Kreis Gütersloh. Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren bekommen am Sonntag, 12. Dezember, die Möglichkeit, sich in der Impfstelle des Kreises Gütersloh gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Von 10 bis 17 Uhr öffnet das Team der Koordinierenden Covid-Impfeinheit (KoCI) die Türen des ehemaligen Impfzentrums.
Wer wird geimpft?
Die Sonderimpfaktion gilt nur für Kinder und Jugendliche aus dem Kreis Gütersloh, Personen ab 17 Jahren können nicht mitgeimpft werden. An dem Tag gibt es ein offenes Impfangebot, das heißt Kinder und Jugendliche können spontan ohne Termin mit ihren Eltern vorbei kommen. Es können keine Termine im Vorfeld vereinbart werden, somit ist mit Wartezeiten zu rechnen.
Kinder unter 12 Jahren werden nicht geimpft. Wer noch im Dezember dieses Jahres 12 Jahre alt wird, kann sich den Piks abholen. Kinder, die erst im Januar 12 Jahre alt werden, werden wieder weggeschickt. Jugendliche, die bereits 17 Jahre alt sind, werden bei dieser Sonderimpfaktion auch weggeschickt.
Was gilt es zu beachten?
Die Kinder und Jugendlichen müssen von einem Erziehungsberechtigten zur Impfung begleitet werden. Sie erhalten ausschließlich den Impfstoff des Herstellers BioNTech/Pfizer. Beim Check-Out nach der Impfung erhalten alle Impflinge direkt ihren Termin zur Zweitimpfung, sodass sich Eltern nicht um einen Termin beim Kinderarzt kümmern müssen. Die Zweitimpfungen werden im Januar in der Impfstelle stattfinden.
Mitzubringen ist ein Ausweisdokument, auf dem die Identität und Wohnadresse hervorgeht, sowie die elektronische Gesundheitskarte und wenn vorhanden der Impfpass.
Impfzentrum erweitert Angebot
Die Impfstelle der KoCI plant, ab Mittwoch, 8. Dezember, acht Impfstraßen in der Impfstelle an der Marienfelder Straße aufzumachen. Dort in der Impfstelle wird ausschließlich mit Termin geimpft, die Termine sind nur über das Buchungsportal (www.kreis-guetersloh.de) zu buchen, neue Termine werden nach und nach eingestellt.
Wer wird geimpft?
Wenn es nicht ausdrücklich anders angekündigt ist, werden über die Terminbuchung in der Impfstelle ausschließlich Personen ab 16 Jahren geimpft. Zum Einsatz kommen die Impfstoffe von Johnson & Johnson sowie die mRNA-Impfstoffe von Moderna und Biontech/Pfizer. Für die Auffrischungsimpfung kommen die beiden mRNA-Impfstoffe zum Einsatz.
Personen unter 30 Jahren, Schwangere und Stillende erhalten nach SITKO-Empfehlung den Impfstoff von Biontech/Pfizer. Über 30 jährige erhalten den vorhandenen mRNA Impfstoff – der medizinisch gleichwertig ist – und vor Ort nicht ausgesucht werden kann. Es besteht keine freie Wahl, welcher Impfstoff zum Einsatz kommt. Eine Auffrischungsimpfung kann frühestens fünf Monate nach der Zweitimpfung erfolgen.
Öffnungszeiten
Die Impfstelle impft von montags bis samstags von 10 bis 17 Uhr. Plan ist, mit der Ausweitung von derzeit sechs auf acht Impfstraßen auf eine Kapazität von 1.000 Impfungen täglich zu kommen. Die Bilanz wird derzeit etwas getrübt durch Personen, die nicht zum Termin erscheinen und diesen nicht abgesagt haben. 40 bis 80 Mal passiert das jeden Tag.
Bilanz mobiles Impfangebot
Bei den mobilen Impfangeboten an den vergangenen drei Tagen wurden insgesamt 1.209 Personen geimpft: 372 am Freitag in Gütersloh, 400 am Samstag in Borgholzhausen und 437 am Sonntag in Halle. In Gütersloh gab es 158 Erstimpfungen, 69 Zweitimpfungen und 145 Boosterimpfungen. In Borgholzhausen waren es 141 Erstimpfungen, 31 Zweitimpfungen und 228 Auffrischungsimpfungen, in Halle. 120 Erstimpfungen, 84 Zweitimpfungen und 233 Boosterimpfungen.
Um Ihren Kommentar abzusenden, melden Sie sich bitte an.
Sollten Sie noch keinen Zugang besitzen, können Sie sich hier registrieren.