Ravensberger September 2025

Steinhagen | Werther | Halle | Versmold | Borgholzhausen Der Ravensberger Freitag, 26. September 2025 Steinhagen Mehr als hübsches Federvieh Der Fittkeverein Ströhen lädt zur großen Ausstellung mit viel Programm ein Seite6 Werther Verkaufsoffener Sonntag Werbegemeinschaft organisiert ihren ersten „Goldenen Oktober“ selbst Seite10 Borgholzhausen Besondere Stadtführung Piums Stadtführer unternehmen eine Zeitreise in das 18. Jahrhundert Seite19 Versmold Familienfest Der Wurstträgermarkt lockt mit kulinarischen Genüssen und vielen Aktionen Seite16 Reisebüro & Omnibusverkehr Reisen mit Herz! Wir waren an Bord und kennen uns aus! Wir beraten Sie gerne, buchen Sie Ihre Kreuzfahrt bei Ihren Mein Schiff Spezialisten fahrt bei Ihren Mein Schi Der Blick vom Balkon... ...mal die Seele baumeln lassen! „Komm, lass uns frühstücken!“ Bismarckstr. 7, 33775 Versmold Tel. 05423 941 40 reisebüro@sieckendiek.de 21378301_006725

2 Der Ravensberger Liebe Leserin, lieber Leser, Eine Tasse heißen Tee, eine Kuscheldecke und dazu ein gutes Buch. Der Herbst bedeutet für viele Menschen auch den Beginn der intensiven Lesezeit. Aktuell erscheinen so viele Bücher wie sonst im ganzen Jahr nicht. Da fällt es schwer, den Überblick zu behalten. Vor allem dann, wenn man nicht auf die Werke bekannter Autoren setzt, sondern neue Literatur-Entdeckungen machen möchte. Annemarie Stoltenberg ist seit Jahren die Expertin, die die Spreu vom Weizen trennt und ihre Lieblingsbücher vorstellt. Im Oktober kommt sie in das Bürgerzentrum Remise nach Halle. Allgemein tauchen im Kalender ab jetzt wieder mehr Kulturveranstaltungen auf. So wie die „Kulturtage“ in Steinhagen. Hier kommen so gut wie alle auf ihre Kosten. Unterhaltsames Kabarett steht genauso auf dem Programm wie eine Schlagerparade oder ein faszinierendes Klangerlebnis mit der Autoharp. Außerdem stellt das Bürgerkomitee Steinhagen in einer Ausstellung seine 40-jährige, ehrenamtliche Tätigkeit vor. Der Oktober ist aber auch die Zeit des Erntedankfestes. Beim großen Fittkefest auf dem Steinhagener Ströhen wird nicht nur hübsches Federvieh präsentiert. Zu bewundern ist auch das, was gerade im Garten und auf den Feldern gedeiht: Äpfel, Kürbisse, Kartoffeln, Zwiebeln, Möhren und sogar Weintrauben. Vor allem haben die Organisatoren so gut wie immer Glück mit dem Wetter: Der letzte Sonntag im September wird daher sehr wahrscheinlich ein sehr sonniger sein. Ihre Birgit Nolte Inhalt Tipps vom Profi: Literatur in Halle Seite 2 Bunte Vielfalt: Fettmarkt in Warendorf Seite 3 Krimilesung: Spannendes mit Kommissar Seite 4 Für Vierbeiner: Hunde planschen im Waldbad Seite 5 Federvieh: Großes Fittkefest auf dem Ströhen Seite 6 Ausstellung: Arbeiten von Renate Köster Seite 7 Sternenstaub: Woraus bestehen wir? Seite 8 Spenger Kulturtage: Mit Reinhold Beckmann Seite 9 Verkaufsoffener Sonntag: Goldener Oktober Seite 10 Meller Herbsttöne: Musik und Shopping Seite 11 Lesen und Lachen: Kulturtage in Steinhagen Seite 12 Kabarett: Frieda Braun zu Gast Seite 13 Blödelei auf der Bühne: Hausmeister Krause Seite 14 Paradies oder Hölle? Autor Fabian Vogt Seite 15 Familienfest: Wurstträgermarkt in Versmold Seite 16 Das NEINhorn: Besonderes Kindertheater Seite 17 Jubiläumskonzert: Musikzug feiert 50. Seite 18 Stadtführung: Reise in die Vergangenheit Seite 19 Ausstellung: „Natura“ in Pium Seite 20 Konzert: Wild-Lounge in Westbarthausen Seite 21 Humorvolle Kost: Zwei Buchtipps Seite 23 Titelfoto: Wurstträgermarkt in Versmold. Foto: Marion Bulla So erreichen Sie uns Anke Schneider (Werther und Borgholzhausen), Tel. 05425/1534, 0170/1838690 Birgit Nolte (Steinhagen und Halle), Tel. 05204/8703418 Marion Bulla (Versmold), Tel. 0171/4246855 Mail: magazin@haller-kreisblatt.de Impressum „Der Ravensberger“ ist eine Sonderveröffentlichung von Haller Kreisblatt Verlags-GmbH, Neulehenstraße 8c, 33790 Halle und Westfalen-Blatt Vereinigte Zeitungsverlage GmbH & Co. KG, Sudbrackstraße 14, 33611 Bielefeld. Das Magazin wird in einer Gesamtauflage von 18.000 Exemplaren dem Haller Kreisblatt und dem Westfalen-Blatt beigelegt. Zusätzlich wird „Der Ravensberger“ an hoch frequentierten Stellen zur Abholung ausgelegt. Redaktion: Nicole Donath (verantwortlich), Marc Uthmann (Stv.) Anschrift für beide: Haller Kreisblatt Verlags-GmbH, Neulehenstraße 8c, 33790 Halle Anzeigen: Michael-Joachim Appelt (verantwortlich), OWL Media Solutions GmbH & Co. KG, Niedernstraße 21-27, 33602 Bielefeld. Mediaberatung: Peter Sochart, Tel. 05201/ 6598992, peter.sochart@owl-mediasolutions.de Svenja Hüls, Tel. 05201/6598991, svenja.huels@ owl-mediasolutions.de Dominik Ehlers, Tel. 05201/ 6598993, dominik.ehlers@owlmediasolutions.de Druck: Aschendorff Druckzentrum GmbH & Co. KG, An der Hansalinie 1, 48163 Münster Druckzentrum Osnabrück GmbH & Co. KG, Weiße Breite 4, 49084 Osnabrück In eigener Sache: Für die Rücksendung unaufgefordert eingesandter Manuskripte, Bücher Zeitschriften und Bilder übernehmen Verlag und Redaktion keine Verantwortung. Für Fehler in uns übermittelten Manuskripten übernehmen wir keine Verantwortung, ein genereller Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Dieses gilt auch für Anzeigenunterlagen. Die veröffentlichten Artikel müssen nicht die Meinung des Herausgebers darstellen. Nachdruck nur mit Genehmigung des Herausgebers. ©Redaktion des Ravensberger – gilt auch auszugsweise – für Anzeigen, Texte, Fotos. Manuskripte senden Sie bitte an: Der Ravensberger, Neulehenstraße 8c, 33790 Halle/Westfalen Profi gibt Literaturtipps Annemarie Stoltenberg kommt in die Haller Remise. Halle(BNO). Im Herbst greifen viele verstärkt zum Buch. Der Herbst ist auch die Zeit der zahlreichen Neuerscheinungen. Was sich lohnt zu lesen, darüber informiert die Expertin Annemarie Stoltenberg, die am Dienstag, 28. Oktober, 19 Uhr, im Bürgerzentrum Remise, Kiskerstraße 2, zu Gast ist. Annemarie Stoltenberg spricht über ihre Lieblingsbücher in diesem Herbst und erzählt, warum Lesen zu den schönsten aller Beschäftigungen überhaupt gehört. Im Gepäck hat sie sowohl abenteuerliche Schmöker, spannende Krimis, gehobene Literatur und Sachbücher. Annemarie Stoltenberg ist Redakteurin bei NDR Kultur, mit einer eigenen Kolumne „Stoltenberg liest“ und der Sendung „Gemischtes Doppel“. Seit etlichen Jahren geht sie mit Büchervorstellungen auf Tournee. Tickets gibt es für zehn Euro, ermäßigt fünf Euro, auf www.haller-leben.de. Annemarie Stoltenberg. Foto: Christian Spielmann/NDR

Der Ravensberger 3 Kunterbunte Vielfalt Fettmarkt in Warendorf startet am 18. Oktober. Warendorf (maja). Immer wenn Ende Oktober das große Riesenrad auf der Wiese am Lohwall bereits von weitem ins Auge fällt, dann ist Fettmarkt in Warendorf. Die Warendorfer Herbstkirmes darf man mit Fug und Recht als Traditionsveranstaltung bezeichnen. Nach Angaben der Stadt Warendorf geht der Markt bereits seitmehrals365Jahrenüber die Bühne. In diesem Jahr drehen sich die Karussells auf der Linnenwiese am Lohwall vom 18. bis 22. Oktober. Viel mehr als eine große Kirmes Aber Fettmarkt ist viel mehr als eine große Kirmes. Es herrscht darüber hinaus ein buntes Markttreiben und am Fettmarktsonntag halten die Gewerbetreibende ihre Geschäfte geöffnet. Außerdem lockt am Dienstag ein großer Flohmarkt in die Altstadt. Eröffnet wird das traditionelleFestamSamstag,18. Oktober, um 15 Uhr. Auf der KirmesgibtesandiesemTag, und auch das hat eine lange Tradition, von 15 bis 18 Uhr die Aktion „Einmal zahlen, zweimal fahren“. Der Sonntag ist gerade richtig für ShoppingQueens, denn da öffnen die Gewerbetreibenden ihre Türen von 13 bis 18 Uhr. Am Montag, 20. Oktober, ist wie immer Familientag. Die Fahrgeschäfte bieten satte Rabatte. Der Dienstag, 21. Oktober, erfreut die Besucherinnen und Besucher um 22 Uhr unter anderem mit einem brillanten Höhenfeuerwerk. Der Fettmarkt-Mittwoch ist aber wohl der absolute Höhepunkt. Dann ist die Innenstadt ein einziger Trödel, und auf der LohwallWiese findet der Kram-, Vieh- und Landwirtschaftsmarkt statt. Hier werden ab 8 Uhr Pferde, Bullen und Geflügel verkauft. Insgesamt gibt es auf der Linnenwiese erneut rund 150 Beschicker. Der Altstadttrödel startet bereits um 7 Uhr. Rund 400 Stände werden wieder erwartet. Auswärtige Gäste können bequem mit Auto, Fahrrad, Bus oder Bahn anreisen. Es stehen jede Menge Parkplätze direkt am Kirmesgelände zur Verfügung. Programm und Öffnungszeiten Samstag, 18. Oktober 14.30 Uhr: Verlosung mit Lebkuchenherzen am Musik Express 15 Uhr: Kirmeseröffnung mit Stadtkapelle und Fassanstich Sonntag, 19. Oktober 12 Uhr: Kirmes 13 Uhr: Markttreiben in der Altstadt 13 Uhr: verkaufsoffener Sonntag in der Innenstadt Montag, 20. Oktober 15 Uhr: Familientag auf der Kirmes mit vielen Vergünstigungen und Aktionen für Kinder Dienstag, 21. Oktober 15 Uhr: Kirmes 21 Uhr: Feuerwerk Mittwoch, 22. Oktober 7 Uhr: Altstadttrödel 8 Uhr: Kram- und Landwirtschaftsmarkt, Tiere-Erlebnis 10 Uhr: Kirmes Öffnungszeiten Kirmes – Samstag, Sonntag, Montag, Dienstag: von 15 bis 22 Uhr Fettmarktmittwoch Altstadttrödel: 7 bis 16 Uhr; Kram- und Landwirtschaftsmarkt: 8 bis 16 Uhr; Kirmes: 10 bis 20 Uhr Am Fettmarkt-Mittwoch präsentieren Händler beim Vieh-, und Krammarkt auf der Linnenwiese ihre Tiere. Der Fettmarkt in Warendorf ist ein wahrer Besuchermagnet. Kein Wunder, denn an den vier Festtagen gibt es ein vielfältiges Programm vom Trödel- über den Viehmarkt bis hin zur Kirmes und zum verkaufsoffenem Sonntag. Fotos: Marion Bulla 10591101_006725

4 Der Ravensberger Upmann lädt zum Baumschultag Am 28. September am Mönchsweg. Steinhagen-Ströhen (BNO). Während zeitgleich das Ströher Fittkefest läuft, lädt gleich gegenüber das Team der Baumschule Upmann am Sonntag, 28. September, zum großen Baumschultag ein. Von 11 bis 16 Uhr sind an diesem Tag Besucher am Mönchsweg 3 willkommen. Das gesamte UpmannTeamstehtandiesemTagfür Beratungs- und auch Verkaufsgespräche zur Verfügung. „Wir werden auch darüber aufklären, warum BioGehölze wichtig sind“, so Richard Upmann. „Außerdem präsentieren wir sogenannteZukunftsbäumegegenden Klimawandel, die man im eigenen Garten pflanzen kann.“ Dazu zählen unter anderem weidenblättrige Birnen. Führungen durch die Baumschule sind um 12 und 14 Uhr geplant. Im Laufe des Nachmittags wird Inhaber Ralf Upmann die Veredelung von Obstbäumen und alten Sorten erläutern. Darüber hinaus dürfen sich die Gäste durch ein umfangreiches Apfelsortiment probieren. Wildobst wie die Kornelkirsche oder die „Indianerbanane“ stehen ebenfalls auf der Speisekarte. Ebenfalls zu Gast ist der Naturgartenverein Ravensberg. Die Mitglieder stellen pflegeleichte Gehölze, Stauden und eine naturnahe Gartengestaltung vor. Ihr Wissen rund um die Flora können Kinder und Erwachsene bei einem Pflanzenquiz unter Beweis stellen. Unter anderem sind Gutscheine zu gewinnen. Krimilesung mit Kommissar Am 21. Oktober in der Bibliothek. Steinhagen(BNO). Der eine schreibt Krimis, der andere hat jeden Tag mit Verbrechen zu tun. Am 21. Oktober stellen sich der Autor Martin Arz und der Hauptkommissar Ludwig Waldinger den Fragen des Publikums. Die etwas andere Krimilesung, die Fiktion und Fakten gegenüberstellt, beginnt um 19.30 Uhr in der Steinhagener Gemeindebibliothek, Kirchplatz 26a. Martin Arz hat bereits vier Romane um seinen Hobbydetektiv Felix von Schwindt veröffentlicht. Sechs Mal schickte der Münchner den Großstadtbullen Max Pfeffer literarisch auf Mörderjagd. Seit 20 Jahren berät Ludwig Waldinger Krimiautoren rund um die Ermittlerarbeit. Nach Jahren als Streifenpolizist und als Drogenund Zivilfahnder ist er jetzt Pressesprecher des Bayrischen Landeskriminalamts. Die Tickets zur Lesung kosten zehn Euro pro Stück, ermäßigt fünf Euro. Eintrittskarten sind online auf eventim.de oder in der Gemeindebibliothek erhältlich, Tel. 05204 997160, Mail: gemeindebiblio thek@steinhagen.de. Beim Baumschultag haben die Besucher Gelegenheit, sich durch diverses Obst zu probieren. Foto: Baumschule Upmann Meisterbetrieb • Gartengestaltung • Terrassenbau • Schwimmteichbau • Poolbau • Pflasterarbeiten • Gartenpflege • Zaunbau • Bepflanzungen Daniel Hartmann Garten- und Landschaftsbau info@freiraumgaerten.de 05204/9244522 www.freiraumgaerten.de WERKSVERKAUF Rabatt auf den Verkaufspreis 2. Wahl und Ausstellungsstücke biszu TEMPUR®Werksverkauf in Steinhagen Tempur Sealy DACH GmbH · Carl-Benz-Str. 8 · Steinhagen werksverkauf@tempur.de · www.tempur.de Montag – Donnerstag 13 – 17 Uhr Freitag 14 – 18 Uhr 1.+2. Samstag im Monat 9 – 13 Uhr Bei uns bekommen Sie die passende Duschabtrennung für Ihr Badezimmer und noch vieles mehr...natürlich inklusive Aufmaß- und Montageservice. Wir beraten Sie gerne info@senneglas.de www.senneglas.de Öffnungszeiten nach Absprache Auch gerne außerhalb unserer Öffnungszeiten Telefon: 05204 9255444 E-Mail: Internet: Neubau oder Renovierung? Waldbadstraße 11 33803 Steinhagen Do 9:00 - 16:00 Uhr Sa 9:00 - 13:00 Uhr 10742001_006725 10893301_006725 10906201_006725 21804001_006725 21816401_006725

Badespaß für Hunde in Steinhagen Das Waldbad öffnet seine Pforten am 5. Oktober für Vierbeiner. Steinhagen (BNO). Bevor das Steinhagener Waldbad fürdieseSaisonschließt,und im Frühjahr für die nächste fit gemacht wird, gehört das Wasser ganz allein den Vierbeinern.Gemeinsammit den Gemeindewerken organisiert die Hundeschule von der Ströher Heide das beliebte Hundeschwimmen. Hunde, Herrchen und Frauchen sind am Sonntag, 5. Oktober, in der Zeit von 11 bis 15 Uhr in der Waldbadstraße 39 willkommen. Das Waldbad bietet mit seinem Naturstrand und dem flachen Einstieg ins Wasser die optimalen Bedingungen für vierbeinigen Badespaß. Die Veranstaltung wird durch das kompetente Trainerteam der Hundeschule von der Ströher Heide betreut. Alle teilnehmenden Hunde sollten sozialverträglich sein, müssen eine gültige Tierhalter-/Hundehalterhaftpflichtversicherung vorweisen und über einen gültigen Impfschutz (Grundimmunisierung und Tollwut) verfügen. Der Impfausweis ist mitzubringen und wird am Eingang eingesehen. Pro Hund wird ein Eintrittsgeld in Höhe von fünf Euro erhoben, das vor Ort in bar bezahlt werden muss. Der Erlös wird von den Veranstaltern gespendet. Bei Fragen ist das Team der Hundeschule unter Tel. 05204 6949 oder 0172 5623554 zu erreichen. Spielgeräte sind bei den Hunden im Wasser ganz besonders beliebt. Foto: Birgit Nolte Der Ravensberger 5 Zum Abschluss der Badesaison gehört das Waldbad den Hunden. Foto: Birgit Nolte ... für Sie in JÖLLENBECK :: BRAKE :: GELLERSHAGEN HEEPEN :: SCHILDESCHE :: HILLEGOSSEN :: LOOM :: STEINHAGEN VORTEILE • ab 20 Euro Geldwert gibt es 10 % des Wertes dazu • 3-in-1: Geldwertkarte, Gutschein, Rabattkarte • Personalisieren lohnt sich: automatische Nutzung von Rabattund Treueaktionen, unkomplizierter Ersatz bei Kartenverlust Das gesamte Team der Bäckerei Rolf wünscht allen Schildskern und allen Besuchern einen tollen Weinmarkt!. LECKERE ANGEBOTE 5Brötchen 2,40 Euro Brot des Monats 3,70 Euro (wechselt monatlich) BÄCKEREI ROLF GMBH · www.rolf-baeckerei.de Das gesamte Team der Bäckerei Rolf freut sich auf Ihren Besuch im Schlichte-Carree in Steinhagen. Wir freuen uns, Ihnen frische Backwaren sowie ein reichhaltiges Frühstücksangebot bieten zu können. Mönchsweg 3· 33803 Steinhagen / Ströhn R0 52 04/8 03 49· info@baumschule-upmann.de www.baumschule-upmann.de BaumSchulTag am Sonntag, 28. September, von 11 bis 16 Uhr 21617101_006725 21683501_006725

6 Der Ravensberger Beim Fittkefest wird nicht nur hübsches Geflügel präsentiert, sondern alles, was Feld und Garten hergeben. Foto: Birgit Nolte Mehr als hübsches Federvieh Großes Fittkefest auf dem Ströhen in Steinhagen. Steinhagen-Ströhen (BNO). Zahlreiche Tauben, Hühner, Enten und Gänse sind am Steinhagener Mönchsweg zu sehen. Der Geflügelzucht-, Obst- und Gartenbauverein lädt zum 101. Fittkefest ein. Vom 27. bis zum 28. September läuft die große Ausstellung auf dem Ströhen. Los geht es am Samstag, 27. September, um 14 Uhr. Neben dem preisgekrönten Federvieh dürfen sich die Gäste auf schöne Präsentationen von Obst und Gemüse freuen. Außerdem ist auf dem Festplatz für die Unterhaltung der kleinen Gäste gesorgt. Ab 20 Uhr heizt DJ Maik die Stimmung im Festzelt auf. Der Sonntag, 28. September, startet um 11 Uhr mit einem Frühschoppen mit Livemusik. Traditionsgemäß ist das auch der erste große Auftritt der neuen Heidekönigin, die beim Heidefest gekrönt wurde. Chiara I. und Bürgermeisterin Sarah Süß werden ihr Tanzbein schwingen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Neben Bratwurst und Pommes werden auch Fischspezialitäten serviert. Außerdem ist ab 14 Uhr im Zelt die große Kaffeetafel gedeckt. Die Mitglieder des Pferdestärkenclubs Isselhorst fahren zudem am Sonntag mit ihren historischen Traktoren vor. An beiden Tagen können die Besucher darüber hinaus bei der großen Tombola ihr Glück versuchen. Über 1.000 Gewinne haben die Veranstalter organisiert. Schließlich präsentiert die Jugendabteilung kapitale Kürbisse. Der Züchternachwuchs war im Vorfeld aufgefordert, in seinen Familiengärten Samen auszusäen. Die Ergebnisse der Hege und Pflege sind nun beim Ströher Fittkefest zu bewundern. Preisgekröntes Federvieh wird präsentiert.. Foto: Pixabay Detlef Siewert Reifen und KFZ-Service Anhänger Reparatur u. Verleih Am Kottenteich 34·33803 Steinhagen Fon: 0 52 04 / 84 29 siewertdetlef@web.de 10745101_006725 10749701_006725 10815801_006725 10827001_006725 10856701_006725 Anzeigen wirken! 8409

Der Ravensberger 7 Ästhetisches zu aktuellen Themen Renate-Köster-Ausstellung in der Städtischen Galerie. Halle (BNO). In der Ausstellung „Kunst – Stoff – Kontraste“ werden Werke der Künstlerin Renate Köster aus Hiddenhausen präsentiert, die in ihren Bildern sowie Objekten mit kontrastreichen Farben und vielfältigen Materialien arbeitet. Die Ausstellung in Halle zeigt textile Kunst in ihrer ganzen Bandbreite. Renate Köster verbindet klassische handwerkliche Techniken mit Alltagsmaterialien und transformiert diese in einen neuen künstlerischen Zusammenhang. Dabei greift sie Fragen des nachhaltigen und bewussten Umgangs mit Ressourcen auf. Ihre Werke stehen sinnbildlich für eine ästhetische Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen Themen. Köster sagt über ihre Arbeit: „Formen der Transformation zu finden, erscheint mir als Künstlerin und Teil unserer Gesellschaft, die zu sorgsamem Umgang mit Ressourcen aufgerufen ist, zeitgemäß und wichtig. Dabei geht es nicht um ein Recycling im Sinne von „Rückführung“ als Rohstoff. Vielmehr interessiert mich die künstlerische Transformation eines alltäglichen Materials, das überflüssig geworden ist. In diesem Sinne verstehe ich meine Kunst unter anderem als ästhetische Antwort auf drängende Fragen der Gegenwart.“ Die Ausstellung ist noch bis zum 26. Oktober in der Städtischen Galerie Alte Lederfabrik, Ravensberger Straße 1, zu sehen. Besucher sind samstags von 11 bis 18 Uhr und sonntags von 15 bis 18 Uhr willkommen. Zudem können nach Vereinbarung unter Tel. 05201 183370 Termine außerhalb dieser Zeiten vereinbart werden. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung mit Arbeiten von Renate Köster sind aktuell in der Städtischen Galerie Alte Lederfabrik zu sehen. Foto: Stadt Halle Baumesse im OWL Center Handwerks- und Baubetriebe aus der Region vertreten. Halle (BNO). Die Baumesse GmbH lädt nach Halle ein. Im OWL Event Center präsentiert der größte deutsche Veranstalter regionaler Publikumsmessen rund umdieThemenBauen,Wohnen, Renovieren und Energiesparen sein erfolgreiches Messe-Konzept: Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe aus der regionalen Bauwirtschaft präsentieren ihr vielfältiges Angebot drei Tage lang dem heimischen Publikum. Die Baumesse wird zum Anziehungspunkt für all jene, die es sich zu Hause so richtig schön machen wollen. Konzentriert an einem Ort stehen die Expertinnen und Experten nahezu aller relevanten Fachbetriebe der Region für persönliche Gespräche bereit. Renommierte Experten informieren rund um Bauen, Wohnen, Renovieren und Energiesparen. Die Messe ist ab Freitag, 3. Oktober, 10 Uhr, bis Sonntag, 5. Oktober, 18 Uhr, geöffnet. Verkaufsausstellung t Freitag 9-17 Uhr Mon ag- , SONDERÖFFNUNGSTAGE jeden 1. Samstag im Monat,10-14 Uhr 6-15km/h EMG Elektromobile GmbH & Co. KG Beerenstraße 5 – 33803 Steinhagen Telefon: 05204-87190-0 www.emg-elektromobile.com Patthorster Str. 1 33803 Steinhagen Tel.: 0 52 04 / 8 70 48 30 Sneaker Wash Schuhwaschbeutel 05204-9132-0 Steinhagen Sonnenschutztechnik GmbH Markisen, Jalousien, Rollos & mehr in bester Qualität 10906401_006725 20184301_006725 21467601_006725 21732501_006725

8 Der Ravensberger Hätten Sie es gewusst? Wir bestehen aus Sternenstaub. Altkreis Halle (asr). Heute möchte ich ein paar Erkenntnisse an Sie weitergeben, die mich wirklich nachdenklich gemacht haben. Wie wir ja alle wissen, nennt man die kleinsten Bausteine, aus denen alle festen, flüssigen und gasförmigen Stoffe bestehen, Atome. Es gibt nur etwa hundert verschiedene Arten davon. Aus ihnen ist alles hier gemacht. Woher kommen nun die Atome? Sie wurden im Inneren von Sternen durch Kernfusion erzeugt, ins All geschleudert und durch sogenannte Sternwinde weitergetragen. Diese kleinsten Teilchen bildeten wiederum neue Sterne, Planeten und schließlich auch das Leben darauf. Unsere Existenz haben wir also einzig dem Werden und Vergehen der Sterne zu verdanken. Denn erst im Inneren dieser kosmischen Öfen entstand die große Fülle der Substanzen,ausdenenunser Planet aufgebaut ist. Die Atome, aus denen wir bestehen, sind im Wesentlichen Wasserstoff, Sauerstoff, Kohlenstoff und Stickstoff. Das sind die grundlegenden Atome für die Bildung von Wasser, Eiweißen und anderen organischen Molekülen. Aber was passiert mit den Atomen, wenn wir sterben? Nach dem Tod zerfällt der menschliche Körper im Prozess der Verwesungoderverwandeltsichim Krematorium in Asche und Rauch. Aber die Atome selbst sind unzerstörbar und bleiben bestehen. Sie werden wieder in die Umwelt zurückgeführt. Die Materie des Körpers geht also nicht verloren, sondern wird neu angeordnet und existiert in anderen Organismen oder im Ökosystem weiter. Diese Erkenntnis lässt mich zwei Dinge begreifen, die ich faszinierend finde. Zum einen: Wir bestehen aus Jahrmilliarden altem Sternenstaub und sind im Grunde unsterblich. Jedes einzelne Atom unseres Körper wird bis in alle Ewigkeit da sein. Zum anderen: Wir Menschen sind keineswegs der Höhepunkt der Schöpfung. Wir gehören nur dazu. Eine Quelle von Sternenstaub – die Nova im Jahre 2002 des 20.000 Lichtjahre entfernten Riesensterns V838 Monoceros im Sternbild Einhorn. Ihr Durchmesser beträgt etwa sieben bis acht Lichtjahre. Foto: Wikipedia Engerstraße 34 · 33824 Werther/Westf. tel. (0 52 03) 29 69 860 info@hollmann-bestattungen.de Seit 1898 in Werther/Westfalen. Individuelle Beratung Bestattungsvorsorge Bestattungen aller Art Werkstatt | Verkauf Blumenstraße 22 33824 Werther Tel. 05203–29 64 90-0 www.uphaus-mobility.de Der Schlüssel zur Bewegung! UPHAUS M O B I L I T Y 0521 - 98 83 28 81 0 info@zwei-h-immobilien.de Ihre persönliche Hausverwaltung www.zwei-h-immobilien.de WEG- und Mietverwaltung Vermietung und Verkauf Immobilienankauf Wertherstraße 20 33615 Bielefeld i f i h i bili d i l f ld 21739601_006725 21746201_006725 21746401_006725 21817401_006725

Der Ravensberger 9 Musik und Literatur Spenger Kulturtage mit zwei Veranstaltungen. Spenge (asr). Seit 2006 gehören die Spenger Kulturtage fest zum kulturellen Leben der Stadt Spenge. Alle zwei Jahre verwandelt sich die Stadt in eine Bühne für besondere Abende voller Theater, Musik und Literatur – unterstützt von der Stiftung der Volksbank EngerSpenge. In diesem Jahr feiern die Spenger Kulturtage ihre zehnte Ausgabe mit zwei Veranstaltungen. Am Samstag, 25. Oktober, entführt das Ambrosius Duo Musica sein Publikum auf eine musikalische Reise mit einer Interpretation „Aus dem Süden“. Die Violinistin Katrin Ambrosius-Baldus und der Gitarrist Thomas Etschmannpräsentiereneinfacettenreiches Programm mit Werken von George Bizet, Enrique Granados, Manuel de Falla, Niccolò Paganini und Astor Piazzolla. Ein Abend, der die kulturelle Atmosphäre Spaniens, Italiens und Argentiniens in Spenge lebendig werden lässt. Nur wenige Tage später, am Sonntag, 2. November, liest der bekannte Journalist und Fernsehmoderator Reinhold Beckmann aus seinem Buch „Aenne und ihre Brüder“. Darin erzählt er die bewegende Geschichte seiner Mutter, die als Kind Vollwaise wurde und im Krieg vier Brüder verlor. Begleitet wird die Lesung von Johannes Wennrich an der Gitarre, der die Erzählung mit seiner Musik emotional bereichert. Beckmanns Lesung ist ein eindringliches Plädoyer gegen das Schweigen über Krieg und Gewalt – aktueller denn je in Zeiten, in denen der Krieg nach Europa zurückkehrt. Im Rahmen der Kulturtage wird zudem der Spenger Kulturpreis verliehen, der kulturelle Leistungen in der Region würdigt. Tickets sind erhältlich bei der Buchhandlung Nottelmann, LangeStraße50,sowieunter www.spenge.de. Von Frauen für Frauen Feminin-Secondhand-Flohmarkt am 4. Oktober. Werther (asr). Am Samstag, 4. Oktober, findet im Haus Werther an der Schloßstraße 36 wieder der beliebte Feminin-Secondhand-Flohmarkt statt. Die Veranstaltung beginnt und 14 Uhr und endet um 16.30 Uhr. Der Flohmarkt richtet sich ausschließlich an Frauen und bietet eine große Auswahl an Secondhand-Kleidung und Accessoires. Hier gibt es die Möglichkeit, besondere Einzelstücke zu entdecken, neue Lieblingsoutfits zusammenzustellen und gleichzeitig einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten. Der Fokus liegt klar auf Mode und Accessoires. Neben dem Stöbern und Shoppen können Besucherinnen im Lesecafé eine Pause einlegen und sich bei Kaffee und Kuchen stärken. Dies sorgt nicht nur für eine gemütliche Atmosphäre, sondern macht den Flohmarkt auch zu einem geselligen Treffpunkt, um sich mit anderen Frauen zu treffen und sich auszutauschen. Der Feminin-Secondhand-Flohmarkt ist eine feste Größe im Veranstaltungskalender und lockt regelmäßig viele Gäste an, die auf der Suche nach gut erhaltener Kleidung und besonderen Einzelstücken sind. Er bietet die perfekte Gelegenheit, Mode eine zweite Chance zu geben und gleichzeitig einen schönen Tag in netter Gesellschaft zu verbringen. Der Autor, Sänger und Moderator Reinhold Beckmann kommt nach Spenge Foto: Steven Haberland Neues VHS-Programm Werther (asr). Das neue VHSProgramm für den Herbst und den Winter ist da. Es bietet viele spannende Veranstaltungen und Kurse – auch in Werther. Das Programmheft liegt bei Banken und im Rathaus aus, ist aber als PDF auch auf der Internetseite www.vhs-ravens berg.de verfügbar. – ANZEIGE – Eike Kreyenschmidt Ihr Steuerberater Eike Kreyenschmidt Steuerberatungsgesellschaft Klemcke Kreyenschmidt Partnerschaftsgesellschaft mbB Steuerliche Behandlung von Provisionen für Tippgeber in der Immobilien- und Versicherungsbranche Tippgeber vermitteln durch die Weitergabe von Kontaktdaten Geschäfte und erhalten dafür Provisionen. Diese Provisionen unterliegen sowohl der Einkommen- als auch der Umsatzsteuer, abhängig von der Art und Häufigkeit der Tätigkeit des Tippgebers. Einkommensteuerlich sind regelmäßige und nachhaltige Tätigkeiten der Tippgeber als Gewerbebetrieb einzustufen, wobei die erhaltenen Provisionen als Betriebseinnahmen zu versteuern sind. Gelegentliche Tätigkeiten hingegen werden als sonstige Einkünfte nach § 22 Nr. 3 EStG behandelt und sind abzüglich der Werbungskosten zu versteuern, wobei jährliche Einkünfte unter 256 EUR steuerfrei bleiben. Umsatzsteuerlich unterliegen Tippgeberleistungen dem Regelsteuersatz und eine Steuerbefreiung nach § 4 Nr. 11 UStG ist nicht anwendbar. Tippgeber können jedoch die Kleinunternehmerregelung nutzen, sofern ihre Umsätze bestimmte Grenzen nicht überschreiten. Ein Sonderfall stellt die Tätigkeit von Versicherungsvertretern als Tippgeber dar. Provisionen, die von ihnen erzielt werden, sind stets als Betriebseinnahmen zu erfassen. Diese Einnahmen sind nach § 4 Nr. 11 UStG umsatzsteuerfrei, wenn sie in direkter oder indirekter Beziehung zum Versicherer stehen. 10530301_006725

10 Der Ravensberger „Sie hat telefoniert wie eine Verrückte“ Werbegemeinschaft organisiert ihren ersten „Goldnen Oktober“ ohne Reiner Stodieck. Werther (asr). Die bunten Blätter an den Bäumen lassen keinen Zweifel daran, dass der Sommer vorbei ist. Die Wertheraner Werbegemeinschaft bereitet sich um diese Zeit traditionell auf ihren zweiten und vorletzten verkaufsoffenen Sonntag vor. In diesem Jahr ist es allerdings anders. Reiner Stodieck, Macher, Zugpferd und Ideenschmied, ist nicht mehr da. Ende August ist der Mann, der die Events organisiert hat, plötzlich gestorben. Die Flinte ins Korn werfen? „Daran gedacht haben wir vielleicht, aber ausgesprochen hat es keiner“, sagt Ulrich Töppich. Und so wurde zusammengerückt und in die Hände gespuckt. Auf das Netzwerk, das Reiner Stodieck hatte, konnte die Werbegemeinschaft nicht zurückgreifen. „Reiner hatte Verbindungen quer durch die Republik, bis nach Holland“, so Töppich. Und so musste das Rad eben einmal neu erfunden werden. Im Wesentlichen war es Susann Töppich, die sich um das Rahmenprogramm des Goldenen Oktober am Erntedank-Sonntag, 5. Oktober, kümmerte. „Sie hat telefoniert wie eine Verrückte“, sagt ihr Mann. Das Programm steht aber nun, und es kann sich sehen lassen. Das Gerüst ist geblieben. So werden um die 15 Geschäfte in der City am 5. Oktober geöffnet sein. In der RavensbergerStraßevonder Runden Ecke bis zum Alten Markt werden Stände stehen, unter anderem mit Crêpes, Fisch und Süßigkeiten. Auf dem VenghaussPlatz wird die Kartbahn von Bauer Bernd stehen, die Bauern Maaß aus Werther und Josting aus Bielefeld bietenihrehausgemachtenSpezialitäten an ihren Ständen an. Die Bratwurst kommt wieder von Fleischer Paul, am Alten Markt wird eine Kinder-Eisenbahn stehen und vor Edeka Voss können Kinder Kürbisse schnitzen. Auch den traditionellen Flohmarktwirdeswiedergeben. In der Ravensberger Straße können ab 11 Uhr Tische aufgebaut werden, um 12 Uhr geht es dann los. Jeder Meter Tisch kostet drei Euro, und Anmeldungen nimmt Elisabeth Jebahi von der Post im Edeka persönlich entgegen. In den Straßen wird als Walk Act Clownin Ludmilla unterwegs sein. Von 13 bis 18UhrhabenStändeundGeschäfte geöffnet. Thorsten Niemeyer (v.l.) Elisabeth Jebahi, Susann Töppich und Ulrich Töppich von der Wertheraner Werbegemeinschaft kündigen den „Goldenen Oktober“ an. Foto: Anke Schneider Wertherstr. 462 33619 Bielefeld Tel. 0521 102264 info@kreuzkrug.de www.kreuzkrug.de Willkommen zuhause Genießen Sie unsere gehobene regionale Küche mit ihrem mediterranen Einfluss und entspannen Sie vom Alltag. Stromsparen leicht gemacht Energieberatung Kostenfreie Beratung für EWG-Kund:innen von echten Profis: jeden ersten Donnerstag im Monat von 9.30 bis 12.30 und 14.00 bis 17.00 Uhr im EWG-Kundenzentrum in der Kreissparkasse Halle-Wiedenbrück, Ravensberger Str. 28 www.ewg-werther.de Baustoffe Beton Drive-In Telefon 05203 91 70 80 · 33824 Werther Dammstr. 68 · www.roetger-baustoffe.de 10600501_006725 21742601_006725 21746301_006725

Der Ravensberger 11 Kunsthappen im Museum Ein Abend für die Sinne Werther (asr). Das Böckstiegel-Museum lädt am Mittwoch, 8. Oktober, von 18.30 bis 21.30 Uhr, zu einem besonderen Abend ein, der Kunst und Kulinarik verbindet. In Kooperation mit dem „Haller Kreisblatt“ und der „Neuen Westfälischen“ erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm: Nach einem Sektempfang führt Kurator David Riedel exklusiv durch die aktuelle Ausstellung „Gastspiel: Werke aus der Sammlung Grässlin“. Die rund 60 Werke stammen aus der Sammlung von Dieter Grässlin und seiner Frau Anna. Anschließend klingt der Abend bei einem Drei-Gänge-Menü im Bistro & Café Vincent stilvoll aus. Die Kosten für den Abend betragen 48 Euro pro Person (25 Prozent Rabatt für Inhaber derHK-/NW-Karte).ImPreis enthalten sind Sektempfang, Führung und Menü. Die Getränke werden separat bezahlt. Eine Anmeldung wird erbeten unter E-Mail buchung@museumpab.de oder per Telefon unter 05203 2961-220. Die „Meller Herbsttöne“ sind eine ideale Gelegenheit zum Bummeln, Shoppen und Klönen. Dazu gibt es ein buntes Musikprogramm. Foto: Freepic Meller Herbsttöne Musik und Shoppinggenuss in der Meller Innenstadt mit langem Samstag und verkaufsoffenem Sonntag Melle (asr) Am letzten Septemberwochenende lohnt sich ein Ausflug die niedersächsische Nachbarschaft, nach Melle. Am Samstag, 27. September, und Sonntag, 28. September, verwandelt sich die die City unter dem Motto „Herbst-Töne“ in eine Bühne voller Musik, Unterhaltung und Einkaufserlebnisse. Auf insgesamt fünf Bühnen präsentieren zahlreiche Künstler ein buntes Programm – von Singer-Songwritern über Walk-Acts wie die Pipes & Drums „Sprengepiel Pipers“ bis hin zu Samba-Klängen und Jazz. Das Programm wurde von Musiker und Entertainer Stephan Rodefeld zusammengestellt und verspricht musikalische Vielfalt für Jung und Alt. Neben den Klängen locken die Meller Einzelhändler mit Herbstaktionen, Modenschauen und Promotions. Mehr als 100 Fachgeschäfte eröffnen die neue Saison und präsentieren TrendsrundumMode,Schuhe, Schmuck, Bücher oder Deko-Ideen. Auch die Gastronomen sorgen mit vielfältigen Angeboten für Genussmomente. Ein weiteres Highlight ist die Automeile in der unteren Mühlenstraße, wo regionale Autohäuser die neuesten Modelle vorstellen. Familien dürfen sich zudem auf ein abwechslungsreiches Kinderprogramm freuen. Am verkaufsoffenen SonntaglädtMellevon13bis 18 Uhr zu einem entspannten Einkaufsbummel ein. Die persönliche Beratung in den inhabergeführten Geschäften, der besondere Service und das einmalige Flair der Grönegau-Metropole machen den Besuch zu einem Erlebnis – auch für Gäste aus der ganzen Region. Bequem erreichbar mit kostenlosem Parken Rund 2.000 kostenlose Parkplätze in der Innenstadt machen den Besuch besonders attraktiv. Kurze Wege, kein Parkticket und die herzliche Atmosphäre der Fachgeschäfte sind Markenzeichen der Meller Einkaufsstadt. Die Werbegemeinschaft Melle-City freut sich darauf, Besucher zu einem abwechslungsreichen Wochenende begrüßen zu können. Die Öffnungszeiten der Geschäfte sind Samstag, 27. September, bis 18 Uhr, und Sonntag,28.September,von 13 bis 18 Uhr. Das Musikprogramm 27. September: Bühne Rathaus, 11.15 Uhr: Rathaustreppenkonzert Quer-Beat. Bühne Plettenberger Straße, 12 Uhr: Martin Cornell. Bühne Kreuzung Weststraße, 12 Uhr: Duo Echanté. Bühne Mühlenstraße, 12 Uhr: Kathrin Remmert. Bühne Forum, 12 Uhr: Way Out West. Bühne Rathaus, 12.30 Uhr: Blue House am Kröpcke. Bühne Rathaus, 13 Uhr: Glockenspiel Michael Wilker. 28. September: Bühne Plettenberger Straße, 13 Uhr: Martin Cornell. Bühne Kreuzung Weststraße, 13 Uhr: Duo Echanté. Bühne Mühlenstraße, 13 Uhr: Kathrin Remmert. Bühne Forum, 13 Uhr: Way Out West. Bühne Rathaus, 13 Uhr: Glockenspiel MarieLouise Tralle. Bühne Rathaus, 14 Uhr: Greenhouse Jazzband. REWE Markt Werther Engerstraße 65 33824 Werther 21740501_006725

Lesen, lachen und lauschen Das Programm der Steinhagenr „Kulturtage“ ist abwechslungsreich. Steinhagen (BNO). Lesung, Kabarett, Konzert – die Kultur wird in Steinhagen ab Ende Oktober noch einmal größer geschrieben. In allen drei Ortsteilen werden Veranstaltungen angeboten. Der Online-Vorverkauf ist gestartet. Traditionell starten die „Kulturtage“ mit einer Ausstellung. Am Freitag, 31. Oktober, ab 19 Uhr, steht aber nicht die Kunst im Mittelpunkt, sondern der Dienst amMenschen.Anlässlichdes 40. Geburtstag des Bürgerkomitees für Entwicklungszusammenarbeit, geben die Ehrenamtlichen einen Einblick in ihre Arbeit. Die Fotos sind im Foyer des Rathauses, Am Pulverbach 25, zu sehen. Eröffnet wird die Ausstellung mit einem informativen Podiumsgespräch über Erfahrungen bei Besuchen der Partnerorganisationen in Westafrika. Der Eintritt ist frei. Gesprochenes Wort, musikalischer Klang und bildende Kunst treffen am Samstag, 1. November, aufeinander. Ab 20 Uhr rezitiert John Wesley Zielmann im Ratssaal aus E.T.A. Hoffmanns Erzählung „Der Sandmann“. Begleitet wird der Schauspieler von Patrick Reerink am Cello. Darüber hinaus wirft Reinhard Kleist live Zeichnungen aufs Papier. Die Bilder des Graphic-Novel-Künstlers können im Anschluss für den guten Zweck erworben werden. Der Eintritt beträgt 15 Euro, ermäßigt sieben Euro. Mit einem sehr seltenen Instrument ist Alexandre Zindel zu Gast. Am Dienstag, 4. November, stellt der Musiker die Autoharp vor. Zindel kombiniert dieses faszinierende, von der Zither abstammende Folk-Instrument mit einer feinen, charaktervollen Stimme in einem abwechslungsreichen Solo-Programm aus bekannten Folksongs, Chansons und Liedern. Das Konzert beginnt um 20 Uhr in der Begegnungsstätte Alte Feuerwehr, Tiergarten 44. Eintritt: zwölf Euro, ermäßigt sechs Euro. Über den „Liebesalgorithmus“ macht sich am Donnerstag, 6. November, Andreas Langsch Gedanken. Er präsentiert ab 20 Uhr sein erstes Soloprogramm. Der Kabarettist, Mitglied der Generation Y, versucht in einer sich immer schneller drehenden Welt mitzukommen. Doch die Perfektion im Internet, die perfekte Partnerschaft und die hoch gezüchteten Selbstoptimierer treiben ihn in den Wahnsinn. Also macht er sich auf die Suche nach einer Lösung. Wie kann man nur diesem Stress entkommen? Die Antwort erhält das Publikum im Ratssaal. Eintritt: 20 Euro, ermäßigt zehn Euro. „Schlager Si, Arbeit No!“ lautet am Freitag, 7. November, das Motto. Die Vokalgruppe „Gretchens Antwort“ präsentiert ihre Schlager-Hitparade und damit „das Beste und das Peinlichste, was die deutsche Musikszene zu bieten hat“, wie die vier Sängerinnen selbst ankündigen. Vicky Leandros, Udo Jürgens und Co. erklingen ab 20 Uhr in der St. Georgskirche, Brockhagener Straße 234. Eintritt: 20 Euro, ermäßigt zehn Euro. Patrick Nederkoorn bringt das Publikum am Samstag, 8. November, zum Lachen. Der Niederländer präsentiert auf Deutsch sein Programm „Der fliehende Holländer“. Der Kabarettabend beginnt um 20 Uhr im Ratssaal. Eintritt: 15 Euro, ermäßigt 7 Euro. Theater für die ganze Familie verspricht das Stück „Räuber Ratte“. Die Titelfigur ist der gefährlichste Räuber aller Zeiten, denn er knöpft jedem Tier, das seinen Weg kreuzt, das Essen ab. Eine schlaue Ente beschließt, dem dreisten Dieb das Handwerk zu legen. Die Vorstellung des Figurentheaters Julia Donaldson & Axel Scheffler startet um 15 Uhr im Ratssaal und ist für Kinder ab vier Jahren geeignet. Eintritt: zehn Euro, ermäßigt fünf Euro. Mit dem Besuch einer Bestseller-Autorin schließen die „Kulturtage“ am Montag, 10. November, ab. Um 20 Uhr stellt Mechthild Borrmann ihren neustenRomanmitdemTitel„Lebensbande“vor.IndemBuch werden die Lebensgeschichten dreier Frauen zwischen dem 2. Weltkrieg und dem Fall der Berliner Mauer erzählt. Literaturfans sind um 20 Uhr in der Gemeindebibliothek, Kirchplatz 26a, willkommen. Eintritt: zehn Euro, ermäßigt fünf Euro. Karten für alle Veranstaltungen gibt es online auf eventim.de. Darüber hinaus werden Tickets am Dienstag, 20. September, von 10 bis 12 Uhr, und Donnerstag, 2. Oktober, von 10 bis 12 sowie von 15 bis 17 Uhr im Foyer vor dem Ratssaal verkauft. Im Raum 184 im Rathaus bietet sich am Donnerstag, 9. Oktober, 15 bis 17 Uhr, eine weitere Gelegenheit, Eintrittskarten zu erwerben. Sofern es noch Tickets gibt, wird eine Abendkasse eingerichtet. Einlass zu allen Terminen ist jeweils eine halbe Stunde vorher. Die „Kulturtage“ werden von der Gemeinde Steinhagen mit Unterstützung von Ehrenamtlichen organisiert. Bei einzelnen Veranstaltungen gehören das Projekt „Dritte Orte“ und die Gemeindebibliothek mit zum Orga-Team. Fragen rund um das Programm werden unter Tel. 05204 997184 oder per Mail an Jacqueline.Lewald@ Steinhagen.de beantwortet. Patrick Nederkoorn ist Steinhagen zu Gast. Foto: Nico Brons 12 Der Ravensberger Absetzmulden · Baustoffe · Transporte · Erdarbeiten · Ladekrane 33790 Halle/Westf. · Zum Niederdorf 1 · (0 52 01) 55 04 · 5594 info@elinkergmbh.de · www.elinkergmbh.de Jetzt Zuschuss sichern! Nachhaltig investieren T.W.O. Technische Werke Osning GmbH | Telefon: 05201 858-230 | klimaschutz@two.de mit dem TWO-Förderprogramm 10898201_006725 21747901_006725

Der Ravensberger 13 Wandertag in Halle Start und Ziel ist das Unternehmen Storck. Halle(BNO). Am Freitag, 3. Oktober können wanderbegeisterte Menschen wieder in netter Gemeinschaft den Teutoburger Wald in der Nähe von Halle erkunden. Bereits zum 26. Mal laden der RC Teuto, die Kreissparkasse Halle-Wiedenbrück, die August Storck KG, die TWO und die Stadt Halle zum Wandertag ein. Zwischen 9 und 10 Uhr ist die Anmeldung im „Treffpunkt“ auf dem Gelände der Firma Storck geöffnet. Auch eine Anreise mit dem Zug ist sehr gut möglich, der Haltepunkt „OWL Arena“ ist nur wenige Meter vom Startpunkt bei Storck entfernt. Zunächst gehen alle Wanderer auf die gemeinsame Strecke. Unterwegs kann man sich nach Lust, Laune und Kondition dafür entscheiden, ob man etwa acht Kilometer,elfKilometeroder 13 Kilometer wandern möchte. Alle drei Wanderrouten sind bestens ausgeschildert. Die Mitglieder des RC Teuto haben weiterhin zwei Rastpunkte eingerichtet, an denen sich die Wanderer mit warmen und kalten Getränken stärken können. Es wird darum gebeten,eigeneBecherfürdieGetränke mitzubringen. Im Ziel bei Storck werden die Wanderer mit einem süßen Präsent belohnt und können bis 14 Uhr bei einem preiswerten Mittagessen in geselliger Runde auf die absolvierte Wanderung zurückblicken. Die Acht–Kilometer-Strecke ist besonders für Familien mit Kindern, aber nicht für Kinderwagen geeignet. Das Startgeld beträgt für Teilnehmende ab zwölf Jahren fünf Euro. Storck bittet darum, Hunde nicht auf das Firmengelände mitzunehmen. Frieda Braun gastiert im OWL Event Center. Foto: Britta Schüssing Durchatmen mit Frieda Braun Am Freitag, 24. Oktober, im OWL-Event-Center. Halle (BNO). „Erst mal durchatmen!“ So lautet der Titel des neuen Programms von Frieda Braun. Am Freitag, 24. Oktober, ist die Kabarettistin im OWL-EventCenter in Halle zu Gast. Los geht es um 20 Uhr. „Ihr Leben ist chaotisch? Sie streiten oft? Sie schlafen kaum? Hilfe naht in Gestalt von Frieda und ihrer Splittergruppe; allesamt Frauen mit knarzigen Charakteren, die den bekannten Miss Marple-Filmen mit Margaret Rutherford entsprungen sein könnten“, kündigt Frieda Braun an. . Mit dabei sind die weltfremde Thekla, die penible Mia oder die robuste Brunhild. Sie alle haben erprobte Tipps für mehr Struktur im Alltag zusammengetragen. Und siehe da: Über die Widerspenstigkeiten unseres Daseins müssen wir plötzlich herzhaft lachen. Einen ganzen Abend lang. Frieda Braun beherrscht die Kunst, das Gewohnte kauzig zu überspitzen und das Unbewusste unwiderstehlich komisch an die Oberfläche zu befördern. Mal geht es dabei um spuckende Mitmenschen oder drängelnde Autofahrer, mal um Gesprächspartner, deren Redefluss nicht zu stoppen ist. Die Kritik schreibt über Frieda Braun: „Einzigartige Gesamtkomposition aus Text, Mimik und Bewegung“, und eine Zuschauerin bringt es mit drei Worten auf den Punkt: „Erdmännchen auf Ecstasy!“ Aufgeregt wie eine Henne, flink wie ein Wiesel, scheu wie ein Feldhase – Frieda zeigt auch in „Erst mal durchatmen!“ alle Facetten ihrer Persönlichkeit. Frieda Braun ist regelmäßig zu Gast in der WDR-Ladies-Night. Mit ihren Soloprogrammen füllt sie große Hallen und zählt inzwischen wohl zu den erfolgreichsten Kabarett-Bühnenfiguren im Land. Frieda wird von der Kabarettistin Karin Berkenkopf und ihrem Lebenspartner, dem belgischen Kabarettisten und Bewegungskünstler Joseph Collard, ständig weiterentwickelt. Tickets gibt es über Tel. 05201 8180 und online auf www.owl-arena.de. Aus Geld Zukunft machen Bis 31.12.2025 ersten Sparplan abschließen und In-Ears von Teufel gratis erhalten. Schon ab 25,– Euro im Monat Fondssparen und Prämie sichern DeinInvestment. DeinBeat. Verantwortlich für die Prämienaktion ist Union Investment Privatfonds GmbH. Bitte lies die Verkaufsprospekte und die Basisinformationsblätter der Fonds, bevor du eine endgültige Anlageentscheidung triffst. Weitere Informationen, insbesondere zu Chancen und Risiken, die Verkaufsprospekte und die Basisinformationsblätter erhältst du kostenlos in deutscher Sprache bei deiner Volksbank Halle/Westf. eG oder bei Union Investment Service Bank AG, 60311 Frankfurt am Main, oder auf www.union-investment.de/downloads. Stand: 1. Juli 2025 Mehr Infos und Teilnahmebedingungen unter: www.fondssparen-mitplan.de/b/x21u3 21796401_006725

14 Der Ravensberger Musik, Genuss und Spaß Polnischer Abend in der Parkvilla. Versmold (maja). Der polnische Abend, der seit vielen Jahren vom Freundeskreis für die Städtepartnerschaft Versmold-Dobczyce ausgerichtet wird, findet diesmal in der Parkvilla an der Schützenstraße am Tag der Deutschen Einheit statt. Los geht es am Freitag, 3. Oktober, ab 20 Uhr. Er ist stets der Höhepunkt für die polnische Delegation, die Versmold besucht. Ein Besuch lohnt sich, denn es gibt wie gewohnt polnische Spezialitäten und jede Menge Musik. Es wird gemeinsam mit den Freunden aus Dobczyce ein geselliger, gemütlicher Abend: feiern, lachen, kennenlernen und austauschen. Der Polnische Abend ist ein Gute-Laune-Garant. Foto:Bulla Verrückter Schwank Tom Gerhardt in seiner Paraderolle als Hausmeister Krause. Versmold. Wer kennt ihn nicht, den spießigen, Dackel liebenden Hausmeister Krause, alias Tom Gerhardt. Am 28. Oktober ist der Comedian um 20 Uhr auf der Kulturbühne zu Gast. Das Tournee-Theater Thespiskarren präsentiert den verrücktem Schwank „Hausmeister Krause – Du lebst nur zweimal“ Der notorische Unruhestifter Dieter Krause (alias Tom Gerhardt) ist wieder da. Und das gleich mit einem großen Drama. Nachdem der bockbeinige und stets übermotivierte Hausmeister ein Jahrzehnt lang im Fernsehen seine Mitmenschen gequält hat, drängt er jetzt auf die Bühne. Und das natürlich mit seiner überaus bildungsfernen Familie und dem unvermeidlichen Dackelclub. Krause hat gerade einen höllischen Rosenkrieg mit seiner Lisbeth: Hat er doch wiedereinmaldenHochzeitstag vergessen und nur seine Präsidentschaft im TeckelVerein im Sinn. Das kennt Lisbeth und will ihn mit einigen Tagen Auszug aus der Wohnung bestrafen. Alles wäre bald vergessen, wenn Lisbeth nicht eine Nachricht hinterlassen hätte, die Dieter Krause auf seine Weise interpretiert und die ihn halb um den Verstand bringt: Offensichtlich nutzt Lisbeth nur die günstige Gelegenheit, um amouröse Abenteuer mit seinem ärgsten Feind zu veranstalten. Ein unfassbarer Verrat! Krause sieht sich „nackt unter Hyänen“ und plant ab jetzt den Gegenschlag. Der soll Lisbeth treffen und gehörig aufrütteln – was auch gelingt. Aber nicht so, wie Dieter es sich vorgestellt hat. Und jetzt geht es erst richtig los … Tickets gibt es ab 20 Euro in der Stadtbibliothek der Stadt Versmold, Ravensberger Straße, Tel.: 05423/ 497 76 oder per E-Mail unter: stadtbibliothek@versmold. de. Auch online kann man sie über die Seite der Kulturbühne https://kulturbueh ne-versmold.de/programm /filter/theater/alle/alle/ alle/alle/ erwerben. Tom Gerhardt glänzt am 28. Oktober als Hausmeister Krause in einem verrückten Schwank auf der V ersmolder Kulturbühne. Foto: Julian Huke HKüche HWohnen HSchlafen HGeschenke www.moebel-bartels.de·E-Mail:moebel-bartels@t-online.de Münsterstraße26a·33775Versmold·Telefon05423/930130 Alten- und Krankenpflegedienst Versmold und Umgebung Inh. H. Speckmann Knetterhauser Str. 27 · 33775 Versmold Telefon (0 54 23) 4 89 91 · Fax 4 89 93 ANNETTE’S PFLEGETEAM Bereitschaftsdienst rund um die Uhr • Kranken- u. Altenpflege •Beratung • Wundmanagement • Intensivmedizinische Betreuung • Demenzwohngruppe • Verhinderungspflege/ Betreuungsgruppe • Betreutes Wohnen • Hausnotrufsystem • Sterbebegleitung • Partner aller Krankenkassen 10887402_006725 10893002_006725 12544401_006725

Der Ravensberger 15 Paradies oder Hölle? Fabian Vogt über die schönsten Jenseitsvorstellungen Versmold.Kommtnachdem Tod noch was? Und wie! Zumindest ist die Welt voll von faszinierenden Jenseitsvorstellungen, die wirklich unsterbliche Erlebnisse versprechen. Das weiß niemand besser als Fabian Vogt, denn er hat ein Buch darüber geschrieben. Der Titel: „100 Dinge, die Du nach Deinem Tod auf keinen Fall verpassen solltest. Der kleine Reiseführer durch das Jenseits“. Am 12. Oktober stellt er es auf Einladung der Hospizgruppe Versmold um 16 Uhr in der Stadtbibliothek vor. Der kleine Reiseführer durch das Jenseits Fabian Vogt nimmt die Zuhörerschaft mit auf eine faszinierende Reise durch die schönsten Jenseitsvorstellungen der Kulturen, Religionen, Philosophen und Künste, heißt es in der Ankündigung. Der Autor präsentiert die wichtigsten „Highlights der Ewigkeit“undzeigtdabeiauf unterhaltsame Weise, warum die vielen anregenden Bilder tatsächlich helfen, mit der irdischen Vergänglichkeit gelassener umzugehen. Wie kann man sich die Reise ins Jenseits vorstellen: den Himmel; oder auch die Vor- und Haupthölle? Natürlich geht es auch um Wiedergeburtsvorstellungen und drohende Apokalypsen. Keine Comedy, aber voller witziger und gewitzter Aha-Erlebnisse. Einfach paradiesisch gut. Der Eintritt ist kostenlos. Die Hospizgruppe würde sich über Spenden freuen. Die Veranstalter bitten für eine bessere Planbarkeit um vorherige Anmeldung bei der Stadtbibliothek Versmold. Spontane Gäste sind aber ebenso willkommen. Fabian Vogt kommt auf Einladung der Hospizgruppe nach Versmold. Foto: Fabian Vogt Heimat erradeln Erlebnisradtour durch Versmold. Versmold. „Versmold besonders“ – dies können Interessierte auf der Entdeckungsradtour von Petra und Hartwig Kuhn erleben. Gestartet wird am Sonntag, 26. Oktober, um 14.30 Uhr am Hof des Künstlergartens in der Sperberstraße 3 in Versmold. Das Ehepaar verspricht den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine 22 Kilometer lange Erlebnisradtour mit allen Sinnen – auf Feld- und Waldwegen im Versmolder Süden, durch dasWaldgebietvomGutNiedick bis in den Nordosten Harsewinkels. Es gibt spannende Erzählungen rund um Versmold. Unterwegs erleben die Radler auf der dreieinhalbstündigen Radtour besondere Überraschungen mit kleineren Geschichten – unter anderem über ein sportliches Abenteuer auf der Hessel oder den Genuss von Waldfrüchten. Und als besonderer Abschluss des Nachmittags werden noch kleine, süße Leckereien im Garten serviert. Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Anmeldungen sind unter Tel.: 05423/41709 oder per Mail: petra.kuhn@stueckwerkmosaik.de möglich. Die Tour kostet 12 Euro pro Person, die vor Ort eingesammelt werden. Es gibt viel zu entdecken auf der Erlebnistour. Foto: Petra Kuhn Wir beraten Sie gerne. Sie möchten für den Fall einer Berufsunfähigkeit vorsorgen. Der gesetzliche Schutz reicht bei Berufsunfähigkeit meist nicht aus. AXA bietet individuelle Lösungen für Ihre private Berufsunfähigkeitsvorsorge – zugeschnitten auf Ihre Lebenssituation und zu erstklassigen Bedingungen. AXA Generalvertretung Michael Schmidt Peckeloh 27 33775 Versmold Tel.: 05423 2880 michael.schmidt4@axa.de – ANZEIGE – Mit dem Herbst verlagert sich das Leben wieder mehr nach drinnen – und die Zeit vor Smartphone, Tablet oder Computer steigt. Für unsere Augen ist das eine Herausforderung: Schnelle Blickwechsel, Blaulicht und vermindertes Blinzeln können sie stark beanspruchen. „Gerade in der dunkleren Jahreszeit merken viele, dass ihre Augen schneller ermüden“, erklärt Karsten Thiel, Dipl. Ing. FH Augenoptik und Geschäftsführer von Thiel Optik in Versmold. Bei Kindern fällt der Unterschied besonders auf. „Wenn die Tage kürzer werden, steigt bei vielen Kids die Bildschirmzeit deutlich“, sagt Augenoptikerin Andrea Spies. „Wichtig sind regelmäßige Pausen, Abwechslung und Zeit an der frischen Luft. Denn was viele nicht wissen: Längeres Sehen in kurzer Entfernung kann das Risiko für Kurzsichtigkeit erhöhen.“ Durch den dauerhaften Fokus auf Handy oder Tablet stellen sich die Augen auf Nahsicht ein, wachsen in die Länge – und eine Kurzsichtigkeit entsteht. Auch Erwachsene verbringen im Herbst und Winter oft mehr Zeit am Bildschirm, wobei viele im Berufsalltag ohnehin schon digital unterwegs sind. „Das kann zu müden Augen, Kopfschmerzen oder Verspannungen führen“, so Karsten Thiel. „Eine speziell angepasste Bildschirmarbeitsplatzbrille mit Blaulichtfilter kann hier spürbar entlasten.“ Sie sorgt für klare Sicht, entspanntes Sehen und kann Beschwerden vorbeugen. Sie möchten weitere Tipps für die dunkle Jahreszeit oder Ihre Augen bzw. die Augen Ihres Kindes gründlich überprüfen lassen? Vereinbaren Sie jetzt einen Termin bei Thiel Optik in Versmold unter 05423 930101 oder online auf thiel-optik.de. Wenn im Herbst die Bildschirmzeit steigt Thiel Optik gibt Tipps für gesundes Sehen in der dunklen Jahreszeit In Herbst und Winter verbringen viele Kinder und Erwachsene mehr Zeit vor Bildschirmen. Wir erklären, was jetzt wichtig ist und wie Sie die Augen entlasten. Jetzt beraten lassen! Münsterstraße 33 33775 Versmold 0 54 23/93 0101 Scheerenhof 1 49201 Dissen 0 54 21/88 74 Tanfanastraße 3 33829 Borgholzhausen 05425/9555790 www.thiel-optik.de Mehr PC, Tablet, Smartphone? WASAUGEN BRAUCHEN 21377901_006725 21391801_006725 Zeitung lesen – und mitreden können!

RkJQdWJsaXNoZXIy