Überblick zum FeiertagKirmes, Festival, Streetfood: Viele Tipps für das lange Wochenende in OWL

Vier Tage mit viel Programm: Das Fronleichnam-Wochenende bietet viele Veranstaltungen für jede Altersgruppe. Der Überblick.

Wiebke Wellnitz

Der Musik Express darf in Versmold natürlich nicht fehlen. - © Andre Schneider
Der Musik Express darf in Versmold natürlich nicht fehlen. © Andre Schneider

Das lange Wochenende steht vor der Tür und bedeutet für viele zumindest einen zusätzlichen freien Tag. Langeweile dürfte zudem in Ostwestfalen-Lippe nicht aufkommen - denn in allen Städten und Kreisen ist einiges los.

Campusfestival, Zirkus und Yoga bei Sonnenaufgang in Bielefeld

Am Donnerstag, 16. Juni, findet das Bielefelder Campusfestival statt - nach zwei Jahren coronabedingter Pause. Auf fünf Bühnen gibt es Rock, Pop, Hip-Hop, Elektro, Punk und Poetry-Slam zu hören. Einlass ist ab 15.30 Uhr. Das Berliner Musiker-Duo "SDP" ist Headliner des Open-Air-Festivals.

Empfohlener redaktioneller Inhalt


Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.

Externe Inhalte

Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

In Gütersloh wird Götz Alsmann am Samstag den WDR-Jazzpreis moderieren. - © Jens Koch
In Gütersloh wird Götz Alsmann am Samstag den WDR-Jazzpreis moderieren. (© Jens Koch)

Noch gibt es Tickets für das Campusfestival zu kaufen. Ein reguläres Ticket kostet 35 Euro. Schüler und Studierende (auch anderer Hochschulen) bekommen ermäßigte Tickets für 27 Euro, genauso wie Beschäftigte der Fachhochschule Bielefeld und der Universität Bielefeld.

Wer sich sportlich betätigen will, der kann den längsten Tag des Jahres nutzen. Am Sonntagmorgen um 6 Uhr findet ein Sonnenaufgang-Training und Yoga im Innenhof der Sparrenburg statt. Das Sportprogramm ist für alle Fitness-Level geeignet. Die Übungen gibt es immer in verschiedenen Varianten von leicht bis anspruchsvoll. Das Training findet bei jedem Wetter statt, außer bei starkem Sturm oder Gewitter.

Zudem gastiert der Zirkus Charles Knie in Bielefeld. Zu den Highlights der Show zählen unter anderem Europas größte transportable Wasserbühne und eine riesige Lasershow.

WDR-Jazzpreis, Jugendkulturfestival,  Sommerkirmes und Terra-Wortmann-Open im Kreis Gütersloh

Tanz-Acts, Musik, Workshops, Graffiti, Skaten und Sport: Das 13. Jugendkulturfestival Gütersloh bietet ein vielseitiges Programm. Es steigt am Samstag, 18. Juni, ab 14.30 Uhr unter freiem Himmel auf dem Gelände des Jugendtreffs Bauteil 5 und der Weberei an der Bogenstraße. Der Eintritt ist frei und alle Interessierten sind willkommen.

Am Samstag wird zudem der WDR-Jazzpreis in Gütersloh verliehen, Götz Alsmann wird die Veranstaltung moderieren. Bereits am Freitag finden die Konzerte der Preisträger und Preisträgerinnen der Vorjahre statt. Tickets sind noch erhältlich.

Als Ersatz für die im Winter ausgefallene Kirmes "Sünne Peider" findet in Versmold an allen vier Tagen des langen Wochenendes eine Sommerkirmes statt. Zum ersten Mal kommt das etwa 23 Meter hohe Rundfahrgeschäft "Big Monster" in die Fleischstadt. An fünf gebogenen Armen sind Gondeln angebracht. Die Arme sind exzentrisch schwenkbar, die Gondeln zusätzlich drehbar. Das Fahrgeschäft wird auf dem Parkplatz des ehemaligen Autohauses Nagel aufgebaut.

Am gesamten Wochenende findet zudem das Tennisturnier "Terra-Wortmann-Open" in Halle statt. Das erste Halbfinale wird am Samstag um 14.30 Uhr gespielt. Der Finalsonntag beginnt mit dem Doppelendspiel um 12 Uhr.

Zum Stöbern und Bummeln eignet sich am Sonntag der Weberei-Flohmarkt "Kiezklüngel" in Gütersloh. Ab 11 Uhr geht es los, Händlerinnen und Händler können eine Stunde früher aufbauen.

Streetfood-Festival und Picknick-Konzert im Kreis Herford

Bis zu 15 Food-Trucks sollen in der Zeit von Donnerstag, 16. Juni, bis Sonntag, 19. Juni, auf dem Rathausplatz stehen und die Kulinarik in Bünde bereichern. „Neben Bekanntem gibt es auch viel Neues, auf das sich die Besucher freuen können", verspricht Marc Fox, Geschäftsführer von Eventwerk Lippstadt. Und dabei werden an einigen Foodtrucks auch Vegetarier nicht zu kurz kommen. Orientalische Falafel, handgemachtes Pastrami in der Kartoffelwaffel, mexikanische Burritos und frisch über das Brett gezogene Spätzle mit Bergkäse sind nur einige der leckeren Überraschungen der „Foodies", wie Fox seine Foodtruck-Betreiber nennt.

Am Samstag findet das Picknickkonzert am Vlothoer Hafen statt. Das Picknick inklusive Decke muss mitgebracht werden, für die Musik sorgen die Veranstalter. Los geht es um 15 Uhr.

Innenstadtfete, Kleinkunstfestival und Kulturbühne im Kreis Minden-Lübbecke

Nach zwei Jahren Zwangspause durch Corona will Bernd Bolte am Freitag und Samstag wieder für Stimmung und Unterhaltung in der Bad Oeynhausener City sorgen. Für die 48. Innenstadtfete kündigt er 23 Bands auf sechs Bühnen an. Das große Fass mit dem Freibier steht am Freitag um 20 Uhr auf der "von Schroeders Bühne" am Schweinebrunnen bereit. Als "Mega-Show" kündigt Bolte das Konzert von "Mind2Mode" an. Um 21.30 Uhr soll die Band am Freitag auf der Stadtwerke-Bühne an der Auferstehungskirche zu hören und zu sehen sein.

Am Samstag verwandeln Künstler zudem die Aqua Magica zum 19. Mal in eine einzige große Freilichtbühne und bringen die Kleinkunst auf hohem Niveau in den Park. Für die Vorbereitungen zur Veranstaltung bleibt der Park tagsüber bis 17.30 Uhr geschlossen. Dann wird die Abendkasse geöffnet und das Publikum kann sich auf den ersten Auftritt um 18.30 Uhr vorbereiten. Die Bühnen der einzelnen Künstler und Künstlerensembles befinden sich verteilt im ganzen Park. Je drei Mal wird jeder Künstler und jedes Ensemble sein Können zum Besten geben. Die Auftrittszeiten sind so gelegt, dass die Gäste des Sommerfestes die Möglichkeit haben, sich alle Künstler einmal anzusehen.

Die Lübbecker „KulturBühne im Hof" bietet Livemusik verschiedener Genres und Comedy auf dem Hof am Alten Amtsgericht mitten in Lübbecke. Den Auftakt macht am Mittwoch, 15. Juni Heinz Rudolf Kunze mit seinem Programm „Wie der Name schon sagt (Solo)". „NightWash Live" heißt es am Freitag, 17. Juni mit vier bekannten Comedians aus der Reihe, die im TV als das Stand Up Comedy-Format gilt. Der Samstag, 18. Juni steht ganz im Zeichen der englischen Superband Queen um ihren Sänger Freddie Mercury. The Queen Kings gelten als eine der besten Queen-Tribute Bands. Tickets sind noch erhältlich.

Orgelfestival, Familienfeuertag und Kabarettfestival im Kreis Paderborn

Mit einem Jahr Verzögerung geht nun das für das Orgeljubiläum im vergangenen Jahr geplante Festival am Freitag an den Start. Mit Matthias Maierhofer bestreitet am 17. Juni ein echter Virtuose das dritte Konzert des Festivals.

Am Vauß-Hof findet am Samstag ein "Familien-Feuertag" statt. Kinder und Erwachsene können lernen, Feuer ohne Streichhölzer zu entfachen, einen eigenen Löffel zu schnitzen und Eier im Briefumschlag zu braten. Karten sind noch erhältlich.

Am gesamten Wochenende findet zudem das Dalheimer Kabarettfestival statt. Namenhafte Künstler wie Matthias Brodowy und Ingo Börchers treten dort auf.

Landesposaunenfest, Kochen und "Sonntags im Park" im Kreis Lippe

Am Freitag und Samstag findet im Schlosspark Detmold und in der Innenstadt das lippische Landesposaunenfest statt. Das Eröffnungskonzert am Freitagabend wird in der Stadthalle veranstaltet.

Auf dem Hof Remberg im Sauerländer Dorf wird am Samstag zusammen gekocht. Aus vielen verschiedenen Kräutern aus den Museumsgärten wird gemeinsam Pesto gekocht.

"Sonntags im Park" hat sich mittlerweile zu einer regelrechten Kultveranstaltung in Lügde verwandelt. In den Sommermonaten treten stets unterschiedliche Künstler auf der Bühne im Emmerauenpark auf. Den Auftakt macht in diesem Jahr der Kindermusiker Nilsen. Am 19. Juni verbreitet der junge Künstler aus dem Münsterland mit seinen Liedern gute Laune. Die Veranstaltung ist kostenlos und beginnt um 15.30 Uhr.

Kommentare

Um Ihren Kommentar abzusenden, melden Sie sich bitte an.
Sollten Sie noch keinen Zugang besitzen, können Sie sich hier registrieren.

Mit dem Absenden des Kommentars erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen für die Kommentarfunktion an.