Steinhagen | Werther | Halle | Versmold | Borgholzhausen Der Ravensberger Freitag, 31. Oktober 2025 Borgholzhausen Jubiläumsball zum Geburstag Haus HagemeyerSingenstroth lädt zu einer glamourösen Party ein Seite22 Werther Farben, Lichter undDüfte Werbegemeinschaft lädt zu einem feurigen verkaufsoffenen Sonntag ein Seite11 Halle Schönes aus Kunst und Handwerk Auf der „Unikat“ in der Alten Lederfabrik stellen zahlreiche Kreative aus Seite8 Versmold Gruselig Am 2. November steigt im Versmolder Parkbad eine Halloween-Party Seite17 Reisebüro & Omnibusverkehr Reisen mit Herz! Versmold-Peckeloh | Tel. 0 54 23 94 14-30 www.sieckendiek.de Maritime Hafenweihnacht in Ostfriesland 12.12. - 14.12.2025 Preis p.P. im DZ 369,- €, EZ-Zuschlag 40,- € Advent in Hamburg 13.12. - 14.12.2025 ****Hotel Reichshof Preis p.P. im DZ 259,- €, EZ-Zuschlag 70,- € Weihnachten in Oberbayern Traumhafte Tage im neuen ****MaritimHotel Ingolstadt 23.12.2025 - 26.12.2025 Preis p.P. im DZ 869,- €, EZ-Zuschlag 115,- € Romantische Bergweihnacht und Silvester in Inzell Im herzlichen Alpenhotel „Das Wiesgauer“ 23.12.2025 - 02.01.2026 Preis p.P. im DZ 2.289,- €, EZ-Zuschlag 409,- € Romantischer Advent an der Mosel und Christmas Garden in Koblenz 28.11.- 30.11.2025 Mit Bernkastel-Kues und Schloss Dyck Preis p.P. im DZ399,- €, kein EZ-Zuschlag! Silvester im Schwabenländle 27.12.2025 - 02.01.2026 H+Hotel Limes Thermen in Aalen Preis p.P. im DZ 1.379,- €, EZ-Zuschlag 199,- € Nordfriesischer Jahreswechsel – Festtage in Schleswig-Holstein 28.12.2025 - 02.01.2026 Hotel Wikingerhof Preis p.P. im DZ 1.199,- €, EZ-Zuschlag 60,- € Silvester ins BlaueEin Jahreswechsel voller Überraschungen30.12.2025 - 01.01.2026 Preis p.P. im DZ 589,- €, EZ-Zuschlag 79,- € Silvester in Leipzig 30.12.2025 - 01.01.2026Festmenü in Auerbachs Keller und Orgelkonzert im Gewandhaus. ****Dorint Hotel Leipzig Preis p.P. im DZ 739,- €, EZ-Zuschlag 109,- € Silvester im Nizza des Nordens: Wiesbaden 30.12.2025 - 01.01.2026 ****Dorint Pallas Hotel Preis p.P. im DZ 689,- €, EZ-Zuschlag 68,- € Berlin – ick liebe Dir! Zur Grünen Woche. Hotel ****Park Inn Alexanderplatz Fr, 16.01. – So, 18.01.2026 Preis p.P. im DZ359,- €, EZ-Zuschlag 82,- € Eisskulpturen Festival Amersfort Sa, 21.02. – So, 22.02.2026 550.000 Kilo Eis und Schnee. Hotel Postillion Amersfort Veluwemeer Preis p.P. im DZ299,- €, EZ-Zuschlag 49,- € Silvester in Leipzig 30.12.2025 - 01.01.2026 Keller und Orgelkonzert im Gewandhaus. ****Dorint Hotel Leipzig Preis p.P. im DZ Vorfreude auf Weihnachten undSilvester 23205801_006725
2 Der Ravensberger Liebe Leserin, lieber Leser, Die November-Ausgabe des Ravensberger erscheint genau an Halloween, was mich dazu veranlasst, diesem „Fest“ ein paar Worte zu widmen. Jeder soll nach seiner Fasson glücklich werden, aber für mich ist Halloween nichts, und vielleicht geht es Ihnen ja genauso. Man könnte argumentieren, dass Halloween ein importierter Brauch ist, der keinen Bezug zur eigenen Kultur hat. Dann müsste man aber auch den Vatertag ablehnen, der 1910 von einer Amerikanerin zu Ehren ihres Vaters ins Leben gerufen wurde. Mein Argument ist vielmehr, dass ich absolut keine Freude an gruseligen Dekorationen, Horrorfilmen und unheimlichen Gestalten habe. Ich bin froh, wenn all die Skelette, Zombies, Vampire und blutüberströmten Gestalten nicht in meine Nähe kommen. Auch auf die Tradition, den Leuten Streiche zu spielen, die oft in Vandalismus ausarten und nicht selten Angst und Schrecken verbreiten, kann ich gut verzichten. Natasha Bailey, Doktorandin der Psychologie an der University of Virginia, kann Halloween allerdings auch etwas Gutes abgewinnen. „Angst, besonders zu dieser Jahreszeit mit Spukhäusern und Gruselfilmen, ist ein sozial verbindendes Erlebnis. Wir genießen diese Angstreaktion gemeinsam. Das macht es zu einer positiveren Erfahrung.“ Na, besten Dank auch! Gemeinsames Genießen sieht für mich anders aus. Ich warte lieber ab, bis die Horrorclowns ihre Masken wieder eingepackt haben und freue mich dann auf einen gemütlichen Herbst am Kamin und auf eine besinnliche Vorweihnachtszeit. Ihre Anke Schneider So erreichen Sie uns Anke Schneider (Werther und Borgholzhausen), Tel. 05425/1534, 0170/1838690 Birgit Nolte (Steinhagen und Halle), Tel. 05204/8703418 Marion Bulla (Versmold), Tel. 0171/4246855 Mail: magazin@haller-kreisblatt.de Kraft tanken und Stress abbauen Programm für Frauen in Werther und Halle. Werther (asr). Der Herbst bietet die ideale Gelegenheit, zur Ruhe zu kommen, neue Energie zu sammeln und den eigenen Bedürfnissen Raum zu geben. Unter dem Motto „Kraft tanken, Stress abbauen, Selbstbehaupten, Durchstarten“ laden die Gleichstellungsstellen der Städte Halle und Werthergemeinsam mit der VHS Ravensberg und dem Haller Arbeitskreis für Frauenfragen vom 24. bis 29. November zu einem vielseitigen Programm ein. Das Angebot reicht vom „Boxenstopp“ zum Auftanken über Klangschalen-Termine zur Entspannung bis zu Selbstbehauptungskursen für Frauen ab 60 Jahren oder mit Beeinträchtigung. Seminare zu EFT (Emotional Freedom Techniques) unterstützen den bewussten UmgangmitStress,währenddas „Gesichtlesen“ neue Blickwinkel eröffnet. Der Workshop „Schildkröte oder Rennpferd – wie kommen wir gemeinsam über die Ziellinie?“ widmet sich Themen wie Tempo, Teamgeist und Perspektivwechsel. Abgerundet wird das Programm durch die Stadtführung „Frauengeschichte(n) rund ums Haller Herz“, die das Leben und Wirken starker Frauen aus Halle lebendig werden lässt – inspirierend und eindrucksvoll. Das Programm gibt es als PDF zum Download auf der Internetseite der Stadt Werther. Inhalt Allerheiligenmarkt: Kirmes und Trödel Seite 3 Konzert: Band „Bluesböcke“ tritt auf Seite 4 Optimal düngen: Bodenproben-Aktion Seite 5 Energiesparen: Digitale Vortragsreihe Seite 6 Barock: Händel in Steinhagen Seite 7 Besondere Einzelstücke: Unikat in Halle Seite 8 Vortrag: Hausrotschwanz ist Vogel des Jahres Seite 9 Ausprobieren: Offene Musikschule lädt ein Seite 10 AmSonntag: Einkaufen in Werther Seite 11 Rathaus Halle: Gebäude wird 100 Jahre alt Seite 12 Einzelhändler-Rallye: Gewinne übergeben Seite 14 Baufortschritte: In der Haller City Seite 15 Buntes Laternenfest: Organisiert von Storck Seite 16 Jahreskonzert: Musikverein Füchtorf Seite 18 Marie Antoinette: Stück auf der Kulturbühne Seite 19 Andorra: Theater am TaW Seite 20 Musikalische Lesung: mit Stefan Just Seite 20 „Offene Ateliertage“: Kuhnsche Kunst Seite 21 Jubiläumsball: Im Gasthaus Hagemeyer Seite 22 Pium: Viel los beim Kulturverein Seite 23 Dissen: Zuckerbäckermarkt am 1. Advent Seite 24 Melle: Buntes Stadtfest in der City Seite 25 Buchtipps: Zwei spannende Romane Seite 27 Konzert in Gütersloh Simon & Garfunkel Tribute meets Classic Gütersloh(asr). Am Freitag, 28. November, 20 Uhr, gastiert das Duo Graceland mit Streichquartett und Band in der Stadthalle Gütersloh. Mit ihrem Programm „Simon & Garfunkel Tribute meets Classic“ lassen Thomas Wacker und Thorsten Gary die unvergessenen Hits des legendären Folkrock-Duos in neuem Glanz erklingen. Begleitet von Streichquartett, Bass und Schlagzeug verbinden sie Klassiker wie „The Sound of Silence“, „Bridge over Troubled Water“ und „The Boxer“ mit einem modernen, zugleich feinfühligen Klangbild. Seit mehr als 14 Jahren begeistert das Duo europaweit mit seinen authentischen Interpretationen. Karten sind erhältlich auf der Internetseite der Stadthalle Gütersloh. Impressum „Der Ravensberger“ ist eine Sonderveröffentlichung von Haller Kreisblatt Verlags-GmbH, Neulehenstraße 8c, 33790 Halle und Westfalen-Blatt Vereinigte Zeitungsverlage GmbH & Co. KG, Sudbrackstraße 14, 33611 Bielefeld. Das Magazin wird in einer Gesamtauflage von 18.000 Exemplaren dem Haller Kreisblatt und dem Westfalen-Blatt beigelegt. Zusätzlich wird „Der Ravensberger“ an hoch frequentierten Stellen zur Abholung ausgelegt. Redaktion: Nicole Donath (verantwortlich), Marc Uthmann (Stv.) Anschrift für beide: Haller Kreisblatt Verlags-GmbH, Neulehenstraße 8c, 33790 Halle Anzeigen: Michael-Joachim Appelt (verantwortlich), OWL Media Solutions GmbH & Co. KG, Niedernstraße 21-27, 33602 Bielefeld. Mediaberatung: Peter Sochart, Tel. 05201/ 6598992, peter.sochart@owl-mediasolutions.de Svenja Hüls, Tel. 05201/6598991, svenja.huels@ owl-mediasolutions.de Dominik Ehlers, Tel. 05201/ 6598993, dominik.ehlers@owlmediasolutions.de Druck: Aschendorff Druckzentrum GmbH & Co. KG, An der Hansalinie 1, 48163 Münster Druckzentrum Osnabrück GmbH & Co. KG, Weiße Breite 4, 49084 Osnabrück In eigener Sache: Für die Rücksendung unaufgefordert eingesandter Manuskripte, Bücher Zeitschriften und Bilder übernehmen Verlag und Redaktion keine Verantwortung. Für Fehler in uns übermittelten Manuskripten übernehmen wir keine Verantwortung, ein genereller Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Dieses gilt auch für Anzeigenunterlagen. Die veröffentlichten Artikel müssen nicht die Meinung des Herausgebers darstellen. Nachdruck nur mit Genehmigung des Herausgebers. ©Redaktion des Ravensberger – gilt auch auszugsweise – für Anzeigen, Texte, Fotos. Manuskripte senden Sie bitte an: Der Ravensberger, Neulehenstraße 8c, 33790 Halle/Westfalen
Der Ravensberger 3 Der Allerheiligenmarkt in Sassenberg ist ein wahrer Publikumsmagnet und lockt alljährlich Tausende Besucherinnen und Besucher in die Innenstadt. Fotos: Marion Bulla Kirmes, Trödel und mehr Der Allerheiligenmarkt punktet mit vielfältigem Programm. Sassenberg (maja). Der Allerheiligenmarkt in Sassenberg ist neben dem Schützenfest das zweite Highlight des Jahres in Sassenberg. In diesem Jahr findet er am Samstag, 8., und Sonntag, 9. November, statt. Der traditionelle Markt punktet in diesem Jahr mit zahlreichen Attraktionen, kulinarischen Genüssen und einem bunten Unterhaltungsprogramm. Besonders stolz ist das Orga-Team vom heimischen Gewerbeverein auf die neue Handwerkermeile auf dem Lappenbrink, in der regionale Betriebe ihre Stärken und Dienstleistungen präsentieren. Auch die Vereinsmeile auf der Schlossstraße bietet wieder die Möglichkeit, dass lokale Vereine ihre Arbeit vorstellen, über Vereinsarbeit informieren und so neue Mitglieder gewinnen. Erstmals zählt ein Riesenrad zu den Attraktionen der Kirmes. Es wird unweit des Kreisverkehrs aufgebaut. Die offizielle Eröffnung erfolgt am Samstag um 11 Uhr auf dem Mühlenplatz. Dort und auf dem EdekaParkplatz finden sich die Fahrgeschäfte und Buden der Kirmes. Neben den Marktständen erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm: Eine bunte Kirmes, Live-Musik auf mehreren Bühnen,eineParty-Meileam Samstagabend, kulinarische Spezialitäten aus der Region und ein Trödelmarkt auf dem Klingenhagen sorgen für ein unvergessliches Erlebnis. Der Trödelmarkt ist übrigens ausschließlich für private Verkäufer gedacht, Profi-Händler sind nicht zugelassen. Am Samstagabend steigt das Partyfieber. Mit dabei sind selbstverständlich wieder die Oldies mit ihrem beliebten Met. Auch der VfL Sassenberg und der Karnevalsclub gestalten das Nachtleben mit und erwarten viele feierfreudige Gäste. Am Sonntag lädt zudem der verkaufsoffene Sonntag von 13 bis 18 Uhr zum entspannten Bummeln und Einkaufenein.Auchfährtandiesem Tag ein Shuttlebus von den Parkplätzen im Industriegebiet an der Robert-Linnemann-StraßeindenStadtkern. Ein besonderes Augenmerk legen die Organisatoren auf die Sicherheit während des Marktes. In Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt der Stadt Sassenberg wird die Innenstadt während der Marktzeiten am Samstag und Sonntag vollständig für den Autoverkehr gesperrt. Anwohnerinnen und Anwohner werden gebeten, ihre Fahrzeuge rechtzeitig außerhalb des Veranstaltungsbereichs zu parken, wenn sie am Wochenende die Innenstadt mit ihrem Pkw verlassen möchten. Das Organisationsteam freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher. Beim Trödelmarkt gibt es nur private Stände. Der Allerheiligenmarkt ist diesmal im Riesenrad auch von der Vogelperspektive zu beobachten. 10591201_006725
4 Der Ravensberger Die Band „Bluesböcke“ tritt am 7. November im Heimathaus Steinhagen auf. Foto: Bluesböcke Konzert mit Herz Die Steinhagener „Bluesböcke“ treten auf. Steinhagen(BNO).AmFreitag, 7. November, gastieren die heimischen „Bluesböcke“ mit ihrem aktuellen Programm auf der Deele des Steinhagener Heimathauses, Alte Kirchstraße 4. Beginn ist um 19 Uhr. Neben bekannten Bluesund Blues-Rock-Klassikern werden vom Quartett (Gitarre, Blues-Harp, Schlagzeug, Bass, Gesang) auch eigene Songs wie „Haller Willem“ oder „Es stand ein Haus am Osning“ performt. Die Veranstaltung wird vom AWO-Ortsverein organisiert. Für das Konzert gibt es an der Abendkasse oder bereits jetzt in der Gemeindebibliothek am Kirchplatz Eintrittskarten. Unter Tel. 05204 3850 können außerdem Eintrittskarten erworben werden. Pro Ticket sind 10 Euro, ermäßigt 5 Euro, fällig. Der ermäßigte Preis gilt unter anderem für Inhaber der Ehrenamtskarte, des Steinhagenpasses oder eines aktuellen Schülerausweises. Von 1983 bis Ende 2017 zelebrierten die „Bluesböcke“ ihre erdigen – und manchmal auch etwas ungehobelt wirkenden – gitarren- und harporientierten Klänge. Dabei überschritten die Böcke auch gerne die handelsüblichen Genregrenzen des Blues und Bluesrock. Neben eigenständig interpretierten Bluesklassikern wurden auch eine Menge eigener Songs – mal mit englischen, mal mit deutschen Texten – gespielt; einige mit Witz oder Ironie, andere direkt ins Herz gehend. Zu Beginn des Jahres 2022 haben sich die vier verbliebenen Böcke wieder aus dem dunklen und dichten Unterholz des Osnings getraut. Nach einer personellen Umorientierung im Frühjahr 2023 spielen sie ihren Blues auch weiterhin mit Inbrunst, Lust und Hingabe. Folgende Böcke sind heute am Start: Christoph Bockermann aka Big Toe (Gesang, Harp),Clemens „BBender“ Wieland (Gesang, Gitarren), Wolfgang Mientus aka Carlson vom Schlach (Schlagzeug, Gesang), DietmarMoritzakaRev.EvelPerfume (Bass, Gesang). Inh. Robert Hirsch Brockhagener Str. 189 33803 Steinhagen Tel. 0 52 04/4593 mail.elbracht@web.de GAS / HEIZUNG / SANITÄR E l bra ch t 10749701_006725 10906401_006725 10908301_006725 23001801_006725
Der Ravensberger 5 Boden optimal düngen Steinhagen startet Analyse-Aktion für Gartenbesitzer. Steinhagen(BNO). Auch in diesem Jahr haben Steinhagener Gartenbesitzer wieder die Möglichkeit, eine Analyse ihres Gartenbodens durchführen zu lassen. Ziel der Aktion ist es, die auf den jeweiligen Boden abgestimmte Menge und Art Dünger zu ermitteln. Zum Preis von 10 Euro pro Probe können Steinhagener Bürgerinnen und Bürger ihren Gartenboden bei der LUFA (Landwirtschaftliche Untersuchung- und Forschungsanstalt) in Münster prüfen lassen. Probebeutel der LUFA und Informationen zur richtigen Entnahme der Proben sind zu den üblichen Öffnungszeiten an der Zentrale des Rathauses erhältlich. Bis Freitag, 14. November, können die Bodenproben im Rathaus abgegeben werden. Der Gartenboden wird auf den pH-Wert (Kalkversorgung), die Phosphat-KonzentrationunddenKalk-und Magnesium-Gehalt untersucht. Rechtzeitig vor Beginn des Gartenjahres erhalten die Teilnehmenden dann das Ergebnis der Untersuchung mit einer ausführlichen, individuell auf die Bodenverhältnisse abgestimmten Düngeempfehlung. In den vergangenen Jahren war anhand der Messergebnisse ein Trend festzustellen: Während viele Gemüsegärten einen hohen oder sogar erheblich überhöhten Kalkgehalt aufweisen, sind sie mit Kalium und Magnesium unterversorgt. Auch der Pflanzennährstoff Phosphat ist meist im Überfluss vorhanden. Rasenflächen zeigten ebenfalls häufig einen zu hohen Kalkgehalt und zu viel Phosphat. Aber jeder Garten ist anders. Wer es genau wissen möchte, kann an der Bodenaktion teilnehmen und individuelle Düngeempfehlung erstellen lassen. Wenn über mehrere Jahre entsprechend der Empfehlung gedüngt wird, werden nach und nach optimale Bodenwerte erreicht. ZurweiterenKontrollegenügt es dann, etwa alle drei Jahre eine Bodenprobe untersuchen zu lassen. Für Rückfragen steht das Umwelt- und Klimaschutzmanagement unter Tel. 05204 997213 oder per Mail an umwelt@steinhagen.de zur Verfügung. Durch eine Bodenprobe können Gartenbesitzer optimal düngen. Foto: HK WERKSVERKAUF Rabatt auf den Verkaufspreis 2. Wahl und Ausstellungsstücke biszu TEMPUR®Werksverkauf in Steinhagen Tempur Sealy DACH GmbH · Carl-Benz-Str. 8 · Steinhagen werksverkauf@tempur.de · www.tempur.de Montag – Donnerstag 13 – 17 Uhr Freitag 14 – 18 Uhr 1.+2. Samstag im Monat 9 – 13 Uhr WIR LASSEN STEINHAGEN SAUBER STRAHLEN Ab sofort können Sie Ihre Kleidung und Textilien in unserer Filiale in Steinhagen zur professionellen Reinigung und Wäsche abgeben und von unserem breiten Dienstleistungsspektrum profitieren! Wir freuen uns auf Sie! Ihr die reinigung Team DIE REINIGUNG STEINHAGEN Woerdener Straße 5a // 33803 Steinhagen Mehr Informationen auf www.diereinigung-bielefeld.de HOSENDONNERSTAG JEDE HOSE NUR 6,50 € HEMDENSAMSTAG JEDES HEMD NUR 2,30 € AB3HEMDEN 10893301_006725 18775501_006725
6 Der Ravensberger Online-Tipps zum Energiesparen Digitale Vortragsreihe mit Experten startet im November. Altkreis. Energie sparen und effizienzsteigernde Maßnahmen am und im Haus bleiben zentrale Themen für alle Privathaushalte. Aber was können Hausbesitzende und Mietende konkret tun,umdieEnergiekostenzu senken? Worauf ist bei der Umsetzung der Maßnahmen zu achten und welche Förderprogramme stehen zur Verfügung? Antworten auf diese Fragen liefert eine Online-Veranstaltungsreihe, die die Städte Halle, Versmold, Werther, Borgholzhausen und die Gemeinde Steinhagen in Kooperation mit der Volkshochschule Ravensberg und weiteren Partnern unter dem Dach der Initiative „ALTBAUNEU“ des Kreises Gütersloh vom 11. bis 20. November 2025 anbietet. Interessenten können sich ab sofort für einzelne oder mehrere Online-Vorträge bei der Volkshochschule Ravensberg anmelden. In der ersten Woche dreht sich in den Zoom-Vorträgen alles um Heizung und Sanierung. Am 11. November startet Energieberater Sven Rauscher von der Verbraucherzentrale Gütersloh mit dem Thema „Neue Heizung – Wärmepumpe und ihre Alternativen“. Bei den Online-Veranstaltungen am 12. und 13. November geht es um die fachgerechte Fassaden- und Kellerdeckendämmung. In der zweiten Woche stehen am 17. November Tipps von der Verbraucherzentrale NRW zum Anbieterwechsel bei Strom und Gas hoch im Kurs. Am Abend danach nimmt Solarexperte Jörg Sutter die Nutzung von Solarstrom in Mehrfamilienhäusern unter die Lupe. Insbesondere die Möglichkeiten und Grenzen von Mieterstrom und von Balkonkraftwerken werden erläutert. Zu den aktuellen rechtlichen Regeln, wie zum Beispiel das Gebäudeenergiegesetz und die kommunale Wärmeplanung, informiert JanKarwatzkivomÖko-Zentrum NRW aus Hamm im letztenZoom-Vortragam20. November. Auch gibt der Energieexperte einen Überblick über die Förderprogramme, die aktuell für die Sanierung und den Heizungstausch zur Verfügung stehen. Zum Abschluss ist eine ausführliche Frage- und Diskussionsrunde mit dem Referenten geplant. Alle Online-Vorträge fangen um 19 Uhr an und dauern maximal 90 Minuten. Weitere Informationen zum digitalen Angebot sind im Internetportal der Kommunen und der Volkshochschule Ravensberg unter dem Stichwort „Energiesparwochen“ erhältlich. Ab sofort können sich Interessenten bei der Volkshochschule Ravensberg online unter www.vhs-ravensberg.de oder per Mail an post@vhsravensberg.de anmelden. Durch Online-Voträge können sich Interessierte zum Thema Energiesparen zu Hause schlau machen. Foto: Pixabay ... für Sie in JÖLLENBECK :: BRAKE :: GELLERSHAGEN HEEPEN :: SCHILDESCHE :: HILLEGOSSEN :: LOOM :: STEINHAGEN VORTEILE • ab 20 Euro Geldwert gibt es 10 % des Wertes dazu • 3-in-1: Geldwertkarte, Gutschein, Rabattkarte • Personalisieren lohnt sich: automatische Nutzung von Rabattund Treueaktionen, unkomplizierter Ersatz bei Kartenverlust Das gesamte Team der Bäckerei Rolf wünscht allen Schildskern und allen Besuchern einen tollen Weinmarkt!. LECKERE ANGEBOTE 5Brötchen 2,40 Euro Brot des Monats 3,70 Euro (wechselt monatlich) BÄCKEREI ROLF GMBH · www.rolf-baeckerei.de Das gesamte Team der Bäckerei Rolf freut sich auf Ihren Besuch im Schlichte-Carree in Steinhagen. Wir freuen uns, Ihnen frische Backwaren sowie ein reichhaltiges Frühstücksangebot bieten zu können. Bei uns bekommen Sie die passende Duschabtrennung für Ihr Badezimmer und noch vieles mehr...natürlich inklusive Aufmaß- und Montageservice. Wir beraten Sie gerne info@senneglas.de www.senneglas.de Öffnungszeiten nach Absprache Auch gerne außerhalb unserer Öffnungszeiten Telefon: 05204 9255444 E-Mail: Internet: Neubau oder Renovierung? Waldbadstraße 11 33803 Steinhagen Do 9:00 - 16:00 Uhr Sa 9:00 - 13:00 Uhr 21617101_006725 23404601_006725
Der Ravensberger 7 Arminia-Podcast kommt nach Steinhagen „Achtung, Aufnahme!“ heißt es am 25. November im Hörmann Sportzentrum. Steinhagen (BNO). Der Arminia-Bielefeld-Podcast kommtnachSteinhagen.Anlässlich des 125-jährigen Bestehens der Sportvereinigung macht er am Dienstag, 25. November, im Hörmann Sportzentrum Station. Los geht es um 19.05 Uhr. Dann trifft sich ArminiaPodcaster Christian Roselius mit einem Spieler oder Verantwortlichen aus dem DSC-Umfeld, um mit ihm über die wichtigen und die unwichtigen Dinge des Lebenszusprechen.InderLiveAusgabe präsentiert sich der Arminia-Podcast dem Steinhagener Publikum in der laufenden Zweitligasaison mit aktuellen Themen rund um den Fußball und die Arminia. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen sind per Mail an dritte.orte@steinhagen.de unbedingt erforderlich. Die Veranstaltung ist Teil der Kooperation des DritteOrte-Projekts „Kultur am Kirchplatz“ und des Vereins Kultur vor Ort Steinhagen e.V. mit der Spvg. Steinhagen. In den vergangenen Jahren machte der Arminia-Podcast auch im Steinhagener Bürgerpark Station. Foto: Jeannine Gehle Noch Tickets für die Steinhagener Kulturtage zu haben Steinhagen (BNO). Die Steinhagener Kulturtage laufen vom 31. Oktober bis zum 10. November. Die guteNachrichtfüralle,dienoch kurzfristig an Karten kommen wollen: Bis auf die Lesung mit Mechthild Borrmann am 10. November sind für alle Veranstaltungen noch Tickets verfügbar. Mit einer Ausstellung am 31. Oktober über die Geschichte des Bürgerkomitees geht es los. Am Samstag, 1. November, steht „Der Sandmann“ von E.T.A Hoffmann auf dem Programm. Weiter geht es am Dienstag, 4. November, mit einem Akustik-Konzert mit „Autoharp“. „Schlager si, Arbeit no“ heißt es am Freitag, 7. November. „Der fliehende Holländer“ heißt das Kabarett-Programm am Samstag, 8. November. Spaß für die ganze Familie verspricht das Figurentheaterstück „Räuber Ratte“ am Sonntag, 9. November. Uhrzeiten und Spielstätten sind auf www.steinhagen.de aufgelistet. Hier ist auch der Online-Ticketverkauf hinterlegt. Wer möchte, kann es auch jeweils eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse versuchen. Fragen beantwortet Jacqueline Lewald unter Tel. 05204 997184. Das Ensemble Cembaless stellt auf Einladung des Kulturwerks ein Arrangement der Oper „Il Floridante“ von Händel vor. Foto: Theresa Pawel Händel in neuem Gewand Das Ensemble „Cembaless“ kommt nach Steinhagen. Steinhagen (BNO). „Il Floridante oder die heimliche Heldin“ heißt die Komposition,dieamSamstag,15.November, in der Aula des Schulzentrums im Mittelpunkt steht. Auf Einladung des Kulturwerks gibt „Cembaless“ ein Gastspiel. Frisch, kreativ und farbenreich präsentiert das Ensemble die Komposition von GeorgFriedrich Händel. Die außergewöhnliche Besetzung zeigt sich nicht nur in der Instrumentierung, sondern auch in der Herausforderung, alle Gesangspartien mit einer Sängerin zu bestreiten. Witz- und wortgewandt erzählt Poetry-Slamer Florian Wintels eine freie Interpretation des Librettos und führt das Publikum durch die Höhen und Tiefen, die die Protagonisten der Oper zu durchleben haben. Tickets für das interaktive Konzert gibt es an der Abendkasse. Der musikalische Abend beginnt um 20 Uhr. Meisterbetrieb • Gartengestaltung • Terrassenbau • Schwimmteichbau • Poolbau • Pflasterarbeiten • Gartenpflege • Zaunbau • Bepflanzungen Daniel Hartmann Garten- und Landschaftsbau info@freiraumgaerten.de 05204/9244522 www.freiraumgaerten.de Detlef Siewert Reifen und KFZ-Service Anhänger Reparatur u. Verleih Am Kottenteich 34·33803 Steinhagen Fon: 0 52 04 / 84 29 siewertdetlef@web.de 10742001_006725 10827001_006725 10906201_006725 23319501_006725
8 Der Ravensberger Bei der „Unikat“ wird nicht nur Kunst auf Leinwand präsentiert. Die Herforderin Sara Strauch etwa produziert Handtaschen, Hüte und Handyhüllen, mit denen sie bereits auf der großen Ausstellung vertreten war. Foto: Birgit Nolte Ganz besondere Einzelstücke Schönes aus den Bereichen Kunst, Handwerk und Design. Halle (BNO). Kurz vor Beginn des Advents öffnen sich die Türen der Alten Lederfabrik in Halle. Gezeigt wird das facettenreiche Spektrum von bildender und angewandter Kunst. Auch traditionelles Handwerk ist zu bewundern. Ebenfalls dabei: modernes Schmuckund Textildesign. Die große Ausstellung „Unikat“ läuft am 15. und 16. November. „Die sorgfältig ausgewählten Unikate entfalten im besonderen Ambiente der ehemaligen Fabrik ihre ganze Wirkung und verleihen der Veranstaltung ihr unverwechselbares Flair“, so Jana Wieking, die die Veranstaltung im Auftrag der Stadt Halle organisiert. Im Außenbereich der Alten Lederfabrik erwartet die Gäste zusätzlich ein kleines Winterdorf. Hier locken weitere Stände sowie ein abwechslungsreiches gastronomisches Angebot die Besucherinnen und Besucher an. Von heißen Getränken bis hin zu süßen und herzhaften Spezialitäten, ist alles dabei. Wer es klassisch mag, findet zudem Kaffee und Torten im Café der Städtischen Galerie im Innenhof. Auch musikalisch gibt es ein Highlight: Am Samstag zwischen 15 und 17 Uhr spielt das „Flea-Jazz-Duo“ auf. Mit Kontrabass und Gitarre wechseln die beiden Musiker spielerisch zwischen Swing, Bossa Nova und Funk und schaffen so eine stimmungsvolle Klangkulisse, die das besondere Ambiente der „Unikat“ noch verstärkt. Nicht nur die zahlreichen Künstler und Gewerbetreibenden öffnen bei der „Unikat“ die Türen ihrer Ateliers und Werkstätten. Dazu begrüßen sie zahlreiche spannende Gastaussteller aus dem Umland in der Alten Lederfabrik. Der Eintritt zur Veranstaltung in der Alleestraße 64 – 66 ist frei. Geöffnet ist am Samstag von 11 bis 18 Uhr und am Sonntag von 13 bis 18 Uhr. 05204-9132-0 Steinhagen Sonnenschutztechnik GmbH Markisen, Jalousien, Rollos & mehr in bester Qualität Verkaufsausstellung t Freitag 9-17 Uhr Mon ag- , SONDERÖFFNUNGSTAGE jeden 1. Samstag im Monat,10-14 Uhr 6-15km/h EMG Elektromobile GmbH & Co. KG Beerenstraße 5 – 33803 Steinhagen Telefon: 05204-87190-0 www.emg-elektromobile.com Großzügiges Zweifamilienhaus mit zwei separierten Wohnbereichen. Die 1974 fertiggestellte Immobilie verfügt über ca. 192 m² Wfl. und einem ca. 513 m² großem Grundstück. Bedarfsausweis, Gas, 161,30 kWh/m² Kaufpreis: € 345.000,- zzgl. 3,57% Courtage Wir freuen uns über Ihre Anfrage. Tel. 0 52 01-7 35 48 08 www.jaekel-immobilien.de Zweifamilienhaus in Steinhagen 10815801_006725 10856701_006725 21732501_006725 22098301_006725 22666801_006725
Der Ravensberger 9 Kostenlose Laubabgabe Werther (asr). Am 29. November haben Bürger aus Werther erneut die Möglichkeit, in der Zeit von 10 bis 14 Uhr ihr Laub kostenlos am Bauhof an der Blumenstraße 14 abzugeben. Strauchschnitt und andere Gartenabfälle werden nicht entgegengenommen. Bei Fragen: Tel. 05203 705-65. Kleiner Singvogel ganz groß Vortrag zum Hausrotschwanz als Vogel des Jahres 2025. Werther (asr). Der Hausrotschwanz ist ein häufiger Gast in menschlichen Siedlungen. Dort brütet er gern an Gebäuden. Doch durch Sanierungen und die Gestaltung moderner Gärten fehlen ihm immer häufiger geeignete Nistplätze. Auch Insekten, die eine wichtige Nahrungsquelle für den Vogel darstellen, werden weniger. Naturschützer wollen daher verstärkt auf diese Probleme des gefiederten Mitbewohners hinweisen. Er steht zwar noch nicht auf der Roten Liste, dennoch sehen Experten Handlungsbedarf. In Werther bietet Vogelkundler Andreas Bader nun einen Vortrag über den Hausrotschwanz an. Mit 30,2 Prozent der abgegebenen Stimmen wurde der Hausrotschwanz in einer Online-Abstimmung zum Vogel des Jahres gekürt. Der kleine Singvogel aus der Familie der Fliegenschnäpperverweiltderzeitin wärmeren Regionen, kehrt aber schon Ende März/Anfang April aus seinem Winterquartier zurück. Er fällt danndurchseinenetwasmetallisch klingenden Gesang auf, den er von früh bis spät von Hausdächern erklingen lässt. Andreas Bader stellt in seinem Vortrag diesen kleinen Singvogel in Ton und Bild vor, erläutert die Entstehung seines Namens, schildert seine Verbreitung und seinen Bestand, beschreibt Lebensraumansprüche und Brutbiologie. Auch wird der Frage nachgegangen, wo der Hausrotschwanz im Winter bleibt, welchen Gefährdungen der Vogel ausgesetzt ist und welche Hilfsmöglichkeiten wir ihm anbieten können, damit sein Bestand auch in Zukunft gesichert ist. Der Vortrag über den Hausrotschwanz findet am Freitag, 14. November, um 19.30 Uhr im Haus Werther an der Schlossstraße 36 statt. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Der Hausrotschwanz steht am 14. November im Mittelpunkt eines Vortrages von Vogelkundler Andreas Bader. Foto: Pixabay – ANZEIGE – Aktivrentengesetz: Steuerliche Förderung von Arbeitnehmern im Rentenalter Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur steuerlichen Förderung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern im Rentenalter vorgelegt, bekannt als Aktivrentengesetz. Ziel des Gesetzes ist es, das Erwerbspotential älterer Menschen besser zu nutzen und die Weiterarbeit über die Regelaltersgrenze hinaus attraktiver zu gestalten. Das Konzept der Aktivrente zielt darauf ab, den steuerlichen Druck auf Arbeitsentgelt im Alter zu verringern und somit die Weiterarbeit über die Regelaltersgrenze hinaus zu fördern. Dies geschieht durch die Einführung eines monatlichen Steuerfreibetrags von 2.000 Euro für Einnahmen aus nichtselbständiger Beschäftigung. Bereits schon jetzt kommt erhebliche Kritik auf. Hohe Umsetzungskosten, mögliche Ungleichbehandlungen, negative Arbeitsmarkteffekte, mangelnde Flexibilität, erhöhte Bürokratie und Zweifel an der Akzeptanz in der Bevölkerung werden befürchtet. Die Gefahr einer Ungleichbehandlung entsteht für verschiedene Altersgruppen, Einkommensschichten, Branchen und zwischen Arbeitnehmern und Selbständigen. Jüngere Menschen und geringverdienende Arbeitnehmer könnten benachteiligt werden, während Selbständige von den Vorteilen komplett ausgeschlossen bleiben. Es fehlt insgesamt an Flexibilitätsoptionen für unterschiedliche Arbeits- und Lebenssituationen. Es bleibt zu hoffen, dass der Gesetzentwurf noch nachgebessert wird bis zum in Krafttreten zum 01. Januar 2026. Peter Klemcke Ihr Steuerberater Peter Klemcke Steuerberatungsgesellschaft Klemcke Kreyenschmidt Partnerschaftsgesellschaft mbB Engerstraße 34 · 33824 Werther/Westf. tel. (0 52 03) 29 69 860 info@hollmann-bestattungen.de Seit 1898 in Werther/Westfalen. Individuelle Beratung Bestattungsvorsorge Bestattungen aller Art 10530401_006725 23392601_006725
10 Der Ravensberger Sehen, Hören, Ausprobieren Offene Musikschule in Werther. Werther (asr). Die Zweigstelle Werther der Musikschule für den Kreis Gütersloh veranstaltet vom 24. bis 29. November eine Offene Musikschulwoche mit vielen Angeboten rund um den Musikunterricht. Unter dem Motto „Sehen – Hören – Erleben – Probieren“ können Interessenten aller Altersstufen während dieser Woche viele Instrumente kennenlernen wie Klavier, Keyboard, Akkordeon, Gitarre, E-Gitarre, EBass, Querflöte, Blockflöte, Fagott, Geige, Cello, Klarinette, Saxophon, Trompete, Posaune, Gesang und Schlagzeug. Es besteht die Möglichkeit im Unterricht zu hospitieren, Instrumente auszuprobieren oder Probestunden zu vereinbaren sowie an Mitmach-Aktionen teilzunehmen, zu denen auch die Elementar-Kurse für Kinder unter sechs Jahren gehören. Am Freitag, 28. November, gibt es um 18 Uhr im Haus Werther (Saal) eine Offene Vorspielstunde mit Schülern aus verschiedenen Fachbereichen, verbunden mit der Gelegenheit, sich im Anschluss über den Musikunterricht zu informieren und für Probestunden zu verabreden. Am Samstag, 29. November, lädt der Fachbereich Gitarre um 17 Uhr zu einem öffentlichen Abschlusskonzert des Gitarrenworkshops mit dem Thema „MovieHits“ in die Aula der PAB-Gesamtschule ein. Das gesamte Programm ist auf der Internetseite der Musikschule Gütersloh, www.musikschule-gueters loh.de, unter dem Reiter „Veranstaltungen“ zu sehen. Wegen der teilweise begrenzten Raumkapazität bittet die Musikschule um Anmeldung bei der jeweiligen Lehrkraft. Die E-Mail-Adressen der Lehrkräfte sind im Programm aufgeführt. Die Musikschule für den Kreis Gütersloh bietet in Werther eine Woche der Offenen Musikschule an, bei der verschiedene Instrumente ausprobiert werden können. Foto: Freepik Berufsberatung in Werther Werther (asr). Nach der Urlaubszeit beginnen viele Unternehmen, neue Projekte zu starten und Personalentscheidungen zu treffen. Daher ist der Herbst eine ideale Zeit, Bewerbungen zu schreiben. Wer im kommenden Jahr einen zum Beispiel einen Ausbildungsplatz braucht, sollte jetzt starten. Die Stadt Werther bietet daher am 11. November eine Berufsberatung in der Stadtbibliothek in der Schlossstraße 36 an, und zwar von 15 bis 18 Uhr. Berufsberater Matthias Kornfeld unterstützt Jugendliche und Eltern bei der beruflichen Orientierung und bei der Ausbildungssuche. Egal, ob sich Jugendliche fragen, welcher Job zu ihnen passt, oder ob sie konkrete Tipps für die Bewerbung brauchen, der Experte weiß Rat. Das Highlight des Tages: Mit den VRBrillen von „Dein erster Tag“ können Jugendliche Berufe schon mal hautnah erleben. WerInteressehat,schautam 11. November einfach vorbei. Wer eine individuelle Beratung wünscht, kann sich unter Tel. 0800 5555 00 melden oder eine E-Mail an Berufsberatung-GT@arbeitsagentur.de schreiben.MehrInfoszumAngebot gibt es auf der Internetseite www.arbeitsagentur.de/ vor-ort/bielefeld/berufsbera tung. REWE Markt Werther Engerstraße 65 33824 Werther 23390401_006725 23392001_006725
Der Ravensberger 11 Bummeln und genießen Werbegemeinschaft lädt zur Wunderwelt in die City ein. Werther (asr). Am 2. November lädt die Werbegemeinschaft Werther zu ihrem verkaufsoffenen Sonntag unter dem Motto „Wunderwelt der Farben, Lichter und Düfte“ ein. Nach der gelungen Premiere im Oktober ohne den plötzlich verstorbenen Cheforganisator Reiner Stodieck haben sich die Mitglieder der Werbegemeinschaft wieder viele Gedankendarübergemacht,wiesie die Innenstadt zu einem Ort werden lassen können, an dem gerne gebummelt wird. Los geht es um 12 Uhr mit dem Flohmarkt in der Ravensberger Straße. Noch sind Standplätze zu haben, anmelden kann man sich nur persönlich an der Postfiliale im Edeka Voss. Um 13 Uhr öffnen dann auch die Geschäfte in der Innenstadt und bieten besondere Angebote und damit eine tolle Gelegenheit zum Bummeln und Stöbern. Außerdem erwartet die Gäste ein farbenfrohes Ambiente mit stimmungsvoller Beleuchtung in der Stadt, Genussstände mit Leckereien, und Glühwein in den Straßen sowie verschiedene Aktionen in den Geschäften und auf der Flaniermeile. Das Highlight des Tages ist der Auftritt der Bielefelder Gruppe „Feuerflut“. Deren Mitglieder lassen die Funken sprühen und heizen den Gästen um 15 Uhr Uhr an der Runden Ecke, um 16 Uhr zwischen dem Modegeschäft Sudfeld und der Sparkasse und zum Finale und um 17 Uhr bei EP:Bökenkamp auf dem Volksbank-Parkplatz mit einer sehenswerten Feuershow ein. Gegen18UhrwerdendieTore der Wunderwelt wieder geschlossen. Die Gruppe „Feuerflut“ spielt bei der Wunderwelt der Farben, Lichter und Düfte in Werther mit dem Feuer. Foto: Anke Schneider Wertherstr. 462 33619 Bielefeld Tel. 0521 102264 info@kreuzkrug.de www.kreuzkrug.de Willkommen zuhause Genießen Sie unsere gehobene regionale Küche mit ihrem mediterranen Einfluss und entspannen Sie vom Alltag. 0521 - 98 83 28 81 0 info@zwei-h-immobilien.de Ihre persönliche Hausverwaltung www.zwei-h-immobilien.de WEG- und Mietverwaltung Vermietung und Verkauf Immobilienankauf Wertherstraße 20 33615 Bielefeld i f i h i bili d i l f ld Werkstatt | Verkauf Blumenstraße 22 33824 Werther Tel. 05203–29 64 90-0 www.uphaus-mobility.de Der Schlüssel zur Bewegung! UPHAUS M O B I L I T Y Baustoffe Beton Drive-In Telefon 05203 91 70 80 · 33824 Werther Dammstr. 68 · www.roetger-baustoffe.de Wärmepumpe und Hybridheizung Energieberatung Kostenfreie Beratung für EWG-Kund:innen von echten Profis: jeden ersten Donnerstag im Monat von 9.30 bis 12.30 und 14.00 bis 17.00 Uhr im EWG-Kundenzentrum in der Kreissparkasse Halle-Wiedenbrück, Ravensberger Str. 28 www.ewg-werther.de 10600501_006725 21817401_006725 23389801_006725 23392401_006725 23392701_006725
Rathausgebäude wird 100 Jahre alt Anfang November wird der Geburtstag mit einer Veranstaltungsreihe gefeiert. Halle. Wenn die MorgensonnedurchdiebuntenGlasfenster im Treppenhaus fällt, erstrahlt das Haller Rathaus in einem ganz besonderen Licht. Seit 100 Jahren ist das markante Gebäude an der Ravensberger Straße ein fester Bestandteil des Stadtbildes – zunächst als Kreishaus, seit 1973 als Rathaus der Stadt Halle. Der Weg bis dahin war lang: Schon 1816 entstand derLandkreisHalle,dochzunächst gab es kein eigenes Verwaltungsgebäude. Erst Landrat Alfred von Campe setzte in den 1920er Jahren den Bau eines Kreishauses durch – trotz Inflation, Widerständen und leerer Kassen. 1923 begann die Bauzeit, am 5. November 1925 wurde das neue Haus feierlich eingeweiht. Nach der Kreisreform in den Besitz der Stadt übergegangen Der Bielefelder Architekt Wilhelm Oldemeier griff für den Bau typische Elemente des Haller Stadtbildes auf: Die markanten Giebel, der repräsentative Eingang an der Ravensberger Straße und nicht zuletzt die farbenfrohen Glasfenster des Künstlers Karl Muggly prägen das Gebäude bis heute. Auch die Innenräume strahlen besondere Atmosphäre aus – allen voran der Sitzungssaal mit seiner aufwendig gestalteten Decke und den dunklen Eichentäfelungen. Nach der Kreisreform 1973 ging das Gebäude in das Eigentum der Stadt Halle über. Heute dient es als Rathaus I und ist gemeinsam mit dem später errichteten Rathaus II Sitz der Stadtverwaltung. Für viele Bürgerinnen und Bürger ist das Haus damit nicht nur ein historisches Schmuckstück, sondern auch täglicher Anlaufpunkt im Kontakt mit ihrer Stadt. Verbindung von Geschichte und Gegenwart Zum runden Jubiläum haben Stadtmarketing und Stadtarchiv Hand in Hand ein abwechslungsreiches Programm erarbeitet, das Geschichte und Gegenwart verbindet. LosgehtesamMontagmit der Ausstellung „100 Jahre Rathaus“, die Einblicke in die Baugeschichte und die Nutzung des Hauses gibt. Begleitet wird sie von einer besonderen Kunstaktion mit „Verkehrsschildern der Gerechtigkeit“. Am Dienstag lädt eine Lesung mit Katja Kosubek dazu ein, das Rathaus literarisch zu entdecken. Am Donnerstag können Besucherinnen und Besucher das Gebäude bei einer kostümierten Führung mit Sabine Hahn auf ungewöhnliche Weise erleben, bevor am Freitag die „Bürgermeister-SprechstundeXXL“einen Blick hinter die Kulissen der Stadtverwaltung ermöglicht. Krönender Abschluss wird am Samstagabend die festliche Illumination des Rathauses, die parallel zum traditionellen Laternenumzug für eine besondere Stimmung in der Innenstadt sorgt. Das Jubiläumsprogramm im Einzelnen: Montag, 3. November 17 Uhr: Ausstellungseröffnung „100 Jahre Rathaus“ – Empfang im Sitzungssaal Dienstag, 4. November 19 Uhr: Lesung „Ein Schmuckstück auf den zweiten Blick“ mit Katja Kosubek, Karten sind online unter www.haller-leben.de oder unter Tel. 05201 138 338 erhältlich. Donnerstag, 6. November 17 Uhr: Kostümierte Führung durchs Rathaus mit Sabine Hahn. Ganztägig: Kunstinstallation vor dem Haupteingang des Rathauses. Freitag, 7. November 9 Uhr: BürgermeisterSprechstunde XXL mit den Fachbereichsleitungen. Samstag, 8. November Abends: Beleuchtung des Rathauses von außen, parallel zum Laternenumzug durch die Innenstadt. Das Rathausgebäude wird 100 Jahre alt. Vom 3. bis zum 8. November wird gefeiert. Foto: Stadt Halle 12 Der Ravensberger Absetzmulden · Baustoffe · Transporte · Erdarbeiten · Ladekrane 33790 Halle/Westf. · Zum Niederdorf 1 · (0 52 01) 55 04 · 5594 info@elinkergmbh.de · www.elinkergmbh.de 10898201_006725
Sparkassenbrief 2,00%Zinsen p.a. Unser Angebot zum Weltspartag, gültig vom 15. Oktober bis 30. November 2025! Anlage ab 5.000 Euro, Laufzeit: 3 Jahre. Sicher investieren in stürmischen Zeiten. Sicher wie der Herbst, der jedes Jahr kommt. Hier geht’s zum Angebot: kskhwd.de/200 23389301_006725
14 Der Ravensberger Gewinner der EinzelhändlerRallye ermittelt Neben Preisen wurde auch eine Spende übergeben. Halle. Die dreitägige Innenstadt-Veranstaltung „Haller Herbst“ beinhaltete am verkaufsoffenen Sonntag auch eine sogenannte Einzelhändler-Rallye in der Rosenstraße. In dieser kleinen, gemütlichen Straße zwischendemRonchin-Platz und dem Familie-IsenbergPlatz bestehen seit April diesen Jahres Baustellenaktivitäten, die die dortigen Einzelhändler beeinträchtigen. „Insofern bestand Handlungsbedarf und es wurde viel Sinnvolles und Unterhaltsames umgesetzt“, so Frank Hofen vom Innenstadtmanagement. So wurde ein 1.700 Meter langer roter Teppich ausgerollt, und die Geschäfte führten eine attraktive Händler-Rallye durch. Insgesamt stellten Kaffee & Tee Paradies, Möbelhaus Vollmer, HUK-Coburg, Kind Hörgeräte, Kosmetik + Make-up Annette Drein sowie die Buchfischerei attraktive Preise aus ihrem jeweiligen Sortiment zur Verfügung. Unter Leitung des HIW-Vorsitzenden Dieter Büsselberg wurden jetzt die Gewinner aus insgesamt 120 Teilnahmekarten ermittelt. Hauptgewinn war ein AbendessenimWertvon100 Euro im Restaurant Matteo. Über diesen Preis freute sich Monika Bertling. Ein weiterer Gewinner ist der Mittagstisch der Evangelisch-Lutherischen Kirche St. Johannis. Beim „Haller Herbst“ war die Zeichnerin Lucy Hobrecht im Einsatz. Für ihre Porträts nahm die Künstlerin von den Besucherinnen und Besuchern kein Geld. Stattdessen wurde um eine Spende gebeten wurde. Sebastian Plath, der den „Mittagstisch“betreut,nahm nun einen Betrag in Höhe von 200 Euro in Empfang. „Mich freut es, dass an einem solchen Tag auch an diejenigen gedacht wird, die ein wenig abseits der Öffentlichkeit stehen“, so der Organisator dieser sozialen Einrichtung. Nahmen die Ziehung vor: Fareeha Zia (Kind Hörgeräte) (v. l.), Andrea und Stefan Barz (Möbelhaus Vollmer), Francine Kutscha (HUK-Coburg), Dieter Büsselberg (HIW), Melanie Block (Kind Hörgeräte) und Sebastian Plath (Mittagstisch). Foto: © hofmedia Kommunikation Ihr Vorteilsservice bei uns: · Computer-Planung · Aufmaß-Service · günstige Finanzierung · geprüfte Monteure · fachgerechte Montage A. Vollmer KG · 33790 Halle/Westf. · Rosenstraße 13 Tel. 0 52 01/24 32 Unsere Lieferanten: 3790 Halle/Westf. · Rosenstraße 13 www.moebel-vollmer.de www.moebel-vollmer.de BÜCHE & BESONDERES NEUES ENTDECKEN Kirchplatz 5 • 33790 Halle (Westf.) Telefon: 05201/9758 Web: www.buchfischerei.de Mail: hallo@buchfischerei.de Instagram: @buchfischerei E R ltiges Buchsortiment dere Geschenkartikel schöne Papeterie che Veranstaltungen 3 01 uc vielfä besond literaris Tee, Kaffee und Zubehör, Confiserie und individuelle Geschenkideen Lassen Sie sich von dem reichhaltigen Sortiment begeistern und genießen Sie Ihr ganz persönliches Tee- und Kaffee-Erlebnis. Tee- und Kaffee Paradies Rosenstraße 16 | 33790 Halle (Westf.) Tel. 05201 3810 | Fax 05201 1564127 Mobil 0170 8901212 info@teeundkaffeehalle.de Sie finden mich auf Facebook, Instagram und TikTok Mit KIND sicher durch die Baustelle JETZT KOSTENLOSEN HÖRSCHUTZ SICHERN. Nur solange der Vorrat reicht. Baustelle in der Rosenstraße Wir lassen uns nicht stören!!! Wir sind immer für Sie erreichbar und freuen uns über Ihren Besuch. Versicherung hat einen Namen Francine Kutscha Rosenstr. 11, 33790 Halle/Westf. Telefon 05201 8185799 francine.kutscha@HUKvm.de huk.de/vm/francine.kutscha Mo., Mi. 9.00–14.00 Uhr, Di., Do. 14.00–17.00 Uhr Di., Do.–Fr. 9.00–13.00 Uhr sowie nach Vereinbarung Kontaktdaten gefällig? Einfach QR-Code scannen. Dafür sind wir da Für Ihren Schutz im Straßenverkehr Für Ihre Vorsorge und den Schutz Ihrer Familie Für den Schutz Ihrer Sachund Vermögenswerte Für den Erhalt Ihrer Gesundheit Kirchplatz 12⬧33790 Halle (Westf.) Eingang Rosenstraße Telefon 0176/47555268 Änderungsschneiderei Samiye Kilinc, Rosenstraße 17 a 33790 Halle/Westfalen Telefon 0 52 01/98 24 23385301_006725 23385901_006725 23386101_006725 23386301_006725 23386501_006725 23387001_006725 23387301_006725 23387501_006725
Der Ravensberger 15 Die Hallerinnen Christel Ameling (links) und Ursula Ignatzi haben das neue Pflaster schon einmal getestet. Foto: © Zentrenmanagement Baufortschritte in der Rosenstraße Die neuen Gehwege werden bereits genutzt. Halle. Immer weiter, immer weiter… Die Bauarbeiten in der Rosenstraße schreiten ständig voran. Und kaum sind die ersten Gehwege gepflastert, spazieren bereits die ersten Fußgängerinnen sichtlich erfreut darüber. „Das Pflaster gefällt mir sehr gut“, sagt die „Ur-Einwohnerin“ der Rosenstraße, Christel Ameling, die gemeinsam mit Ursula Ignatzi darüber flaniert und ebenfalls sehr zufrieden ist. Denn, so ihr Urteil: „Allmählich sieht man, wie schön das wird.“ Mittlerweile sind die Bäume bestellt und die neuen Laternenköpfe sind ebenfalls bereits angeliefert, sodass in den nächsten Wochen auch diese Arbeiten der Pflanzung und Montage vorgenommen werden können. Ende November, pünktlich zur stimmungsvollen Vorweihnachtszeit, soll zumindest die Rosenstraße zwischendemRonchin-Platz und der Blümchengasse fertig sein. Zuversichtlich zeigt sich daher auch Ayse Buchmann, die mit ihrem Verkaufsatelier „Stoffe im Trend“ inmitten der Baustelle ansässig ist und die Arbeiten hautnah erlebt: „Gemeckert wird immer. Aber langsam sieht man, wie attraktiv die Rosenstraße einmal werden wird. Bekanntlich muss es ja erst immer alles schlechter werden, bevor es dann wieder besser wird.“ Kaninchen im Bürgerzentrum Halle (BNO). Fellige Vierfüßler sind am Samstag, 1. November, im Haller Bürgerzentrum zu sehen. Der Rassekaninchenzuchtverein lädt ab 15 Uhr zur großen Kaninchenschau ein. Auch eine Cafeteria ist eingerichtet. Kosmetik Make-up Annette Drein Rosenstraße 11 33790 Halle/Westf. Telefon 05201 2473 info@drein.de www.drein.de WERKSTATT FÜR EINRAHMUNGEN Meine Öffnungszeiten: Dienstag von 15 bis 18 Uhr Freitag von 10 bis 13 Uhr und 15 bis18 Uhr Samstag von 10 bis 13 Uhr Am Ronchinplatz · Bahnhofstraße 16 · 33790 Halle/Westf. Mobil: 0179 421 2060 Kirchplatz 7 Telefon 05201 4317 Rosenstraße 8 Halle/Westfalen 05201/6696932 www.pizzadatoni.de Pizzeria DaDonato Baljit Singh Kirchplatz 13 · 33790 Halle 05201-16752 · 05201-8944928 · 0172-9947963 Italienisches und Indisches Restaurant 23385601_006725 23387801_006725 23388001_006725 23388101_006725 23388401_006725 23388501_006725
16 Der Ravensberger Buntes Laternenfest im Haller Herz Am 8. November startet der Rundgang um 17 Uhr auf dem Kirchplatz. Halle. Am Samstag, 8. November, lädt die August StorckKGinKooperationmit der Stadt Halle zum traditionellen Laternenumzug rund um das Haller Herz ein. Die Veranstaltung für Kinder, Eltern und Großeltern beginnt um 17 Uhr auf dem Haller Kirchplatz. Von dort werden zwei Laternenumzüge in Richtung RonchinPlatz starten. Angeführt werden sie von zwei Haller Stadtführern. Für die passende musikalische Begleitung sorgen einige Kinder der Musikschule Halle mit ihren Blasinstrumenten: Die bekannten Laternenlieder dürfen gerne laut mitgesungen werden. Am Ronchin-Platz angekommen gibt es einen gemütlichen Ausklang und lokale Unternehmen bieten an zwei Ständen Bratwurst, Pommes, Punsch und Glühwein an. In diesen Wochen, wo die Dunkelheit schon früh den Tag bricht, würde zudem etwas fehlen: der Laternenbaum auf dem RonchinPlatz. Eigentlich ist das die Linde, die dort steht. Aber wenn 45 bunte Laternen den Baum schmücken, dann hat er seinen neuen Namen verdient. Dass das so ist, ist den Eheleuten Sabine und Rainer Neumann zu verdanken, die vor 21 Jahren die Idee dazu hatten. Der Laternenbaumhörtnichtaufzu strahlen, denn die Familie Neumann sorgt bis heute dafür, dass die Linde stets bis zum Frühling des nächsten Jahres leuchtet. „Das werde ich auch weiterhin machen“, sagt der 68jährigeRainerNeumann,obwohl er sein Schuhgeschäft zum Ende des vergangenen Jahres aufgegeben hat. Was mit seiner Frau Sabine und den Kindern Sarah und Christoph begann – damals waren die Laternen noch aus Papier gefertigt – lebt bis in die Gegenwart hinein. Dazu gehören auch die treuen Bastelhelfer Claudia und Klaus Riemen sowie Monika und Manfred Neuhaus. Währendsichdasgemeinsame Basteln der Modelle seit mehr als zwei Jahrzehnten nicht geändert hat, ist jedoch das Material der Laternen ein völlig anders geworden. So hat das Papier längst ausgedient und wurde bereits vor Jahren durch wetterfeste Folien ersetzt. Damit die Aufhängung auch nicht so schnell rostet, wurden in diesem Jahr erstmals stabilisierende Metallkreuze aus Edelstahl verwendet. Geblieben ist allerdings, dass die TWO auch in diesem Jahr die Laternen in der Linde aufgehängt und befestigt hat. Auch „Schleck von Storck“ wird wieder beim Laternenfest erwartet. Foto: Birgit Nolte Fix-Sondertarife abschließen – T.W.O. Technische Werke Osning GmbH | Tel.: 05201 858-0 | E-Mail: info@two.de und E-Bike oder E-Roller gewinnen! Online wechseln& Gewinnchance sichern! 23168101_006725
Der Ravensberger 17 Schaurig-schönes Gruselspektakel Halloween im Versmolder Parkbad. Versmold. Am Sonntag, 2. November, verwandelt sich das Parkbad in Versmold von 14 bis 18 Uhr wieder in ein stimmungsvolles und gruseliges Halloween-Paradies. Gemeinsam mit der Volksbank Versmold bietet das Team den kleinen und großen Besuchern einen Nachmittag voller Musik, Spaß und Überraschungen – ganz im Zeichen von Halloween und Wasserspaß. DJ Dirk Tabor sorgt mit coolen Beats für die perfekte Stimmung, während das Parkbad in einem gruselig-schönen Ambiente erstrahlt. Kleine Besucher dürfen sich auf Süßigkeiten, Slush-Eis und spannende Überraschungen von der Volksbank freuen. Für alle kleinen Wasserratten heißt es: ab ins Wasser. Nur für schwimmende Kids gibt es mit vielen verschiedenen Wasserspielgeräten jede Menge Action und Spaß. Für die Kundinnen und Kunden der Volksbank Versmold gibt es vergünstigte Eintrittskarten zum Preis von einem Euro. Diese sind über die Volksbank Versmold erhältlich. Ein NachmittagvollerBewegung,Musik und guter Laune wartet auf die Kids, die Wasser und Halloween lieben. Das schaurig-schöne Gruselspektakel ist besonders gut geeignet für Familien. Und das Beste daran: Die Halloween-Party ist Teil des regulären Parkbad-Angebots, so dass keine zusätzlichen Kosten für den Eintritt anfallen. Parkbadleiter David Zepke (l.) freut sich gemeinsam mit Dirk Ludewig von der Volksbank Versmold auf einen ganz besonderen Nachmittag. Foto: Stadt Versmold Lichter an Tolle Stimmung Versmold. Am 24. November um Punkt 18 Uhr gehen die Lichter in Versmold an. Rund um den Schweinebrunnen auf dem Marktplatz zählen alle gemeinsam den Countdown runter, bis die Weihnachtsbeleuchtung angeht. Gemütlich geht es weiter bei Glühwein, Suppe und Crêpes. Entertainer Günter Queisser spielt bekannte Weihnachtsmelodien und Helga Uhlmann unterhält die Besucherinnen und Besucher mit plattdeutschen Anekdoten. Wenn die Weihnachtsbeleuchtung am Marktplatz angeschlossen wird, kommt adventliche Stimmung auf. Foto: Marion Bulla Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9–18 Uhr Sa. 9–14Uhr Jostschulte Vorbruchstraße 12 · 33775 Versmold Telefon (0 54 23) 60 73 Kaufen, wo es wächst – direkt vom Feld! • Buchen und Liguster • Kirschlorbeer • Lebensbäume • Wildgehölze • Hecken • Bodendecker • Stauden Individueller Grabschmuck – ANZEIGE – Der Herbst ist eine Zeit der Veränderung: Die Blätter fallen, der Wind frischt auf und die Abende werden wieder länger. Dabei ändern sich auch unsere Sehansprüche: Wir verbringen mehr Zeit bei künstlichem Licht, sitzen länger vor Bildschirmen, fahren häufiger im Dunkeln Auto und spüren durch die trockene Heizungsluft oft eine zusätzliche Belastung der Augen. Das Team von Thiel Optik in Versmold weiß, welche Unterstützung Ihre Augen jetzt wirklich brauchen. Viele Menschen bemerken jetzt im Herbst, dass ihre Augen schneller ermüden oder das Sehen anstrengender wird. Das beobachten auch die Sehexperten bei Thiel Optik: „Die Kombination aus künstlichem Licht, digitaler Arbeit und schlechteren Sichtverhältnissen beansprucht die Augen jetzt besonders“, erklärt Jochen Berghoff, staatlich geprüfter Augenoptiker und Augenoptikmeister. „In diesen Fällen empfehlen wir meist eine ausführliche Sehanalyse mit modernster Technik. Dabei erkennen wir die individuellen Sehansprüche und können passende Lösungen finden, die die Augen spürbar entlasten.“ Und das auch für den Straßenverkehr – denn auch hier macht sich die dunkle Jahreszeit bemerkbar. Regennasse Straßen, Blendungen und Reflexionen sorgen schnell für Unsicherheit. „Speziell angepasste Autofahrerbrillen können hier den Unterschied machen“, betont Antje Müller, Dipl. Ing. FH Augenoptik und Funktionaloptometristin. „Sie reduzieren störende Lichtreflexe und verbessern die Kontraste – das sorgt für mehr Sicherheit und Komfort.“ Sie möchten wissen, wie Ihre Augen fit durch den Herbst kommen? Vereinbaren Sie jetzt einen Termin bei Thiel Optik in Versmold unter 05423/930101 oder online auf thiel-optik.de. Im Herbst ändert sich das sehen Thiel Optik über wechselnde Sehansprüche in der dunklen Jahreszeit Scheinwerfer, Regen und Gegenlicht zeigen im Herbst, wie wichtig gutes Sehen ist. Wir prüfen, was Ihre Augen jetzt brauchen – für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Jetzt Termin machen! Münsterstraße 33 33775 Versmold 0 54 23/93 0101 Scheerenhof 1 49201 Dissen 0 54 21/88 74 Tanfanastraße 3 33829 Borgholzhausen 05425/9555790 www.thiel-optik.de Fühlen Sie sich imHerbst SICHERAM STEUER? 22714901_006725 23206301_006725
RkJQdWJsaXNoZXIy