EnergiekriseStädte wollen bei Weihnachtsbeleuchtung sparen

veröffentlicht

- © Rolf Vennenbernd/dpa/Archivbild
Besucher gehen über den Weihnachtsmarkt am Alter Markt. © Rolf Vennenbernd/dpa/Archivbild

Wegen der Energiekrise denken zahlreiche nordrhein-westfälische Städte über Einsparmöglichkeiten beim Weihnachtsschmuck nach. Beim Essener Weihnachtsmarkt zum Beispiel soll der Stromverbrauch um gut 20 Prozent verringert werden, unter anderem, indem die Beleuchtung der Stände deutlich später eingeschaltet werde als in den Vorjahren, sagte ein Sprecher der Essen Marketing GmbH. In Köln sollen die großen Fußgängerzonen nur zwischen 16.00 und 22.00 Uhr festlich leuchten.

In Aachen ist nach Angaben eines Sprechers eine Reduzierung der Lichterketten im Gespräch. Auch die Städte Bielefeld, Münster und Düsseldorf wollen zeitnah mit Weihnachtsmarktbetreibern und Kaufleuten über Einsparmöglichkeiten sprechen.

Kommentare

Um Ihren Kommentar abzusenden, melden Sie sich bitte an.
Sollten Sie noch keinen Zugang besitzen, können Sie sich hier registrieren.

Mit dem Absenden des Kommentars erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen für die Kommentarfunktion an.