
Bielefeld. Tolle Geste der Polizei in Bielefeld: Mitte Dezember erreicht die Behörde eine Mail von einer Studentin der Uni Bielefeld. Sie berichtete von der Aktion "Wunschstern", initiiert von der Universität Bielefeld und den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel. Ziel der Aktion ist, in Bethel betreuten Menschen eine Freude zu bereiten.
Die junge Frau hatte den Wunschstern eines 85-jährigen Herrn gezogen, dessen größter Wunsch ein Besuch bei der Polizei oder eine Fahrt in einem Polizeiwagen war. Um dem Senior den Wunsch zu ermöglichen, nahm die Studentin Kontakt zur Bielefelder Polizei auf. Schnell war klar, dass ein Besuch in der Polizeiwache nicht ermöglicht werden kann, "da wir durch die Pandemiebestimmungen derzeit keine Besucher empfangen dürfen", so die Polizei.
Bielefelder macht sich schick für den Besuch
Um dem älteren Herren dennoch seinen Wunschtraum zu erfüllen, nahm sich der Bezirksdienstbeamte Dirk Hackländer kurzerhand einen Streifenwagen und fuhr auf einen Besuch zu dem Mann ins Wohnheim. Der 85-Jährige hatte sich zu diesem Anlass extra ein blaues "Polizeihemd" ohne Landeswappen, dafür aber mit alten, grünen Schulterklappen eines Polizeimeisters (mit zwei grünen Sternen), angezogen.
In einer regen Unterhaltung erfuhr der Polizist von dem Senior zunächst eine Menge über dessen Vergangenheit in Berlin, doch insbesondere der moderne Mercedes Vito als Streifenwagen stand im Fokus seines Interesses. An dem Vito bewunderte er nicht nur die vielen Blaulichter, sondern auch die umfangreiche Ausstattung. Kaum wurde die Schiebetür geöffnet, nutzte er die Gelegenheit, im Fahrzeugfond eines echten Polizeifahrzeuges Platz zu nehmen.
Lesen Sie auch: Hundespaziergang verboten: Was während der Quarantäne tabu ist | HK+
Zum Abschluss gab es für den Senior noch ein Erinnerungsfoto vor dem Streifenwagen. Da alle Beteiligten frisch geboostert waren, konnten für das Foto auch kurz die Masken abgenommen werden. "Dieser Besuch wird bei dem älteren Herrn wohl unvergesslich bleiben", schreibt die Polizei in ihrem Beitrag auf Facebook.
Um Ihren Kommentar abzusenden, melden Sie sich bitte an.
Sollten Sie noch keinen Zugang besitzen, können Sie sich hier registrieren.