Kölner LandgerichtGeständnis im Doppelmordprozess: Tötung von Frau und Sohn

veröffentlicht

- © Sonja Wurtscheid/dpa/Symbolbild
Eine Figur der blinden Justitia. © Sonja Wurtscheid/dpa/Symbolbild

Im Prozess um einen mutmaßlichen Doppelmord an einer Frau und ihrem Sohn hat der Angeklagte am Freitag vor dem Kölner Landgericht ein Geständnis abgelegt. Der Mann räumte ein, die damals 24-Jährige und ihren vierjährigen Sohn getötet zu haben. Detaillierte Angaben zur Tat machte der 25-Jährige allerdings nicht.

Die beiden Leichen waren im November 2021 im Rhein bei Köln entdeckt worden. Laut Anklageschrift soll der 25-Jährige die Frau und den gemeinsamen Sohn jeweils mit mehreren Messerstichen getötet haben. Anschließend soll er die Toten in den Fluss geschafft haben. Als Motiv nimmt die Staatsanwaltschaft an, dass der Angeklagte keinen Unterhalt für das Kind hatte zahlen wollen. Zudem habe er verhindern wollen, dass überhaupt bekannt wird, dass er der Vater ist.

Am Tatabend sei er mit der Frau am Niehler Hafen in Köln verabredet gewesen, berichtete er am Freitag. «Zu meiner Überraschung hatte sie ihren Sohn mitgebracht, wovon ich nichts ahnte.» Die Frau habe gesagt, er könne sich «den Jungen ja mal ansehen». Mit der Situation sei er «total überfordert gewesen», erklärte der Angeklagte. Mehrere Zeugen hatten in dem Verfahren ausgesagt, dass der Vierjährige dem Angeklagten sehr ähnlich gesehen habe.

Auch habe die Frau entgegen seiner Bitte angekündigt, dass sie den Jungen der Mutter des Mannes vorstellen wolle, berichtete der Deutsche. Daraufhin habe er die Tat begangen.

Während des Geständnisses kam es im Gerichtssaal zu einem kurzen Tumult. Eine Angehörige der beiden Opfer beschimpfte den Angeklagten lautstark und schlug gegen die Scheibe, die die Zuschauer vom Gerichtssaal trennt. Ein Urteil in dem Fall fiel noch nicht.

Kommentare

Um Ihren Kommentar abzusenden, melden Sie sich bitte an.
Sollten Sie noch keinen Zugang besitzen, können Sie sich hier registrieren.

Mit dem Absenden des Kommentars erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen für die Kommentarfunktion an.