Steinhagen | Werther | Halle | Versmold | Borgholzhausen Der Ravensberger Freitag, 25. Juli 2025 Halle Fellige Vierbeiner werden gezeigt DerHaller Kaninchenzuchtverein lädt zur Jungtierschau ein Seite13 Werther Wenn die City zum Biergarten wird Vom 8. bis 10. August findet auf dem Venghauss-Platz das traditionelle Bierfest statt Seite10 Steinhagen Es drehen sich die Karussells Im Ortskern riecht es vom 15. bis zum 17. August nach gebrannten Mandeln. Seite7 Versmold Stadtfest Die Innenstadt verwandelt sich in eine einzige Musikmeile. Auch „köllsche“ Stimmung kommt auf. Seite 14, 15 Versmold-Peckeloh | Tel. 05423 9414-0 Reisebüro & Omnibusverkehr Reisen mit Herz! Weitere Informationen finden Sie auf www.sieckendiek.de Eine unserer beliebtesten Reisen: ...Bregenz am BODENSEE wo Berge und See sich küssen…. Fr., 12.09. – Mi, 16.09.2025 5Tage Wie im Film – das Paradies auf Erden! ...CORNWALL Unglaubliche Landschaftenunddie warmeLuft des Golfstroms Sa, 13.09. – Sa, 20.09.2025 8Tage Komm – einfach los – an die Ostsee nach ...TRAVEMÜNDE! Aufs Meer schauen – die Füße im Sand – den Wellen lauschen – an nichts denken. Fr, 19.09. – Do, 25.09.2025 7Tage Im September noch nichts vor? Wie wär�s mit einer Reise nach..... Alle Reisen mit garantierter Durchführung! 18823001_006725
2 Der Ravensberger Liebe Leserin, lieber Leser, Sommer ist die Jahreszeit, in der die Bettdecke nur dazu da ist, dass die Beine nicht aneinander kleben. Ich liebe diese Jahreszeit – wie viele von Ihnen wahrscheinlich auch. Sommertage duften immer ein bisschen nach Glück. Beim Aufwachen ist es schon hell, man kann ohne Jacke aus dem Haus, man kann lange auf der Terrasse sitzen und grillen, Eis essen gehen, in einer Hängematte unter Bäumen liegen oder an lauschigen Sommerabendenden eine Open-Air-Veranstaltung besuchen. Und davon gibt es in den nächsten Wochen im Altkreis Halle und der Umgebung jede Menge. Ein heißer Tipp ist das Drachenfest in Melle, bei dem am 23. und 24. August gigantische Drachen mit einer Länge von bis zu 60 Metern Länge in den Himmel steigen. Vor allem diejenigen, die Kinder haben, müssen das gesehen haben. In Bielefeld findet am selben Wochenende das wohl größte Familienfest der Region mit dem Namen „Wackelpeter“ statt. Auch das lohnt sich. In Versmold ruft das Stadtfestival alle Freunde von Livemusik und Kirmes in die Fleischstadt. In Werther findet vom 8. bis 10. August das traditionelle Bierfest statt. Der Venghauss-Platz verwandelt sich dann einen riesigen Biergarten. Und in Steinhagen steigt vom 16. bis 18. August die beliebte Sommerkirmes. Auch das Universum hat einige Open-Air-Veranstaltungen zu bieten. Im August sind die Perseiden zu sehen. Der Kometenstaub verglüht dann massenhaft als Sternschnuppen am Himmel. Ich wünsche Ihnen einen tollen Sommer mit vielen Glücksmomenten. Ihre Anke Schneider Inhalt Heldenhaft: Ferienspiele Seite 4 Große Leinwand: Mondschein-Kino Seite 5 Open-air-Konzert: Krawall im Carree Seite 6 Neues Projekt: Saatgutbibliothek Seite 8 Treffpunkt City: Bierfest in Werther Seite 10 Drei Wochen lang: Bünder Kultursommer Seite 11 Party pur: Heimatfest in Bad Rothenfelde Seite 12 Niedlich: Jungkaninchenschau Seite 13 Kabarett: Duo Peters & Czyborra kommt Seite 16 Sommer in der City: Vielfältiges Programm Seite 17 Triathlon: Athleten am Feldmarksee Seite 18 Rundgang: Schönes Fachwerk in Pium Seite 19 Himmelsspektakel: Drachenfest in Melle Seite 20 Heimatfest: Mariä Himmelfahrt in Warendorf Seite 23 Titelfoto: Die Band „Hey Kölle“ hat sich auf Partyschlager spezialisiert und kommt nach Versmold. Foto: Hey Kölle So erreichen Sie uns Anke Schneider (Werther und Borgholzhausen), Tel. 05425/1534, 0170/1838690 Birgit Nolte (Steinhagen und Halle), Tel. 05204/8703418 Marion Bulla (Versmold), Tel. 0171/4246855 Mail: magazin@haller-kreisblatt.de Impressum „Der Ravensberger“ ist eine Sonderveröffentlichung von Haller Kreisblatt Verlags-GmbH, Neulehenstraße 8c, 33790 Halle und Westfalen-Blatt Vereinigte Zeitungsverlage GmbH & Co. KG, Sudbrackstraße 14, 33611 Bielefeld. Das Magazin wird in einer Gesamtauflage von 18.000 Exemplaren dem Haller Kreisblatt und dem Westfalen-Blatt beigelegt. Zusätzlich wird „Der Ravensberger“ an hoch frequentierten Stellen zur Abholung ausgelegt. Redaktion: Nicole Donath (verantwortlich), Marc Uthmann (Stv.) Anschrift für beide: Haller Kreisblatt Verlags-GmbH, Neulehenstraße 8c, 33790 Halle Anzeigen: Michael-Joachim Appelt (verantwortlich), OWL Media Solutions GmbH & Co. KG, Niedernstraße 21-27, 33602 Bielefeld. Mediaberatung: Peter Sochart, Tel. 05201/ 6598992, peter.sochart@owl-mediasolutions.de Svenja Hüls, Tel. 05201/6598991, svenja.huels@ owl-mediasolutions.de Dominik Ehlers, Tel. 05201/ 6598993, dominik.ehlers@owlmediasolutions.de Druck: Aschendorff Druckzentrum GmbH & Co. KG, An der Hansalinie 1, 48163 Münster Druckzentrum Osnabrück GmbH & Co. KG, Weiße Breite 4, 49084 Osnabrück In eigener Sache: Für die Rücksendung unaufgefordert eingesandter Manuskripte, Bücher Zeitschriften und Bilder übernehmen Verlag und Redaktion keine Verantwortung. Für Fehler in uns übermittelten Manuskripten übernehmen wir keine Verantwortung, ein genereller Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Dieses gilt auch für Anzeigenunterlagen. Die veröffentlichten Artikel müssen nicht die Meinung des Herausgebers darstellen. Nachdruck nur mit Genehmigung des Herausgebers. ©Redaktion des Ravensberger – gilt auch auszugsweise – für Anzeigen, Texte, Fotos. Manuskripte senden Sie bitte an: Der Ravensberger, Neulehenstraße 8c, 33790 Halle/Westfalen Ehrenamtliche gesucht Secondhand-Laden braucht neue Mitarbeiter. Werther(asr).DasTeamdes Secondhand-Ladens „PreisWerther“ würde sich gern vergrößern. „Wir suchen weitere Ehrenamtliche“, sagt Friedhelm Schönebeck. Neun Köpfe ist das Verkaufsteam von „PreisWerther“ derzeit stark. „Zwei bis drei mehr wären schon gut“, gibt der Wertheraner zu. Je mehr Ehrenamtliche sich beteiligen, desto entspannter werden die Dienste für alle. Dreimal wöchentlich stehen sie in ihrem kleinen Geschäft an der Ravensberger Straße 4, um Pullis, Blusen, Jacken, Hüte, Handschuhe, Bettwäsche, Babyausstattung und einiges mehr für kleines Geld anzubieten. Die Öffnungszeiten sind dienstags und donnerstags von 15 bis 17.30 Uhr, sowie samstags von 11 bis 13 Uhr. Also durchaus überschaubare Arbeitszeiten. Gesucht wird jemand, auf den Verlass ist, der bestenfalls an einem festen Wochentag Zeit hat, der gern mit Menschen umgeht und der bereit ist, sich ehrenamtlich einzubringen. Wer Interesse hast sollte sich unter der nun neuen Tel. 05203 9187333 melden. Am Samstag, 26. Juli, nimmt das Team im Haus Werther wieder Kleidung an. „Aber bitte nur Sommerkleidung“, sagt Schönebeck mit Blick auf die begrenzten Lagerkapazitäten. Zwischen 11 und 13 Uhr können Wertheraner ausrangierte, gut erhaltende Kleidung bringen. Photovoltaik-Lösungen aus Bielefeld Bei uns erhalten Sie individuell auf Sie zugeschnittene Photovoltaik-Lösungen, mit den hochwertigsten Komponenten, perfekt aufeinander abgestimmt. Wir beraten Sie gerne und erstellen Ihnen ein unverbindliches, kostenloses Angebot. solarbi Rolandstraße 24 33615 Bielefeld kontakt@solarbi.de 0521 93 45 48 81 0151 59 10 75 30 Photovoltaikanlagen Stromspeicher Wallboxen Mehr Infos solarbi.de 0%MwSt. in2025 12191001_006725
Der Ravensberger 3 Hätten Sie es gewusst? Am Himmel ist in den nächsten Wochen richtig was los. Altkreis Halle (asr). Wussten Sie, dass Sternenguckern und Astronomie-Begeisterten im August und September richtig was geboten wird? Im August kreuzt die Erde den Meteorstrom des Kometen 109P/Swift-Tuttle, und Anfang September können Erdbewohner in Deutschland in den Abendstunden eine totale Mondfinsternis beobachten. Die Perseiden sind jedes Jahr ein Highlight des Sommers. So viele Sternschnuppen sieht man selten auf einmal am Nachthimmel. Die Lichterscheinungen zeigen sich zwischen dem 17. Juli und dem 24. August. Verantwortlich für das leuchtende Spektakel ist ein sogenannter kurzperiodischer Komet mit dem Namen 109P/Swift-Tuttle. Er wurde am 16. Juli 1862 von Lewis A. Swift und am 19. Juli 1862 von Horace Parnell Tuttle unabhängig voneinander entdeckt. So entstehen Sternschnuppen Im Laufe der Jahrhunderte haben sich viele Teilchen des Kometenkerns entlang seiner Bahn verteilt und verursachen den bekannten Meteorstrom der Perseiden. „Die Erde kreuzt jedes Jahr die Bahnen dieser Teilchen, die der Komet durch ausströmendes Gas verliert“, so Thorsten Ratzka, Leiter des Planetariums Osnabrück. „Sie sind unter einem Millimeter bis zu einem Zentimeter groß“, erklärt der Experte. Treten sie in die Erdatmosphäre ein, beginnen sie zu glühen und sind als Sternschnuppen sichtbar. Hin und wieder gebe es auch größere Teilchen, sogenannte Feuerkugeln, die dann besonders hell am Himmel leuchten. „Manchmal heller als die hellsten Sterne“, sagt der Planetariumsleiter. Je nachdem, ob sich in der Laufbahn der Erde gerade viele oder eher wenige Teilchen befinden, schwankt auch die Anzahl der Sternschnuppen, die man sehen kann. „Das ist sehr schwer vorauszusagen“, so Ratzka. 30 bis 40 pro Stunde können es aber sein. Ihren Höhepunkt erreichen die Perseiden am 12. August. „Dieses Jahr haben wir allerdings Pech, denn am 9. August ist Vollmond“, so Thorsten Ratzka weiter. Das bedeute, dass der Nachthimmel am 12. August vom Mond noch gut beleuchtet ist, und das mache das Verfolgen der Sternschnuppen schwieriger. „Mein Tipp ist, schon Ende Juli in den Himmel zu gucken, wenn es draußen richtig dunkel ist“, so Ratzka. Dann sehe man vielleicht nicht so viele Perseiden, dafür sehe man sie aber deutlicher. Wer richtig viele Sternschnuppen sehen will, der muss bin in den Dezember hinein warten. Vom 7. bis 17. Dezember sind die die Geminiden am Himmel zu sehen. Sie sind sind der stärkste bis zweitstärkste Meteorstrom des Jahres und erreichenihrenHöhepunktmit bis zu 150 Sternschnuppen pro Stunde in der Nacht vom 13. zum 14. Dezember. „Im Dezember ist es allerdings nicht so schön, draußen zu sitzen und in den Himmel zu schauen, wie im August“, so Ratzka. Am 7. September – einer Vollmondnacht – gibt es eine totale Mondfinsternis, die in Deutschland zeitlich dieses Mal so günstig fällt, dass sie gut zu sehen ist. „Der Mond wird über dem Horizont schon verfinstert aufgehen und wird dann nach und nach aus dem Kernschatten der Erde herausgehen“, so Thorsten Ratzka. Im Volksmund Blutmond Eine totale Mondfinsternis, auch bekannt als Blutmond, tritt auf, wenn sich der Mond vollständig im Kernschatten der Erde befindet. Er durchquert dabei den Schatten, den die von der Sonne beleuchtete Erde in den Weltraum wirft. Dieses Ereignis kann nur eintreten, wenn Sonne, Erde und Mond hinreichend genau auf einer Linie liegen. „Und das wird am 7. September gegen 18.12 Uhr der Fall sein“, sagt der Planetariumsleiter. Von der Erde aus gesehen stehen sich Sonne und Mond zu dieser Zeit genau gegenüber. Der Reiz einer totalen Mondfinsternis besteht darin, dass der Mond während der Totalität nicht vollständigdunkelerscheintund gut zu sehen ist. Er leuchtet rot, da das Sonnenlicht durchdieErdatmosphäregebrochen wird und die langwelligen roten Anteile den Mond erreichen. Die Perseiden kommen. Ziwchen dem 17. Juli und dem 24. August regnen Sternschnuppen vom Himmel. Es sind Teilchen des Kometen 109P/ Swift-Tuttle. Foto: dpa/Marco A. Ludwig Am 7. September gegen Abend wird in Deutschland eine totale Mondfinsternis zu sehen sein. Foto: pixabay 10590901_006725
4 Der Ravensberger Bei den kommenden Ferienspielen in Steinhagen dreht sich alles um das Thema Superhelden. Foto: Pixabay/Wilder Kaiser Heldenhafte Ferienspiele Vom 4. bis zum 22. August in Steinhagen. Steinhagen(BNO).Auchfür Kinder, die nicht in den Urlaub fahren oder zum passenden Zeitpunkt zurückkehren, werden die Sommerferien zum Abenteuer. Vom 4. bis zum 22. August laufen in Steinhagen die Ferienspiele. Motto: „Heldenhafte Ferienspiele – Entdecke deine Kräfte“. Alle Kinder zwischen sechs und 13 Jahren sind herzlich dazu eingeladen. Alle Kinder zwischen sechs und 13 Jahren dürfen mitmachen Bis auf wenige Ausnahmen sind alle Veranstaltungen kostenlos. In der Regel wird montags bis freitags von 8.30 Uhr bis 14 Uhr Programm geboten. Eltern werden gebeten, ihren Kindern für die gemeinsame Frühstückspause, die immer von 10 bis 11 Uhr geplant ist, Essen und Getränke mitzugeben. Die Aktionen laufen an vier verschiedenen Standorten im Gemeindegebiet. Bis aufwenigeAusnahmenmüssen die Jungen und Mädchen nicht extra angemeldet sein, sondern können einfach vorbeikommen. Eine Hauptanmeldung für die gesamten Ferienspiele mit den wichtigsten Informationen reicht. Die vier Stationen sind die Sporthalle Schulzentrum, Laukshof 10, das Waldbad, Waldbadstraße 39, die Alte Dorfschule in Brockhagen, Brockhagener Straße 224 und das Vereinsheim des TSV Amshausen 1924 e.V., Amshausener Straße 89. Eine Besonderheit dieses Jahres ist der Ausflug zum Pott’s Park in Minden sowie eine Übernachtung vom 14. auf 15. August an den jeweiligen Stationen. Die Betreuung übernimmt ein 24köpfiges Team, angeführt von Johannes Kaiser und Merle Siewert. Weitere Aktivitäten, die noch in der Abstimmung sind, umfassen Besuche bei der Bürgermeisterin und bei der Freiwilligen Feuerwehr sowie die Möglichkeit, das Sportabzeichen zu erlangen. Außerdem dürfen die Jungen und Mädchen kreativ werden und ihren eigenen Comic schreiben und zeichnen. Darüber hinaus ist ein Ausflug zum Standort des Rettungshubschraubers Christoph 13 geplant. Auch ein Abstecher zur Kreissparkasse ist geplant. Zwischendurch basteln die Kinder immer wieder an ihrer „Heldenausrüstung“. Am 22. August steht das große Abschlussfest an. Das steigt für alle Kinder um 13 Uhr am Schulzentrum. AGS unterstützt die Ferienspiele mit 7.500 Euro Die Ferienspiele werden von der Aktionsgemeinschaft Steinhagen (AGS) finanziellunterstützt.DieAGS hat nun ihre jährliche Zuwendung von 5.000 Euro auf 7.000 Euro angehoben, und die Kreissparkasse steuert weitere 350 Euro bei. Fragen rund um die Ferienspiele beantwortet die Rathaus-Mitarbeiterin Lea Hülsmann unter Tel. 05204 997-187. AWO lädt zur Bustour Langenhagen und Steinhuder Meer. Steinhagen. Der AWO-Ortsverband plant die nächste Bustour. Am 9. September sind die Ziele Langenhagen und das Steinhuder Meer. Anmeldungen sind bis zum 22. August möglich. Abfahrt ist um 7.30 Uhr bei Diekhake, um 7.35 Uhr am Edeka an der Mühlenstraße und um 7.40 Uhr am ZOB/Mobilstation. Gegen 9.15 Uhr kommen die Teilnehmer bei der Firma Wenatex in Langenhagen an. Nach einem Frühstück folgt in lockerer Atmosphäre ein kurzweiliger, interessanter Vortrag über Gesundheit und gesundem Schlaf, in dem Produkte gezeigt werden. Am Ende besteht im Shop eine günstige Einkaufsmöglichkeit. Im Anschluss wird ein kleiner, aber feiner Mittagssnack serviert. Im Haus ist ausreichend für Kaffee und Softgetränke gesorgt. Gegen 13 Uhr geht es weiter zum Steinhuder Meer. Hier ist eine Schifffahrt geplant. Dabei werden Kaffee und Kuchen serviert. Die Fahrtdauertvon15bis16.30 Uhr. Anschließend geht es wieder zurück nach Steinhagen. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 20 Personen. Anmeldungen nimmt bis zum 22. August Edelgard Zielonkowski unter Tel. 05204 5506 (AB) entgegen. Die komplette Fahrt ist laut AWO-Information für die Teilnehmenden kostenlos. Freitag Doerstag Mittwoch Unsere Öffnungszeiten: 9°°-14°° Uhr 9°°-18°° Uhr Tel.: +49 5204 910349 · www.bille-salami.de 9°°-18°° Uhr 10906401_006725 19154801_006725
Der Ravensberger 5 Beim Mondschein-Kino läuft „Like a complet unknown“. Foto: Searchlight Pictures Bob Dylan und ein Pinguin „Mondschein-Kino“ in Steinhagen. Steinhagen (BNO). 1961 zieht es den jungen Musiker Bob Dylan von Minnesota nach Greenwich Village, New York. Das Biopic „Like A Complete Unknown“ zeigt die frühen Jahre des talentierten SingerSongwriters und seinen Wandel zwischen Folk, Rock und anderen Genres. Seine provokanten Entscheidungen und seine Weigerung, sich in musikalische Schubladen stecken zu lassen, sorgen jedoch nicht nur positiv für Aufsehen. Wer den Film im Kino verpasst hat, kann sich die Filmbiografie mit Timothée Chalamet als Musiklegende Bob Dylan am 21. August im Schlichte-Carree auf großer Leinwand ansehen. Im Vorprogramm plant das Dritte-Orte-Projekt „Kultur am Kirchplatz“ in Zusammenarbeit mit dem Literaturbüro OWL eine Lesung. Der Schauspieler Jonas Friedrich Leonhardi liest eine Textcollage, die sich ebensowiederFilmdemjungen Bob Dylan widmet. Die Lesung beginnt um 19.30 Uhr, der Film startet bei Einbruch der Dunkelheit, Einlass ist ab 19 Uhr. Am 22. August flimmert im Mondschein-Kino der Film „Der Pinguin meines Lebens“ über die Leinwand. Der Spielfilm mit Steve Coogan, Vivian El Jaber und Jonathan Pryce erzählt eine wahre Geschichte. Einlass ist ab 19.30 Uhr, der Filmstart ist bei Einbruch der Dunkelheit. Die Verköstigung übernimmt an beiden Abenden das Team von „La Fucina“. Das Mitbringen von Speisen und Getränken ist nicht gestattet. Tickets gibt es online für 9 Euro bei Eventim. Wer Probleme beim Ticketkauf hat, kann sich unter Tel. 05204 997-160 an die Gemeindebibliothek wenden. Restkarten werden an der Abendkasse verkauft. Wildkräuter entdecken Mit Fachfrau Ulrike Sprick. Clarholz (BNO). Zu diversen Kräutergängen lädt Fachfrau Ulrike Sprick ein. Einen ganzen Tag lang können die Teilnehmenden mit ihr auf Entdeckungsreise gehen. Wer möchte, kann dazu ein Vier-Gänge-Menü buchen, das gemeinsam in Spricks Kräuterküche zubereitet wird. „Meine Kräutergänge veranstalte ich immer bei jedem Wetter und meistens werden meine Gebete um schönes Wetter wohlwollend erhört“, sagt Ulrike Sprick. „Bei Regen ziehen wir uns in den gastlichen Wintergarten zurück und machen es uns gemütlich bei Kaffee, Tee und Knabberkram; bei großer Hitze halten wir uns unter den Bäumen auf und kühlende Getränke stehen stets griffbereit.“Termine:9.und16.August, jeweils von 14 bis 20 Uhr, ohne Menü bis 17 Uhr. Anmeldungen und weitere Infos per Mail an UlrikeSprick@gmx.de. Ulrike Sprick lädt wieder zu dieversen Wildkräuter-Specials ein. Foto: Jonas Damme ofenfrisch verliebt LECKERE ANGEBOTE 5Brötchen Brot des Monats (wechselt monatlich) BÄCKEREI ROLF GMBH· www.rolf-baeckerei.de VORTEILE • ab 20 Euro Geldwert gibt es 10 % des Wertes dazu • 3-in-1: Geldwertkarte, Gutschein, Rabattkarte • Personalisieren lohnt sich: automatische Nutzung von Rabattund Treueaktionen, unkomplizierter Ersatz bei Kartenverlust ... für Sie in VILSENDORF :: JÖLLENBECK :: BRAKE :: GELLERSHAGEN HEEPEN :: SCHILDESCHE :: HILLEGOSSEN :: LOOM :: STEINHAGEN 2,40Euro 3,25 Euro ROLFCARD RO Das gesamte Team der Bäckerei Rolf freut sich auf Ihren Besuch im Schlichte-Carree in Steinhagen. Wir freuen uns, Ihnen frische Backwaren sowie ein reichhaltiges Frühstücksangebot bieten zu können. 10906201_006725 18691101_006725 19175001_006725
Erfolgreicher Betrieb gibt Fest zum 40-Jährigen Am 2. August wird bei Kfz Dissmann groß gefeiert. Eine Erfolgsgeschichte. Steinhagen (BNO). Im August 1985 gründete Siegfried Dissmann seine Freie Werkstatt an der Brockhagener Straße in Steinhagen. Was als Ein-Mann-Betrieb mit zwei Azubis startete, hat sich zu einer großen Werkstatt mit zwölf Hebebühnen entwickelt. Mittlerweile bestimmen die Söhne Maik und Timo Dissmann das Geschäft. Besucher erwartet buntes Programm für die ganze Familie Am Samstag, 2. August, wird das 40-jährige Bestehen bei Dissmann groß gefeiert. Von 11 bis 17 Uhr erwartet die Gäste ein buntes Programm für die ganze Familie. Eine Hüpfburg ist aufgebaut, es gibt Würstchen vom Grill, Getränke und Musik. Eingeladen sind alle – Freunde, Nachbarn, Geschäftspartner und natürlich die treuen Kunden des Werkstattbetriebes. Kfz-Technik Dissmann wird 40 Jahre alt. Das soll am 2. August groß gefeiert werden. Foto: Birgit Nolte 6 Der Ravensberger Drei Bands haben sich angesagt. Foto: Kultur am Kirchplatz Drei Bands rocken im Carree „Kultur am Kirchplatz“ organisiert Open-Air-Konzert. Steinhagen (BNO). Einmal im Jahr wird es im Steinhagener Schlichte-Carree richtig laut. Dann laden das Dritte-Orte-Projekt „Kultur am Kirchplatz“ und der Verein „Kultur vor Ort“ zu rockiger Live-Musik ein. „KrawallimCarree“istder passende Name für das Open-Air-Konzert. Die Besucher erwarten laut den Veranstaltern „energetische Beats, explosive Gitarrenriffs und eingängige Melodien die das Herz zum Toben bringen!“ Drei Bands hat das Team von „Kultur am Kirchplatz“ für den 2. August verpflichtet. Einlass ist ab 18.15 Uhr. Auf der Bühne geht es um 19 Uhr los. Mit dabei ist die Bans Lemonsun. Die Bielefelder haben Indierock und Pop im Gepäck. Die Musik von Lemonsun ist wie ein warmer Sommerregen – passend, dass so auch ihre erste Single Anfang 2024 hieß. Das Bielefelder Trio vermischt EinflüsseausPop-(Punk),IndieundAlternativeRockund legt darüber deutschsprachigen Gesang. Dabei kommt auch Autotune zum Einsatz. „Das klingt richtig gut, schwelgt in Nostalgie und ist doch modern“, beschreibt die Band ihren Stil. Zweiter im Bunde ist die Gruppe „Mogel“, die ebenfalls aus der benachbarten Leinenstadt anreist. „Mogel“ spielt Alternative Rock und Punk und steht für kompromisslosen Gitarrenrock. Die markante Stimme des Sängers trägt den Sound der Band von klassischem Rock über Indie und Punk und Grunge hin zu ihrem ganz eigenen Ding. Im Mai 2024 erschien ihr erstes Album mit dem Titel „Paradox Parameter“. Weiter geht es im Programm mit der Band „Kaskaden“, die bei „Krawall im Carree“ einen Mix aus PopPunk und Indie bietet. Die Musiker aus Bielefeld feiern nach Veranstalterangaben „das Leben und das alltägliche Gefühlschaos mit allem drum und dran. Mal mit einemSchmunzeln,malzum Nachdenken, aber immer mit einer ehrlichen Leichtigkeit, die zum Mitsingen und Tanzen einlädt“. Ihr aktuelles Album „Stufe um Stufe“ erschien im Juni 2024 und bringt Riesenspaß und Ohrwurmgarantie in Form von bretterndem Indierock mit Einflüssen von 70er Disco-Funk. Für die Verköstigung des Publikums sorgt am 2. August das Grillwerk 2.0. „Es wird wieder einen KrawallBurger geben“, kündigt Jeannine Gehle vom Organisationsteam an. Eintrittskarten für „Krawall im Carree“ gibt es online unter www.kultur platz-steinhagen.de. Im Vorverkauf kostet der Eintritt zwölf Euro, ermäßigt acht Euro. An der Abendkasse wird der Ein- tritt 15 Euro, ermäßigt zehn Euro kosten. Bereits zum vierten Mal findet „Krawall im Carree“ in Steinhagen statt. Künstler und Veranstalter loben insbesondere die gute Akustik im Steinhagener SchlichteCarree. Detlef Siewert Reifen und KFZ-Service Anhänger Reparatur u. Verleih Am Kottenteich 34·33803 Steinhagen Fon: 0 52 04 / 84 29 siewertdetlef@web.de Patthorster Str. 1 - 33803 Steinhagen Tel.: 0 52 04 / 8 70 48 30 Perfekt für kleine Entdecker weitere Motive erhältlich bei 10827001_006725 10856701_006725 18981101_006725
Der Ravensberger 7 Kirmes in Steinhagen Vom 15. bis zum 17. August drehen sich die Karussells. Steinhagen (BNO). Bald wird es wieder richtig bunt im Steinhagener Ortskern. Vom 15. bis zum 17. AugustdrehensichbeiderSommerkirmes die Karussells. Pommes, dazu ein Kaltgetränk, zum Dessert gebrannte Mandeln und mehrere Runden in diversen Spaß-Mobilen: So oder so ähnlich sieht ein perfekter Besuch auf dem Rummel aus. Zahlreiche Schausteller machen am Kirmes-Wochenende diese Wünsche wahr. Bürgermeisterin gibt den Startschuss Los geht es am Freitag, 15. August, um 14 Uhr. Steinhagens Bürgermeisterin Sarah Süß eröffnet den Rummel offiziell um 15 Uhr am Musikexpress. Bis 17 Uhr ist dann „Happy Hour“ angesagt: Es gibt dann vergünstigte Fahrchips. Den Höhepunkt des Tages bildet am Freitagabend bei Einbruch der Dunkelheit das große Feuerwerk vor dem Rathaus. Weiter geht das Programm am Samstag, 16. August. Die Kirmes öffnet bereits um 14 Uhr ihre Pforten. Dann beginnt auch der große Trödelmarkt rund um die Kirche, der auch am nächsten Tag geplant ist. Hier ist Schnäppchenjagd angesagt. Abends um 18 Uhr spielt eine Live-Band auf dem Fivizzanoplatz. Um 23 Uhr gehen dann auf der Sommerkirmes die Lichter aus. Der Kirmessonntag, 17. August, startet um 13 Uhr. Ab etwa 15 Uhr wird besonders für die kleinen Kirmesgäste auf der Fivizzanoplatz-Bühne ein buntes Programm geboten. Die Kirmes endet dann um 21 Uhr. An allen drei Tagen sind nicht nur verschiedene Fahrgeschäfte wie Autoscooter, Kinderkarussell oder Musikexpress aufgebaut. Auch das kulinarische Verwöhnprogramm kommt nicht zu kurz. Neben den Klassikern wie Pommes, Zuckerwatte, Paradiesäpfeln, Schoko-Bananen, Lebkuchenherzen, gefüllten Champignons, Würstchen vom Grill und Fischbrötchen, dürfen die Besucher auch bei in heißem Fett gebackenen Churros oder Crêpes in unterschiedlichsten Variationen zulangen. Vom 15. bis zum 17. August läuft in Steinhagen die Sommerkirmes. Foto: Birgit Nolte Neues VHS-Programm Viele neue Angebote buchbar. Steinhagen. Die Volkshochschule Ravensberg stellt ihr neues Programm für das kommendeHerbst-undWintersemester vor. Das umfangreiche Kursangebot ist online einsehbar, und zeitgleich liegt das gedruckte Programmheft in allen Verbandskommunen an den gewohnten Stellen aus. Anmeldungen sind ab sofort möglich – telefonisch, per E-Mail, online oder direkt vor Ort. Das Semester beginnt offiziell am 8. September. Auch im kommenden Semester setzt die VolkshochschuleaufdasbewährteMotto des Jahres „Bildung als Schlüssel zur Zukunft“ und präsentiert ein vielseitiges Kursprogramm. Neben beliebten Klassikern gibt es zahlreiche neue Angebote wie „Cooking & Conversation“, „KI Art entdecken“, „Social Media für den Businesseinsatz“, „Zeitzeugeninterviews führen“, „Naturgartengestaltung“ oder „Selbstverteidigung für Mädchen“. Mit diesem Programm bietet die Volkshochschule Ravensberg vielfältige Möglichkeiten, Neues auszuprobieren, Fähigkeiten zu vertiefen und sich persönlich weiterzuentwickeln. Weitere Informationen und Anmeldung bei der VHS unter Tel. 05201 8109-0 oder im Internet unter www.vhs-ra vensberg.de. Meisterbetrieb • Gartengestaltung • Terrassenbau • Schwimmteichbau • Poolbau • Pflasterarbeiten • Gartenpflege • Zaunbau • Bepflanzungen Daniel Hartmann Garten- und Landschaftsbau info@freiraumgaerten.de 05204/9244522 www.freiraumgaerten.de 10742001_006725 10745101_006725 10815801_006725
8 Der Ravensberger Gemüse aus samenfestem Saatgut Steinhagener Bibliothek bereitet ein neues Angebot vor. Vortrag am 28. August. Steinhagen (BNO). In der Steinhagener Gemeindebibliothek gibt es Bücher, Zeitungen, Zeitschriften, CDs und DVDs, Hörbücher, Comics oder Spiele. Demnächst kommt noch etwas Spannendes dazu: eine ganz neue Saatgutbibliothek. „Ich habe zwar selber keinen grünen Daumen“, räumt Bibliotheksleiterin Manuela Heinig mit einem Lächeln ein, „aber mit fachlich fähigen Partnern an unserer Seite können wir nun starten.“ Die Gartenprofis, die sie bei diesem Projekt unterstützen, kommen aus den Reihen von „Crowd & Rüben“. Der Steinhagener Verein betreibt eine gemeinschaftsgetragene Landwirtschaft. Christel Dahlhoff-Hilbert und Irmgard Möcking sind Mitglieder. „Wir säen selbst aus, wir kaufen keine Hybrid-Samen, die man jedes Jahr wieder aussäen muss“, betont Christel Dahlhoff-Hilbert. Die Mitglieder setzen auf samenfestes Saatgut. „Hier bleibt das Erbgut erhalten“, nennt Irmgard Möcking den entscheidenden Vorteil. „Wir müssen die natürlichen Kreisläufe wieder herstellen und nicht das Wissen rund ums Saatgut einzelnen, großen Firmen überlassen.“ „Seitdem der Mensch Ackerbau betreibt, vermehrt er Nutzpflanzen aus Saatgut“, berichtet Dr. Heidi Lorey. „Schon vor 100 Jahren war eigenes Saatgut so wertvoll, dass es den Frauen als Aussteuer mitgegeben wurde.“ Am Donnerstag, 28. August, hält die Natur- und Umweltpädagogin einen Vortrag rund um das Thema „Gemüsesaatgut selbst gemacht“. Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr in der Gemeindebibliothek und soll den Grundstein für die neue Saatgutbibliothek werden. Lorey erklärt bei der Veranstaltung, wie man bei Tomaten, Erbsen und Bohnen das Saatgut erntet, das automatisch beim Reifen der Früchte entsteht. Für die Teilnehmer wird ein Starterkit vorbereitet. Ein riesiger Garten ist nicht zwingend erforderlich. Es reichen zur Not auch Blumentöpfe. Wer möchte, kann auch eigenes Saatgut mitbringen, das von den Fachfrauen geprüft wird. „Alte und regionale Sorten sind in Farbe, Form und Geschmack enorm vielfältig, besonders robust, an bestimmte Regionen angepasst und sehr lecker“, betonen die Organisatorinnen. Ab kommenden Februar soll es dann mit der Saatgutbibliothek richtig losgehen. Das Angebot wird vom Umwelt- und Klimaschutzmanagement der Gemeinde unterstützt. Bibliotheksleiterin Manuela Heinig (v. l.), Christel Dahlhoff-Hilbert, Expertin Dr. Heidi Lorey, Janine Thannhäuser vom Umwelt- und Klimaschutzmanagement der Gemeinde und Irmgard Möcking wollen eine Gemüsesaatgutbörse auf den Weg bringen. Foto: Birgit Nolte WERKSVERKAUF Rabatt auf den Verkaufspreis 2. Wahl und Ausstellungsstücke biszu TEMPUR®Werksverkauf in Steinhagen Tempur Sealy DACH GmbH · Carl-Benz-Str. 8 · Steinhagen werksverkauf@tempur.de · www.tempur.de Montag – Donnerstag 13 – 17 Uhr Freitag 14 – 18 Uhr 1.+2. Samstag im Monat 9 – 13 Uhr 05204-9132-0 Steinhagen Sonnenschutztechnik GmbH Markisen, Jalousien, Rollos & mehr in bester Qualität 10749701_006725 10893301_006725 19145501_006725
Der Ravensberger 9 Akzeptanz ist gewachsen Dirk Lange-Mensing über die Arbeit der EAA. Altkreis Halle(asr). Seit Januar 2023 gibt es das bundesweite Beratungsangebot EAA (Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber) zur Inklusion von Menschen mit Behinderung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt auch im Kreis Gütersloh – in unserer Region beauftragt und koordiniert durch den Landschaftsverband Westfalen Lippe (LWL). Dirk Lange-Mensing ist der EAAFachberater des Integrationsfachdienstes für Bielefeld und den Kreis Gütersloh. „Die drei Säulen unserer Arbeit sind Informieren, Beraten und Unterstützen“, erklärt er. „Wir bieten Arbeitgebern Orientierung und helfen weiter, wenn ein Betrieb einen Menschen mit einer Behinderung einstellen, ausbilden oder weiterbeschäftigen möchte.“ Die EAA lotsen Unternehmen zu den richtigen Ansprechpartnern, Kostenträgern und Förderanträge. „Oft steht der Fachkräftemangel im Hintergrund des zunehmenden Interesses der Arbeitgeber“, so Lange-Mensing. Unternehmen brauchen Beschäftigte und können sich gut vorstellen, offene Stellen mit ausgebildeten behinderten Fachkräften zu besetzen. Ebenso sei es mit freien Ausbildungsstellen. „Hier arbeiten wir eng mit den Kollegen aus demBereichÜbergangSchule Beruf des Integrationsfachdienstes zusammen.“ Die Weiterbeschäftigung von Mitarbeitern, die eine Behinderung während ihrer Berufstätigkeit erworben haben, ist ebenso ein Thema. Denn statistisch sind viele Behinderungen nicht angeboren, sondern entstehen während der Erwerbstätigkeit.„Wirkönnenaufeingroßes Netzwerk zurückgreifen und vermitteln“, so der EAA-Fachberater. Zu den Netzwerkpartnern gehörten unter anderem der Integrationsfachdienst mit der Inklusionsbegleitung und Sicherung, die Fachstelle Behinderte Menschen im Beruf, die Deutsche Rentenversicherung oder die Arbeitsagentur mit ihren Reha-Spezialisten. In den vergangenen Jahrzehnten sei in Sachen Akzeptanz klar eine Wendezusehen.„Zumeinen hat die UN-Behindertenrechtskonvention der Entwicklung einen Schub gegeben. Durch die politischen Debatten und gesellschaftlichen Prozesse zur Diversität ist Inklusion viel präsenter geworden“, so Lange-Mensing. Und der politische Wille sei tatsächlich da, Inklusion zielgerichtet und flächendeckend voran zu treiben. Auch werde Arbeitgebern bewusst, dass Behinderung alle betreffen kann. Natürlich habe sich der Fokus von Arbeitgebern auch aufgrund des Fachkräftemangels und der Ausgleichsabgabe erweitert. Sie entdecken aber zunehmend das Potenzial der Menschen mit Behinderung und stellen fest, dass diese zu Unrecht oft nicht berücksichtigt wurden. Weitere Informationen zum Angebot der EAA gibt es im Internet: www.eaawestfalen-lippe.de Dirk Lange-Mensing ist EAA-Fachberater. Foto:: Markus Dömer Opernsommer Werther (asr). Der Wertheraner Opersommer mit dem Ensemble Opus-Arte-Opera findet in diesem Jahr am Samstag, 23. August, statt. Schauplatz ist wie immer der Schlosshof am Haus Werther. Beginn ist um 19.30 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr. Der Ticketpreis beträgt 25 Euro. Reservierungen sind auf der Internetseite www.opus-arte.de möglich. – ANZEIGE – Steuern sparen – aber nicht um jeden Preis „Wie kann ich das von der Steuer absetzen?“ Der Wunsch, möglichst wenig Steuern zu zahlen, ist verständlich. Doch nicht jede steuerliche Sparidee ist auch wirtschaftlich sinnvoll. In der Praxis zeigt sich: Wer nur auf die Steuer schaut, verliert manchmal das große Ganze aus dem Blick. Ein Klassiker: Ein Unternehmer kauft am Jahresende schnell noch einen teuren Laptop oder ein neues Firmenfahrzeug – nicht unbedingt, weil es gebraucht wird, sondern „wegen der Steuer“. Der Gedanke: Je höher die Ausgaben, desto geringer der Gewinn – und desto niedriger die Steuer. Viele vergessen dabei, dass man 100€ ausgibt, nur um vielleicht 30€ Steuern zu sparen.“ Die restlichen 70 € sind trotzdem weg – und oft wäre das Geld besser in strategische Maßnahmen geflossen: In Weiterbildung, neue Märkte oder digitale Prozesse. Steuern sparen darf kein Selbstzweck sein. Das gilt auch für private Entscheidungen. Wer etwa eine teure Immobilie nur zur Steuerersparnis kauft, ohne den Standort oder die Vermietbarkeit zu prüfen, riskiert am Ende Verluste, die durch keine Abschreibung mehr aufgefangen werden. Steuerlich begünstigt heißt noch lange nicht wirtschaftlich sinnvoll. Der Fokus sollte immer auf dem wirtschaftlichen Nutzen liegen – die Steuererleichterung ist bestenfalls ein schöner Nebeneffekt. Es kommt auf die richtige Reihenfolge an: Zuerst wirtschaftlich planen – Was braucht mein Unternehmen/meine Familie wirklich? Dann steuerlich optimieren – Wie kann ich vorhandene Maßnahmen steuerlich bestmöglich gestalten? Wer z. B. sowieso modernisieren will, kann steuerliche Förderungen nutzen. Aber man sollte nicht modernisieren nur wegen der Förderung. Fazit: Steuern sparen ist kein Ersatz für gute Planung Natürlich lohnt es sich, über Freibeträge, Abschreibungen oder Investitionsanreize Bescheid zu wissen – gerade in Zeiten wie diesen. Aber die besten Entscheidungen entstehen dort, wo Steuern sparen Teil eines durchdachten wirtschaftlichen Gesamtkonzepts ist – nicht dessen alleiniger Antrieb. Denn am Ende bleibt eine einfache Wahrheit: Ein gesunder Betrieb oder ein stabiles Haushaltsbudget ist mehr wert als jede noch so clevere Steuerspar-Idee. Peter Klemcke Ihr Steuerberater Peter Klemcke Steuerberatungsgesellschaft Klemcke Kreyenschmidt Partnerschaftsgesellschaft mbB 10529501_006725
10 Der Ravensberger City wird zum Biergarten Werbegemeinschaft lädt zum traditionellen Bierfest ein. Werther (asr). Der Venghauss-Platz wird vom 8. bis 10.AugustwiederzumTreffpunkt vieler Wertheraner und Gäste aus dem Umland. Seit mehr als 25 Jahren lädt die Werbegemeinschaft im Sommer zum Bierfest ein. Wertheraner Vereine stehen in den Bierwagen und bieten den verschiedene Sorten Gerstensaft an. Jedes Jahr hält die Werbegemeinschaft Werther die eine oder andere Überraschung für die Gäste bereit. So natürlich auch in diesem Jahr. „Das Bier-PongTurnier ist im letzten Jahr super angekommen und schreit gerade zu nach einer Wiederholung“, sagt Cheforganisator Reiner Stodieck. Das Orga-Team bietet dieses Spaßturnier daher am Samstag wieder an. Auch beim Namensgeber für das Event, dem Bier, gibt es Neues zu vermelden. Im Fokus stehen in diesem Jahr die bayrischen Biere. So sind zum ersten Mal helles Wildbräu, Hofbräuhaus Vollbier, Flötzinger, Tegernseer und Mooser Liesl aus der Flasche mit von der Partie. Aber auch die Kölner haben es mit dem Frühkölsch wieder zum Bierfest geschafft. Es wird eines der acht Fassbiersorten sein. Auch Wein oder Weinschorle haben die Vereine im Angebot. Und auch Getränke ohne Alkohol, wie alkoholfreie Biere, Limonaden und Mineralwasser sind zu haben. Beim Essen geht die Werbegemeinschaft ebenfalls neue Wege. Die Fleischerei Paul bietet Bratwurst und Pommes, und mit dem Burger-Truck und dem Crepes Stand von Claudia Lüdtke wird das Angebot um zwei weitere Stände ausgebaut. Darüber hinaus bietet die Gastronomie auf dem Venghauss-Platz eine Auswahl an Speisen an. Auch beim Flohmarkt gibt es Bewegung. Zum ersten Mal findet der Flohmarkt nur auf dem Venghauss-Platz statt. Am Sonntag bleiben zwei Bierstände im hinteren Bereich des VenghaussPlatzes geschlossen. Hier wird dann der Flohmarkt aufgebaut. Teilnehmer könnensichbeiderPostfilialebei EdekaVossanmelden.Esstehen in diesem Jahr insgesamt 20 Standplätze zur Verfügung.EskannnureinTisch von zwei Metern Länge pro Person gebucht werden. Die Tische werden gestellt. Die Kosten pro Stand betragen sieben Euro. Am zweiten Augustwochenende wird der Venghauss-Platz zum Biergarten Foto: Pixaby Rund um den Wackelpeter Bielefeld lädt zum Familienfest ein. Bielefeld (asr). Ein Riesenspaß wartet am 24. August auf große und vor allem kleine Gäste. Der „Wackelpeter“ lädt immer am letzten Sonntag der Sommerferien zum weit und breit größten eintägigen Kinder- und Familienkulturfest unter freiem Himmel im weitläufigen Ravensberger Park ein. Künstler begeistern mit Akrobatik, Walk-Acts, LiveMusik und Theaterbühnen. Zudem bieten sämtliche Kultureinrichtungen der Stadt sowie viele engagierte Vereine und Initiativen kreative Mitmach-Aktionen für Klein und Groß. Auch das Böckstiegel-Museum ist mit einem Kreativ-Stand dabei. Mittendrin der 3,50 Meter hoheNamensgeber,diefröhlich-farbenfrohe Wackelpeter-Figur. Getränke- und Verzehrstände runden das Angebot ab, Gäste können sich aber auch ein mitgebrachtes Picknick schmecken lassen. Organisiert wird das Familienfest vom Kulturamt der Stadt, zusammen mit Radio Bielefeld. Das Event startet um 11 Uhr und geht bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei für alle. REWE Markt Werther Engerstraße 65 33824 Werther Engerstraße 34 · 33824 Werther/Westf. tel. (0 52 03) 29 69 860 info@hollmann-bestattungen.de Seit 1898 in Werther/Westfalen. Individuelle Beratung Bestattungsvorsorge Bestattungen aller Art 19213601_006725 19214001_006725
Der Ravensberger 11 Von Comedy bis Theater Bünder Kultursommer hat ein buntes Programm zu bieten Bünde(asr). Vom 13. bis 31. August 2025 wird das historische Zentrum Bündes drei Wochen zum Schauplatz für Musik, Kunst, Kino, Performance und Begegnung. Mit der Broschüre zur 5. Sommerkultur lässt sich auf einen Blick die Vielfalt der kulturellen Angebote erkennen: In den drei Wochen werden knapp 20 Veranstaltungen geboten – Comedy, Musik, Kabarett, Kino oder Theater“, kündigt Kulturamts- und Stadtmarketingleiter Ralf Grund an. Los geht es am 13. August um 19 Uhr mit der offiziellen Eröffnung durch Bürgermeisterin Susanne Rutenkröger. Direkt im Anschluss folgt das Konzert des Streichquartetts La Finesse, das bereits mehrfach in Bünde zu Gast war. Auf der Bühne stehen werden in den Wochen danach unter anderem Bands und Künstler wie Bossa Café, Blueprint, Tom Ash, Feines Holz sowie erneut das Ladies’ Trio aus der Ukraine. Hinzu kommen unter anderem Kabarett von Lutz von Rosenberg Lipinsky oder Comedy von Kai Magnus Sting, Theateraufführungen von Schülergruppen,dasBürgermahl sowie drei Filme im Sommerkino auf dem Rathausplatz. Flyer steht zum Download bereit Der Eintritt ist frei. Für einzelne Veranstaltungen können Sitzplätze gegen eine Kostenpauschale reserviert werden, eigene Sitzgelegenheiten dürfen mitgebracht werden. Die Broschüre bietet einen kompakten, aber detaillierten Überblick über das vollständige Programm. Der Programmflyer zur Sommerkultur 2025 ist darüber hinaus zum Download auf der Internetseite der Stadt Bünde bereitgestellt worden. Der Kultursommer in Bünde hat Musik, Kunst, Kino, Perfomance und Comedy zu bieten – und das fast drei Wochen lang. Foto: Karl-Hendrik Ti Unsere Experten sind für Sie da Energieberatung Kostenfreie Beratung für EWG-Kund:innen von echten Profis: jeden ersten Donnerstag im Monat von 9.30 bis 12.30 und 14.00 bis 17.00 Uhr im EWG-Kundenzentrum in der Kreissparkasse Halle-Wiedenbrück, Ravensberger Str. 28 www.ewg-werther.de „In den meisten Fällen gibt es mehr Einsparpotenzial als gedacht“ Monatliche Energieberatung bei der EWG Wenn das Thermometer Temperaturen jenseits der 20 Grad anzeigt und sich die Sonne immer häufiger blicken lässt, denken die wenigsten Menschen an den Energieverbrauch zuhause. Dabei sind gerade die warmen Monate der perfekte Zeitpunkt, um Einsparpotenziale für die kalte Jahreszeit zu ermitteln. Darauf weisen auch die Energieberater der Energieversorgung Werther (EWG) hin. „Grundsätzlich stellen wir fest, dass die Kundinnen und Kunden seit der Energiekrise deutlich sensibler beim Thema Energieverbrauch geworden sind. Immer mehr Menschen beschäftigen sich mit der Thematik. Allerdings stecken in fast jedem Haushalt Möglichkeiten, um Energie einzusparen oder sich in Sachen Energie gut für dieZukunft aufzustellen. Heißt: In den meisten Fällen gibt es mehr Einsparpotenzial als gedacht. Und am besten beginnt man mit der Analyse im Sommer, um schon im kommenden Winter von Einsparpotenzialen zuprofitieren“, sagt Volker Nau, Geschäftsführer der EWG. Kostenlos können sich Kundinnen und Kunden der EWG im Kundenzentrum der Kreissparkasse Halle-Wiedenbrück, Ravensberger Straße 28 in Werther zu verschiedensten Themen informieren und beraten lassen: Haustechnik, Kollektorenanlagen sowie Photovoltaik, Lade-Infrastruktur und Elektrofahrzeuge, Förderprogramme, Heizkessel oder Wärmepumpen. Die Beratungen werden jeden ersten Donnerstag im Monat (9.30 bis 12.30 und 14 bis 17 Uhr) angeboten. Alle Informationen zum Thema Energieberatung erhalten Kundinnen und Kunden auf der Webseite der EWG unter www.ewg-werther.de Neuer Standort und Öffnungszeiten Die EWG ist vor kurzen umgezogen und steht ihren Kundinnen und Kunden für alle Fragen rund um die Energieversorgung in den neuen Räumen im Kundenzentrum der Kreissparkasse dienstags, mittwochs und donnerstags jeweils von 9.30 bis 12.30 und zusätzlich donnerstags von 14 bis 17 Uhr zur Verfügung. Telefonisch ist das Beratungsteam unter 05203/882430 erreichbar. 19225501_006725
12 Der Ravensberger Drei Tage lang Party Heimatfest in Bad Rothenfelde. Bad Rothenfelde (asr). Am dritten Augustwochenende ist es wieder so weit: Bad Rothenfelde lädt vom 15. bis 18. August zum traditionellen Heimatfest ein. Es ist ein Fest der Begegnung, Gemeinschaft und Freude, das im Festzelt am Sportpark seinen festlichen Mittelpunkt findet. Die Freiwillige Feuerwehr Bad Rothenfelde und die Schießsportgemeinschaft Bad Rothenfelde haben gemeinsam mit zahlreichen Vereinen, Institutionen und Bürgern ein buntes und abwechslungsreiches Festprogramm auf die Beine gestellt. Der Auftakt erfolgt am Freitagabend mit der feierlichen Eröffnung des Festplatzes mit Matthias Drees um 19 Uhr. Der Musiker bietet Unterhaltung mit Keyboard und Gesang, Panflöte, Trompete, Mundharmonika und Akkordeon. Ab 21 Uhr startet die Party „Homecoming“ auf gleich drei Areas: Jonny Beach sorgt für beste Stimmung mit Charts und Partyklassikern, Simon Drosten begeistert Freunde elektronischer Musik, und DJ Slinshot liefert Hits aus den 1990ern und 2000ern. Der Samstag steht ab 15 Uhr im Zeichen der Familie und der jüngsten Besucher. Bei der HomecomingKids–Veranstaltung gibt es Spiel und Spaß in Hülle und Fülle. Neben einer Kinderdisco mit DJ Slinshot erwarten die Kinder ein XXLSandkasten, eine Hüpfburg, eine Fußball-Dartscheibe, Lichtpunktschießen und ein Spieleanhänger. Begleitet wird der Nachmittag von einer musikalischen Kaffeetafel. Nostalgie mit Homecomming Classic Abends wird es musikalisch nostalgisch bei „Homecoming Classic“. Auf zwei Areas spielen Poppe & Stefano sowie DJ MikeM Hits aus den 1980ern und 1990ern, während DJ Slinshot mit Schlagern und Oldies für Tanzfreude sorgt. Ab 21 Uhr folgt ein visuelles Highlight: Die Feuerwehr präsentiert eine beeindruckende Feuerillumination unter dem Motto „Lichter und mehr“, bevor um 22 Uhr die Wasserlichtorgel mit einem spektakulären Feuerwerk auf dem Sportplatz den HimmelüberBadRothenfeldeerleuchten wird. Der Sonntag beginnt um 14.30 Uhr mit dem großen Festumzug durch die Straßen von Bad Rothenfelde – einer der Höhepunkte des Wochenendes. Im Anschluss geht es ab 16.30 Uhr mit einer musikalischen Kaffeetafel weiter, bei der der Saxofonist Jewgenij Bröckel und der Drummer Florian Schaube für Unterhaltung sorgen. Den stimmungsvollen Ausklang des Tages gestaltet die „Ein Mann Kapelle“ aus Nottuln bei einer zünftigen Biergartengaudi ab 18.30 Uhr. Zum Abschluss des Festes lädt der „Bad Rothenfelder Morgen“ am Montag um 10 Uhr im Vereinshaus zur Fuchskuhle ein – ein geselliges Beisammensein zum gemeinsamenRückblickund Ausklang. Samstagabend gibt es ein großes Feuerwerk.Foto: Anke SchneiDie Feuerwehr und die Schießsportgemeinschaft laden vom 15. bis 18. Juli wieder zu ihrem Heimatfest nach Bad Rothenfelde ein. Foto: Anke Schneider Wertherstr. 462 33619 Bielefeld Tel. 0521 102264 info@kreuzkrug.de www.kreuzkrug.de Willkommen zuhause Genießen Sie unsere gehobene regionale Küche mit ihrem mediterranen Einfluss und entspannen Sie vom Alltag. Werkstatt | Verkauf Blumenstraße 22 33824 Werther Tel. 05203–29 64 90-0 www.uphaus-mobility.de Der Schlüssel zur Bewegung! UPHAUS M O B I L I T Y Baustoffe Beton Drive-In Telefon 05203 91 70 80 · 33824 Werther Dammstr. 68 · www.roetger-baustoffe.de 19213701_006725 10600501_006725 19210801_006725 19213201_006725
Niedliche Langohren in der Remise zu sehen Am 8. und 9. August werden die Kaninchen in Halle präsentiert. Halle(BNO). Sie wurden gehegt und gepflegt. Jetzt werden die Langohren im Haller Bürgerzentrum Remise ausgestellt. „Zum ersten Mal präsentieren wir in diesem Jahr stolz unsere Jungtiere“, kündigt Heike Arlitt vom Haller Kaninchenzuchtverein an. Am 8. und 9. August ist die Öffentlichkeit eingeladen, sich ein Bild von den Zuchtergebnissen zu machen. Gezeigt werden sowohl kleine als auch große Kaninchenrassen. Für die Züchterinnen und Züchter ist das Urteil der Fachjury besonders wichtig. Bewertet werden die Tiere durch erfahrene Preisrichter: Jan Gierhake und Matthias Jüttner beurteilen die Tiere nach ihrem aktuellen Entwicklungsstand. „Das ist für die Züchter eine erste, wichtige Einschätzung“, sagt Heike Arlitt, die sich auf zahlreiche Besucher freut: „Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen und die bunte Vielfalt der Kaninchenzucht hautnah zu erleben.“ Neben den felligen Vierbeinern erwartet die Gäste einiges mehr. Besonders für das leibliche Wohl ist gesorgt. Kalte Getränke sowie Kaffee und Kuchen werden angeboten. Außerdem können die Besucher ihr Glück bei einer kleinen Tombola mit tollen Preisen ausprobieren. Junge Kaninchen sind in der Remise zu sehen. Archivfoto: jggrz/Pixabay Der Ravensberger 13 Musik in Kölkebeck Band „Herzattacke“ tritt auf. Halle-Kölkebeck (BNO). Am Freitag, 22. August, wird es in Kölkebeck musikalisch. Die Band „Herzattacke“ ist im Feuerwehrgerätehaus zu Gast. Los geht es um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Der Bandname „Herzattacke“ ist Programm. Abrocken und das Publikum mitnehmen – das ist bei den Auftritten der vier gestandenen Musiker, die alle aus dem Großraum Bielefeld kommen, angesagt. das Repertoire: Chuck Berry, Deep Purple über Pink Floyd bis Santana, Kulttitel von Status Quo und ZZ Top, aber auch Tote-Hosen-Songs. Platzkonzerte in Halle Auf dem Ronchinplatz gibt es Unterhaltung für die Ohren. Halle (BNO). Auch in den Sommerferien und darüber hinaus wird die Reihe „Musikalische Innenstadt“ fortgesetzt. Auf dem Ronchinplatz in Halle wird jede Menge Unterhaltung geboten. Unter der Überschrift „Music in the city“ tritt am Donnerstag, 7. August, die Gruppe „Six Strings“ auf. Am Freitag, 5. September, dürfen sich die Besucher auf die Gruppe „Beatle Juice“ freuen. Beide Veranstaltungen beginnen um 19 Uhr und enden gegen 22 Uhr. Für Getränke und Snacks ist gesorgt. Auch die Reihe „Musikalischer Frühschoppen“ wird fortgesetzt. Der nächste ist am Samstag, 23. August,geplant.Dannmachtab 11 Uhr die „Laid Back Jazz Band“ Stimmung auf dem Ronchinplatz. Die Versmolder Musiker haben sich demOldtime-JazzderZwanziger, Dreißiger und Vierziger verschrieben. Auf der SetliststehenEvergreenswie „Bei mir bis du schön“, „Georgia on my mind“, „Summertime“, „Fly me to the moon“ oder „Mein kleiner grüner Kaktus“. Am Samstag, 20. September, sind Kai Uwe Ziegler & Friends zu Gast. Der Wertheraner Singer-Songwriter bringt die Coversongs der 70er- und 80er Jahre auf die Bühne. Gute-Laune-Musik für heute und für diejenigen, die damals noch jung waren. Auch dieses Platzkonzert beginnt um 11 Uhr auf dem Ronchinplatz. Beim „Musikalischen Frühschoppen“ werden Getränke und ein kleiner Imbiss angeboten. Veranstalter der beiden Reihen ist die Haller Interessen- und Werbegemeinschaft (HIW). Absetzmulden · Baustoffe · Transporte · Erdarbeiten · Ladekrane 33790 Halle/Westf. · Zum Niederdorf 1 · (0 52 01) 55 04 · 5594 info@elinkergmbh.de · www.elinkergmbh.de 10898201_006725
Drei Tage Stimmung und viel Spaß Das Stadtfestival in Versmolds „guter Stube“ punktet mit musikalischer Vielfalt. MARION BULLA Versmold. Das Stadtfestival in der Versmolder Innenstadt wirft seine Schatten voraus. Und auch diesmal, im Rahmen der 39. Auflage, die vom 22. bis 24. August stattfindet, haben sowohl die Organisatoren als auch der Veranstalter, die Interessengemeinschaft Einkaufsstadt Versmold (IGEV), wieder ein stimmiges Programm auf die Beine gestellt. „Wir versuchen immer, neue und auch unterschiedliche Künstler zu gewinnen“, sagt Hauptorganisator Reiner Stodieck. Eine Band steht aber nun doch zum zweiten Mal beim Stadtfestival auf der Versmolder Bühne. Nämlich Sanity Law. Die Rockband aus Minden war im Vorjahr gebucht und konnte aufgrund des Starkgewitters damals lediglich einen Song spielen. „Das war schade, denn die machen richtig tolle Musik“, so Stodieck. DasMusikprogrammwird an allen drei Tagen auf zwei Bühnen, nämlich auf der Sieckendiek-Arena am Marktplatz und der The-FamilyButchers-ArenavordemRathaus, präsentiert. Los geht es am Freitag mit der Kirmes um 15 Uhr. Im Vordergrund stehe aber die Musik, die Kirmes sei eine weitere Säule und als Ergänzung zu sehen, bemerkt Reiner Stodieck. So laden Autoscooter, Musik-Express sowie Break-Dancer und ebenso zwei Kinderkarussells zum Kirmesspaß ein. Offiziell eröffnet wird das Stadtfestival um 20 Uhr durch Bürgermeister Michael Meyer Hermann und die IGEVVorsitzende Rosi Dieckmann Rose. Schon fünf Minuten später startet unter dem Motto „Kölscher Abend“ das Musikprogramm auf der Bühne am Rathaus. Um kurz nach 20 Uhr betritt der Kölner Tenor Norbert Conrads die Bühne. Mit Schlagern, Highlights und Evergreens spannt er einen musikalischen Bogen von Barock bis Pop. Um 21 Uhr bringt „Hey Kölle“ das Publikum am Rathaus auf kölsche Art mit den bekanntesten Partykrachern sowie Kölner Rock & Pop-Songs in Stimmung. Kein Zelt auf dem Marktplatz Auch an der Sieckendiek-Arena liegt am Freitag Musik in der Luft. Die Arena am Marktplatz kommt in diesem Jahr übrigens ohne Zelt aus, dafür werden hier jede Menge gastronomischer Highlights angeboten. Unter anderem gibt es Piroggen, Flammlachs und einen Sausalitos-Stand, wo Speisen und Getränke der mexikanisch-amerikanischen Küche angeboten werden. Um 20 Uhr spielt dort die Band „JustBrill! – unplugged“. Und der Name ist Programm: Das Trio performt die Hits akustisch, ohne Schnickschnack und großem technischen Aufwand. „Nur mit einer außergewöhnlichen Stimme, einer Akustik-Gitarre und ein wenig Percussion, zeigen Stephanie und ihre Jungs, welche Songs tatsächlich Potenzial haben. Denn nur solche klingen auch in dieser reduzierten Version immer noch genial“, heißt es auf ihrer Homepage. Der Samstag startet auf der The-Family-ButchersArena vor dem Rathaus um 19.30 Uhr mit Mina Richmann, einer jungen, beeindruckenden Sängerin, die die Musikfans mit Soul, Blues, modernen Folk und Hip-Hop begeistern wird. Ihr folgt ab etwa 21 Uhr die Band „Sanity Law“, die ihren Auftritt aus dem Vorjahr nachholt. Am Schweinebrunnen ist um 19.30 Uhr ein Überraschungsgast angekündet, bevor gegen 21.30 Uhr ein optisches Highlight steigt. Das Wurstwaren-Unternehmen Stockmeyer engagiert sich erstmals als Sponsor und steuert ein spektakuläres Höhenfeuerwerk bei. „Stockmeyer hat seine Wurzeln in Versmold. Viele unserer Mitarbeitenden leben mit ihren Familien in der Stadt und der Region. Für einige Familien ist das Stadtfest ein besonderes Highlight im Jahr. Das Feuerwerk ist dabei ein Moment des Innehaltens, des Staunens und des Zusammenkommens.Mitunserer Unterstützung möchten wir dazu beitragen, diesen Moment für die Menschen in Versmold möglich zu machen“, heißt es dazu in einer Pressenotiz des Betriebes. Nach dem Spektakel gestaltet Alessandro Galas an derSieckendiek-Arenaeinen weiteren musikalischen Programmpunkt. Sein Repertoire umfasst spanische, italienische und lateinamerikanische Musik. Die Band „Hey Kölle“ spielt erstmals beim Stadtfestival Versmold. Foto: Hey Kölle 14 Der Ravensberger HKüche HWohnen HSchlafen HGeschenke www.moebel-bartels.de·E-Mail:moebel-bartels@t-online.de Münsterstraße26a·33775Versmold·Telefon05423/930130 GRANIT · MARMOR · GRABMALE TREPPEN · FENSTERBÄNKE KÜCHENARBEITSPLATTEN 33775 Versmold Vorbruchstr. 33 · R05423/2160 GRABMALE - NATURSTEINE 10887402_006725 12547301_006725 27058602_006724
RkJQdWJsaXNoZXIy