Michael Bredeck führt vorübergehend das Erzbistum Paderborn als Diözesanadministrator. Die Wahl durch das Metropolitankapitel in Ostwestfalen war notwendig geworden, weil Papst Franziskus am 1. Oktober den Rücktritt von Erzbischof Hans-Josef Becker angenommen hatte. Der 74-Jährige hatte aus Altersgründen und wegen angeschlagener Gesundheit auf sein Amt verzichtet.
Der 1970 in Dortmund geborene Bredeck ist seit 2006 Domvikar und leitet seit April 2021 den Bereich Pastorale Dienste im Generalvikariat des Erzbistums. Bis zum Amtsantritt des neuen Erzbischofs steht der Doktor der Theologie jetzt an der Spitze des Erzbistums.
Laut Kirchenrecht können nur Priester zum Diözesanadministrator gewählt werden, die mindestens 35 Jahre alt sind. Das Leitungsamt ist mit Einschränkungen verbunden. Wesentliche oder längerfristige Entscheidungen dürfen nicht getroffen werden, um den neuen Erzbischof nicht einzuschränken.
Mit 1,4 Millionen Gläubigen ist Paderborn die sechstgrößte deutsche Diözese. Geografisch erstreckt sie sich von Minden im Norden bis nach Siegen im Süden und von Höxter im Osten bis nach Herne im Ruhrgebiet. Zusätzlich zu den Gebieten in Westfalen zählen Teile des Kreises Waldeck-Frankenberg (Hessen) und die Stadt Bad Pyrmont (Niedersachsen) zum Erzbistum Paderborn.
Um Ihren Kommentar abzusenden, melden Sie sich bitte an.
Sollten Sie noch keinen Zugang besitzen, können Sie sich hier registrieren.