BudenzauberAuslosung Haller-Kreisblatt-Cup: Versmolder Derbys schon in der Vorrunde

Der SC Peckeloh, Titelverteidiger des Hallenmasters, trifft auf die Lokalrivalen. Im Frauenturnier will Steinhagen Favorit Arminia II ärgern.

Gunnar Feicht

Losten interessante Gruppen aus: Kreisvorsitzender Markus Baumann (vorne) und Sören Herbst (NW und HK Eventmanager und Marketing). - © Gunnar Feicht
Losten interessante Gruppen aus: Kreisvorsitzender Markus Baumann (vorne) und Sören Herbst (NW und HK Eventmanager und Marketing).
© Gunnar Feicht

Altkreis Halle. Die schönste Bescherung für Fans des Hallenfußballs beginnt am zweiten Weihnachtsfeiertag (26. Dezember) um 17 Uhr: Dann wird das erste Vorrundenspiel angepfiffen, die Altkreismeisterschaft um den Haller-Kreisblatt-Cup feiert in der Versmolder Sparkassen-Arena ihr Comeback. Nach der Gruppenauslosung im Kurt-Nagel-Parkstadion steht jetzt die Vorrunden-Einteilung fest. Auch die Gruppen für die Hallenfußball-Kreismeisterschaft der Frauen, die der SC Peckeloh am 14. und 15. Januar in der Dreifachhalle der Versmolder Sekundarschule ausrichtet, wurden ausgelost.

Bei den Männern geht’s gleich mit einem Lokalderby los: Ausrichter Spvg. Versmold trifft im Eröffnungsspiel auf die Bezirksliga-Kicker der SG Oesterweg. Unter den sieben Mannschaften der Gruppe 1 ist auch der dritte Fußballclub aus dem Versmolder Stadtgebiet. Westfalenligist SC Peckeloh geht als Topfavorit und Titelverteidiger ins Rennen. Im Dezember 2019, bei der bisher letzten Austragung vor der Corona-Zwangspause, bezwangen die Peckeloher im Endspiel die Spvg. Steinhagen 3:2.

Das aktuelle Schlusslicht der Landesliga bekommt es in der Gruppe 2 am Dienstag, 27. Dezember, unter anderem mit Bezirksligist SC Halle und den A-Kreisligisten SV Häger und TuS Solbad Ravensberg zu tun. „Wir haben uns beim Modus mit 14 Mannschaften für eine Vorrunde mit zwei Siebener-Gruppen entschieden. So gibt es ein klares Bild mit den jeweils vier Bestplatzierten, die ins Viertelfinale einziehen, und es entfällt eine nicht immer gerechte Regelung mit den ‚besten‘ Gruppendritten", erläuterte Kreisvorsitzender Markus Baumann.

Finale steigt am 28. Dezember

Unter seiner Aufsicht loste Sören Herbst, Eventmanager beim Namenssponsor HK, die Mannschaften den Gruppen zu. Dabei wurde nicht nach Spielklassenzugehörigkeit gesetzt. Damit das Pensum mit 21 Spielen pro Gruppe an den ersten beiden Turniertagen jeweils in eine Abendveranstaltung passt, beträgt die Spielzeit nur zehn Minuten pro Partie. „Das gibt klassentieferen Mannschaften auch eine größere Chance, für Überraschungen zu sorgen", sagte Baumann.

Am Mittwoch, 28. Dezember, spielen die besten acht Mannschaften im K.o.-System dann den Titelträger aus. Das Finale beginnt um 20.15 Uhr. Weil das Fassungsvermögen der Sparkassen-Arena auf 800 Plätze beschränkt ist, werden für den Schlusstag Einlassbändchen für Aktive, Mannschaftsverantwortliche und Zuschauer ausgegeben. Ein Sicherheitsdienst kontrolliert die Zugänge zur Halle – damit die Altkreismeisterschaft ohne Zwischenfälle an die Fußball-Feiertage der Vergangenheit anknüpfen kann.

„Wir hoffen, dass alles ohne Einschränkungen über die Bühne gehen kann. Mit einer Maskenpflicht auf der Tribüne könnte man zur Not sicherlich auch zurechtkommen", sagte Baumann, die noch ungewissen Corona-Bestimmungen für das Jahresende im Hinterkopf. „Wir sind jedenfalls zunächst mal froh, euch alle hier wieder zu treffen", hatte der Kreisvorsitzende die Vereinsvertreter im Sportlerheim des Versmolder Stadions begrüßt.

Kreismeisterschaft der Frauen am 14. und 15. Januar

Ebenfalls um die Pokale des Haller Kreisblattes geht es am 14. und 15. Januar 2023 in der anderen Versmolder Sporthalle bei der Hallen-Kreismeisterschaft der Frauen. Hier sind alle Mannschaften aus dem Fußballkreis startberechtigt und die Bielefelder Teams mit acht gegenüber fünf aus dem Altkreis in der Überzahl. Als Titelverteidiger startet die U23 von Arminia Bielefeld, die im Januar 2020 das Endspiel gegen BV Werther 1:0 gewonnen hatte.

Die Westfalenliga-Crew des DSC muss nach der aktuellen Auslosung in Gruppe B unter anderem gegen Bezirksliga-Spitzenreiter Spvg. Steinhagen bestehen, für Landesliga-Primus BV Werther kommt es in der Gruppe C zum Derby gegen den Nachbarn TuS Langenheide. Die beiden anderen heimischen Bezirksligisten TSV Amshausen und SC Peckeloh wurden der einzigen Fünfer-Gruppe mit zwei weiteren Bezirksliga-Teams (Theesen, Schildesche) und dem Kreisligisten Ubbedissen zugelost. Die Siegerinnen der Frauen-Meisterschaft spielen auf Westfalen-Ebene nach Futsal-Regeln gegen die Besten der anderen Kreise um den FLVW-Pokal.

Gruppeneinteilung und Zeitplan beider Turniere auf einen Blick:

Männer – Gruppe 1 (am Montag, 26. Dezember, 17 bis 22.15 Uhr): TG Hörste, TSV Amshausen, SC Peckeloh, BV Werther, SG Hesseln, SG Oesterweg, SpVg. Versmold

Gruppe 2 (am Dienstag, 27. Dezember, 17 bis 22.15 Uhr): FC Türksport Steinhagen, TuS Langenheide, SC Halle, Spvg. Steinhagen, SV Häger, TuS Solbad Ravensberg, TFCWerther

Endrunde (am Mittwoch, 28. Dezember, 17 bis 20.45 Uhr) als K.o.-Runde mit Viertel- und Halbfinalspielen und Finale (Anstoß 20.15 Uhr)

Frauen, Vorrunde (am Samstag, 14. Januar, 11 bis 19 Uhr)

Gruppe A: VfL Theesen, TSV Amshausen, SC Peckeloh, SV Ubbedissen, VfL Schildesche

Gruppe B: Spvg. Steinhagen, DSC Arminia U23, SV Gadderbaum, TuS Eintracht

Gruppe C: SCB 04/26, TuS Ost, TuS Langenheide, BV Werther

Zwischenrunde (am Sonntag, 15. Januar, 10.30 bis 14.30 Uhr) mit den Erst- und Zweitplatzierten der Vorrundengruppen, dem Dritten der Fünfer-Gruppe A und dem besten Dritten der Vierer-Gruppen B und C

Endrunde (Sonntag, 14.35 bis 16 Uhr) als K.o.-Runde mit Halbfinale, Spiel um Platz 3 und Finale

Kommentare

Um Ihren Kommentar abzusenden, melden Sie sich bitte an.
Sollten Sie noch keinen Zugang besitzen, können Sie sich hier registrieren.

Mit dem Absenden des Kommentars erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen für die Kommentarfunktion an.