Steinhagen | Werther | Halle | Versmold | Borgholzhausen Der Ravensberger Freitag, 27. Juni 2025 Versmold Schützenfest im Stadtpark Heiko Müllers Amtszeit geht dem Ende zu. Wer wird sein Nachfolger? Seite3 Steinhagen Neues KulturwerkProgramm Das Team hat hochkarätige Musik- und SchauspielAufführungen geplant Seiten6+7 Halle/Steinhagen Viele Termine umsonst & draußen Die beiden Kommunen arbeiten wieder zusammen und bieten viel Abwechslung Seite5 Borgholzhausen Freibadfest 100 Jahre wird das Bad alt. Der Geburtstag wird am 5. Juli ganz groß gefeiert Seite20 Versmold-Peckeloh | Tel. 05423 9414-0 Reisebüro & Omnibusverkehr Reisen mit Herz! Weitere Informationen finden Sie auf www.sieckendiek.de Zur allerschönsten Reisezeit: Tansania-Rundreise mit Sansibar Atemberaubende Tierwelt imSchatten des Kilimanjaro Sa, 31.01. – Fr, 13.02.2026 14Tage Mountain- und E-Bike-Abenteuer: Tansania-Radreise Die spannendste Radreise durch Ostafrika, Umrundung des größten freistehenden Vulkans der Welt Mo, 26.01. – Sa, 07.02.2026 13Tage SÜDAFRIKA-RUNDREISE Unvergessliche Rundreise zu den bekanntesten Höhepunkten Südafrikas. Krüger-Nationalpark, Panoramaroute, Gartenroute & Kapstadt Sa, 07.02. – So, 22.02.2026 16Tage Faszinierendes AFRIKA Faszinierendes AFRIKA 17733201_006725
2 Der Ravensberger Liebe Leserin, lieber Leser, Was ist im Sommer eine der absoluten Lieblingsbeschäftigungen, quer über alle Generationen hinweg? Planschen im kühlen Nass. Eines der Freibäder in der Region begeht jetzt bereits das 100-jährige Bestehen. Am 5. Juli wird dieser runde Geburtstag in Borgholzhausen ganz groß gefeiert. Von 10 bis 23 Uhr erwartet die Besucher ein buntes, familienfreundliches Programm voller Unterhaltung, sportlicher Wettkämpfe, kulinarischer Genüsse und musikalischer Highlights. Natürlich wird auch ein Arschbomben-Wettbewerb ausgerufen. Der Eintritt für die Geburtstagsgäste ist frei. Ebenfalls am 5. Juli feiert die Sportvereinigung Versmold übrigens ihr großes Freibadfestival. Der Besuch im Parkbad ist an diesem Tag auch kostenlos. Ein Gratis-Vergnügen ist zudem der große Kultursommer, den erneut Steinhagen und Halle zusammen auf die Beine stellen. In beiden Orten finden Lesungen statt, wird ein Arminia-Podcast aufgenommen oder Livemusik in vielen Stilrichtungen geboten. Bunte Familienfeste zum Abschluss runden das abwechslungsreiche Programm ab. Kostenlos für die Gäste organisiert auch die Interessengemeinschaft Künsebecker Bürger (IGKB) ihren großen Kultursommer. Acht Wochen lang ist jeden Sonntag auf der Bühne im Garten des Künsebecker Gemeindehauses etwas los. Ob Landfrauenchor, Rock, Blues oder Funk: Hier ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Die Veranstaltungen finden bei jedem Wetter draußen statt. Es gibt sie also noch, die Gelegenheiten, Kultur oder Badespaß kostenlos genießen zu können. Inhalt Horrido: Schützenfest in Versmold. Seite 3 Artenvielfalt: Neue Broschüre. Seite 4 Kultursommer: In Steinhagen und Halle. Seite 5 Kulturwerk: Schauspiel und Theater. Seiten 6+7 Landleben: Christoph Stieghorst stellt aus. Seite 8 Nachhaltigkeit: Klima- und Umwelttag. Seite 9 Livemusik: Umsonst & draußen. Seite 12 Zielen auf den Adler: Schützenfest in Halle. Seite 13 Grüne Oase: Die Kuhns öffnen den Garten. Seite 14 Mittelaltermarkt: Gaukler am Lohwall. Seite 15 Weinfest: Edle Tropfen am Emssee. Seite 16 Buntes Programm: Sommer in der City. Seite 17 Freibadfestival: Die Spvg. lädt ein. Seite 18 Titel: Junge im Schwimmbecken. Foto: Armin Weigel/dpa So erreichen Sie uns Anke Schneider (Werther und Borgholzhausen), Tel. 05425/1534, 0170/1838690 Birgit Nolte (Steinhagen und Halle), Tel. 05204/8703418 Marion Bulla (Versmold), Tel. 0171/4246855 Mail: magazin@haller-kreisblatt.de Impressum „Der Ravensberger“ ist eine Sonderveröffentlichung von Haller Kreisblatt Verlags-GmbH, Neulehenstraße 8c, 33790 Halle und Westfalen-Blatt Vereinigte Zeitungsverlage GmbH & Co. KG, Sudbrackstraße 14, 33611 Bielefeld. Das Magazin wird in einer Gesamtauflage von 18.000 Exemplaren dem Haller Kreisblatt und dem Westfalen-Blatt beigelegt. Zusätzlich wird „Der Ravensberger“ an hoch frequentierten Stellen zur Abholung ausgelegt. Redaktion: Nicole Donath (verantwortlich), Marc Uthmann (Stv.) Anschrift für beide: Haller Kreisblatt Verlags-GmbH, Neulehenstraße 8c, 33790 Halle Anzeigen: Michael-Joachim Appelt (verantwortlich), OWL Media Solutions GmbH & Co. KG, Niedernstraße 21-27, 33602 Bielefeld. Mediaberatung: Peter Sochart, Tel. 05201/ 6598992, peter.sochart@owl-mediasolutions.de Svenja Hüls, Tel. 05201/6598991, svenja.huels@ owl-mediasolutions.de Dominik Ehlers, Tel. 05201/ 6598993, dominik.ehlers@owlmediasolutions.de Druck: Aschendorff Druckzentrum GmbH & Co. KG, An der Hansalinie 1, 48163 Münster Druckzentrum Osnabrück GmbH & Co. KG, Weiße Breite 4, 49084 Osnabrück In eigener Sache: Für die Rücksendung unaufgefordert eingesandter Manuskripte, Bücher Zeitschriften und Bilder übernehmen Verlag und Redaktion keine Verantwortung. Für Fehler in uns übermittelten Manuskripten übernehmen wir keine Verantwortung, ein genereller Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Dieses gilt auch für Anzeigenunterlagen. Die veröffentlichten Artikel müssen nicht die Meinung des Herausgebers darstellen. Nachdruck nur mit Genehmigung des Herausgebers. ©Redaktion des Ravensberger – gilt auch auszugsweise – für Anzeigen, Texte, Fotos. Manuskripte senden Sie bitte an: Der Ravensberger, Neulehenstraße 8c, 33790 Halle/Westfalen Coversongs in Hesseln Die Band Vegas & Sanchez tritt auf. Halle-Hesseln. Musikliebhaber dürfen sich auf ein ganz besonderes Highlight freuen: Die Band Vegas & Sanchez begeistert ihr Publikum mit einer einzigartigen Mischung aus Klassikern und modernen Hits. Ob Billy Idol oder OneRepublics „Counting Stars“ – Vegas & Sanchez interpretieren bekannte Songs auf ihre ganz eigene, filigrane Art. Los geht es am Freitag, 27. Juni, um 19 Uhr auf der Sportanlage, Hesselner Straße 15. Band Vegas & Sanchez tritt in Hesseln auf. Foto: Künstler Photovoltaik-Lösungen aus Bielefeld Bei uns erhalten Sie individuell auf Sie zugeschnittene Photovoltaik-Lösungen, mit den hochwertigsten Komponenten, perfekt aufeinander abgestimmt. Wir beraten Sie gerne und erstellen Ihnen ein unverbindliches, kostenloses Angebot. solarbi Rolandstraße 24 33615 Bielefeld kontakt@solarbi.de 0521 93 45 48 81 0151 59 10 75 30 Photovoltaikanlagen Stromspeicher Wallboxen Mehr Infos solarbi.de 0%MwSt. in2025 12191001_006725
Der Ravensberger 3 Horrido im Stadtpark Großes Schützenfest in Versmold Versmold. Im Turnus von zwei Jahren findet im Versmolder Stadtpark das große Schützenfest statt. In diesem Jahr müssen die amtierenden Majestäten Heiko und Anna Müller an diesem Wochenende den Thron für den neuen König räumen. Diesmal lädt der Schützenverein vom 5. bis 7. Juli. Los geht es aber schon am Exerziersamstag, 28. Juni. Dann findet mit dem Bierkönig- und Jugendkönigschießen bereits die erste große Veranstaltung statt, heißt es in einer Pressemitteilung des Vereins. Die Amtszeiten von Jugendkönigin Charlotte Bredow und Bierkönig Thomas Müller gehendannebensozuEnde.Ab 15 Uhr wird in der Schützenhalle geschossen, um die Nachfolger zu ermitteln. Im Anschluss an das Adlerschießen übt das Bataillon das Marschieren für das große Schützenfest. Exerziersamstag findet am 28. Juni statt Für das Königspaar Heiko „der Geschmackvolle“ und Anna „die Glückliche“ Müller kommt nach zwei Jahren beim großen Schützenfest ab Samstag, 5. Juli, nun der Höhepunkt. Am diesem Tag beginnt das Fest mit dem Antreten der Kompanien. Ab 17 Uhr trifft sich das gesamte Bataillon beim Königspaar in Oesterweg. Mit dem Bus geht es später in die Innenstadt, wo um 20 Uhr der große Zapfenstreich auf dem Marktplatz stattfindet. Die Majestäten und der Thron präsentieren sich auf dem Marktplatz. Zum großen Festumzug durch die Innenstadt werden am Sonntag, 6. Juli, zahlreiche Teilnehmer erwartet. Gestartet wird um 14.30 Uhr vom Parkplatz Aldi/Hogreve. Durch die InnenstadtgehtesindenStadtpark, wo die Formationen ab 15.15 Uhr eintreffen – zum großen Familienfest mit jeder Menge Programm. Um 8.30 Uhr treffen sich die Schützen am Montag auf demMarktplatz,umgemeinsam in die Schützenhalle zu marschieren. Dort beginnt das Kronprinzen- und Königsschießen gegen 9 Uhr. Auch Kronprinz Pascal Strathkötter wird dann aus seinem Amt ausscheiden. Alle Mitglieder zwischen 18 und 30 Jahren dürfen um die Kronprinzenwürde mitschießen.WenndieAdlergefallen sind, gibt es eine Ehrung der neuen Majestäten in der Schützenhalle bevor das Schützenvolk in die Stadt zieht. Am Montag ist Kronprinzen- und Königsschießen Vorbei an den Apotheken, wo es den Apothekerschnaps gibt, geht es bis zum Rathausplatz. Hier warten Getränke und ein Imbiss auf die Teilnehmer. Um 19 Uhr treffen sich der alte und neue Thron vor der Parkvilla schließlich im Stadtpark zum traditionellen Thronfoto. Im Anschluss geht es in die Schützenhalle zur Party für die neuen Majestäten. Vorsitzender Jörg Bechtel (v. r.), Kronprinz Pascal Strathkötter, Jugendkönigin Charlotte Bredow, Heike und Anna Müller freuen sich auf das anstehende Schützenfest. Foto: Andre Schneider Der Schützenverein Versmold lädt zum großen Schützenfest. Foto: Schützenverein Versmold 10590801_006725
4 Der Ravensberger Für mehr Artenvielfalt Neue Broschüre enthält Gartentipps. Kreis Gütersloh. Der heimische Garten soll nicht nur ein Fest fürs Auge sein. Wie kann ein Garten außerdem zu einem lebendigen Rückzugsort für Insekten, Vögel und andere Tiere werden? Welche kleinen Maßnahmen fördern die Artenvielfalt – auch auf Balkon oder Terrasse? Antworten auf diese Fragen gibt eine neue Broschüre mit dem Titel „Das Einsteigerpaket – Tipps für einen artenreichen Garten“. Darin sind sowohl Basisinformationen als auch einfach umzusetzende Bausteine für mehr Artenvielfalt und Informationen zu den Tierartengruppen enthalten. Die Broschüre ist ab jetzt online abrufbar über die Internetseite der Stadt Gütersloh. Das anschaulich gestaltete Info-Heft bietet praktische Tipps, Anleitungen und Hintergrundwissen für alle, die ihren Garten naturnah und artenreich gestalten möchten–vomWildblumentopf bis zum Miniteich. Auch wer wenig Platz hat, findet hier umsetzbare Ideen für mehr Natur direkt vor der Haustür. Der städtische Fachbereich Umweltschutz ist Partner des Projekts „gARTENreich“, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird. Ziel ist es, naturnahe Gärten als wertvolle Trittsteinbiotope zu fördern und so dem Artensterben entgegenzuwirken. Informationen dazu und die Broschüre „Das Einsteigerpaket – Tipps für einen artenreichen Garten“ finden Interessierte im Internet unter www.stadt.gt/gar ten-naturnah. Mit den richtigen Pflanzen lässt sich die Artenvielfalt in jedem Garten fördern. Auch auf Balkon oder Terrasse ist viel möglich. Foto: Pixabay www.martin-knabe.de Dipl.- Ing. Landschaftsarchitektur Lise-Meitner-Straße 3, 33803 Steinhagen Tel. 0 52 04 - 9215 06 info@martin-knabe.de Martin Knabe Patthorster Str. 1 33803 Steinhagen Tel.: 0 52 04 / 8 70 48 30 Freitag Doerstag Mittwoch Unsere Öffnungszeiten: 9°°-14°° Uhr 9°°-18°° Uhr Tel.: +49 5204 910349 · www.bille-salami.de 9°°-18°° Uhr Filiale Steinhagen // Woerdener Straße 5a // 33803 Steinhagen Mehr Informationen dazu auf www.diereinigung-bielefeld.de n FAST JEDER FLECK WEG BEI UNS GEHT reiner. weißer. schneller. 10749701_006725 10905701_006725 17732201_006725 17828201_006725 18100001_006725
Der Ravensberger 5 Krimi-Autor Norbert Horst. Foto: Joachim Grothus Kostenloser Kultursommer Vom 7. bis zum 13. Juli in Steinhagen und Halle. Steinhagen/Halle (BNO). Bereits zum vierten Mal laden die Stadt Halle und die Gemeinde Steinhagen zu einem gemeinsamen Kultursommer ein. Mit Musik, Kabarett, Literatur, Live-Podcast und dem Familientag bietet die Veranstaltung eine Woche lang viele Möglichkeiten, Kultur unter freiem Himmelzuerleben.Eineausgeschilderte Radroute verbindet die zwei Kommunen und regt dazu an, die Veranstaltungen klimaneutral zu besuchen. Los geht es am Montag, 7. Juli, in Steinhagen. Der ehemalige Kriminalhauptkommissar Norbert Horst stellt um 19 Uhr im Bürgerpark seinen Krimi „Sweet Home: Du bist nirgends sicher“ vor. Das Team vom Steinhäger Häuschen sorgt für einen mediterranen Imbiss. Mit Literatur setzt sich das Programm am Dienstag, 8. Juli, fort. Die Bestseller-Autorin Gisa Pauly stellt ihren neuesten Band rund um ihre Mamma Carlotta vor, die regelmäßig auf Sylt auf Verbrecherjagd gehen. „La Paloma, ade – auf, Matrosen, ohé“ heißt es ab 19 Uhr im Innenhof des Haller Bürgerzentrums Remise. Bei schlechtem Wetter wird die Lesung in den Saal verlegt. Fürs Kulinarische sind an diesemAbendWeinSinnund der Imbiss Kölkebeck zuständig. Fußballfans kommen am Mittwoch, 9. Juli, in Steinhagen auf ihre Kosten. Kultur am Kirchplatz, Kultur vor Ort Steinhagen e.V. und der DSC Arminia Bielefeld präsentieren den Arminia-Podcast. Start ist um 19.05 Uhr im Bürgerpark. Das Steinhäger Häuschen versorgt die Besucher wieder mit kulinarischen Köstlichkeiten. Fast ein Heimspiel hat am Donnerstag, 10. Juli, Lutz vonRosenberg-Lipinsky.Der Kabarettist lädt ab 19 Uhr ein zu: „Keine Bewegung – Ein satirisches Workout“. „Wir sind eine Stagnation. Wir sind das Volk der Sitzer und Lenker. Dabei brauchen wir Bewegung – und nicht nur eine“, findet der einstige Haller, der ab 19 Uhr im Innenhof der Remise auftritt. WeinSinn und das Grillwerk 2.0 sorgen für Speisen und Getränke. Ein Konzert mit Flaute ist am Freitag, 11. Juli, im Steinhagener Bürgerpark geplant. Die vierköpfige Band aus Bielefeld, die alles andere als windstill ist, entert um 19 Uhr die Bühne. Dazu zaubert das SteinhägerHäuschen-Team wieder. „Boogielicious“ ist ein deutsch-niederländisches Boogie-, Blues- und JazzTrio, das am Samstag, 12. Juli, im Bürgerzentrum Remise erwartet wird. Start ist um 19 Uhr. Für das leibliche Wohl sorgen WeinSinn und Mann & Metzger. Mit einem Familientag geht die kostenlose Reihe am Sonntag, 13. Juli, zu Ende. Von 13 bis 17 Uhr ist in der Halle Remise ein buntes Familienfest angesagt. Zwischen 14 und 17 Uhr ist auch im Bürgerpark Programm. Gisa Pauly liest wieder im Hof des Bürgerzentrums Remise vor. Foto: Birgit Nolte Meisterbetrieb • Gartengestaltung • Terrassenbau • Schwimmteichbau • Poolbau • Pflasterarbeiten • Gartenpflege • Zaunbau • Bepflanzungen Daniel Hartmann Garten- und Landschaftsbau info@freiraumgaerten.de 05204/9244522 www.freiraumgaerten.de Detlef Siewert Reifen und KFZ-Service Anhänger Reparatur u. Verleih Am Kottenteich 34·33803 Steinhagen Fon: 0 52 04 / 84 29 siewertdetlef@web.de 05204-9132-0 Steinhagen Sonnenschutztechnik GmbH Markisen, Jalousien, Rollos & mehr in bester Qualität 10742001_006725 10815801_006725 10827001_006725 10856701_006725 10906201_006725 16571301_006725 Anzeigenwerbung – und Erfolg ist kein Zufall
6 Der Ravensberger Jetzt Tickets fürs Kulturwerk sichern Im September beginnt das neue Programm mit Schauspiel- und Musik-Highlights. Steinhagen (BNO). Das neue Kulturwerk-Programm steht in den Startlöchern. Ab September werden in der Aula des Schulzentrums wieder hochkarätige Schauspiele und Konzerte geboten. Interessierte können sich ab Juli eines der begehrten Abonnements sichern. Den Auftakt gestalten die Jungen Sinfoniker. Das Ensemble kommt am Samstag, 13. September, 19 Uhr, nach Steinhagen. Als Solist steht Darius Finkbeiner an der Posaune fest. Dirigiert wird das Nachwuchs-Orchester von Anne Hinrichsen. Eine Tragödie mit Musik steht am Freitag, 10. Oktober, 19.30 Uhr, auf dem Programm. Die Shakespeare Company Berlin erzählt die Geschichte von „Lear“ und von einer Welt im Wandel: König Lear spürt sein Alter und will sein Reich aufteilen, sich vom Tagesgeschäft zurückziehen. Seine Töchter Goneril und Cordelia sollen davon profitieren und ihr Erbe früher antreten. Aber loszulassen ist nicht Lears Stärke, Macht abzugeben erst recht nicht. Nachdem er die Liebe seiner Töchter auf die Probe stellt und es zum Streit kommt, enterbt er Cordelia und verbannt seinen engsten Berater Kent, den einzigen,derdieDingebeimNamen nennt. Derart geschwächt, versucht er, sich weiter an seiner Macht festzuklammern, aber Goneril will erben und duldet kein Widerwort mehr. . . Frisch, kreativ und farbenreich bringt Cembaless „Il Floridante – oder die heimliche Heldin“ auf die Bühne. Das Ensemble überrascht mit einem Arrangement der Oper von Händel. Der Poetry-Slammer Florian Wintels wird am Samstag, 15. November, 20 Uhr, durch das Barockwerk in neuem Gewand führen. Lilian Harvey und Willi Fritsch haben in dieser Screwball-Komödie schon brilliert. Am Freitag, 5. Dezember, hebt sich um 20 Uhr die Bühnenversion von „Glückskinder“. Zur HandDas Ensemble Cembaless stellt ein Arrangement der Oper „Il Floridante“ von Händel vor. Foto: Theresa Pawel WERKSVERKAUF Rabatt auf den Verkaufspreis 2. Wahl und Ausstellungsstücke biszu TEMPUR®Werksverkauf in Steinhagen Tempur Sealy DACH GmbH · Carl-Benz-Str. 8 · Steinhagen werksverkauf@tempur.de · www.tempur.de Montag – Donnerstag 13 – 17 Uhr Freitag 14 – 18 Uhr 1.+2. Samstag im Monat 9 – 13 Uhr Bei uns bekommen Sie die passende Duschabtrennung für Ihr Badezimmer und noch vieles mehr. Mit unserer über 20-jährigen Erfahrung in der Planung und Montage von Duschabtrennungen sind wir gerne für Sie da. info@senneglas.de www.senneglas.de Öffnungszeiten nach Absprache Auch gerne außerhalb unserer Öffnungszeiten Telefon: 05204 9255444 E-Mail: Internet: Neubau oder Renovierung? Waldbadstraße 11 33803 Steinhagen Do 9:00 - 16:00 Uhr Sa 9:00 - 13:00 Uhr 10893301_006725 16765901_006725
lung: Der New Yorker Zeitungsreporter Gil Taylor soll über einen eher langweiligen Gerichtstermin berichten. Sein Interesse wird jedoch schlagartig geweckt, als die Angeklagte Ann Garden wegen „Vagabundierens“ im Gerichtssaal aufgerufen wird. Die mittellose Frau weckt in Taylor den Beschützerinstinkt. Er springt von der Zuschauerbank auf und ruft dem verdutzten Richter zu: „Ich kenne die Dame, Euer Gnaden! – Ja, wir sind sogar verlobt, möchten bald heiraten … am liebsten heute statt morgen…“ Da nicht alle Mühlen der Justiz langsam mahlen – immerhin sind wir beim Schnellgericht – werden die beiden Unbekannten noch direkt vor Ort miteinander verheiratet. Die Blitzlichter der anwesenden Fotografen verewigen diesen Akt „wahrer Liebe“, und wenig später findet sich das frisch vermählte Paar verdutzt in allen Klatschblättern wieder. Doch die wahren Probleme und Verwicklungen fangen hier erst an…. Die Geschichte wird mit wundervollen Melodien des Komponisten H.C. Petzoldt ergänzt. Zum 55-jährigen Bestehen des Kulturwerks machen die Mitglieder den Bürgerinnen und Bürgern ein Geschenk.Am31.Januar,20 Uhr, sind Kinder und Erwachsene zu „Pinocchio“ eingeladen. Der Zugang zum mitreißenden 90-MinutenStück, das von zauberhafter Musik untermalt wird, ist gratis. Eine temporeiche Komödie voller Wortwitz und Situationskomik erwartet die Besucher am Samstag, 21. Februar. „Zwei Männer ganz nackt“ heißt es ab 20 Uhr in dem Stück mit Rufus Beck in der Hauptrolle. Alain, Anwalt, hat zwei erwachsene Kinder und ist glücklich verheiratet. Eigentlich alles perfekt – bis er eines Tages splitternackt neben seinem Mitarbeiter Nicolas aufwacht. Auch Nicolas kann sich nicht erklären, wie er in Alains Wohnung gekommen ist. Gemeinsam gehen sie auf Spurensuche, und alles deutet immer wieder auf das Unvermeidliche hin: Sie müssen Sex miteinander gehabt haben. Als Alains Frau Catherine nach Hause kommt und die beiden offensichtlich nach ihrem Schäferstündchen erwischt, ist die Verwirrung perfekt – es wird mehr als heikel für die beiden Herren. Es gibt wenige Künstler, denen ein vergleichbar guter Ruf vorauseilt wie dem des US-amerikanischen Duos Simon & Garfunkel. Am Freitag, 13. März, 20 Uhr, stehen seine Hits im Mittelpunkt. Die Simon & Garfunkel Revivalband präsentiert die schönsten Songs des Kult-Duos. Traumhafte, leidenschaftliche Balladen wie „Scarborough Fair“ oder „Bright Eyes“, Klassiker wie „Mrs. Robinson“, „The Boxer“ oder „The Sound of Silence“ gehören ebenso fest zum umfangreichen Repertoire wie die mitreißende „Cecilia“. Mariana Lekys erst jüngst verfilmter und in mehr als 20 Sprachen übersetzter Bestsellerroman ist ein Phänomen. Warmherzig, skurril, witzig, berührend und traurig zugleich ist er ein wortund ideenverspieltes modernes Märchen – einfach und lebensnah erzählt und gleichzeitig voller Alltagspoesie und Liebe. Am Sonntag, 26. April, 20 Uhr, bringt die Burghofbühne Dinslaken die Geschichte von „Was man von hier aus sehen kann“ auf die Bühne. Musikalisch wird es zum Abschluss. Die Nordwestdeutsche Philharmonie spielt am Sonntag, 17. Mai, auf. Das Konzert unter der Leitung von Jonathan Boxham und mit dem Solisten Jeno Lisztes am Cimbalom beginnt um 20 Uhr. Ab Juli können sich Interessierte ein Abo sichern. TicketszudeneinzelnenVeranstaltungen werden ab August verkauft. Kontakt unter Tel. 0170 6582455 und kul turwerk-steinhagen.de. Die Simon & Garfunkel Revivalband bringt auf Einladung des Kulturwerks viele Hits des legendären Duos nach Steinhagen mit. Foto: Künstler Der Ravensberger 7 Inh. Robert Hirsch Brockhagener Str. 189 33803 Steinhagen Tel. 0 52 04/4593 mail.elbracht@web.de GAS / HEIZUNG / SANITÄR E l bra ch t ofenfrisch verliebt LECKERE ANGEBOTE 5Brötchen Brot des Monats (wechselt monatlich) BÄCKEREI ROLF GMBH· www.rolf-baeckerei.de VORTEILE • ab 20 Euro Geldwert gibt es 10 % des Wertes dazu • 3-in-1: Geldwertkarte, Gutschein, Rabattkarte • Personalisieren lohnt sich: automatische Nutzung von Rabattund Treueaktionen, unkomplizierter Ersatz bei Kartenverlust ... für Sie in VILSENDORF :: JÖLLENBECK :: BRAKE :: GELLERSHAGEN HEEPEN :: SCHILDESCHE :: HILLEGOSSEN :: LOOM :: STEINHAGEN 2,30 Euro 3,25 Euro ROLFCARD RO Das gesamte Team der Bäckerei Rolf freut sich auf Ihren Besuch im Schlichte-Carree in Steinhagen. Wir freuen uns, Ihnen frische Backwaren sowie ein reichhaltiges Frühstücksangebot bieten zu können. 10906401_006725 10908301_006725 12514701_006725
8 Der Ravensberger Die Bilder von Christoph Stieghorst sind geprägt von einer tiefen Verbundenheit zur Natur und zum einfachen Leben. Foto: Christoph Stieghorst Gefeiertes Landleben Christoph Stieghorst zeigt seine Werke im Rathaus. Werther (asr). Im Wertheraner Rathaus eröffnet am 3. Juli eine neue Kunstausstellung mit Werken des Malers Christoph Stieghorst. Anlass ist das 25-jährige Bestehen seines Ateliers – doch im Mittelpunkt steht nicht der Rückblick, sondern das, was Stieghorst heute künstlerisch bewegt. Der gebürtige Bielefelder lebt und arbeitet inzwischen auf dem Land, genauer gesagt in einem umgebauten Schafstall in Isingdorf. Dort hat sich der Künstler eine Werkstatt eingerichtet, in der er Malerei, Holzarbeit und ein Stück gelebtes Landleben verbindet. Seine Gemälde entstehen aus unmittelbarer Erfahrung – oft nach einem Tag im Wald, bei der Jagd oder nach der Reparatur eines alten Traktors. Natur, Mensch und Maschine stehen im Zentrum seiner Bildwelt. Dabei verlässt er bewusst die dokumentarische Ebene und öffnet Türen ins Fantastische: In seinen sogenannten „Treckerbildern“ werden Feldarbeiter zu Zeugen von UfoLandungen – ländliche Szenerienverschmelzenmitsurrealen Erzählmomenten. Tiefe Verbundenheit zur Natur Die Ausstellung im Rathaus zeigt aktuelle Arbeiten, die exemplarisch für Stieghorsts heutiges Schaffen stehen: farbintensiv, erzählerisch und geprägt von einer tiefen Verbundenheit zur Natur und zum einfachen Leben. Dabei bleibt er seinem Grundsatz treu: Nur was er selbst erlebt hat, findet auch Eingang in seine Kunst. Diese Authentizität prägt seine Werke und verleiht ihnen eine besondere Kraft. Stieghorsts Arbeiten sind heute weltweit vertreten – von Alaska bis in den Iran –, und doch verlieren sie nie den Bezug zu ihrer Herkunft. Die Bilder transportieren ländliche Stimmungen, Geschichten vom Draußen-Sein, von Arbeit, Musik und Mythos. Die Vernissage zur Ausstellung findet am Donnerstag, 3. Juli,um 17 Uhr im Rathaus Werther statt. Der Eintritt ist frei. Interessierte Besucher sind herzlich eingeladen, mit dem Künstler ins Gespräch zu kommen und einen Blick auf 25 Jahre künstlerische Entwicklung zu werfen – mit dem Fokus auf das, was heute und morgen entsteht. Wertherstr. 462 33619 Bielefeld Tel. 0521 102264 info@kreuzkrug.de www.kreuzkrug.de Willkommen zuhause Genießen Sie unsere gehobene regionale Küche mit ihrem mediterranen Einfluss und entspannen Sie vom Alltag. Werkstatt | Verkauf Blumenstraße 22 33824 Werther Tel. 05203–29 64 90-0 www.uphaus-mobility.de Der Schlüssel zur Bewegung! UPHAUS M O B I L I T Y Baustoffe Beton Drive-In Telefon 05203 91 70 80 · 33824 Werther Dammstr. 68 · www.roetger-baustoffe.de Engerstraße 34 · 33824 Werther/Westf. tel. (0 52 03) 29 69 860 info@hollmann-bestattungen.de Seit 1898 in Werther/Westfalen. Individuelle Beratung Bestattungsvorsorge Bestattungen aller Art 10600501_006725 17960701_006725 17961701_006725 17962001_006725 17962301_006725
Der Ravensberger 9 Hätten sie es gewusst? Was der T-Rex und das Huhn gemeinsam haben. Altkreis Halle(asr). Wer an Dinosaurier denkt, stellt sich oft riesige, furchterregende Tiere vor, die vor Millionen von Jahren die Erde beherrschten. Kaum jemand weiß, dass das Huhn eine direkte Verbindung zu diesen prähistorischen Giganten hat. Aber wenn man die evolutionäre Linie zurückverfolgt, stellt man fest, dass Hühner tatsächlich von Dinosauriern abstammen. Sie sind eine Tierart, die sich im Laufe von Jahrmillionen aus den Giganten entwickelt hat. Wissenschaftliche Untersuchungen haben aber gezeigt, dass die Aminosäuresequenz des Kollagens von Tyrannosaurus Rex der des Huhns ähnlicher ist als die jedes anderen heute lebenden Tieres. Auch ihre Knochenstruktur, insbesondere die Hohlknochen, ist ein deutlicher Hinweis auf ihre evolutionäre Verwandtschaft. Die Forschung ist sich einig, dass Hühner direkte Nachkommen und somit die nächsten lebenden Verwandten der sogenannten Theropoden sind. Diese waren eine Untergruppe der Dinosaurier, zu denen auch der berüchtigte Tyrannosaurus Rex gehörte. Eine der faszinierendsten Entdeckungen der Paläontologie war die Entdeckung, dass viele Theropoden Federn besaßen. Ursprünglich dienten diese Federn wahrscheinlich nicht zum Fliegen, sondern erfüllten andere Funktionen wie Wärmeregulation oder Balz. Im Laufe der Zeit entwickelten sich einige dieser gefiederten Dinosaurier zu den ersten Vögeln. Manchen Hühnern, wie dem Shamo, auch japanischer Kämpfer genannt,istihreHerkunftsogar anzusehen. Shamo-Hühner sind große, nahezu senkrecht stehende Hühner mit eckigem Körperbau, die durch ihren finsteren Blick an den T-Rex erinnern . . . Dem Shamohuhn, einem japanischen Kampfhuhn, ist die verwandtschaft zum T-Rex anzusehen. Foto: Wikipedia/Minesong Kim Ein Tag voller Nachhaltigkeit Der Klima- und Umwelttag am 6. Juli in Werther hat viel zu bieten. Werther (asr). Die Stadt Werther lädt alle Bürger am Sonntag, 6. Juli, erneut zum Klima- und Umwelttag ein. Von 11 bis 18 Uhr verwandeltsichdasGeländerundum die Bürgerbegegnungsstätte Haus Werther dann in eine lebendige Plattform für Klimaschutz, Umweltbildung und nachhaltige Mobilität. Der Klima- und Umwelttag bietet ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. Zahlreiche lokale Vereine, Schulen und Kitas gestalten den Tag mit Mitmachaktionen, Infoständen und Vorträgen. Die Regionalgruppe Ravensberger Land des Naturgarten ist mit einem Stand vertreten und informiert über naturnahes Gärtnern und den Schutz heimischer Wildbienen. Ein besonderes Highlight ist die „RadKulTour“, eine geführte Fahrradtour zu ausgewählten Orten, an denen regenerative Energien im Mittelpunkt stehen. Die Tour startet und endet an der Bürgerbegegnungsstätte an der Schloßstraße 36 und lädt dazu ein, Projekte wie die innovativen Zentralkläranlage, ein Windkraftrad und eine Biogasanlage kennenzulernen. Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Im Rahmen des Klimaund Umwelttags werden auch die Urkunden und Preise für die engagierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen Stadtradelns überreicht. Die Aktion hat bereits im Mai zahlreiche Wertheraner motiviert, möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Auch Bürgermeister Veith Lemmen und das Umweltbüro sind stolz auf das Engagement. Jetzt wurden die Zahlen präsentiert – die Wertheraner schafften diesmal mehr als 100.000 Kilometer – eine Steigerung um 32.000 Kilometer im Vergleich zum Vorjahr. Neben fachlichen Informationen und spannenden Einblicken in die Themen Klimaschutz und erneuerbare Energien gibt es Aktionen zum Mitmachen, ein buntes Kinderprogramm sowie ein vielfältiges gastronomisches Angebot. Für Fragen rund um das Thema Klimaschutz steht Klimaschutzmanager Eike Horn vor Ort zur Verfügung. Wer sich für Klima, Umwelt und nachhaltige Mobilität interessiert, sollte sich den 6. Juli vormerken. Der Klima- und Umwelttag bietet Inspiration, Information und viele Gelegenheiten zum aktiven Mitmachen. REWE Markt Werther Engerstraße 65 33824 Werther 17961101_006725
10 Der Ravensberger Der Gigolo in der Saune Das sind die Termine des Piumer Bauerntheaters. Borgholzhausen (asr) Freunde des plattdeutschen Klamauks sollten sich schon mal einen Termin im August für die Aufführung des Piumer Bauerntheaters frei halten. Denn am Freitag, 8. August, am Mittwoch, 13. August, Freitag, 15. August, Mittwoch, 20. August, und Freitag, 22. August, führt das Ensemble jeweils ab 19.30 Uhr eine turbulente Komödie in drei Akten unter dem Titel „De Sauna-Gigolo“ auf. Der Spielort ist wie immer die die Freilichtbühne im malerischen Steinbruch an der Bergstraße in Borgholzhausen. Zum Inhalt: Theresa, Lisbeth und Ursel verbringen ihre Zeit in der Damensauna am liebsten damit, gnadenlos über sich selbst und die Einwohner der Gemeinde abzulästern. Als Saunameisterin Rita den Damen ihren neuen attraktiven Kollegen Sandro vorstellt, beginnt zwischen ihnen ein erbitterter Kampf um seine Gunst. Allerdings informiert Rita auch die drei später saunierenden Ehemänner über das schamlose Treiben der Damen. Für die Herren wird sofort klar, dass sie hier einschreiten müssen. Karten gibt es an der Abendkasse, können aber auch reserviert werden. Reservierungen sind unter Tel. 05425 5650 oder die Online-Kartenreservierung über www. piumer-bauern theater.de möglich. Die reserviertenKartenmüssenam Veranstaltungsabend bis spätestens 19 Uhr an der Abendkasse abgeholt werden. Sonst stehen sie dem freien Verkauf wieder zur Verfügung. Markt zum Feierabend Werther (asr). Der nächste Feierabendmarkt auf dem Venghauss-Platz ist für den 22. Juli von 16 bis 20 Uhr angesetzt. Hier kann man bei hoffentlich tollem Sommerwetter wieder ausgiebig bummeln und klönen. Rund 20 Stände sind dabei. Für Kinder sind das Spielmobil und eine Hüpfburg vor Ort, und es gibt auch wieder Livemusik. Das Piumer Bauerntheater begeistert jedes Jahr im August viele hundert Menschen auf der Freilichtbühne mit ihrem Klamauk. Foto: Alexander Heim Brasilianisches Lebensgefühl Konzert aus der Reihe „Music for Friends“ Werther (asr). Zu einem Konzert aus der Reihe „Music for Friends sind alle Freunde der brasilianischen Musik herzlich eingeladen. Das Konzert findet am Samstag, 5. Juli, um 19.30 Uhr im Haus Werther statt. Es spielt die Gruppe Beija Flor, die ihren Schwerpunkt auf die Vielfalt der brasilianischen Percussion legt und Rhythmen von Samba, Baiao, Maracatu und mehr mit ausdrucksstarkem Gesang und grooviger Gitarre kombiniert. Mit der Musik können Gäste des Konzerts brasilianisches Lebensgefühl entdecken und sich von der musikalischen Vielfalt Brasiliens verzaubern lassen. Beija Flor sind Wolfgang Sperner (Gitarre, Percussion), Beate Tetzlaff (Percussion), Marianne Drewer (Gesang, Percussion) und Angela Schmidt (Percussion, Gesang). Bei gutem Wetter findet das Konzert draußen im Hof der Bürgerbegegnungsstätte statt. Als Sitzmöglichkeiten stehen dort Biergartenbänke zur Verfügung. Wer eine Rückenlehne braucht, sollte sich daher einen Klapp- oder Campingstuhl mitbringen. Der Eintritt zum Konzert ist wie immer frei. – ANZEIGE – Eike Kreyenschmidt Ihr Steuerberater Eike Kreyenschmidt Steuerberatungsgesellschaft Klemcke Kreyenschmidt Partnerschaftsgesellschaft mbB Umsetzung der Steuerpläne aus dem Koalitionsvertrag in Sicht Ende Mai 2025 hat das Bundesministerium der Finanzen den Referentenentwurf eines Gesetzes für ein steuerliches InvestitionsSofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland vorgelegt, dem das Bundeskabinett dann am 04.06.2025 zugestimmt hat. In diesem Gesetzes-Entwurf geht es um die konkrete Umsetzung der steuerlichen Pläne aus dem Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD. Kernpunkt dieser Vorhaben ist die erhöhte steuerliche Abschreibung für Unternehmen bei Anschaffungen von Anlagevermögen (bewegliche Wirtschaftsgüter wie neue Maschinen, Fahrzeuge sowie Betriebs- und Geschäftsausstattung). Für derartige Investitionen ist für die Jahre 2025 bis 2027 eine degressive Abschreibung von 30 % vorgesehen. Für Elektrofahrzeuge sollen die Steuerbegünstigungen zukünftig bis zu einer BruttolistenpreisGrenze von EUR 100.000 gelten (bisher EUR 70.000). Alle diese Verbesserungen sollen erstmals für Anschaffungen ab dem 01. Juli 2025 greifen. Eine weitere wichtige geplante Änderung ist die stufenweise Reduzierung der Körperschaftsteuer von derzeit 15 % um jeweils einen Prozentpunkt (beginnend jedoch erst mit dem Jahr 2028). Über diesen Gesetzesentwurf hinaus ist nach wie vor im Gespräch: – Dauerhafte Erhöhung der Entfernungspauschale auf 38 Cent bereits ab dem 1. Kilometer (ab 01.01.2026) – Dauerhafte Reduzierung der Umsatzsteuer für Speisen in der Gastronomie auf 7 % (ab dem 01.01.2026) – Erhöhung der Übungsleiterpauschale von EUR 3.000 auf EUR 3.300 Diese und weitere Änderungsvorhaben sind noch abhängig von der Zustimmung der Bundesländer. 10529201_006725
Zum Geburtstag wird es funkig Bonhoeffer-Haus steht am letzten Juni-Wochenende im Zeichen von Feierlichkeiten. Steinhagen (BNO). Ohne Ehrenamtliche läuft auch in der evangelischen Kirchengemeinde nichts. Viele engagieren sich seit Jahrzehnten in Gruppen, die bis zu 150 Jahre alt sind. Jetzt stehen gleich vier Jubiläen und Geburtstage an, die am Samstag, 28., und Sonntag, 29. Juni, mit allen Bürgerinnen und Bürgern gefeiert werden sollen. Rund um das DietrichBonhoeffer-Haus ist dann richtig viel los: Der CVJM und sein Posaunenchor feiern ihr 150-Jähriges. Der CVJM-Jugendkeller wird 50 und das Dietrich-Bonhoeffer-Haus steht auch schon seit drei Jahrzehnten. Unter dem Motto „Fest verankert“ hat das Orga-Team ein buntes Programm für alle Generationen auf die Beine gestellt. Rund ein Dutzend Hauptund Ehrenamtliche planen das große Fest bereits seit vergangenen November. „Damit alles klappt, sind an dem Wochenende etwa 80 Helfer und Helferinnen im Einsatz – die meisten davon Ehrenamtliche“, berichtet Pfarrerin Kirsten Schumann. Los geht es am Samstag, 28. Juni, mit einem Konzert. Das Duo „Alina singt“ tritt ab 20 Uhr auf. Sängerin Alina Vollmer bringt einen Gitarristen mit. „Die beiden schlagen eher ruhige Töne an“, so Kantorin Annette Petrick. „Es wird also nicht so rockig.“ Besucher sind bereits ab 19 Uhr willkommen. Würstchen, Pommes und Cocktails sind für die Gäste vorbereitet und werden, genauso wie die Speisen am Sonntag, zu familienfreundlichen Preisen verkauft. Bei Einbruch der Dämmerung verwandelt sich der „Garten der Generationen“ dann in einen Kinosaal. Gezeigt wird der Familienfilm „Wochenendrebellen“ mit Florian David Fitz in der Hauptrolle. Start ist gegen 21.30 Uhr geplant. Weiter geht es am Sonntag, 29. Juni, um 11 Uhr mit einem Familiengottesdienst am Dietrich-BonhoefferHaus. Mit einer Bläsermatinee wird das Programm um 13 Uhr fortgesetzt. „Wir werden was cooles Funkiges spielen“, kündigt Annette Petrick an. „Außerdem feiern ein paar junge Musiker, die erst seit sechs Monaten dabei sind, ihren ersten öffentlichen Auftritt.“ Laut, bunt und fröhlich wird es um 14 Uhr. Dann haben die Jungen und Mädchen aus den evangelischen Kitas Emmaus, Waldbad, Kapernaum und Arche Noah ihren großen Auftritt. Den ganzen Nachmittag über sind das Café im Garten der Generationen und der CVJM-Keller geöffnet. Da im Unterschoss des Nebengebäudes auch beim wärmsten Wetter angenehme Temperaturen herrschen, ist hier die „Cooling Lounge“ eingerichtet. Wer in Erinnerungen schwelgen möchte, ist im Keller ebenso goldrichtig: Es werden Filme von den vergangenen kirchlichen Freizeiten in Dauerschleife gezeigt. Außerdem ist hier die Eisverkaufsstation platziert. 50 Jahre wird der Keller nun. „Hier haben schon Ehepaare zusammengefunden“, weiß Leiterin Silja Hawerkamp-Bußmann. Darüber hinaus hat das Team jede Menge Bastelaktionen und eine Line-Dance-Mitmachaktion für die Gäste vorbereitet. Riesige Bubble Balls und eine Hüpfburg stehen für die kleinen Besucher zum Rumtoben bereit. Auch das AWOSpielmobil schaut vorbei. Obendrein werden bei einer „Rallye“ zehn Fragen rund um die Jubilare im Speziellen und die evangelische Kirchengemeinde im Allgemeinen gestellt. Unter allen Teilnehmenden, die die richtigen Antworten gegeben haben, werden um 16 Uhr Zehn-Euro-Gutscheine für den CVJM-Shop verlost. Mit dieser Aktion klingt das Fest an der Brockhagener Straße 28 auch aus. Lena Regehr vom CVJM-Vorstand (v. l.), CVJM-Jugendkellerleiterin Silja Hawerkamp-Bußmann, Pfarrerin Kirsten Schumann, Birgit Kunisch vom Haus der Begegnung und Kantorin Annette Petrick. Foto: Birgit Nolte Der Ravensberger 11 T.W.O. Technische Werke Osning GmbH | Telefon: 05201 858-230 | klimaschutz@two.de Jetzt Zuschuss sichern! www.two.de Nachhaltig investieren und trotzdem sparen – mit dem TWO-Förderprogramm 17979401_006725
Acht Sonntage mit Live-Musik Umsonst & draußen am Künsebecker Gemeindehaus. Halle-Künsebeck. Auchwer nicht in den Urlaub fährt, kann einen schönen Sommer verleben. In Künsebeck jedenfalls bricht keine Langeweile aus. Das verspricht einmal mehr der abwechslungsreiche Kultursommer. Wenn sich immer sonntags um 19 Uhr der Platz vor dem Gemeindehaus in Künsebeck füllt, dann wird LiveMusik geboten. Ab dem 13. Juli lädt die Interessengemeinschaft Künsebecker Bürger (IGKB) wieder acht Wochen lang zu musikalischen Sommerabenden ein –kostenlos,draußenundmit jeder Menge Herzblut organisiert. Die Bandbreite des diesjährigen Programms reicht von politischem Liedgut über Blues und Funk bis hin zu Kinderrock. Den Auftakt am 13. Juli machen Friedrich & Wiesenhütter aus Berlin. Ihre Lieder erzählen Geschichten mitten aus dem Leben – mal poetisch, mal bissig, aber immer mit Haltung. Musik als Gesprächsangebot, das zum Nachdenken und Lächeln einlädt. Am 20. Juli bringt der Landfrauenchor Halle ein besonderes Stück Heimat auf die Bühne. Mit viel Humor, bekannten Schlagern, Volksliedern und eigenen Texten singen sie sich direkt in die Herzen – bodenständig, aber nicht banal. Attila Vural, der Schweizer Gitarrenvirtuose, macht am 27. Juli Künsebeck zur Klanginstallation. Mit seinem außergewöhnlichen Spiel entlockt er der Gitarre Töne, die zwischen Weltmusik und Avantgarde schwingen – ein Abend für echte Musikliebhaber. Wer eher tanzen will, kommt am 3. August auf seine Kosten: Die Band Rediscover bringt Cover-Rock vom Feinsten auf die Bühne – mitreißend, tanzbar und mit guter Laune. EineWochespäter,am10. August, heißt es: Bühne frei für Saaga Rootz. Die Band mixt humorvoll Rock, Blues und Funk, bleibt aber dabei immer tief verwurzelt in ihren Geschichten. Mal augenzwinkernd, mal gesellschaftskritisch – ein energiegeladener Auftritt ist garantiert. Der 17. August steht ganz im Zeichen des Blues. Die Neighbourhood Blues Band bringt klassische Nummern und eigene Songs mit – erdig, ehrlich, laut. Wer Blues liebt, wird diesen Abend nicht vergessen. Für die Kleinsten gibt’s dieses Jahr auch wieder etwas. Das Kinderkonzert findet nicht wie sonst abends, sondern bereits am 24. August um 16 Uhr statt. Mit der Band Krawallo feat. Nini mit dem Hut kommen kindgerechter Rock und jede MengeMitmachspaßaufdieBühne – ein echtes Familienhighlight. Zum krönenden Abschluss spielt am selben Abend um 19 Uhr das Duo Von den Helden feat. Janina Nerlich. Sven Kreinbergs Klavier und Janinas Stimme verschmelzen zu einer musikalischen Erzählung über das Leben zwischen Melancholie, Hoffnung und Freude. Gefühlvoller kann ein Kultursommer kaum ausklingen. Hinter den Kulissen stemmen mehr als 30 Ehrenamtliche die achtwöchige Veranstaltungsreihe – sie stehen hinter der Theke, installieren die Technik, bauen auf und räumen ab, bei HitzeoderRegen.„OhnedieseMenschengäbeesdenKultursommer nicht“, sagt Kerstin Panhorst vom OrgaTeam. „Sie tragen mit ihrer Zeit, ihrer Energie und ihrem Lächeln den ganzen Sommer.“ Auch der Gaumen kommt nicht zu kurz: Von Bratwurst über vegetarische Snacks bis zum kühlen Getränk ist alles da – abwechslungsreich und mit viel Liebe zubereitet. Der Kultursommer ist längst mehr als ein Musikprogramm. Er ist Treffpunkt, Wohnzimmer, Dorfleben auf Augenhöhe. Und das bei jedem Wetter – umsonst und draußen. Mehr Informationen und alle Termine gibt es unter: www. kuenske.de/kultursommer. Die Band Saaga Rootz macht beim diesjährigen Kultursommer in Halle-Künsebeck Station. Foto: Künstler Die Musiker Friedrich & Wiesenhütter erzählen mit ihren Liedern Geschichten mitten aus dem Leben. Foto: Künstler 12 Der Ravensberger Absetzmulden · Baustoffe · Transporte · Erdarbeiten · Ladekrane 33790 Halle/Westf. · Zum Niederdorf 1 · (0 52 01) 55 04 · 5594 info@elinkergmbh.de · www.elinkergmbh.de 10898201_006725
Der Ravensberger 13 Haller Schützen zielen auf den Adler Großes Schützenfest am 4. und 5. Juli rund um das Bürgerzentrum Remise. Halle (BNO). Das Haller Schützenfest blickt auf eine lange Tradition zurück. Doch jedes Mal versuchen die Mitglieder, Gäste mit neuen Programmpunkten anzulocken. Am Freitag und Samstag, 4. und 5. Juli, laden die Schützen zum Bürgerzentrum Remise ein. Während der Freitag eher dem geselligen Zusammensein gewidmet ist, wird es am Samstag sportlich. Immer größere Bedeutung kommt der Bogensportabteilung zu. In diesem Jahr suchen die Veranstalter den „Bow-Master“. Der kann nur aus den Reihen der Schützen kommen und wird als Meister am Bogen prämiert. Grundsätzlich dürfen aber alle Gäste ihr Talent im Bogensport ausprobieren. Angeleitet werden sie dabei von Profis der Haller Schützen. Los geht das Schützenfest am Freitag um 17 Uhr. Dann wird die Zapfanlage aufgebaut. Mit Kaffee und Kuchen geht es am Samstag um 14 Uhr weiter. Dann wird auch der Jugendkönig im Bogenschießen ermittelt. Ab 15 Uhr wird der „Bow-Master“ gesucht. Um 16 Uhr wird der Grill für Bratwurst und Pommes angeheizt. Zehn Minuten vorher ist der feierliche Aufmarsch der Schützen geplant. Um 16.15 Uhr beginnt das Bürgerkönigsschießen und ab 17 Uhr wird mit dem Gewehr auf den hölzernen Adler gezielt. Darüber hinaus spielt der Piumer Feuerwehrmusikzug auf. Die scheidende Kaiserin Catherine Kisker-Aßner beglückwünschte im vergangenen Jahr den neuen Doppel-Kaiser Roland Gerstmayr. Foto: Birgit Nolte 17958401_006725
14 Der Ravensberger Ein Paradies nicht nur für Insekten Petra und Hartwig Kuhn öffnen ihren Garten am 6. Juli. Versmold. In diesem Jahr öffnet das Künstlerehepaar Petra und Hartwig Kuhn am Sonntag, 6. Juli, von 11 bis 18 Uhr seinen Garten in der Sperberstraße 3 in Versmold. Und zwar im Rahmen der Reihe „Offene Gartenpforten in der Ravensberger Landschaft“. Bei den Kuhns blüht so einiges. An der überdachten Veranda mit der selbstgestalteten Trockenmauer etwa hat sich unter anderem der kriechende Zitronenthymian ausgebreitet. Seine Blätter und die kräftig rosafarbenen Blüten sind ein schmackhaftes Küchenkraut. In dem Hochbeet am Bachlauf blüht im vorderen Bereich großflächig das gelbe Pfennigkraut – eine bienenfreundliche Heilpflanze. Im hinteren Bereich der Wasserstelle wachsen auch noch viele weitere Kräuter, die die beiden Gartenliebhaber gerne in ihrer Küche verwenden. Viele verschiedene Tiere leben außerdem bei den Kuhns. Von den Erdhummeln, verschiedenen Bienenarten, Hornissen bis hin zum Igel finden hier alle ein zu Hause. Zu den alten Baumbeständen gehören die Haselnuss in der „Sonnenecke“ sowie zwei Schlehen zur Südseite des Grundstückes. Zum Tag des offenen Gartens stehen den Gästen wieder verschiedene Sitzgelegenheiten zur Verfügung, die zum Verweilen einladen. Kleine „Gartenzimmer“ sorgen für eine angenehme Atmosphäre. Unter den aufgestellten Schirmen und Sonnensegeln können die Gäste den tollen Blick ins Grüne genießen. Auf dem 800 Quadratmeter großen Grundstück ist noch mehr zu entdecken. Gewachsenes und Kunst verbinden sich ideal miteinander. Kleinere und größere Deko-Elemente sind in die Beete und an den Zaunelementen integriert. Die alten Suppenkellen haben in der Küche ausgedient und erfüllen jetzt einen ganz besonderen Zweck in verschiedenen Gartenbereichen. Der Büchertisch mit selbst geschriebenen Kunstbüchern und dem kleinen Kinderbuch darf ebenfalls nichtfehlen.ImLaufedesTages liest Autor Hartwig Kuhn daraus ein paar passende „Worthäppchen“ vor. Eine kleine Flohmarktecke lädt zum Stöbern ein und verschiedene Ableger von Stauden würden gern in einen neuen Garten umziehen. Für den Eintritt in den Garten ist ein Obolus von zwei Euro zu entrichten. Davon spendet das Ehepaar, wie jedes Jahr einen Teil an gemeinnützige Organisationen in Versmold. Hunde sind im Garten nicht erlaubt. www.gartenpforten-ra vensberger-landschaft.de Petra und Hartwig Kuhn laden dazu ein, ihre grüne Oase zu erkunden. Foto: Kuhn 18051601_006725
Gaukler, Ritter und Feuershow Das elfte Mittelalterliche Marktfest findet am 19. und 20. Juli am Lohwall statt. Warendorf (maja). Der Mittelaltermarkt am Lohwall in Warendorf hat bereits Tradition. Zum nunmehr elften Mal bevölkern am 19. und 20. Juli wieder edle Ritter, charmante Gaukler, schöne Burgfräuleins aus längst vergangenen Zeiten die Lohwallwiesen. Weit mehr als 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, 31 verschiedene Lager, 29 bunte Händler und 15 Gastrobetriebe mit typischen Speisen der Zeit werden erwartet. Mittelalterliches Spektakel am Lohwall Die Schar der teilnehmenden Akteure umfasst erneut das große Spektrum der Möglichkeiten: Das Gauklerpack mit der Feuershow, die beliebte Elfe, der Alchemikus, der alles mitbringt, was knallt, stinkt und raucht, die Leder-Punzierschule und die kleine Gauklerschule – sie sind alle wieder mit dabei. Als bereichernder Gruppe wird die ErschreckerCrew den Mittelalterfans den Garaus machen und ihrem Namen voll gerecht werden. Eine Tätowiererin verschönert auf Wunsch die Haut von Besuchern. Und zwar ganz klassisch mit der heißen Nadel, wie es auch damals Usus war. Bellator Noctis ist mit dem Medieval Combat vor Ort. Hier wird historisch mittelalterlicher, gerüsteter Vollkontakt-Schwertkampf gezeigt. Ein Schaukampf ganz ohne Choreographie. Nicht fehlen darf „Des Wahnsinns Fette Beute“, sozusagen die „Hausband“ aus Everswinkel. Das Samstagsabendkonzert gestalten „Unvermeydbar“. Zum 825-jährigen Bestehen der Stadt Warendorf bietet das Mittelalterfest eine ganz besondere Erinnerung: Der Münzpräger, der bereits auf dem Hansetag zu Gast war, wird die von Kluck.Kola gestaltete 825Jahr-Münze prägen. All dieses könnten die sechs Mitglieder von DuBiWa als Veranstalter des Festes keinesfalls alleine stemmen. Das Orga-Team bedankt sich bei seinen Unterstützern, Helfern und Sponsoren. Wie in den Vorjahren wird das Festival komplett rollstuhlgerecht gestaltet. Der Eintritt ist unverändert und auch Parkplätze stehen wie gewohnt rund um das Festivalgelände an den Lohwallwiesen zur Verfügung. Der elfte Mittelaltermarkt findet am 19. und 20. Juli auf den Lohwallwiesen in Warendorf statt Foto: Marion Bulla Der Ravensberger 15 DieHeimat erkunden Versmold(maja). Am Samstag, 12. Juli, findet von 14 bis 16 Uhr eine besondere Stadtführung statt. Das Angebot richtet sich an Eltern oder Großeltern mit Kindern im Alter von fünf bis neun Jahren, die gemeinsam auf eine Versmolder Entdeckungsreise gehen wollen. Optional besteht die Möglichkeit, in der Park-Villa einzukehren. Start ist am Rathausvorplatz. Die Kosten für den zweistündigen undrundzweiKilometerlangen Spaziergang, den Stadtführerin Gudrun Berger leiten wird, belaufen sich auf neun Euro pro Person. Anmeldungen sind bei Gudrun Berger unter Tel. 05423/ 2382 oder per E-Mail an mg.berger@t-online.de möglich. Maximal können 20 Personen teilnehmen. – ANZEIGE – Fernsehen, Musik, Telefonate – für die meisten Menschen gehört all das zum Alltag dazu. Doch wer von einer Hörminderung betroffen ist, kennt die Herausforderungen: Der Fernseher wird zu laut für die Mitbewohner, Telefongespräche sind anstrengend, Musik klingt blechern. Die gute Nachricht: Moderne Hörgeräte lassen sich heute kinderleicht mit anderen Geräten vernetzen. Das Team von Thiel Akustik in Versmold erklärt, wie das funktioniert und warum diese Technik den Alltag deutlich angenehmer macht. „Viele Hörgeräte lassen sich heute ganz einfach mit Fernseher, Smartphone oder Tablet verbinden“, erklärt Hörakustikmeisterin Ute Winterstein. „Der Ton wird direkt ins Ohr übertragen – in klarer Qualität und ohne Nebengeräusche.“ Ob Serienabend, Telefonanruf, Lieblingsmusik oder auch das Navigationssystem beim Autofahren: Alles lässt sich direkt über die Hörgeräte erleben. Das sorgt für mehr Lebensqualität und echte Unabhängigkeit. Doch wie funktioniert das? Hörakustiker Lukas Schneider erklärt: „Durch Bluetooth werden zwei Geräte miteinander verbunden, ganz ohne Kabel. Über diese Verbindung „fließt“ dann das Signal vom Sendergerät zum Empfangsgerät. Immer mehr Hörgeräte bieten diese Funktion, in manchen Fällen braucht es ein bisschen Unterstützung durch passendes WirelessZubehör. Hier beraten wir gerne ausführlich.“ Die moderne Technik ist dabei nicht nur etwas für Digital-Profis: „Unsere Kundinnen und Kunden sind immer wieder erstaunt, wie einfach die Bedienung ist“, so Ute Winterstein. „Und wie viel Komfort sie dadurch im Alltag gewinnen.“ Sie möchten wissen, wie moderne Hörgeräte auch Ihren Alltag bereichern können? Vereinbaren Sie doch gleich einen Termin zum Beratungsgespräch bei den Hörakustik-Experten von Thiel Akustik in Versmold unter: 05423/930100. Perfekt verbunden im Alltag Thiel Akustik erklärt, wie smarte Hörtechnik für mehr Komfort sorgt www.thiel-optik.de Smart vernetzt imAlltag: HÖRENNEU ERLEBEN Münsterstraße 33 ∙ 33775 Versmold∙ Tel. 0 54 23 / 93 01 00 E-Mail: akustik@thiel-optik.de Telefonate, Musik oder TV – viele Hörgeräte verbinden sich direkt mit Ihren Geräten. Für klare Klänge und entspanntes Hören. Jetzt Termin machen und probetragen! 17730601_006725
RkJQdWJsaXNoZXIy