Bielefeld"Run & Roll Day" in Bielefeld: Das ist die neue Laufstrecke durch die City

Am Sonntag, 11.September, findet zum 17. Mal der „Run and Roll day“ statt. Statt geradeaus entlang des Ostwestfalendamms geht es „rund um den Pudding“ durch die Altstadt. Zentraler Punkt wird der Kesselbrink.

Heimo Stefula

Endlich findet wieder der Run&Roll-Day in Bielefeld statt. - © Bielefeld Marketing GmbH
Endlich findet wieder der Run&Roll-Day in Bielefeld statt. © Bielefeld Marketing GmbH

Bielefeld. Nicht nur Pferde bewegen sich auf Hufeisen fort. Am Sonntag, 11. September, schreiten, traben, galoppieren und skaten Freizeitsportler, Minis und Firmenteams über das Hufeisen, das Altstadt-Hufeisen. 16 Mal wurde der traditionelle „Run & Roll Day" von Bielefeld Marketing und den Stadtwerken über die Stadtautobahn Ostwestfalendamm geführt, nun geht es, wie man in hiesigen Breiten sagt, „rund um den Pudding".

Start- und Zielpunkt sowie zentraler Platz mit Verzehr- und Infoständen und einem umfangreichen Showprogramm wird der Kesselbrink. Das Sportlerherz für Spontan-Anmeldungen schlägt im Grünen Würfel und eine „Blaulicht-Meile" für den Rettungsnachwuchs mit Feuerwehr, THW und Tatü-Tata wird vor der Volksbank aufgebaut.

Die neue Strecke führt „rund um den Pudding" durch die Altstadt. Zentraler Punkt wird der Kesselbrink. - © Bielefeld Marketing GmbH
Die neue Strecke führt „rund um den Pudding" durch die Altstadt. Zentraler Punkt wird der Kesselbrink. (© Bielefeld Marketing GmbH)

„Einen Stadtlauf mit Volksfest-Charakter, das braucht diese Stadt", formuliert es „Bielefeld Marketing"- Chef Martin Knabenreich voller Vorfreude. Er ergänzt: „Ein derartiges Sport-Highlight mitten im Herz der Stadt unterstreicht den Charakter Bielefelds und nutzt das Potenzial des Kesselbrinks als lebendigen Innenstadtplatz. Der Ostwestfalendamm war ausgeschöpft". Martin Uekmann, Geschäftsführer des Hauptsponsors, die Stadtwerke Bielefeld, pflichtet ihm bei: „So eine Sportveranstaltung ist das Elixier, das der Stadtgesellschaft in diesen Zeiten helfen kann".

Eine Puddingrunde sind 3,5 km

Der Verlauf der Rennstrecke führt vom Kesselbrink über den Jahnplatz und der Artur-Ladebeck-Straße zur Kunsthalle, über die Kreuzstraße am Landgericht vorbei, entlang des Niederwalls grüßt das Rathaus und dann im Zickzack über die Turner-, Falk- und August-Bebel-Straße zurück zum Kesselbrink. Eine Puddingrunde ist knapp 3,5 Kilometer lang und der Streckenverlauf erklärt auch den offiziellen Namen der Veranstaltung: „Stadtwerke run & roll City". Die Betonung liegt auf „City".

„Neuststart und Prototyp" nennt Martin Knabenreich den Volkslauf und nicht etwa „Testversuch". Der Marketing-Experte blickt nach vorne: „Dieser Citylauf soll sich etablieren". Seine Mitarbeiterin Karoline Jockheck, die gemeinsam mit Katharina Schilberg das Event für Bielefeld Marketing auf die Galopprennbahn bringt, ergänzt: „Vielleicht wird der Streckenverlauf für die Zukunft etwas optimiert".

Viel Bewährte bleibt

Viel Bewährtes bleibt bestehen beim „Run & Roll 2.0": der sportliche Ausrichter wird wieder der Verein „TSVE 1890 Bielefeld" sein, der zehn Kilometer lange Laufklassiker „Stadtwerke-Cup geht über drei Hufeisen-Runden, zweimal um den Pudding führt der „BiTel-Team-Running" mit gewohnt originellem Dresscode, beim „moBiel-Schülerlauf muss nur eine Runde gedreht werden und die 550 Meter lange Strecke beim „Bielefelder Bäder Bambini-Lauf" führt einmal um den Kesselbrink herum. Die Skater rollen dreimal um die Altstadt und um die Wette.

Das Rahmenprogramm für die ganze Familie auf dem Kesselbrink kann sich sehen lassen: Die Marching-Band „Blaanke Bössels" sorgt mit Tuba und Posaune für gute Laune, Benjamin Kopp liefert mit seinem Team spektakuläre Actionsport-Shows mit BMX-Rädern und das Bobby Car-Solar-Showrennen um 15 Uhr sorgt sicher für Nervenkitzel. Außerdem können Riesen-Schmetterlinge auf Stelzen bewundert werden. Bratwurst und Bier, Kaffee und Kuchen gibt es auf dem Kesselbrink natürlich auch. Und wer kein Bier mag: innerhalb des Hufeisens findet zeitgleich der Weinmarkt statt.

Anmeldungen für den „Run & Roll City" bis 31. August online bei www.run-and-roll-city.de, Nachmeldungen sind direkt am Veranstaltungstag möglich. Noch etwas Neues gibt’s beim Bielefelder Stadtlauf: wer eine Startnummer hat, darf den ÖPNV von Mobiel kostenlos nutzen.

Kommentare

Um Ihren Kommentar abzusenden, melden Sie sich bitte an.
Sollten Sie noch keinen Zugang besitzen, können Sie sich hier registrieren.

Mit dem Absenden des Kommentars erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen für die Kommentarfunktion an.