GastronomieGastgewerbe: Umsätze im ersten Halbjahr mehr als verdoppelt

veröffentlicht

- © Roberto Pfeil/dpa/Symbolbild
Ein Leuchtschild hängt an der Fassade eines Hotels. © Roberto Pfeil/dpa/Symbolbild

Die Umsätze im nordrhein-westfälischen Gastgewerbe haben sich im ersten Halbjahr gegenüber dem stärker von Corona geprägten Vorjahreszeitraum mehr als verdoppelt. Nominal lagen sie um 103 Prozent über dem Vorjahreszeitraum, real - also unter Berücksichtigung der Inflation - um 92,6 Prozent, wie das Statistische Landesamt IT.NRW am Montag mitteilte. Dennoch klagt die Branche über wachsende Existenzsorgen.

Im Juni 2022 war der Umsatz im Gastgewerbe in NRW real - also unter Berücksichtigung der Preisentwicklung - um 41,1 Prozent höher als im entsprechenden Vorjahresmonat. Damit lag er allerdings noch immer um 12,2 Prozent unter dem Niveau im Juni des letzten Vor-Corona-Jahres 2019. Die Beschäftigtenzahl im Gastgewerbe war im Juni 2022 um 17,0 Prozent höher als im Juni 2021.

In der Beherbergung war der Umsatz real um 111,8 Prozent höher als im Juni 2021. Verglichen mit dem Umsatz vom Juni 2019 gab es einen Umsatzrückgang von 10,4 Prozent. Die Gastronomieunternehmen verbuchten um 23,9 Prozent höhere Umsätze als ein Jahr zuvor. Gegenüber Juni 2019 sank er um 13,0 Prozent.

Der Hotel- und Gaststättenverband Dehoga NRW sieht trotz der deutlichen Umsatzsteigerung allerdings keinen Grund zur Entwarnung. «Die Umsätze nähern sich nominal zwar dem Vor-Corona-Niveau an. Die massiven Kostensteigerungen, vor allen Dingen bei Gas, Strom und Lebensmitteln sowie die deutlich gestiegenen Löhne bedeuten aber real deutliche Einschnitte in den Betriebsergebnissen», sagte der Präsident des Verbandes, Patrick Rothkopf. Deutlich höhere Kosten, preissensible Gäste und die Ungewissheit über die Entwicklung der nächsten Monate seien eine äußerst brisante Mischung und ließen die Existenzsorgen in der Branche wachsen. Er bekräftigte deshalb die Forderung, die reduzierte Mehrwertsteuer von 7 Prozent auf Speisen auch über das Jahresende hinweg beizubehalten.

Links zum Thema
Kommentare

Um Ihren Kommentar abzusenden, melden Sie sich bitte an.
Sollten Sie noch keinen Zugang besitzen, können Sie sich hier registrieren.

Mit dem Absenden des Kommentars erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen für die Kommentarfunktion an.