzen, können Sie sich hier registrieren.

Mit dem Absenden des Kommentars erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen für die Kommentarfunktion an.