Altkreis Halle. Je geringer die Infektionszahlen, desto größer ist die Chance der heimischen Sportlerinnen und Sportler, dass sie ihrem Hobby bald wieder nachgehen dürfen. Impfungen spielen auf diesem Weg eine entscheidende Rolle. Eine Reihe von Vereinen im Altkreis möchte ihren Teil dazu beitragen, die Pandemie zu bekämpfen. Sie stellen für ältere Mitbürger*innen und solche, die den Weg zum Impfzentrum nach Gütersloh aus anderen Gründen nicht gut bewältigen können, Fahrdienste zum Impfzentrum bereit.
„Die Stadt Werther ist an ihre Vereine herangetreten und hat gefragt, ob die Möglichkeit besteht, solche Fahrten zu übernehmen“, erzählt Eckhard Lohmann vom TuS Lan-genheide, wie die Idee der Impffahrt-Begleitung entstand. Sofort war klar, dass der Verein dafür seinen eigenen Bulli zur Verfügung stellt. Die meisten Fahrten übernimmt Lohmann selbst. „Das ist eine super Sache“, sagt der Pensionär, der 16 Jahre lang Vorsitzender des TuS war.
„Die Abläufe vor Ort werden uns schnell bekannt sein“
Noch wartet Eckhard Lohmann auf eine genauere Auskunft der Stadt, wie die Fahrten ablaufen sollen. Fest stehe aber: Im Vereinsbulli ist genügend Platz, um Abstand zu halten. Und selbstverständlich werden alle Beteiligten eine Maske tragen. Ein Vorteil der regelmäßigen Fahrten durch die Vereinsmitglieder liegt aus Lohmanns Sicht auf der Hand. „Die Abläufe vor Ort im Impfzentrum werden uns schnell bekannt sein. So können wir gerade älteren Mitmenschen gut helfen, sich in der ungewohnten Umgebung zurechtzufinden.“
Da die Termine frühzeitig vergeben werden, ist Lohmann zuversichtlich, dass der Verein allen Anfragen gerecht werden kann. Diese können über die Stadt, die Kirchengemeinde oder an Eckhard Lohmann direkt per Mail an eckhard.lohmann@t-online. de oder ` (01 60) 7 79 09 62 gestellt werden.
Die Handballer der Spvg. Steinhagen wollen ab Dienstag, 30. März, Impffahrten anbieten. Bereits im Sommer hatten sie ihre Bereitschaft gezeigt, Einkäufe für Senioren, Menschen in Quarantäne, Risikogruppen, oder Menschen mit Ängsten im Alltag zu übernehmen. Das Angebot, Menschen zum Impfzentrum zu begleiten, wurde von der Verwaltung jetzt dankend angenommen.
„Wir haben auch einfach mal ein offenes Ohr“
„Die Gemeinde Steinhagen macht so viel für uns, da ist es jetzt Zeit, etwas zurückzugeben“, sagt Marc Oliver Pieper, Trainer der zweiten Frauenmannschaft und Organisator der Aktion. Zusammenhalt werde am Cronsbach großgeschrieben und vor allem am Bau des neuen Hörmann-Sportzentrums habe die Kommune einen großen Anteil.
Die Koordination der Fahrten übernimmt das Steinhagener Ordnungsamt. Es leitet die Anfragen an Pieper weiter, der daraufhin die freiwilligen Fahrer anfunkt. Da sich 40 Handballerinnen und Handballer aus den ersten und zweiten Frauen- und Männermannschaften der Spvg. bereiterklärt haben zu helfen, stehen die Chancen gut, dass schnell jemand gefunden wird.
FFP 2-Masken und Schnelltests werden den Fahrer*innen von der Gemeinde Steinhagen kostenlos zur Verfügung gestellt. „Wir werden nicht nur zum Termin fahren. Wir haben auch einfach mal ein offenes Ohr für die Senioren und Seniorinnen und freuen uns sehr auf diese Aufgabe“, sagt Pieper.
In Versmold können sich hilfsbedürftige Menschen ab sofort an Nicole Jakob von der SG Oesterweg unter ` (01 52) 57 37 65 43 wenden. „Wir fahren aus allen Ortsteilen, natürlich unter Einhaltung der Corona-Regeln“, verspricht die Leiterin der Gymnastikabteilung. Das Angebot des Vereins ist kostenlos. „Wir freuen uns aber gerne über eine kleine Spende“, sagt Nicole Jakob.
Um Ihren Kommentar abzusenden, melden Sie sich bitte an.
Sollten Sie noch keinen Zugang besitzen, können Sie sich hier registrieren.