NotunterkunftMit vielen Fotos: Kann man in der Gütersloher Kaserne überhaupt noch wohnen?

Die Zahl der Asylsuchenden steigt und die Bezirksregierung Detmold will die alte Kaserne zur Notunterkunft machen. Welche Gebäude stehen auf dem Areal zur Verfügung und in welchem Zustand befinden die sich? Die NW erhielt Einblick in Apartments und Hintergründe.

Jeanette Salzmann

Bürgermeister Norbert Morkes und Roland Herde (re.) von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben zeigen die Wohngebäude, die erst 2010 auf dem Flughafengelände gebaut und kaum mehr genutzt wurden von den Briten. Sie grenzen an das Impfzentrum. Von dort ließe sich ein Tor als Einfahrt nutzen. - © Andreas Frücht
Bürgermeister Norbert Morkes und Roland Herde (re.) von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben zeigen die Wohngebäude, die erst 2010 auf dem Flughafengelände gebaut und kaum mehr genutzt wurden von den Briten. Sie grenzen an das Impfzentrum. Von dort ließe sich ein Tor als Einfahrt nutzen. © Andreas Frücht

Jetzt weiterlesen

Unsere Empfehlung

Jahres-Abo

99 € 118,80 € / Jahr
  • Ein Jahr lang alle Artikel lesen

Schnupper-Angebot

1 € / Monat

im 1. Monat, danach 9,90 € / Monat

  • Alle Artikel lesen
  • flexibel monatlich kündbar
Besondere Konditionen für Zeitungsabonnenten

Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen in unsere journalistische Arbeit.

Aktuelle Nachrichten, exklusive Berichte und Interviews aus dem Altkreis Halle für Sie recherchiert. Darüber hinaus informieren wir Sie über das Geschehen aus OWL, Deutschland und der Welt.

Weitere Informationen
Kommentare

Um Ihren Kommentar abzusenden, melden Sie sich bitte an.
Sollten Sie noch keinen Zugang besitzen, können Sie sich hier registrieren.

Mit dem Absenden des Kommentars erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen für die Kommentarfunktion an.