RegionVersmold knackt 1.000er-Inzidenz-Marke: Kitas und Schulen sind betroffen

veröffentlicht

- © Kreis Gütersloh
© Kreis Gütersloh

Kreis Gütersloh/Versmold (HK/tas). Erstmals liegt eine Kommune im Kreis Gütersloh über der Inzidenz von 1.000. Versmold hat diesen Wert am Dienstag erreicht. Mehrere Orte sind über 900 geklettert, so dass insgesamt die Inzidenz einen großen Sprung gemacht hat.

Nach Angaben der Versmolder Stadtverwaltung treten zurzeit viele Infektionen im Kita-Bereich auf. Eine Einrichtung hatte am Dienstag nach mehreren Positivtests geschlossen. Fachbereichsleiterin Claudia Rohde teilt außerdem mit: „Das Infektionsgeschehen nimmt einfach Fahrt auf und eine infizierte Person infiziert schneeballartig den gesamten Hausstand. Das Cluster sind schlicht und einfach Kontakte."

Links zum Thema

Rapider Inzidenz-Anstieg in Steinhagen: Wer ist besonders betroffen? | HK+

- © Kreis Gütersloh
(© Kreis Gütersloh)

Auch Schulen sind betroffen. Ärgerlich: In einem Fall konnte ein positiver Pool aufgrund fehlender Laborkapazitäten nicht aufgelöst werden. Die betroffenen Grundschüler mussten zu Hause bleiben.

Die Zahlen für den Kreis Gütersloh

Im Kreis Gütersloh wurden am Dienstag insgesamt 42.312 (24. Januar: 41.567) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst – das sind 736 Fälle mehr als am Vortag. Dies sind zusammengefasste Zahlen seit Anbeginn der Pandemie.

Die Corona-Fälle der vergangenen sieben Tage je 100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 25. Januar laut RKI 887,6 (24. Januar: 736,0).

25 Krankenhaus-Patienten

Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 25 Patienten (24. Januar: 24) stationär behandelt. Zwei von ihnen (24. Januar: 2) müssen auf der Intensivstation behandelt und auch beatmet werden (24. Januar: 1).

Seit Beginn der Pandemie sind 401 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

Lesen Sie auch: Demonstranten missachten Maskenpflicht, Ordnungsamt hält sich bewusst zurück | HK+

Kommentare

Um Ihren Kommentar abzusenden, melden Sie sich bitte an.
Sollten Sie noch keinen Zugang besitzen, können Sie sich hier registrieren.

Mit dem Absenden des Kommentars erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen für die Kommentarfunktion an.