Steinhagen | Werther | Halle | Versmold | Borgholzhausen Der Ravensberger 28. März 2025 Versmold Bunte Vielfalt Das Kirschblütenfest lockt mit Musik, Tanz und jeder Menge Genuss Seite12 Steinhagen Kreative laden in ihre Ateliers ein Am 5. und 6. April zeigt sich die ganze Bandbreite der hiesigen Kunstszene Seite7 Werther Von großer Liebe und einem Killer Karin Kalisa liest in der Buchhandlung Lesezeichen aus ihrem Roman vor Seite9 Frohe Ostern! Tradition Wer ein Osterfeuer genießen möchte, muss keines im eigenen Garten entfachen. In diesem Heft sind alle öffentlichen aufgeführt. Versmold-Peckeloh | Tel. 0 54 23 94 14-0 Reisebüro & Omnibusverkehr Reisen mit Herz! DIE NEUE MEIN SCHIFF RELAX Ein weiteres Wohlfühlschiff, die Mein Schiff Relax, ergänzt aktuell die beliebte TUI-Cruises Flotte. Als erstes Schiff der neuen InTUItion-Klasse, erleben Sie die neusten Dimensionen für einzigartige Wohlfühlmomente an Bord und es werden neue Maßstäbe gesetzt: mehr Freiraum, ein besonderes Spa- und Wellness Erlebnis und kulinarische Highlights. Der Umwelt zuliebe verfügt das moderne Hochseeschiff zudem über LNG-Antrieb und Landstromanschluss. Auf der Mein Schiff Relax erwarten Sie modern ausgestatte Kabinen und luxuriöse Suiten mit einer Gesamtfläche von 11m² bis 88m² Größe. Liebe Gäste, ich habe dieses traumhafteSchiff bereits für Sie erkundet und getestet. Es warten gelungene Kabinen, wunderbare Restaurants, eine zuvorkommende Crew und ein wirklich tolles Schiff auf Sie. Gerne berichte ich Ihnen von meinen persönlichen Erfahrungen. IhreAnnetteGrimm www.sieckendiek.de Von uns getestet! 13668701_006725
2 Der Ravensberger Liebe Leserin, lieber Leser, Wie geht das noch einmal mit der Zeitumstellung? Muss ich die Uhr jetzt voroder zurückstellen? Und wieso überhaupt? An der Sommerzeit scheiden sich die Geister. Die einen finden die Umstellung völlig überflüssig und fühlen einen kleinen Jetlag. Die anderen freuen sich, dass es im Hochsommer abends bis 23 Uhr hell ist. So oder so: Wer nicht ständig eine Stunde zu spät kommen möchte, der muss seine Uhr anpassen. Um sich die Richtung zu merken, gibt es eine ganz einfache Eselsbrücke: Auf englisch heißt Frühling „spring“ – die Uhr springt sozusagen eine Stunde vor. Der Herbst heißt auf englisch „fall“ – die Uhrzeit fällt um eine Stunde zurück. Also: Am Abend des 29. März die Uhren um eine Stunde vorstellen. Zur Not hilft zur Orientierung am Sonntag, 30. März, auch der Blick aufs Smartphone. Im April steht mit Ostern das wichtigste, christliche Fest an. Dann ist fröhliches Ostereiersuchen bei hoffentlich schönem Wetter angesagt. Nicht das einzige Brauchtum, das zelebriert wird. Auch das Osterfeuer gehört für die meisten zum Fest dazu. Dabei ist es mittlerweile ziemlich überflüssig, dass jeder in seinem eigenen Garten ein Feuerchen entfacht, denn in allen Städten und Gemeinden organisieren Vereine und/oder die Freiwillige Feuerwehr große Osterfeuer mit Kinderunterhaltung sowie Imbiss- und Getränkeangeboten. In diesem Heft finden sie alle Osterfeuertermine in Halle, Steinhagen, Werther, Borgholzhausen und Versmold. Frohe Ostern im Namen des gesamten Ravensberger-Teams wünscht Ihnen Ihre Birgit Nolte Inhalt Spannend: Stadtführungen in Versmold Seite 3 Comedy: Martin Niemeyer im Zweischlingen Seite 5 Wegwerfgesellschaft: Ausstellung in Bielefeld Seite 6 Live-Kunst: Offene Ateliers Seite 7 Buntes Stadtfest: Enger erblüht Seite 8 Lesung: Karina Kalisa stellt ihr Buch vor Seite 9 Bummeln: Frühlingserwachen in Werther Seite 10 Tenniselite: Terra Wortmann Open Seite 11 Ausstellung: Werke von Siegfried Anzinger Seite 11 Kirschblütenfest: Bunte Vielfalt Seite 12 Buchtipps: Kluge und fesselnde Literatur Seite 13 Brauch: Spargelfrühling kürt neue Königin Seite 14 Theater in Versmold: Sherlock Holmes Seite 15 Titelbild: Osterfeuer HK-Archiv So erreichen Sie uns Anke Schneider (Werther und Borgholzhausen), Tel. 05425/1534, 0170/1838690 Birgit Nolte (Steinhagen und Halle), Tel. 05204/8703418 Marion Bulla (Versmold), Tel. 0171/4246855 Mail: magazin@haller-kreisblatt.de Impressum „Der Ravensberger“ ist eine Sonderveröffentlichung von Haller Kreisblatt Verlags-GmbH, Neulehenstraße 8c, 33790 Halle und Westfalen-Blatt Vereinigte Zeitungsverlage GmbH & Co. KG, Sudbrackstraße 14, 33611 Bielefeld. Das Magazin wird in einer Gesamtauflage von 18.000 Exemplaren dem Haller Kreisblatt und dem Westfalen-Blatt beigelegt. Zusätzlich wird „Der Ravensberger“ an hoch frequentierten Stellen zur Abholung ausgelegt. Redaktion: Nicole Donath (verantwortlich), Marc Uthmann (Stv.) Anschrift für beide: Haller Kreisblatt Verlags-GmbH, Neulehenstraße 8c, 33790 Halle Anzeigen: Michael-Joachim Appelt (verantwortlich), OWL Media Solutions GmbH & Co. KG, Niedernstraße 21-27, 33602 Bielefeld. Mediaberatung: Peter Sochart, Tel. 05201/ 6598992, peter.sochart@owl-mediasolutions.de Svenja Hüls, Tel. 05201/6598991, svenja.huels@ owl-mediasolutions.de Dominik Ehlers, Tel. 05201/ 6598993, dominik.ehlers@owlmediasolutions.de Druck: Aschendorff Druckzentrum GmbH & Co. KG, An der Hansalinie 1, 48163 Münster Druckzentrum Osnabrück GmbH & Co. KG, Weiße Breite 4, 49084 Osnabrück In eigener Sache: Für die Rücksendung unaufgefordert eingesandter Manuskripte, Bücher Zeitschriften und Bilder übernehmen Verlag und Redaktion keine Verantwortung. Für Fehler in uns übermittelten Manuskripten übernehmen wir keine Verantwortung, ein genereller Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Dieses gilt auch für Anzeigenunterlagen. Die veröffentlichten Artikel müssen nicht die Meinung des Herausgebers darstellen. Nachdruck nur mit Genehmigung des Herausgebers. ©Redaktion des Ravensberger – gilt auch auszugsweise – für Anzeigen, Texte, Fotos. Manuskripte senden Sie bitte an: Der Ravensberger, Neulehenstraße 8c, 33790 Halle/Westfalen Ausstellung im Rathaus Gertrud Hoppen zeigt ihre Kunst. Steinhagen (BNO). „Vis-àvis“ lautet der Titel der neuen Ausstellung von Gertrud Hoppen. „Ich bin immer noch neugierig und habe die Lust am Malen noch lange nicht verloren“,betontdie1935geborene Künstlerin. Gertrud Hoppen hat 1984 mit dem Malen auf Seide angefangen. 20 Jahre später entdeckte Hoppen dann die Acryl-Farbe für sich und malt seitdem ausschließlich mit diesen Farben, oft auch in Kombination mit anderen Materialien und nicht immer nur auf Leinwand. In vielen Weiterbildungen und Workshops bei regionalen und überregionalen Künstlern hat sie neue Techniken und neue Zugänge zur Malerei mit Acryl entdeckt und weiterentwickelt. Bei der Ausstellung stellt die Künstlerin ihre Seidenarbeiten und ihre Acrylbilder gegenüber. Die Ausstellung wird am 10. April, 19 Uhr, im Rathaus Steinhagen, Am Pulverbach 25, von Bürgermeisterin Sarah Süß eröffnet. In das Werk führt Inge Spiering-Nell ein. Die Arbeiten sind bis zum 8. Mai in der ersten Etage zu sehen. Gertrud Hoppen stellt ihre Bilder im Seinhagener Rathaus aus. Foto: Anja Hoppen Photovoltaik-Lösungen aus Bielefeld Bei uns erhalten Sie individuell auf Sie zugeschnittene Photovoltaik-Lösungen, mit den hochwertigsten Komponenten, perfekt aufeinander abgestimmt. Wir beraten Sie gerne und erstellen Ihnen ein unverbindliches, kostenloses Angebot. solarbi Rolandstraße 24 33615 Bielefeld kontakt@solarbi.de 0521 93 45 48 81 0151 59 10 75 30 Photovoltaikanlagen Stromspeicher Wallboxen Mehr Infos solarbi.de 0%MwSt. in2025 12191001_006725
Der Ravensberger 3 Kultur und Geschichte Die Stadt bietet öffentliche Führungen zu verschiedenen Themen an. Versmold. Die Stadt Versmold freut sich, in diesem Jahr erstmals öffentliche Stadtführungen anzubieten. Von April bis Oktober haben Interessierte die Möglichkeit, die Stadt und ihre Besonderheiten bei geführten Touren zu entdecken. Jeweils am zweiten Samstag im Monat um 14 Uhr finden die Führungen statt und bieten eine spannende Gelegenheit, mehr über die Geschichte, Kultur und Natur von Versmold zu erfahren. Den Auftakt macht Jutta Redecker am 12. April mit einer besonderen Führung zum Thema „Waldbaden“. Diese innovative Tour lädt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein, die heilende Kraft der Natur zu erleben und sich auf eine entspannende Reise durch die grünen Oasen von Versmold zu begeben. Treffpunkt ist vor dem Rathaus, Anmeldung und Bezahlung erfolgen direkt bei der Stadtführerin, die Kosten betragen 15 Euro pro Person. Am 10. Mai geht es weitermiteinerFührungzumindustriellen Kernthema Versmolds: „Viehhandel und Wurstfabriken“. Karl-Heinz Galling, ein Experte für die Wurst-Geschichte Versmolds, berichtet ebenso informativ wie unterhaltsam über die traditionsreiche Industrie der Stadt. Während der zweieinhalbstündigen Tour führt der Weg zu bedeutenden Orten der Innenstadt und endet mit einer „wurstigen“ Überraschung. Treffpunkt ist das Stadtmodell auf dem Rathausplatz. Anmeldungen werden direkt bei KarlHeinz Galling angenommen, die Kosten betragen hier sieben Euro pro Person und werden vor Ort entrichtet. Im Laufe des Jahres werden weitere Stadtführungen angeboten, die verschiedene Facetten der Stadt beleuchten – mal zu Fuß, mal mit dem Fahrrad oder sogar mit einer Planwagenfahrt. Die genauen Termine und Themen der Führungen sind auf der Homepage der Stadt Versmold unter www.versmold.de abrufbar. Die Anmeldung zu den Stadtführungen erfolgt direkt bei den jeweiligen Stadtführerinnen und Stadtführern. Alle Bürgerinnen und Bürger sowie Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen, an diesen spannendenErlebnissenteilzunehmenundVersmoldaus neuen Perspektiven kennenzulernen. In der Stadtführerbroschüre,dieimBürgerbüroerhältlich ist, sind alle relevanten Kontaktdaten zur Anmeldung aufgeführt. Weitere Infos sind unter „Stadtführungen“ verfügbar. Die Stadtführerinnen und Stadtführer bieten eine Vielzahl an Touren an. Foto: Stadt Versmold Beliebte Tradition Wann die Osterfeuer in den Ortsteilen brennen. Versmold. (maja) Der Besuch eines Osterfeuers gehört für viele in der Osterzeit einfach dazu. Man trifft sich am wärmenden Feuer und genießt den Plausch mit Freunden. In Versmold gibt es in den verschiedenen Ortsteilen einige Möglichkeiten, ein oder mehrere Osterfeuer zu besuchen. Der Löschzug Osterweg der Freiwilligen Feuerwehr macht den Auftakt am Samstag, 19. April und zündet zunächst um 17 Uhrdas kleinere Feuer für die Kinder in Oesterweg auf dem Hof Fiener, Dachsweg 8 an. Los geht es aber bereits um 16 Uhr. Bei Einbruch der Dunkelheit lodern dann die Flammen am großen aufgeschütteten Haufen. In Bockhorst startet der örtliche Löschzug am Sonntag, 20. April um 18 Uhr auf derFlächeamEschkamp,unweit der Grundschule. Zeitgleich starten die Kameraden in Versmold an der Kämpenstraße – Ecke Kirchhoff-Allee. Hier lässt sich auch der Osterhase blicken. Für Speis und Trank ist überall bestens gesorgt. Osterfeuer in Versmold an der Kämpenstraße. Foto: Bulla Alle im Überblick: Zu Fuß: 12. April Waldbaden – Jutta Redecker 10. Mai: Viehhandel und Wurstfabriken – Karl-Heinz Galling Mit dem Fahrrad: 7. Juni Versmold mobil – Wege und Verkehrsmittel in Vergangenheit und Gegenwart – Rolf Westheider Zu Fuß: 12. Juli Vom alten Versmold erfahren – das neue Versmold erleben – Gudrun Berger Mit dem Fahrrad: 9. August Versmold – wo komm’ste wech? – Friedrich Ruwisch 13. September: Wo gab’s die erste Currywurst in Versmold? – Bettina Sieckendiek Mit dem Planwagen: 11. Oktober: Platt up‘n Patt – Peckeloh, das Tor zum Münsterland 10590501_006725
4 Der Ravensberger Die Geschichte der Brennereien ist nur ein Aspekt der vielfältigen Führungen, die das Steinhagener Stadtführungsteam vorbereitet hat. Foto: Frank Jasper Neue Heimat-Perspektiven Spannende Stadtführungen geplant. Steinhagen(BNO). Egal ob Neubürger oder Alteingesessene: Bei den Stadtführungen bieten sich für beide Gruppen ganz neue Perspektiven. Marion Dawidowski lädt am 12. April zu einem Rundgang durch den Ortskern ein. Die Stadtführerin verbindet Heimat-Historie mit alten Redewendungen. Start: 14 Uhr, Heimathaus, Alte Kirchstraße 4. Anmeldung: Tel. 0176 8248867. Am 10. Mai steht der „Hexenpatt“ im Mittelpunkt. Walter Thomas hat eine 8,6 Kilometer lange Wanderung mit spannenden Stationen ausgearbeitet. Start: 14 Uhr, Kaffee Hexenbrink, Patthorster Straße 93. Anmeldung: Tel. 05204 8497. Das Ende des Zweiten Weltkriegs in Steinhagen beleuchtet Dagmar Temme am 24. Mai. Start: 16 Uhr, Schlichte Carree, Kirchplatz 26. Anmeldungen: Tel. 5204 89683. Eine Familien-Stadtführung, an der auch die Kinder Spaß haben, stellt Sabine Godejohann am 22. Juni auf die Beine. Start: 15 Uhr, Rathaus, Am Pulverbach 25. Anmeldung: Tel. 05204 5952. „Menschen und Marken“ stellt Hans-Joachim WeberEberl am 29. Juni bei seiner Stadtführung in den Mittelpunkt. Start: 14 Uhr, Rathaus, Pulverbach 25. Anmeldung: Tel. 0176 22979023. PerRaderkundendieTeilnehmer am 19. Juli mit Rosemarie Nölle und Herbert Mikoteit die alten Brennereien Steinhagens. Die meisten der Gebäude stehen bis heute. Start: 14 Uhr, Schlichte Carree, Kirchplatz 26. Anmeldung: Tel. 05204 921414. Über die Bedeutung von Regenrückhaltebecken für Steinhagen berichtet Andreas Kleen am 30. August. Mit dabei ist Fachmann Patrick Ellebracht. Start: 14 Uhr, Grundschule Steinhagen, Pestalozzistraße1.Anmeldung:Tel.05204 887418. Die Führungen kosten fünf Euro pro Person. Das Geld wird direkt bei der Veranstaltung in bar von den Stadtführerinnen und Stadtführern eingesammelt. Auf www.steinhagen.de finden Interessierte zudem eine Liste mit den im ganzen Jahr buchbaren Stadtführungen in der Gemeinde. Detlef Siewert Reifen und KFZ-Service Anhänger Reparatur u. Verleih Am Kottenteich 34·33803 Steinhagen Fon: 0 52 04 / 84 29 siewertdetlef@web.de 10817501_006725 10827001_006725 10906201_006725 12540901_006725 13791401_006725 13867401_006725
Der Ravensberger 5 Comedy im Zweischlingen Martin Niemeyer kommt im April aus Hamburg. Bielefeld. „Supersubtil“ heißt das neue Programm von Comedian Martin Niemeyer. Am Samstag, 26. April, kommt der Hamburger ins Zweischlingen, Osnabrücker Straße 200. Los geht es um 21 Uhr. Alle wissen Bescheid. Laut, lauter, wahr. Martin Niemeyer fragt sich: Wo sind die Zwischentöne hin? Was ist mit den nicht so eindeutigenGefühlen?Undwas mit den Gedanken, die sich falsch anfühlen und trotzdem glücklich machen? In seinem Programm zweifelt sich der Stand-Up-Comedian mit trockenem Witz durch den Alltag und ergründet seine eigenen Grauzonen – selbstironisch, ehrlich und supersubtil. Seit mehreren Jahren steht Martin Niemeyer regelmäßig auf Bühnen in Theatern, Bars und Kneipen. Tickets gibt es auf www.zweischlingengastro.de. Comedian Martin Niemeyer kommt ins Zweischlingen. Foto: Julia Steinigeweg Kulturwerk präsentiert „Das Spiel von Liebe und Zufall“ Steinhagen (BNO). Der Franzose Marivaux brachte diesen Stoff schon vor 300 Jahren zu Papier. Doch Liebe, Sprache und Lachen ist zeitlos.AmSamstag,5.April, bringt das Kulturwerk Steinhagen das Stück „Das Spiel von Liebe und Zufall“ auf die Bühne der Schulzentrumsaula, Laukshof 8. Der Vorhang hebt sich um 20 Uhr. Zur Handlung: Silvia und Dorante, von ihren Vätern füreinander bestimmt, verfallen beide auf die gleiche List, um den potenziellen Partner inkognito zu beobachten und überhaupt erst einmal kennenzulernen. Sie tauschen jeweils mit ihren Dienern die Rollen. Das vergnügliche Verwirrspiel mit tempo-undgeistreichenDialogen nimmt seinen Lauf. . .Tickets gibt es in der Steinhagener Filiale der Kreissparkasse, in der Gemeindebibliothekundander Abendkasse. www.martin-knabe.de Dipl.- Ing. Landschaftsarchitektur Lise-Meitner-Straße 3, 33803 Steinhagen Tel. 0 52 04 - 9215 06 info@martin-knabe.de Martin Knabe ofenfrisch verliebt LECKERE ANGEBOTE 5Brötchen Brot des Monats (wechselt monatlich) BÄCKEREI ROLF GMBH· www.rolf-baeckerei.de VORTEILE • ab 20 Euro Geldwert gibt es 10 % des Wertes dazu • 3-in-1: Geldwertkarte, Gutschein, Rabattkarte • Personalisieren lohnt sich: automatische Nutzung von Rabattund Treueaktionen, unkomplizierter Ersatz bei Kartenverlust ... für Sie in VILSENDORF :: JÖLLENBECK :: BRAKE :: GELLERSHAGEN HEEPEN :: SCHILDESCHE :: HILLEGOSSEN :: LOOM :: STEINHAGEN 2,30 Euro 3,25 Euro ROLFCARD RO Das gesamte Team der Bäckerei Rolf freut sich auf Ihren Besuch im Schlichte-Carree in Steinhagen. Wir freuen uns, Ihnen frische Backwaren sowie ein reichhaltiges Frühstücksangebot bieten zu können. 05204-9132-0 Steinhagen Sonnenschutztechnik GmbH Markisen, Jalousien, Rollos & mehr in bester Qualität 10745101_006725 10856201_006725 10905701_006725 10906401_006725 12514701_006725 13795601_006725
6 Der Ravensberger Osterfeuer in Steinhagen Steinhagen(BNO). Für viele gehört es zum Osterfest einfach dazu. In Steinhagen werden zwei große Osterfeuer entzündet. Los geht es bereits am Ostersamstag, 19. April, in Amshausen.DerLöschzuglädtab 17 Uhr auf das Feld am Roggenkamp ein. Für Essen und Getränke ist wie jedes Jahr gesorgt. Für Kinder wird es ein kleines Feuerchen geben. Das große Osterfeuer wird bei Einbruch der Dunkelheit angezündet. Am Ostersonntag, 20. April, geht es in Brockhagen ebenfalls ab 17 Uhr los. Der Löschzug lädt zum Feuerwehrhaus in die Vennorter Straße ein und hat ein Programm für die ganze Familie vorbereitet. Die Besucher dürfen sich auf eine große Fahrzeugschau, Löschübungen für die Kleinen sowie ein Imbiss-Angebot freuen. Osterfeuer in Steinhagen. Im Historischen Museum in Bielefeld läuft derzeit eine Ausstellung gegen die Wegwerfgesellschaft. Foto: Stadt Bielefeld Wegwerfen – Wiederverwenden – Wertschätzen Bielefeld. Wir leben in einer Massenkonsumgesellschaft. Lebensmittel, Kleidung, Möbel, Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik und andere Dinge des täglichen Bedarfs werden seit den 1950er Jahren in großer Zahl hergestellt und sind für die breite Bevölkerung erschwinglich geworden. Doch was passiert mit den Artefakten des Massenkonsums, nachdem sie ihren ursprünglichen Gebrauchswert verloren haben? Die gemeinsame Ausstellung des Historischen Museums Bielefeld und des Museums Huelsmann mit dem Titel „Oder kann das weg?“ geht bis zum 18. Mai im Ravensberger Park 2 diesen wichtigen Fragen nach. Meisterbetrieb • Gartengestaltung • Terrassenbau • Schwimmteichbau • Poolbau • Pflasterarbeiten • Gartenpflege • Zaunbau • Bepflanzungen Daniel Hartmann Garten- und Landschaftsbau info@freiraumgaerten.de 05204/9244522 www.freiraumgaerten.de WERKSVERKAUF Rabatt auf den Verkaufspreis 2. Wahl und Ausstellungsstücke biszu TEMPUR®Werksverkauf in Steinhagen Tempur Sealy DACH GmbH · Carl-Benz-Str. 8 · Steinhagen werksverkauf@tempur.de · www.tempur.de Montag – Donnerstag 13 – 17 Uhr Freitag 14 – 18 Uhr 1.+2. Samstag im Monat 9 – 13 Uhr Bei uns bekommen Sie die passende Duschabtrennung für Ihr Badezimmer und noch vieles mehr. Mit unserer über 20-jährigen Erfahrung in der Planung und Montage von Duschabtrennungen sind wir gerne für Sie da. info@senneglas.de www.senneglas.de Öffnungszeiten nach Absprache Auch gerne außerhalb unserer Öffnungszeiten Telefon: 05204 9255444 E-Mail: Internet: Neubau oder Renovierung? Waldbadstraße 11 33803 Steinhagen Do 9:00 - 16:00 Uhr Sa 9:00 - 13:00 Uhr 10742001_006725 10749701_006725 10893301_006725 13954601_006725
Live-Kunst bei den „Offenen Ateliers“ Steinhagener Kreative laden im April ein. Steinhagen (BNO). Der Künstler an sich ist eher ein scheues Reh. Doch ganz ohne Öffentlichkeit geht es eben doch nicht. In Steinhagen laden die Kreativen am Samstag, 5. April, 14 bis 18 Uhr, und Sonntag, 6. April, 11 bis 17 Uhr, zu den „Offenen Ateliers“ ein. Die Steinhagener Kunstszene ist bunt und vielfältig. Davon können sich Interessierte nicht nur regelmäßig bei Ausstellungen überzeugen, sondern auch bei der Aktion „Offene Ateliers“, die alle zwei Jahre stattfindet. Sowohl Einzelkünstler als auch Künstlergruppen lassen sich dann über die Schulter schauen. Live-Kunst gehört also ganz bewusst zum Programm. Selbstverständlich sind die Gastgeber an einem Austausch mit den Besucherinnen und Besuchern sehr interessiert. Fragen zu stellen und Feedback zu geben ist ausdrücklich erwünscht. Mit dem Rad lassen alle Stationen leicht erreichen. Für die bessere Planbarkeit, hat Organisatorin Jacqueline Lewald vom Kulturamtdafürgesorgt,dassalle Ateliers im Flyer auf einem Stadtplanausschnitt vermerkt sind. Der Flyer ist an die Steinhagener Haushalte verteilt worden und zudem auf www.steinhagen. de abrufbar. Die Kunst-Interessierten dürfen sich auf Werke aus den Bereichen Malerei, Fotografie, Skulptur, Zeichnung, Installation, Druckgrafik, Collage und LightPainting freuen. Mit dabei ist das Atelier „Bilderleben“ in der Waldbadstraße 13. Neun Künstlerinnen und Künstler heißen hier Gäste herzlich willkommen. Ebenfalls in der Waldbadstraße, Hausnummer 9, ist die kreative Heimat von vier weiteren Künstlerinnen. Der Eingang zu diesem Atelier ist auf der Rückseite des Gebäudes. Die Gruppe „Creartiv“ erwartet die Besucher in der Amshausener Begegnungsstätte Alte Feuerwehr, Tiergarten 4. Neun Künstlerinnen und Künstler stellen hier ihre Arbeiten vor und haben sich noch vier GastKünstler eingeladen. Darüber hinaus öffnet Gerlinde Wehmeier ihr Atelier in der Schweriner Straße 19 für Gäste. Auch Joan Moreno hat sich auf Publikum eingestellt. Er freut sich auf Besucher in seinem Atelier, Große Wiese 21. Einen außergewöhnlichen Ausstellungsraum hat sich Horst Griemla ausgesucht. Der Steinhagener stellt seine Werke im Eiscafé Bellagio, Brinkstraße 17, aus. Bei Cappuccino und Spaghetti-Eis kommt der Künstler gerne mit den Gästen ins Gespräch. „Der Hafen“ von Claudia Goldbach. Foto: HK „Die Neugier“ von Horst Griemla. Foto: HK „Bassenfleth“ von Joan Moreno. Foto: HK Der Ravensberger 7 H. Bille GmbH & Co.KG • Tel.: 05204-9103 49 • www.bille-salami.de FroheOstern Alles für das perfekte Ostermenü. Schauen Sie doch einfach mal rein, wir freuen uns auf Sie! Freitag Donnerstag Mittwoch Unsere Öffnungszeiten: 9°°-14°° Uhr 9°°-18°° Uhr 9°°-18°° Uhr FroheOs et rn 10815801_006725 13906501_006725
8 Der Ravensberger Lesen, basteln und mehr Stadtbibliothek Werther nimmt an der Nacht der Bibliotheken teil. Werther (asr). Am Freitag, 4. April, findet die bundesweite Nacht der Bibliotheken unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ statt. Mehr als 1.600 Bibliotheken in ganz DeutschlandöffnenandiesemAbend ihre Türen und laden zu vielfältigen Veranstaltungen ein. Auch die Stadtbibliothek Werther beteiligt sich an diesem Ereignis und präsentiert ein kreatives Programm für die ganze Familie. Von 17 bis 21 Uhr sind alle Interessierten eingeladen, an verschiedenen Workshops aus den Bereichen Basteln und Gestalten, Nähen und Schreiben teilzunehmen. Neben den kreativen Angeboten lädt die Stadtbibliothek dazu ein, die Vorzüge ihrer „Bibliothek der Dinge“ zu entdecken. Dieses Angebot ermöglicht es, verschiedene Geräte und Utensilien auszuleihen, beispielsweise einen 3D-Stift zum Drucken, ein Kamishibai-Erzähltheater oder eine Sofortbildkamera. Diese Dinge können – wie der Lesestoff – ausgeliehen werden. Enger feiert Kirschblütenfest Drei Tage Stadtfest vom 25. bis 27. April. Enger (asr). Die Stadt Enger lädt auch 2025 wieder zum traditionellen Kirschblütenfest ein, das vom 25. bis 27. April in der Innenstadt stattfindet. Dieses beliebte Stadtfest, das bereits zum 45. Mal veranstaltet wird, zieht jährlich zahlreiche Besucher an und bietet ein vielfältiges Programm für Jung und Alt. Das Fest beginnt am Freitag, 25. April, um 15.30 Uhr mit dem offiziellen Auftakt. An allen drei Tagen erwartet die Besucher eine bunte Mischung aus Straßenkirmes, musikalischen Darbietungen und kulinarischen Genüssen. Zwei Bühnen in der Innenstadt bieten ein abwechslungsreiches Musikprogramm, bei dem lokale Vereine und Künstler auftreten. Ein besonderes Highlight ist der Kinderflohmarkt am Samstag, 26. April, der traditionell zahlreiche Schnäppchenjäger anlockt. Kinder und Erwachsene können ohne vorherige Anmeldung ab 5 Uhr morgens ihre Stände aufbauen und bis 13 Uhr ihre Waren anbieten. Am Sonntag, 27. April, laden die Geschäfte der Innenstadt von 13 bis 18 Uhr zu einem verkaufsoffenen Sonntag ein, der Lust auf einen gemütlichen Einkaufsbummel ohne Stress machen soll. In diesem Jahr dürfen sich die Besucher auf eine besondere Neuheit freuen: Erstmals wird der „Big Ben Tower“, ein 40 Meter hohes Fahrgeschäft, auf dem Fest vertreten sein. Dieses Kettenkarussell verspricht schwindelerregenden Fahrspaß und einen beeindruckenden Blick über das Festgelände. Der Kultur- und Verkehrsverein Enger, der das Fest organisiert, legt großen Wert auf das Wohl der Gäste. In diesem Jahr wird die Nutzung der Toiletten daher erstmals kostenlos sein, um den Besuchern ein unbeschwertes Festvergnügen zu ermöglichen. Eine besondere Tradition des Kirschblütenfestes ist die Ernennung der Kirschblütenfee. Jedes Jahr wird ein Mädchen aus Enger, das im April seinen 10. Geburtstag feiert, zur Fee gekürt und erhält die Ehre, das Fest repräsentieren zu dürfen. Das Kirschblütenfest im Schatten der Stiftskirche lockt jedes Jahr mehrere zehntausend Besucher nach Enger. Foto: Andreas Sundermeier Wenn sich ein Baby ankündigt Info-Abend „Rundum Schwanger“ für werdende Eltern Werther (asr). Am Mittwoch,9.April,um19Uhrfindet im Fam.o.S., Engerstraße 2 in Werther, ein Themenabend für werdende Eltern statt. Anke Lüke, Diplom-Pädagogin und seit mehr als 20 Jahren als Schwangerschaftsberaterin bei der Diakonie im Kirchenkreis Halle tätig, gibt Informationen zu finanziellen Hilfen und rechtlichen Fragen rund um Schwangerschaft und Geburt. Wichtige Themen sind dabei: Mutterschutz im Arbeitsverhältnis, Elternzeit und Elterngeld/ Elterngeld Plus, Kindergeld, Zuschüsse zur Babyerstausstattung und die Situation verheirateter und nicht verheirateter Eltern. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldungen unter Tel. 05203 296066 oder info@famos-werther.de. REWE Markt Werther Engerstraße 65 33824 Werther 13918201_006725
Der Ravensberger 9 Lesezeit im Frühling Von großer Liebe und einem gefährlichen Killer. Werther (asr). In der Böckstiegelstadt hat die nächste Lesezeit begonnen. Literaturfans dürfen sich auf ein besonderes Ereignis freuen: Die Bestsellerautorin Karin Kalisa liest am Donnerstag, 25. April, um 19.30 Uhr aus ihrem neuen Roman „Sunny oder die Geometrie der Liebe“. Die Lesung findet in der Buchhandlung Lesezeichen in Werther, Ravensberger Straße 41 bis 43, statt. Karin Kalisa, bekannt durch ihren Erfolgsroman „Sungs Laden“, entführt ihre Leser diesmal in eine Geschichte über zwei Staaten, zwei Epochen und vier Liebende. Der Roman erzählt von Jon, der kurz vor dem Schulabschluss von Sunny verlassen wird. Seine Suche führt ihn an einen geheimen Ort in Berlin, wo er auf Benno trifft – einen Mann, der einst seine große Liebe an die Grenzen der Welt verlor. In eindringlicher Sprache schildert Kalisa einen heißen Sommer, in dem sich Vergangenheit und Gegenwart, Realität und Illusion auf besondere Weise vermischen. Die Zuhörer erwartet eine atmosphärische Lesung, welche die einzigartige Erzählkunst der Autorin erlebbar machen soll. Am 20. Mai um 19.30 Uhr gibt es ebenfalls im Lesezeichen eine Lesung mit Benjamin Cors aus seinem neuen Thriller „Aschesommer – Das Sterben hat erst begonnen“. Das Buch wird am 15. Mai 2025 erscheinen. In „Aschesommer“ steht die Sonderermittlungsgruppe 4 um Jakob Krogh und Mila Weiss vor ihrer bislang größten Herausforderung. Nur wenige Monate nach den erschütternden Krähenmorden führt eine rätselhafte Todesanzeige die Ermittler zu zwei Leichen, die eng umschlungen und tiefgefroren in einem verlassenen Bauernhof aufgefunden werden. Eine mit Asche geschriebene Botschaft – „Das Sterben hat begonnen“ – deutet auf einen brillanten und gefährlichen Täter hin, der den Ermittlern stets einen Schritt voraus ist. Benjamin Cors ist politischer Fernsehjournalist und arbeitete viele Jahre für die ARD-Tagesschau, die ARDTagesthemen und den Weltspiegel. Seine Krimireihe um den charismatischen Personenschützer Nicolas Guerlain hat eine große Fangemeinde, und seine Bücher landen regelmäßig auf der Bestsellerliste. Karten für beide Lesungen sind im Vorverkauf zum Preis von 16 Euro beim Lesezeichen Werther erhältlich. Picknick auf der Wiese Werther (asr). Am Sonntag, 30.März, findet ein Familienpicknick auf der Mühlenwiese statt. Neben zahlreichen spielerischen Highlights wird die Kinderband Krawallo um 15.30 Uhr ein UnpluggedKonzert spielen. Außerdem gibt es Pizza, Stockbrot, Kaffee und Kaltgetränke. Am 25. April liest Karin Kalisa in der Buchhandlung Lesezeichen aus ihrem Buch „Sunny oder die Geometrie der Liebe“. Foto: Bina Elisabeth Mohn – ANZEIGE – Anwesenheitsprämien zur Reduzierung des Krankenstands geeignet? Aktuell sind viele Unternehmen von hohen Krankheitsständen und Fehlzeiten von Arbeitnehmern betroffen. Um dieser Entwicklung gegenzusteuern, denken manche Arbeitgeber über die Einführung einer so genannten Anwesenheitsprämie nach. Diese soll einen Anreiz schaffen, sich bei nicht ernsthafter Erkrankung nicht gleich über einen längeren Zeitraum krankschreiben zu lassen. Der Arbeitgeber kann frei entscheiden, ob und in welcher Höhe er eine solche Prämie gewähren möchte. Dazu sollten in einer vertraglichen Vereinbarung die Höhe, der Auszahlungszeitpunkt sowie die Bedingungen der Prämie schriftlich fixiert werden. Bei größeren Unternehmen sind daneben Tarifvertrag und die Einbeziehung des Betriebsrats zu beachten. Kommt es zur Abrechnung/ Auszahlung dieser Anwesenheitsprämie, ist diese steuerund beitragspflichtiger Arbeitslohn. Neben diesen doch sehr komplexen und vielschichtigen Rahmenbedingungen sind auch folgende Aspekte zu bedenken: Trägt ein finanzieller Anreiz tatsächlich dazu bei, hohe Krankenstände zu vermeiden oder zumindest abzumildern oder gibt es im Zweifel auch das Risiko, dass sich manche Arbeitnehmer nicht voll einsatz- und leistungsfähig zur Arbeit begeben, ggf. mit Ansteckungsrisiko für andere Arbeitnehmer…? Möglicherweise vermeidet man diese Thematik durch Schaffung eines attraktiven Arbeitsumfeldes, gepaart mit maximalem gegenseitigen Vertrauen! Peter Klemcke Ihr Steuerberater Peter Klemcke Steuerberatungsgesellschaft Klemcke Kreyenschmidt Partnerschaftsgesellschaft mbB Engerstraße 34 · 33824 Werther/Westf. tel. (0 52 03) 29 69 860 info@hollmann-bestattungen.de Seit 1898 in Werther/Westfalen. Individuelle Beratung Bestattungsvorsorge Bestattungen aller Art 10528301_006725 13918901_006725
10 Der Ravensberger Der Frühling erwacht Bummeltag am 6. April. Werther (asr). Das Frühlingserwachen ist die erste Veranstaltung der Werbegemeinschaft Werther in diesem Jahr. Der Bummeltag mit mit verkaufsoffenem Sonntag findet bei hoffentlich frühlingshaftem Wetter am 6. April in der Zeit von 12 bis 18 Uhr statt. Viele Geschäfte öffnen mit interessanten Angeboten von 13 bis 18 Uhr ihre Türen. Auch ein Flohmarkt auf dem Alten Markt ist geplant. Verzehrstände, die Kartbahn von Bauer Bernd, Kinderschminken und großes Holzspielzeug runden das Frühlingserwachen ab. Die Innenstadt ist an diesem Tag für den Durchgangsverkehr gesperrt. Das gilt auch für die Anwohner. Treffen am Feuer Löschzüge Langenheide und Häger laden zum Osterfeuer ein. Werther (asr). Auch in diesem Jahr laden die beiden Löschzüge Häger und Langenheide am Ostersonntag, 20. April, wieder zum Osterfeuer ein. Los geht es ab 18 Uhr, das Feuer wird bei Einbruch der Dunkelheit angesteckt. Auch dieses Mal nehmen die Löschzüge Brennmaterial aus der Bevölkerung an. In Langenheide sind dafür zwei Termine sind angesetzt: Sowohl am Samstag, 5. April, als auch eine Woche später am 12. April kann zwischen 9 und 16 Uhr unbehandeltes Brenngut (insbesondere Strauch- und Baumschnitt) in beliebiger Menge am Brennplatz hinter dem Feuerwehrgerätehaus in Langenheide an der Langenheider Straße 32 angeliefert werden. Der Löschzug Häger nimmt Strauchund Baumschnitt an, und zwar am Ostersamstag, 19. April, am Brennplatz in Häger, Hägerfeld 4, zwischen 9 und 13 Uhr. An beiden Standorten sorgendieLöschzügewiederfür einen angenehmen Aufenthalt ihrer Gäste. In Häger gibt es Pommes, Bratwurst und Getränke. Auch in Langenheide wird mit verschiedenen Getränke- und Verzehrständen auf dem Parkplatz des Gerätehauses für die Verpflegung der Besucher gesorgt. Hier gibt es für die kleinen Gäste auch wieder ein Kinderkarussell und für die Großen eine After-Fire-Party mit DJ im Gerätehaus, wenn das Feuer erloschen ist. In Werther brennen am Ostersonntag zwei große Osterfeuer. Die Löschzüge Langenheide und Häger laden dazu ein. Foto: Gerald Dunkel Hätten Sie es gewusst? So lange sind Gutscheine wirklich gültig. Altkreis Halle (asr). GutscheinesindeinbeliebtesGeschenk – aber wie lange sind sie eigentlich gültig? Grundsätzlich beträgt die gesetzliche Verjährungsfrist drei Jahre, sofern auf dem Gutschein kein anderes Datum vermerkt ist, so die Verbraucherzentrale. Diese Frist beginnt am Ende des Jahres, in dem der Gutschein erworben wurde (§195, §199 BGB). Wurde ein Gutschein beispielsweise im Februar 2025 gekauft, ist er bis zum 31. Dezember 2028 gültig. Danach ist der Anbieter nicht mehr verpflichtet, ihn einzulösen oder den Wert zu erstatten. Häufig setzen Anbieter eine kürzere Frist, die auf dem Gutschein vermerkt ist – etwa „einzulösen bis …“ . Das ist grundsätzlich erlaubt, da Unternehmen wirtschaftlich planen müssen. Allerdings darf die Frist nicht unangemessen kurz sein. Ein paar Monate oder ein Jahr sind für einen Warengutschein unzulässig (Aktenzeichen 29U3193/07 und 29U4761/10). Ist die Frist zu kurz, kann der Gutschein bis zur gesetzlichen Verjährung eingelöst werden. Ist die Einlösefrist aber angemessen und abgelaufen, haben Inhaber keinen Anspruch mehr darauf, den Gutschein einzulösen. Sie können aber verlangen, dass ihnen der Geldwert des Gutscheins erstattet wird. Immerhin hat der Händler vom damaligen Schenker bereits das Geld für den Gutschein erhalten. Würde er dies behalten, wäre er ungerechtfertigt bereichert. Häufig wird jedoch ein gewisser Betrag für den entgangenen Gewinn des Händlers abgezogen. Wertherstr. 462 33619 Bielefeld Tel. 0521 102264 info@kreuzkrug.de www.kreuzkrug.de Willkommen zuhause Genießen Sie unsere gehobene regionale Küche mit ihrem mediterranen Einfluss und entspannen Sie vom Alltag. Werkstatt | Verkauf Blumenstraße 22 33824 Werther Tel. 05203–29 64 90-0 www.uphaus-mobility.de Der Schlüssel zur Bewegung! UPHAUS M O B I L I T Y 10600501_006725 13917901_006725 13918801_006725
Der Ravensberger 11 Museum präsentiert Werke von Siegfried Anzinger Rund 50 Originale zu sehen Halle. „Wir glauben, das wichtigste Museum in Ostwestfalen zu sein“, zeigt sich Leiterin Ursula Blaschke selbstbewusst. Das Museum für Kindheits- und Jugendwerke in Halle ist tatsächlich ein Original und Kleinod. Aktuell ist in den Räumlichkeiten Am Kirchplatz 3 die Ausstellung „Dürers Hase und Anzingers Fuchs begegnen dem Schrei“ zu sehen. Etwa 70 Werke präsentiert das Haller Museum in dieser Ausstellung. Gemeinsam mit Dorothea Tilch ist Ursula Blaschke „durch den dicken Schnee“ nach St. Moritz gereist, um die Bilder zu organisieren. „Ihre lange Verbindung zu den Schweizer Sammlern hat diese Ausstellung möglich gemacht“, betont Dorothea Tilch das Engagement der Museumsleiterin. „Wir sind ein Museum, das hauptsächlich der Jugend dient“, betont sie. „Eine tolle Ausstellung“, lobt Bürgermeister Thomas Tappe. Die Stadt Halle bereichert die Ausstellung mit einem Bild von Veith Tönsing als Leihgabe, der Meisterschüler von Siegfried Anzinger war. Das Museum ist samstags und sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Tennisstars in Halle 32. Terra Wortmann Open vom 14. bis 22. Juni. Halle. Getreu dem Motto „Veni, vidi, vici“ kam Jannik Sinner als Nummer eins, sah und siegte im vergangenen Jahr beim Finale der Terra Wortmann Open. In einem packenden Endspiel gegen seinen Freund und Doppelpartner Hubert Hurkacz aus Polen setzte sich Sinner durch. Auch bei der 32. Auflage der Terra Wortmann Open, die vom 14. bis zum22.JuniinderOWLArena ausgetragen werden, tritt die Tenniselite wieder an. Neben Sinner und Hurkacz ist auch Deutschlands Nummer eins und Publikumsliebling Alexander Zverev mit dabei, der seinen ersten Sieg in Halle anstrebt. Ebenso schlägt Lokalmatador JanLennard Struff auf. Beim Rasenklassiker erwartet werden zudem die beiden Kanadier Félix Auger-Aliassime und Denis Shapovalov. „Diese beiden Spieler sind wahre Ausnahmeathleten und tragen maßgeblich dazu bei, die Terra Wortmann Open zu einem unvergesslichen Erlebnis für unsere Fans zu machen. Wir erwarten packende und mitreißende Matches, die das hohe Niveau des Wettbewerbs eindrucksvoll zur Geltung bringen werden“, so Turnierdirektor Ralf Weber. Darüber hinaus dürfen sich die Besucher auf viel Entertainment abseits des Tennis-Courts freuen. Tickets gibt es unter der Hotline, Tel. 05201 81 80, per Mail an karten@owl-are na.de und auch im Internet unter www.terrawort mann-open.de. Ralf Weber, Turnierdirektor der Terra Wortmann Open, freut sich bereits auf die 32. Auflage des Haller ATP-Tennisturniers. Foto: Nicole Donath Osterfeuer in Halle Halle. Auf dem Haller Stadtgebiet werden gleich drei große Osterfeuer entzündet. Den Anfang macht am Ostersamstag der Sportverein SG Hesseln. Bei Einbruch der Dunkelheit wird auf dem Sportplatz das Feuer entzündet. Am Ostersonntag empfängt der Löschzug Hörste die Besucher ab 19 Uhr an der Haartstraße. Der Löschzug Kölkebeck entfacht das Feuer ebenfalls am Ostersonntag am Gerätehaus. Absetzmulden · Baustoffe · Transporte · Erdarbeiten · Ladekrane 33790 Halle/Westf. · Zum Niederdorf 1 · (0 52 01) 55 04 · 5594 info@elinkergmbh.de · www.elinkergmbh.de Goebenstraße 45 | 33790 Halle Telefon 05201 665882 www.patzer-heizung.de T.W.O. Technische Werke Osning GmbH | Telefon: 05201 858-230 | klimaschutz@two.de Jetzt Zuschuss sichern! www.two.de Nachhaltig investieren und gleichzeitig sparen – mit dem TWO-Förderprogramm Ihr Vorteilsservice bei uns: · Computer-Planung · Aufmaß-Service · günstige Finanzierung · geprüfte Monteure · fachgerechte Montage A. Vollmer KG · 33790 Halle/Westf. · Rosenstraße 13 Tel. 0 52 01/24 32 Unsere Lieferanten: 3790 Halle/Westf. · Rosenstraße 13 www.moebel-vollmer.de www.moebel-vollmer.de 10898201_006725 13919101_006725 13922401_006725 13929101_006725
Bunte Vielfalt im Herzen Versmolds Kirschblütenfest am 5. und 6. April in Versmold. Versmold (maja). Die Interessengemeinschaft Einkaufsstadt Versmold (IGEV) lädt in diesem Jahr zum nunmehr vierten Kirschblütenfest in die Versmolder Innenstadt ein. Zwischen Rathaus und Schweinebrunnen erwarten die Besucherinnen und Besucher am 5. und 6. April Stände und Aktionen in den Geschäften. Angebote für Kinder wie eine Hüpfburg, Karussell und Bungee-Jumping sind genauso zu finden, wie die eine oder andere leckere Speise. Dazu eine bunte Mischung aus Informationsund Verkaufsständen der unterschiedlichsten Art. Am „Langen Tisch“ werden Tische zum Verkaufsstand und dienen am nächsten Tag mit ihren Bänken schon wieder alsgemütlicherSitzplatz,um SpeisenundGetränkezuverzehren. Am Samstag ist Shoppen bis 18 Uhr möglich. Kurz nach Ladenschluss – ab 18.30 Uhr – können die GästesichaufLivemusikaufdem Kirchplatz freuen. Am Sonntag ist diesmal nicht verkaufsoffen, dennoch lohnt sich der Weg in die Stadt, denn einige Geschäfte haben vor dem Laden einen Stand aufgebaut. Ein besonderes Highlight wird auch Chapeau D’oro alias Dorothea Wenzel aus Werther bieten. Sie kreiert zauberhafte Hüte für die Besucherinnen. Und zwar völlig kostenfrei. Musikalisch für gute Laune sorgen werden die Sassenberger Landsknechte. Sie sind bekannt für stimmungsvolle Klänge. Am Samstag öffnet das Fest seine Tore von 13 bis 22 Uhr. Am Sonntag von 12 bis 19 Uhr. Chapeau D’oro alias Dorothea Wenzel, kommt zum Kirschblütenfest und kreiert individuelle Hüte – kostenlos. Foto: Hilla Suedhaus 12 Der Ravensberger Spiel, Spaß und Lesegenuss Nacht der Bibliotheken – auch in Versmold Versmold. Zum ersten Mal findet die Nacht der Bibliotheken bundesweit statt – und die Stadtbibliothek Versmold ist mit dabei. Am Freitag, 4. April, öffnet die Bibliothek von 18 bis 22 Uhr ihre Türen für eine unvergessliche Nacht voller Spiel, Spaß und Lesegenuss. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein Spieleabend mit acht Stationen für alle Altersgruppen. Außerdem wird ein Nintendo-Turnier von Mario Kart angeboten. Ein „Blind Date with a Book – Überraschungsbücher für neugierige Leseratten steht ebenfalls auf dem Programm. In einer Happy Hour gibt es von 20 bis 21 Uhr kostenlose Leseausweise für Neuanmeldungen sowie ab 21.45 Uhr GuteNacht-Geschichten für alle. Bibliotheken sind viel mehr als nur Orte mit Büchern – sie sind Treffpunkte für die Gemeinschaft, Orte des Austauschs und Entdeckens. Der Eintritt ist frei – alle sind willkommen. Bis in die Nacht Bücher lesen und viel mehr. Foto: Bulla Die Sassenberger Landsknechte bereichern das Event mit stimmungsvoller Musik. Foto: Marion Bulla HKüche HWohnen HSchlafen HGeschenke www.moebel-bartels.de·E-Mail:moebel-bartels@t-online.de Münsterstraße26a·33775Versmold·Telefon05423/930130 Borgholzhausen Freistraße 10 Tel. 0 54 25/95 40 88-0 www.telecomfort.de Versmold Berliner Straße 3 Tel. 0 54 23/47 45 93 info@telecomfort.de Wir machen Kommunikation komfortabel! Von DSL bis Einbruchschutz ... ... alles aus einer Hand Jetzt ist Pflanzzeit! Besuchen Sie unsere Ausstellung. 10887401_006725 10888001_006725 12544401_006725 13664801_006725
Der Ravensberger 13 Fesselnde Literatur Wüstes Märchen und bewegendes Epos Versmold. DerRoman„Das grosse Spiel“ von Richard Powers ist fesselnd und intelligent geschrieben, aber im Nachgang auch ein wenig besorgniserregend. Auf Makatea, einst ein vergessener Fleck im Pazifik, soll die Gesellschaft der Zukunft entstehen. Auf der Insel finden vier Menschen zusammen, deren Schicksale nachhaltig mit dem des Planeten verknüpft sind: Evelyne Beaulieu, die in den Tiefen des Ozeans taucht, um das geheimnisvolle Spiel der Riesenmanta zu entziffern. Ina Aroita, die die paradiesischen Strände nach Materialien für ihre Skulpturen abwandert – doch schon lange schwemmt das Meer nur noch Plastikmüll an. Der Büchernarr Rafi Young und der visionäre Computernerd Todd Keane, deren Freundschaft an dem kühnen Versuch zu zerbrechen droht, eine neue Welt zu erschaffen, um sich vor dem Untergang der jetzigen zu retten. Virtuos komponiert der große Erzähler Richard Powers die dringenden Fragen unserer Zeit – über die Auswirkungen der Klimakrise und die Hoffnung Künstlicher Intelligenz – zu einem zutiefst bewegenden Epos. Die nächste Empfehlung „DerWal“aus der Feder von Cheon Myeong-kwan ist ein wüstes Märchen mit einem Aufgebot an absonderlichen Protagonisten, voller bizarrem Humor. In einer verfallenen Ziegelfabrik lebt eine Frau vom Lande, deren Duft die Männer verrückt macht. Ihre unförmige, aber sanftmütige Tochter, die unschuldig ins Gefängnis kommt spielt ebenso eine Rolle wie sprechende Elefanten, gehorsame Bienen, Racheritter und sonstige Hünen. Penguin; 512 Seiten; ISBN10: 3328603719; 26 Euro Btb Verlag; 512 Seiten; ISBN10: 3442774225; 16 Euro Tier sucht Mensch Versmold. Keks ist ein grundsätzlich freundlicher, extrovertierter und selbstständiger Rüde. Als ehemaliger Hofhund lief er teilweise auf dem Gelände frei herum und lebte überwiegend im Zwinger. Nach Aufgabe des Hofes ist die Familie in eine Wohnung umgezogen und konnte Keks nicht dorthin mitnehmen. Der aufgeweckte und bewegungsfreudige Rüde ist nicht stubenrein und hat auch keine Erziehung bekommen. Keks lässt sich nicht gerne einschränken. Er liebt die Freiheit und die Eigenständigkeit, obwohl er durchaus auch die Nähe mit seinen Menschen zu schätzen weiß und gerne gekrault werden möchte. In direktem Kontakt mit Menschen ist er aber oft misstrauisch, unsicher und reagiert dann mit auch ernsthaftem Abwehrschnappen. Lange ausgiebige Spaziergänge durch Feld und Wald sind für Keks eine willkommene Abwechslung vom Tierheimalltag. Aufgrund seiner Besonderheiten möchte das Tierheim Keks in Außenhaltung mit eingezäuntem Grundstück und entsprechender Schutzhütte vermitteln. Tägliche Spaziergänge, Ansprache und Kontakt zu seinen Bezugspersonen müssen außerdem gegeben sein. Weitere Infos zu Keks gibt es im Tierheim Gütersloh unter Tel. 05241 400922. Hund Keks. Foto: Tierheim Alten- und Krankenpflegedienst Versmold und Umgebung Inh. H. Speckmann Knetterhauser Str. 27 · 33775 Versmold Telefon (0 54 23) 4 89 91 · Fax 4 89 93 ANNETTE’S PFLEGETEAM Bereitschaftsdienst rund um die Uhr • Kranken- u. Altenpflege •Beratung • Wundmanagement • Intensivmedizinische Betreuung • Demenzwohngruppe • Verhinderungspflege/ Betreuungsgruppe • Betreutes Wohnen • Hausnotrufsystem • Sterbebegleitung • Partner aller Krankenkassen planen · bauen · pflegen Grünbau Garten- und Landschaftsbau GmbH Bockhorster Landweg 13 · 33775 Versmold Telefon 05423 94940 · www.gruenbaugmbh.de GRANIT · MARMOR · GRABMALE TREPPEN · FENSTERBÄNKE KÜCHENARBEITSPLATTEN 33775 Versmold Vorbruchstr. 33 · R05423/2160 GRABMALE - NATURSTEINE LStationäre Pflege LKurzzeitpflege LTagespflege Bei uns wohnen und leben Sie mit dem Wie-Zuhause-Gefühl. Abwechslung und Gemeinschaft sind fester Bestandteil des Alltags unseres Hauses. Wir bieten individuelles Wohnen und professionelle Pflege und Betreuung. Katharina-von-Bora-Haus Altenhilfeeinrichtung Altstadtstraße 6 I 33775 Versmold Tel.: 05423 963-0 I Fax 05423 963-130 kvb-versmold@perthes-stiftung.de I www.kvb-versmold.de Katharina-von-Bora-Haus 10893001_006725 12547301_006725 13665601_006725 27058601_006724 27111401_006724
Zu Ehren des Königsgemüses Wer löst Denis Freiwald als Spargelkönigin in Füchtorf ab? Füchtorf (maja). Die Spargelstange ist die Königin unter den Gemüsen. Ihr wird in Füchtorf alljährlich zum Start der Saison mit einem großen Fest gehuldigt. Mit dem Füchtorfer Spargelfrühling. Zweijährige Amtszeit der Spargelkönigin endet Von jeher sorgen nahezu alle Vereine mit tollen Ideen für Unterhaltung, Spiel und Spaß, während sich einige Gewerbetreibende mit Ausstellungen beteiligen. ImvergangenenJahrwurde erstmals mit der „FüchtorferFrühlingsnacht“inden Spargelfrühling hineingefeiert. Nach der gelungenen Premiere erfolgt der Auftakt erneut am Samstag mit der Frühlingsnacht „Up’n Tigge“. Beginn ist am 12. April um 17 Uhr. Geboten wird Livemusik von einer Band unter freiem Himmel. Später übernimmt ein DJ. Bierstand, Weinzelt und natürlich Schlemmereien laden zum Verweilen ein. Am Tag darauf, am Sonntag, 13. April, öffnet dann der Spargelfrühling seine Tore um 11 Uhr. An diesem Tag endet traditionell auch die zweijährige RegentschaftderamtierendenSpargelkönigin. Und so wird Denise Freiwald schon bald ihre Krone weitergeben. Die Arbeitsgemeinschaft Füchtorfer Vereine, die Interessengemeinschaft Füchtorfer Spargelanbauer und der Gewerbeverein freuen sich alljährlich auf den Spargelfrühling und laden zu einem umfangreichen Unterhaltungsprogramm ein. Mit vielen Attraktionen und kulinarischen Highlights rund um das königliche Gemüse ist der Spargelfrühling ein Fest für die ganze Familie. Familien und Kinder werden beim bunten Programm ganz sicher auf ihre Kosten kommen. „Die Besucher sollen einen ganzen Tag im Dorf verbringen können, ohne dass es für sie teuer wird“, sagt Mitorganisator Daniel Benefader. Einen Kirmescharakter solle der Spargelfrühling ausdrücklich nicht erhalten. Auf der Bühne wird musiziert und getanzt. Die Füchtorfer Spargelkönigin Denise Freiwald besuchte im vergangen Jahr auch den Spargelmarkt in Bockhorst und wurde von Jutta Redecker (l.) herzlich begrüßt. Foto: Marion Bulla 14 Der Ravensberger Wir beraten Sie gerne. Sie möchten für den Fall einer Berufsunfähigkeit vorsorgen. Der gesetzliche Schutz reicht bei Berufsunfähigkeit meist nicht aus. AXA bietet individuelle Lösungen für Ihre private Berufsunfähigkeitsvorsorge – zugeschnitten auf Ihre Lebenssituation und zu erstklassigen Bedingungen. AXA Generalvertretung Michael Schmidt Peckeloh 27 33775 Versmold Tel.: 05423 2880 michael.schmidt4@axa.de – ANZEIGE – Die ersten warmen Sonnenstrahlen, das Zwitschern der Vögel, Kinderlachen auf dem Spielplatz oder das sanfte Summen einer Biene – der Frühling ist voller Klänge. Doch was, wenn diese wunderbaren Töne immer leiser werden? Die gute Nachricht: Dank innovativer Technologien sind moderne Hörgeräte heute leistungsstärker denn je. Sie unterstützen das Gehör und sorgen dafür, dass das Hörerlebnis so natürlich wie möglich bleibt, weiß das Team von Thiel Akustik in Versmold. „Hörgeräte haben in den letzten Jahren eine enorme Entwicklung durchlaufen“, erklärt Hörakustikmeisterin Ute Winterstein. „Durch Künstliche Intelligenz können sie jetzt sogar erkennen, in welcher Umgebung man sich befindet, und sich automatisch anpassen.“ So werden Hintergrundgeräusche gezielt reduziert, während wichtige Gespräche klar verstärkt werden. Das Ergebnis: ein Hörerlebnis, das sich fast so anfühlt wie das Hören von früher. Neben der KI-Unterstützung bieten moderne Hörgeräte auch eine Reihe weiterer Vorteile. „Viele Modelle sind jetzt mit leistungsstarken Akkus ausgestattet, sodass der lästige Batteriewechsel entfällt“, ergänzt Hörakustiker Lukas Schneider. „Außerdem lassen sie sich oft via Bluetooth mit dem Smartphone verbinden.“ „Neue Technologien machen es leichter, mit der Umgebung in Verbindung zu bleiben und sich wohler zu fühlen“, fasst Ute Winterstein zusammen. „Wer also über ein Hörgerät nachdenkt oder sein altes Modell ersetzen möchte, dem empfehlen wir ein unverbindliches Probetragen.“ Vereinbaren Sie doch gleich einen Termin zum Beratungsgespräch bei den Hörakustik-Experten von Thiel Akustik in Versmold unter: 05423/930100. Neue Technik bringt Klangwelten zurück Thiel Akustik erklärt, wie moderne Technologien den Höralltag revolutionieren www.thiel-optik.de Fortschritt, den Sie hören: DIENEUEN HÖRGERÄTE Münsterstraße 33 ∙ 33775 Versmold∙ Tel. 0 54 23 / 93 01 00 E-Mail: akustik@thiel-optik.de Neueste Technik für Ihren (Hör)Alltag! Ob KI-Unterstützung, Akkus oder Bluetooth: Starten Sie mit uns in die Zukunft des Hörens. Jetzt Termin machen und probetragen! Heckenpflanzen Buchen, Liguster Lorbeer, Ilex, Lebensbäume usw. in allen Größen 15000m² Ausstellungsfläche Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9–18 Uhr Sa. 9–14Uhr Jostschulte Vorbruchstraße 12 · 33775 Versmold Telefon (0 54 23) 60 73 13666201_006725 13668901_006725 13691601_006725
RkJQdWJsaXNoZXIy