Steinhagen | Werther | Halle | Versmold | Borgholzhausen Der Ravensberger Freitag, 28. Februar 2025 Werther Shoppen im Frühling Flohmärkte für Frauen und Kinder laden zum Stöbern und Kaufen ein Seite12 Kreis Gütersloh Bronzeskulpturen verschwinden Kreisheimatpfleger Rolf Westheider besorgt wegen zunehmender Diebstähle Seite3 Halle Jahrmarkt und Shopping-Sonntag Vom 21. bis 23. März wird die Innenstadt kunterbunt und aufregend Seite13 Versmold Es geht rund Traditionskirmes Sünne Peider bietet wieder Kirmestrubel vom Feinsten Seiten 16, 17, 18 Versmold-Peckeloh | Tel. 0 54 23 94 14-0 Reisebüro & Omnibusverkehr Reisen mit Herz! Weitere Informationen finden Sie auf www.sieckendiek.de Traumreise ins königliche SCHWEDEN... ...in der vielleicht schönsten Hauptstadt der Welt Mo, 23.06. – Mo, 30.06. Südenglische Gärten und Schlösser Mitten im Paradies – wohlfühlen im warmen Golfstrom Do, 19.06. – Mo, 23.06. Beeindruckendes Schottland Einzigartiges Edinburgh Tattoo. Die Highlands zur schönsten Zeit Mo, 04.08. – Mo, 11.08. Mo, 18.08. – Mo, 25.08. Zauber der Toskana Grand Hotel Continental. Frischer Zitronenduft, Zypressen. Urlaub am glitzernden Meer Di, 27.05. – Do, 05.06. Mi, 24.09. – Fr, 03.10. Vorfreude:Wunderschöne Rundreisen 12274701_006725
Artistin als Traumberuf Lesung mit Jutta Speidel im Paul Schallück-Saal. Warendorf (maja). Jutta Speidel ist nicht nur eine großartige Schauspielerin, nein, sie kann auch schreiben. In ihrem Roman „Amaryllis“ erzählt sie von einem Leben, das viele Umwege geht und von der großen Liebe, von Hoffnung, Tragik, Verzicht, Betrug und Versöhnung handelt. Es geht um Valerie, die im leicht bohèmen Familienmilieu aufwächst und davon träumt, als große Artistin und weiblicher Clown in der männerdominierten Zirkuswelt berühmt zu werden. Mit ihrer großenLiebeLorenzogehtsie an die renommierte Zirkusschule Dimitri. Am 7. März wird Jutta Speidel um 20 Uhr im im Paul Schallück-Saal im Theater am Wall aus ihrem Werk vorlesen, musikalisch begleitet von Antonia Feuerstein (Gesang) und Peter Rodekuhr (Klavier). Es ist eine Veranstaltung der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt und des Kreises Warendorf. Tickets für 22 Euro unter https://warendorf.reservix. de. Jutta Speidel liest aus ihrem Buch „Amaryllis“. Foto: Nils Schwarz 2 Der Ravensberger Liebe Leserin, lieber Leser, Meine Schwester und ich haben so eine Art Ritual. Immer so um Mitte Februar schreibt sie mir eine Whatsapp mit der Nachricht: „Guck mal, es ist bereits nach 18 Uhr und noch immer hell draußen.“ Es folgt ein freudiges Emoji. Dann muss ich jedes Mal schmunzeln, denn auch ich sehne die langen Tage und den Abschied von der Kälte herbei, freue mich über die Wintersonnenwende (21. Dezember) und zähle die Minuten, an denen die Sonne später untergeht. Zwei Mal in der Woche spazieren wir zu zweit eine Stunde durch den Wald. Bis vor kurzem musste ich noch eine Taschenlampe dabei haben, weil es so früh dunkel wurde. Das ist jetzt zu meiner großen Freude vorbei. Klar, der Winter hat auch seine guten Seiten. Weihnachten etwa, oder – allerdings zumeist nur wenige – sonnige Wintertage mit Schnee. Ich mag die kalte Zeit dennoch nicht so sehr. Dass in diesem Jahr die Kirmes Sünne Peider ob des Karnevals in den März fällt, finde schon deshalb super. Dann ist die Hoffnung auf angenehmere Temperaturen auf jeden Fall größer. Apropos Kirmes – in diesem Jahr gibt es eine Vielzahl an neuen Fahrgeschäften, die für reichlich Nervenkitzel sorgen. Ich persönlich muss mich zwar nicht mit 100 Stundenkilometern in luftigen 40 Meter Höhe in einer schaukelnden Gondel um die eigene Achse drehen, aber es gibt gewiss einige Wagemutige, die ganz heiß darauf sind. Da halte ich lieber unten ein Schwätzchen mit Leuten, die ich lange nicht gesehen habe. Wir sehen uns vielleicht auch. Ihre Marion Bulla Inhalt Kreis Gütersloh: Skulpturen verschwinden Seite 3 Schlagerstar: Maite Kelly in Bielefeld Seite 4 Bunter Jahrmarkt: Kirmes in Steinhagen Seite 5 Mitbring-Frühstück: Spvg. feiert 125-Jähriges Seite 8 Saubere Landschaft: Werther sammelt Müll Seite 11 Rasanter Frühling: „Halle blüht auf“ Seite 13 Coole Hits: Frauen-Disco in Halle Seite 14 Kirmes in Versmold: Für Adrenalinfreaks Seite 16-18 Offene Ateliers: Künstlerin Petra Kuhn Seite 19 Buchtipps: Lektüre für den Frühling Seite 20 Komödie „Der Geizige“: mit Kalle Pohl Seite 21 Neues Konzept: Schachblumenmarkt Seite 22 Die Vögel: Hitchkock-Event in Dissen Seite 23 Hätten Sie es gewusst?: Trump in Sat.1. Seite 24 Helau: Ossensamstag in Osnabrück Seite 27 Titelbild: Riesenrad der Versmolder Kirmes. Foto: Marc Uthmann So erreichen Sie uns Anke Schneider (Werther und Borgholzhausen), Tel. 05425/1534, 0170/1838690 Birgit Nolte (Steinhagen und Halle), Tel. 05204/8703418 Marion Bulla (Versmold), Tel. 0171/4246855 Mail: magazin@haller-kreisblatt.de Impressum „Der Ravensberger“ ist eine Sonderveröffentlichung von Haller Kreisblatt Verlags-GmbH, Neulehenstraße 8c, 33790 Halle und Westfalen-Blatt Vereinigte Zeitungsverlage GmbH & Co. KG, Sudbrackstraße 14, 33611 Bielefeld. Das Magazin wird in einer Gesamtauflage von 18.000 Exemplaren dem Haller Kreisblatt und dem Westfalen-Blatt beigelegt. Zusätzlich wird „Der Ravensberger“ an hoch frequentierten Stellen zur Abholung ausgelegt. Redaktion: Nicole Donath (verantwortlich), Marc Uthmann (Stv.) Anschrift für beide: Haller Kreisblatt Verlags-GmbH, Neulehenstraße 8c, 33790 Halle Anzeigen: Michael-Joachim Appelt (verantwortlich), OWL Media Solutions GmbH & Co. KG, Niedernstraße 21-27, 33602 Bielefeld. Mediaberatung: Peter Sochart, Tel. 05201/ 6598992, peter.sochart@owl-mediasolutions.de Svenja Hüls, Tel. 05201/6598991, svenja.huels@ owl-mediasolutions.de Dominik Ehlers, Tel. 05201/ 6598993, dominik.ehlers@owlmediasolutions.de Druck: Aschendorff Druckzentrum GmbH & Co. KG, An der Hansalinie 1, 48163 Münster Druckzentrum Osnabrück GmbH & Co. KG, Weiße Breite 4, 49084 Osnabrück In eigener Sache: Für die Rücksendung unaufgefordert eingesandter Manuskripte, Bücher Zeitschriften und Bilder übernehmen Verlag und Redaktion keine Verantwortung. Für Fehler in uns übermittelten Manuskripten übernehmen wir keine Verantwortung, ein genereller Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Dieses gilt auch für Anzeigenunterlagen. Die veröffentlichten Artikel müssen nicht die Meinung des Herausgebers darstellen. Nachdruck nur mit Genehmigung des Herausgebers. ©Redaktion des Ravensberger – gilt auch auszugsweise – für Anzeigen, Texte, Fotos. Manuskripte senden Sie bitte an: Der Ravensberger, Neulehenstraße 8c, 33790 Halle/Westfalen Photovoltaik-Lösungen aus Bielefeld Bei uns erhalten Sie individuell auf Sie zugeschnittene Photovoltaik-Lösungen, mit den hochwertigsten Komponenten, perfekt aufeinander abgestimmt. Wir beraten Sie gerne und erstellen Ihnen ein unverbindliches, kostenloses Angebot. solarbi Rolandstraße 24 33615 Bielefeld kontakt@solarbi.de 0521 93 45 48 81 0151 59 10 75 30 Photovoltaikanlagen Stromspeicher Wallboxen Mehr Infos solarbi.de 0%MwSt. in2025 12191001_006725
Unwiederbringlich verloren Rolf Westheider ist fassungslos über die jüngsten Skulpturen-Diebstähle KreisGütersloh/BadLaer/ Harsewinkel (asr). Eine Welle von Diebstählen wertvoller Bronzefiguren erschüttert derzeit die Region. Kreisheimatpfleger Rolf Westheider zeigt sich fassungslos angesichts der skrupellosen Taten. „Es ist wirklich nicht zu fassen“, sagt er und betont die ideelle Bedeutung der gestohlenen Kunstwerke, die allesamt von heimischen Künstlern erschaffen wurden und unersetzbar sind. Leineweber in Bad Laer Bereits im Dezember wurde in Bad Laer die Bronzestatue des Leinewebers, ein Werk des Osnabrücker Künstlers Gerd Ruwe, entwendet. Die 1,70 Meter großeSkulpturwurdenachPolizeiangaben mit einem Anhänger abtransportiert. Ein solcher Anhänger mit auffälligen Schleifspuren wurde später nahe der Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen gefunden. Dichterbrunnen in Harsewinkel Im Stadtgebiet von Harsewinkel verschwanden Anfang Februar mehrere Brunnenfiguren aus dem Dichterbrunnen am DechantBudde-Weg. Der von Bildhauer Bernhard Kleinhans geschaffene Brunnen zierte einst das städtische Gymnasium mit acht Figuren – nun fehlen fünf davon. St. Laurentius in Clarholz Am Freitag, 14. Februar, meldete die Polizei einen weiteren Fall: An der Klosteranlage in HerzebrockClarholz wurde die bronzene Figur des St. Laurentius aus einem gemauerten Häuschen an der Außenmauer der Anlage herausgebrochen. Die Statue stammt von Wilhelm Tophinke aus Clarholz. Kniender Jesus in Harsewinkel Ein weiterer Diebstahl ereignete sich zwischen dem 17. und 19. Februar vor der Friedhofskapelle an der Hesselteicher Straße. Dort wurde eine lebensgroße Bronzefigur des knienden Jesus entwendet, die seit 1964 an dieser Stelle stand. Die Statue, ein weiteres Werk von Bernhard Kleinhans, wurde nach ersten Erkenntnissen mit einem größeren Fahrzeug abtransportiert. Friedhofsgärtnerentdeckten,dass die Figur vom Sockel heruntergeflext wurde. Die Polizei ermittelt und prüft Zusammenhänge zwischen den Fällen. Die zunehmende Häufung der Taten lässt darauf schließen, dass die Diebe gezielt vorgehen und womöglich bereits weitere Kunstwerke im Visier haben. „Die Gemeinden müssen auf ihre Figuren aufpassen“, warnt Rolf Westheider. Gleichzeitig gesteht er jedoch ein, dass es kaum Möglichkeiten gibt, solche Diebstähle zu verhindern. „Jeder, der etwas Verdächtiges bemerkt, soll bitte sofort die Polizei rufen.“ Die gestohlenen Kunstwerke haben nicht nur einen materiellen Wert, sondern auch eine hohe kulturelle Bedeutung. Der Leineweber symbolisierte die Geschichte Bad Laers, der Dichterbrunnen ehrte bedeutende Persönlichkeiten Harsewinkels, der kniende Jesus stand fürdenGlauben,undSt.Laurentius war ein Kriegerdenkmal, das an die Gefallenen beider Kriege erinnerte. „All diese Figuren sind unwiederbringlich verloren und unersetzbar“, beklagt Westheider. Besonders erschreckend sei, dass die Diebe vor nichts Halt machen – nicht mal vor Friedhöfen. Sie alle sind verschwunden: Der Leinweber in Bad Laer (oben links, im Uhrzeigersinn), die Figuren am Dichterbrunnen in Harsewinkel, der St. Laurentius in Clarholz und der betende Jesus auf dem Harsewinkeler Friedhof. Alle Figuren wurden von heimischen Künstlern erschaffen. Fotos: Gemeinde Bad Laer/Wikimedia Daniel Brockpähler/Pfarrgemeinde St- Laurentius Clarholz/Georg Terlutter Der Ravensberger 3 10590401_006725
4 Der Ravensberger Maite Kelly gibt im März ein Konzert. Foto: Jens Hocher Maite Kelly tritt in Bielefeld auf Die Schlagersängerin gastiert im März in der Seidensticker-Halle. Es gibt noch Restkarten. Bielefeld. Maite Kelly hat mit ihren ausverkauften Arena-Konzerten einen überwältigenden Erfolg gefeiert. Aufgrund der riesigen Nachfrage und des begeisterten Feedbacks ihrer Fans hat sie sich entschieden, die Happy-Show fortzusetzen. Unter dem Motto „Nur Liebe“, ganz wie das gleichnamige neue Album, ist die erfolgreiche Künstlerin nun auf deutschlandweiter Tournee unterwegs. „100 Prozent Herz, Hits, Hits – und neue Hits“ ist die perfekte Mischung aus ihren größten Klassikern sowie brandneuen Songs von ihrem Album. Mit einer beeindruckenden Karriere von mehr als 40 Jahren begeistert Maite Kelly ihr Publikum mit ihren vielfältigen Talenten. Die Vollblutkünstlerin befindet sich auf einem beeindruckenden Erfolgskurs. Sie verzeichnet mehrfach mit Gold und Platin ausgezeichnete und jahrelang in den Charts vertretene Alben. Neben unzähligen Airplay-Hits, Millionen YouTube-Klicks und ausverkauften Konzerten, ist Maity Kelly gern gesehener Gast in allen großen TVShows, Songwriterin und Bestseller-Autorin („Die kleine Hummel Bommel“, „Püttchen“). Aktuell wurde sie für den „GEMA Musikautor*innen Preis“ nominiert. Diese Leistungen demonstrieren nicht nur ihre bemerkenswerte künstlerische Reichweite und Ausdauer, sondernauchdieunerschütterliche Hingabe ihrer Fangemeinde. Nun kehrt sie wieder zurück ins Rampenlicht großer Arenen in ganz Deutschland.Mitihrenehrlichenund berührenden Songs und ihrer mitreißenden Bühnenpräsenz hat sie die Herzen vieler Menschen erreicht. Diese Tournee verspricht ein unvergessliches Erlebnis für alle Fans und bietet auch neuen Zuhörenden die Möglichkeit, ihr ausdrucksstarkes musikalisches Spektrum live zu erleben. „Die Power von Adele, die ExzentrikvonLadyGagaund die Klappe von Barbara Schöneberger – klingt nach einer irren Mixtur, gibt’s aber wirklich. Die Frau, die dieses Unterhaltungs-Potpourri hinbekommt, heißt Maite Kelly“, berichtet der „Münchner Merkur“. DasPublikumdarfsichauf Hits wie „Einfach Hello“, „Das tut sich doch keiner freiwillig an“ bis hin „Warum hast du nicht Nein gesagt“ freuen. Natürlich wird es neue Songs und einige Überraschungen geben, die man so nicht erwartet – typisch Maite Kelly eben. Die Entertainerin wird wieder alle Register ziehen – Emotionen, Gänsehaut, Tanzen, Mitsingen . . . und ganz bestimmt auch wieder einzigartige, berührende Herzens-Momente. Für ihren Auftritt am Samstag, 8. März, gibt es noch Restkarten auf www.eventim.de. Das Konzert beginnt um 20 Uhr in der Seidensticker-Halle. Obstbaumschnitt lernen Tipps von Experten am 1. März. Steinhagen-Ströhen (BNO). Damit die Bäume im Garten viele Birnen, Kirschen oder Quitten tragen, ist ein guter Rückschnitt unerlässlich. Am Samstag, 1. März, gibt das Team der Baumschule Upmann viele wertvolle Tipps. Los geht es amMönchsweg3um14Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung ist kostenlos. Die Veranstalter bitten darum, dass die Teilnehmenden wetterfest angezogen sind. Im Anschluss wird um eine Spende für ein soziales Projekt gebeten. Detlef Siewert Reifen und KFZ-Service Anhänger Reparatur u. Verleih Am Kottenteich 34·33803 Steinhagen Fon: 0 52 04 / 84 29 siewertdetlef@web.de 10815801_006725 10827001_006725 10906401_006725 Unterhaltend ... die Mischung stimmt. Ihre Tageszeitung mit der großen Themenvielfalt. Die Heimatzeitung!
Kirmesvergnügen in Steinhagen Vom 14. bis zum 16. März locken Spaß-Mobile, Schnäppchen und Spektakel in den Ortskern. Steinhagen (BNO). Gebrannte Mandeln, jede Menge Spaßmobile und ein buntes Pyro-Spektakel: Die Frühjahrskirmes steht vor der Tür. Vom 14. bis zum 16. März geht es im Ortszentrum wieder rund. Neben den Klassikern wie Autoscooter, Musikexpress, Jumper, Dosenwerfen, Entenangeln, Kinderkarussell und vielen mehr bieten die Organisatoren aus dem Rathaus immer wieder neue Attraktionen. Premiere feiert das Fahrgeschäft „Fireball“ an der Dorfkirche, in dem mehrere Arme und Gondeln Magenkribbeln garantieren. Ebenfalls zum ersten Mal in Steinhagen zu Gast ist das neuartige Laufgeschäft „LOST Escape adventure“, in dem Besucherinnen und Besucher eine abenteuerliche Reise in ein unterirdisches Labor absolvieren müssen. Gegen den Hunger zwischendurch stehen Bratwurst und Pommes, Champignons, ungarisches Fladenbrot, Crêpes, spanische Krapfen und vieles mehr auf der Kirmes-Speisekarte. Los geht es am Freitag, 14. März. Um 15 Uhr eröffnet Bürgermeisterin Sarah Süß am Musikexpress die Kirmes offiziell. Bis 17 Uhr gibt es Fahrchips zum vergünstigten Preis. Um 22 Uhr endet dann am Freitag der Rummel. Am Samstag, 15. März, startet das Kirmesvergnügen um 14 Uhr. Um 19 Uhr wird auf dem Rathausvorplatz eine spektakuläre Pyro-Show abgefeuert. Die Fahrgeschäfte drehen sich bis 22 Uhr. Am Sonntag, 16. März, öffnet die Kirmes um 13 Uhr ihre Pforten. Für Schnäppchenjäger lohnt sich der Besuch sowohl am Kirmessamstag als auch am -sonntag ganz besonders. An beiden Tagen lädt ein großer Flohmarkt rund um die Kirche zum Stöbern und Entdecken ein. Angeboten werden unter anderem Deko-Artikel oder Secondhand-Bekleidung. Die Kirmes endet um 20 Uhr. Ein neues Abenteuer-Mobil haben die Organisatoren als Attraktion nach Steinhagen geholt. Foto: Gemeinde Steinhagen Der Ravensberger 5 Bei hoffentlich schönem Kirmeswetter kommen wieder zahlreiche Besucher zum Rummel in den Ortskern. Foto: Birgit Nolte ofenfrisch verliebt LECKERE ANGEBOTE 5Brötchen Brot des Monats (wechselt monatlich) BÄCKEREI ROLF GMBH· www.rolf-baeckerei.de VORTEILE • ab 20 Euro Geldwert gibt es 10 % des Wertes dazu • 3-in-1: Geldwertkarte, Gutschein, Rabattkarte • Personalisieren lohnt sich: automatische Nutzung von Rabattund Treueaktionen, unkomplizierter Ersatz bei Kartenverlust ... für Sie in VILSENDORF :: JÖLLENBECK :: BRAKE :: GELLERSHAGEN HEEPEN :: SCHILDESCHE :: HILLEGOSSEN :: LOOM :: STEINHAGEN 2,30 Euro 3,25 Euro ROLFCARD RO Das gesamte Team der Bäckerei Rolf freut sich auf Ihren Besuch im Schlichte-Carree in Steinhagen. Wir freuen uns, Ihnen frische Backwaren sowie ein reichhaltiges Frühstücksangebot bieten zu können. 12514701_006725
6 Der Ravensberger Das Klaviertrio Hannover tritt im März in Steinhagen auf. Foto: Clovis Michon Trio präsentiert unbekannte Komponisten Hochkarätiges Konzert am 22. März in Steinhagen. Steinhagen(BNO). Mit großer Leidenschaft widmet sich das Klaviertrio Hannover nicht nur bekannten Werken. Die Virtuosen verschaffen auch regelmäßig nicht oft gehörten Kompositionen zu mehr Popularität. Am Samstag, 22. März, gastiert das Ensemble um 20 Uhr in der Aula des Schulzentrums. In Steinhagen spielt das Klaviertrio das „Phantasy Quartet“ fis-Moll für Violine, Viola, Violoncello und Klavier. Frank Bridge komponierte das Werk im Jahre 1910. Ebenfalls auf dem Programm steht das Quartett fMoll für Klavier, Violine, Viola und Violoncello, op. 28 von Louise Adolpha Le Beau. Der Komponist lebte von 1850 bis 1927. In der international renommierten Solistin Lisa Jacobs an der Violine, Johannes Krebs am Violoncello, der eine Professor an Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz innehat, und Katharina Sellheim am Klavier haben sich hochkarätige Musikerinnen und Musiker zusammengefunden, die mit ihrem mitreißenden und fesselnden Spiel und abwechslungsreich gestalteten ProgrammendasPublikumimIn-und Ausland begeistern. Trio hat viele musikalische Einflüsse Die Violinistin Lisa Jacobs studierte im Amsterdam bei Ilya Grubert, wo sie auch ihr Masterstudium abschloss. Sie war gleichzeitig auch Schülerin von Christoph Poppen an der HMTM München bis zum Konzertexamen. Weitere musikalische Einflüsse erhielt sie von berühmten Geigern und Pädagogen wie Nelli Shkollnikova, Thomas Brandis, Ana Chumachenco, Maxim Vengerov und Herman Krebbers. Konstantin Sellheim zählt heute in vielfacher Hinsicht zu den herausragenden Bratschisten seiner Generation. Als Mitglied der Münchner Philharmoniker musiziert er seit 2006 unter der Leitung von Dirigenten wie Valery Gergiev oder Zubin Mehta und ist darüber hinaus auch im Orchestervorstand engagiert. Johannes Krebs war seit 2006 1. Solocellist der Bremer Philharmoniker, und seit 2019 ist er Professor an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz. Als Solist mit Orchestern spielt Johannes Krebs unter so namhaften Dirigenten wie Ingo Metzmacher, Christopher Hogwood oder Nicholas Milton. Tickets für das Konzert gibt es online auf www.kul turwerk-steinhagen.de, zudem in der Kulturwerk-Geschäftsstelle in der Steinhagener Filiale der Kreissparkasse, Am Pulverbach 36, sowie in der Gemeindebibliothek, Kirchplatz 26a. Rock im Heimathaus „Olli und die Praktikanten“ spielen. Steinhagen (BNO). Rock der 70er- bis 90er-Jahre gibt es am Freitag, 14. März, auf die Ohren. Die Band „Olli und die Praktikanten“ spielt ab 19 Uhr im Heimathaus. Das Konzert findet auf der Deele statt. Eingeladen hat die BielefelderBanddieAWOSteinhagen mit ihrem Seniorentreff, die damit ihre Veranstaltungsreihe „Konzert mit Herz“ fortsetzt. Wer dabei sein möchte, sollte sich schnell einen Platz sichern. Der Kartenvorverkauf ist gestartet. Tickets sind jeden Montagnachmittag im Seniorentreff oder unter Tel. 05204 3850 erhältlich. Der Eintritt beträgt zehn Euro; AWO-Mitglieder und Inhaber des Steinhagen-Passes zahlen fünf Euro für das Konzert. Die Bielefelder Band kommt ins Heimathaus. Foto: Künstler 10749701_006725 10856201_006725 12201701_006725
Der Ravensberger 7 Für pflegende Angehörige Dankeschön-Nachmittag in Steinhagen geplant. Steinhagen(BNO). In Steinhagen leben viele Menschen, die durch dauerhafte Krankheit oder Behinderung in ihrem täglichen Leben erheblich eingeschränkt sind. Sie sind auf regelmäßige Hilfe und Unterstützung durch Angehörige, Freunde oder Bekannte angewiesen. Diese wichtige Aufgabe übernehmen in der Gemeinde viele Bürgerinnen und Bürger, verbunden mit einem großen persönlichen Einsatz. Ihre Bereitschaft,Verantwortungzu übernehmen und sich nach besten Kräften für den Anderen einzusetzen, ist für die Gemeinde Steinhagen unverzichtbar und eine tragende Stütze. „Alle, die Angehörige, Freunde oder Bekannte im häuslichen Umfeld pflegen oder in Pflegeeinrichtungen betreuen, möchte ich im Rahmen eines fröhlichen und unterhaltsamen Nachmittags meinen Dank aussprechen“, lädt Bürgermeisterin Sarah Süß ein. „In gemütlicher Runde haben Sie bei Kaffee und Kuchen Gelegenheit, sich mit anderen Menschen auszutauschen. Lassen Sie sich zudem von einem kleinen Unterhaltungsprogramm überraschen.“ Los geht es am Donnerstag, 27. März, 15 Uhr, im Ratssaal. Pflege– und Wohnberater Stefan Hellweg nimmt bis zum 25. März Anmeldungen unter Tel. 05204 997108 entgegen. Die Gemeinde Steinhagen lädt zum Dankeschön-Nachmittag ins Rathaus ein. Foto: Pixabay Konzerte der Kantorei Annette Petrick stellt Programm vor. Steinhagen. Kantorin Annette Petrick hat lange daran gefeilt. Jetzt stehen die musikalischen Termine der evangelischen Kirchengemeinde fest. Unter dem Titel „Seelenwärmer“ startet die Konzertreihe. Am Sonntag, 2. März, istMusikfürSaxofonundOrgel in der St. Georgskirche in Brockhagen angesagt. Burghard Corbach am Saxofon und Annette Petrick an der Orgel spielen unter anderem die Kantilene „For you“ von Enrico Pasini und Tryptich von Robert Jones. Darüber hinaus präsentiert das Duo zeitgenössische Kompositionen, die die Seele wärmen. Das Konzert ist gratis. Der Posaunenchor feiert zudem 150-jähriges Bestehen. Beim Festgottesdienst mit Pfarrerin Kirsten Schumann am Sonntag, 23. März, gestalten über 90 Bläserinnen und Bläser den musikalischen Rahmen. Der Gottesdienst beginnt um 11 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Auch der Nachwuchs präsentiert sich: Die Kinderchor-Gruppen „Ohrwürmer“ und Kinderkantorei begleiten am Sonntag, 30. März, 11 Uhr, den Gottesdienst. Kantorin Annette Petrick sorgt bei den kleinen Sängerinnen und Sängern für den richtigen Takt. Ein ganz besonderes Datum für die Kirchengemeinde ist der 1. Juni. Dann wird das 25-jährige Glockenjubiläum gefeiert. Der Festgottesdienst beginnt um 11 Uhr in der Dorfkirche. „Sicher gibt es noch viele Menschen, die damals miterlebt haben, wie die Glocken eingebaut wurden und das erste Mal erklangen“, so Annette Petrick. „Um daran zu erinnern und sie mit ihrem Klang ins Bewusstsein zu holen, feiern wir den Dankgottesdienst unter der MitwirkungderKantorei,die unter anderem Vertonungen zu den Inschriften der Glocken singen wird.“ Am Sonntag, 29. Juni, steht das große Gemeindefest auf dem Programm. Im Garten des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses wird noch ein Jubiläum gefeiert: Auch der CVJM feiert in Steinhagen sein 150-jähriges Bestehen. Außerdem feiert der CVJM-Jugendkeller in diesem Jahr sein 30-jähriges und das Haus der Begegnung sein 50-jähriges Bestehen. Der Posaunenchor spielt am 29. Juni um 13 Uhr eine Matinee mit eher weltlichen, schwungvollen Klängen. Auch hier ist der Eintritt frei. Am Sonntag, 6. Juli, wird die Kantorei aus Borgholzhausen in Steinhagen erwartet. Ab 11 Uhr werden die Besucher in der Dorfkirche zu hören sein. Am Sonntag, 15. Juni, ist die Steinhagener Kantorei in Versmold auf Gegenbesuch. Kantorin Annette Petrick stellt die kommenden Konzerte in Steinhagen vor. Foto: Birgit Nolte Tempur Sealy DACH GmbH Carl-Benz-Str 8 · Steinhagen werksverkauf@tempur.de www.tempur.de LAGER-ABVERKAUF Rabatt auf den Verkaufspreis biszu 13.–15. März 2025 in Steinhagen Ausstellungsstücke, Auslaufmodelle & B-Ware Öffnungszeiten DO, 13.3. 14.00–18.30 Uhr FR, 14.3. 14.00–18.30 Uhr SA, 15.3. 10.00–14.00 Uhr Mönchsweg 3 · 33803 Steinhagen/Ströhn R0 52 04/8 03 49 · info@baumschule-upmann.de www.baumschule-upmann.de Einführung in den Obstbaumschnitt, 1. März 2025, ab 14 Uhr 11932601_006725 12282001_006725
8 Der Ravensberger Es gibt noch Tickets für Mario Barth Comedian kommt im März nach Halle. Halle. Er ist einer der bekanntesten Comedians Deutschlands. Mehr als 600.000 begeisterte Fans haben ihn allein in den vergangenen zwei Jahren live gesehen. Jetzt kommt Mario Barth mit seinem brandneuen Programm „Männer sind nichts ohne die Frauen“ in die OWL Arena. DasPublikumdarfsichauf neueAnekdotenausdemAlltag von Deutschlands erfolgreichstem Comedian freuen. Eine überraschende Erkenntnis sei vorweg verraten. Mario Barth betont: „Frauen haben mehr Fragen als wir Männer Antworten.“ Natürlich bleibt er ehrlich, geradeheraus und unverblümt. Tickets für seinen Auftritt am Freitag, 21. März, 19 Uhr, gibt es online auf www.mario-barth.de und unter der Tickethotline, Tel. 06073 722740. Die Spvg. Steinhagen hofft auf viele Teilnnehmer beim Jubiläumsfrühstückstreffen in der Mensa des Schulzentrums. Foto: Pixabay Bei Brötchen und Kaffee ins Gespräch kommen Die Spvg. Steinhagen läutet mit einem Mitbring-Frühstück am 8. März das 125-Jährige ein. Steinhagen (BNO). Die Sportvereinigung Steinhagen (Spvg.) wird 125 Jahre alt. Zum Auftakt der Feierlichkeiten lädt der Verein am Samstag, 8. März, zum großen Mitbring-Frühstück in die Mensa des Schulzentrums ein. Alle bringen ihre Brötchen und Croissants selber mit „Wir freuen uns auf einen fröhlichen Vormittag mit allen Generationen“, sagt Heike Sterthoff von der Spvg. Geplant ist, dass alle Gäste ihr Frühstück selbst mitbringen, inklusive Teller, Besteck, Tassen und Gläsern. Wer seinen Kaffee nicht großzügig genug geplant hat, kann sich die Kanne vor Ort für acht Euro auffüllen lassen. Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger. Der Eintritt beträgt fünf Euro pro Person, Kinder bis 15 Jahre dürfen umsonst rein. Gefrühstückt wird von 9.30 bis 13 Uhr. Die Spvg. sorgt für ein abwechslungsreiches Programm. An diesem Vormittag sind Spiele für Kinder in der Turnhalle vorbereitet. Außerdem verbreitet die Jolly Mood Band gute Stimmung zwischen Brötchen und Croissants. Die Musiker spielen bekannte Rockklassiker, Balladen und Countrysongs. Die Spvg. will an diesem VormittagihrenGästennicht nur unbeschwerte Stunden bieten, sondern denkt auch an die, denen es nicht so gut geht. Die Besucher haben die Möglichkeit, der Tafel Lebensmittel zu spenden. Gebraucht werden haltbare Lebensmittel, wie Konserven und Nudeln. Angenommen werden auch Hygieneartikel, wie Shampoo, Duschgel und Putzmittel. Die Reste des Frühstücks kann die Tafel nicht entgegennehmen. Anmeldungen noch bis zum 5. März online möglich Wer in lockerer Runde mitfrühstücken und mit anderen ins Gespräch kommen möchte, muss sich zur besserenPlanungfürdieVeranstalter vorher anmelden. Das geht bis zum 5. März online auf spvg-stein hagen.de. Am 8. März steigt abends auch die große Spvg.-Jubiläumsgala in der Aula des Schulzentrums. Diese Feier ist bereits komplett ausverkauft. „Wir planen für dieses Jahr weitere Jubiläumsfeierlichkeiten. An den Terminen und Inhalten feilen wir aber noch“, so Heike Sterthoff. www.martin-knabe.de Dipl.- Ing. Landschaftsarchitektur Lise-Meitner-Straße 3, 33803 Steinhagen Tel. 0 52 04 - 9215 06 info@martin-knabe.de Martin Knabe 05204-9132-0 Steinhagen Sonnenschutztechnik GmbH Markisen, Jalousien, Rollos & mehr in bester Qualität 10905701_006725 12282701_006725 12447401_006725
Halle bietet Sylter Geschichten Die Veranstaltungsreihe „Leselichter“ startet ab März durch. Halle. Die beliebte Reihe „Leselichter“, die früher unter dem Namen „LiteraTour“ bekannt war, lädt ein, sich auf eine spannende und berührende Reise durch Worte und Musik zu begeben. Ab sofort sind die Tickets für diese Saison erhältlich – sowohl unter www.haller-leben.de als auch unter Tel. 05201 183338. Am Dienstag, 4. März, ab 19 Uhr, wird Anne Siegel im Bürgerzentrum Remise Einblicke in die isländische Seele geben. In ihrem Bestseller „Wo die wilden Frauen wohnen“ thematisiert sie Geschlechtergerechtigkeit und die Liebe zur Natur. Ein weiteres Highlight ist die „Nacht der Bibliotheken“ am Freitag, 4. April. Im Rahmen der Reihe „Kultursommer“ ist Gisa Pauly, am 8. Juli im Innenhof des BürgerzentrumsRemisezuGast. Sie liest aus ihrem turbulenten Sylt-Krimi „La Paloma, ade – auf, Matrosen, ohe!“ vor. Die Protagonistin Mamma Carlotta prallt mit ihrem Temperament auf die Mentalität der Inselbewohner, vor allem aber mischt sich die Italienerin immer wieder in die polizeilichen Ermittlungen ihres friesisch-wortkargen Schwiegersohns ein. Am Dienstag, 28. Oktober, 19 Uhr, wird Annemarie Stoltenberg über ihre Lieblingsbücher im Dschungel der Neuerscheinungen sprechen. Die Expertin wird im Bürgerzentrum Remise erwartet. Ein ganz besonderes Ereignis findet am Dienstag, 4. November, im Sitzungssaal statt: Das Rathaus feiert seinen seinen 100. Geburtstag. An diesem Tag wird die Geschichte des Hauses quicklebendig. Das Geschichtsmuseum Haller Zeiräume präsentiert historischen Foto und lädt zu einem informativen Rundgang durch das historische Gebäude ein. Anne Siegel kommt im März nach Halle. Foto: Anne Siegel Gisa Pauly war 2022 das letzte Mal in Halle zu Gast. Vor 80 Gästen las sie im Bürgerzentrum aus ihren Sylt-Krimis vor. Foto: Birgit Nolte Der Ravensberger 9 Müll sammeln in Steinhagen Alle können sich am 8. März an der Aktion beteiligen. Steinhagen (BNO). Am Samstag, 8.März, wird wieder gesammelt. Keine Spenden, sondern in allen Ortsteilen wild entsorgter Müll. Zahlreiche Schulen, Kindergärten, Vereine, Politiker, Familien, Nachbarschaftsgemeinschaften und Einzelpersonen machen in jedem Jahr mit,umdieGemeindesauberer zu machen. Der offizielle Startschuss fällt um 9 Uhr auf dem Bauhof. Hier steht Abfallberaterin Anke Ulonska bereit, um Sammlergebiete noch spontan zu vergeben. Viele machen sich aber direkt an ihren Wohnorten oder üblichen Sammelgebieten an die Arbeit. In welchen Bereichen noch Helfer gesucht werden, darüber hat Anke Ulonska den Überblick. Deswegen wäre es am besten, wenn sich alle, die mitmachen wollen, sich bei ihr im Rathaus unter Tel. 05204 997-215 melden oder per Mail an anke.ulons ka@steinhagen.de wenden. In der Woche vor dem Sammeltermin stehen im Rathaus leihweise Zangen und Gratis-Müllbeutel bereit. Alle Sammler sind aufgefordert, den Müll auf dem Bauhof abzugeben. Hier steht ab 12 Uhr auch eine Suppe bereit. Kinder und Jugendliche dürfen sich zur Belohnung auf Eisgutscheine und einevonBürgermeisterinSarah Süß unterschriebene Urkunde freuen. Mit Kilian, Norbert Klee und Tatjana Kunz machten auch schon drei Generationen bei der Müllsammelaktion mit.Foto: Birgit Nolte Meisterbetrieb • Gartengestaltung • Terrassenbau • Schwimmteichbau • Poolbau • Pflasterarbeiten • Gartenpflege • Zaunbau • Bepflanzungen Daniel Hartmann Garten- und Landschaftsbau info@freiraumgaerten.de 05204/9244522 www.freiraumgaerten.de Inh. Robert Hirsch Brockhagener Str. 189 33803 Steinhagen Tel. 0 52 04/4593 mail.elbracht@web.de GAS / HEIZUNG / SANITÄR E l bra ch t 10742001_006725 10906201_006725 10908301_006725
10 Der Ravensberger Frühlingsfreude in Spenge „Spenge blüht auf“ lädt zum Narzissenfest ein Spenge (asr). Mit dem Narzissenfest erwacht das Werburgensemble in Spenge jedes Jahr aus der Winterruhe. Das diesjährige Narzissenfest wird am 23. März gefeiert. Von 14 bis 18 Uhr sind alle Bürger und Besucher aus der Region eingeladen, die ersten Frühlingsboten zu genießen und sich von einem abwechslungsreichen Programm begeistern zu lassen. Denn das Narzissenfest ist geprägt von einer großen Beteiligung heimischer Akteure und Vereine. Rund 200 Mitwirkende engagieren sich ehrenamtlich an dem besonderen Tag an der Werburg. Organisiert wird das Event von der Aktionsgruppe „Spenge blüht auf“, die sich mit Herz und Seele für ein buntes Spenge einsetzt. Seit 2007 werden alljährlich von der Bürgeraktionsgruppe Blumenzwiebeln an die Vereine und Bürger in den Ortsteilen verteilt, die in Abstimmung mit der Stadt Narzissen, Tulpen und Krokusse im Herbst in einer Gemeinschaftsaktion auf den öffentlichen Flächen pflanzen. Die Einnahmen aus dem Narzissenfest werden für neue Pflanzaktionen genutzt. So sind im Laufe der Jahre weit mehr als 100.000 Narzissen im Stadtgebiet gepflanzt worden. Die Besucher dürfen sich alsoauchdiesesMalaufzahlreiche leuchtende Frühjahrsblüher freuen. Dazu gibt es ein unterhaltsames Bühnenprogramm, Kinderangebote und ein großes Kaffee- und Kuchenbuffet. Die Landfrauen aus Spenge leisten einen wichtigen Beitrag zum Gelingen des Festes: Sie spenden nicht nur selbst gebackeneKuchen,sondernübernehmen auch den Verkauf der hausgemachten Leckereien. Heimatverein wandert zum Narzissenfest Der Heimatverein Spenge lädt am selben Tag zu einer Horchgang-Wanderung in Richtung Wehrburg ein. Wer sich vor dem StartschusszumFestaufeine kleine Entdeckungstour begeben möchte, kann sich um 12 Uhr am Rathaus Spenge einfinden. Die Route führt zu acht markanten Objekten im Stadtzentrum und erstreckt sich über eine Strecke von rund fünf Kilometern. Die Wanderung endet dann mit einem Besuch des Narzissenfestes, wo die Teilnehmer den Tag in geselliger Atmosphäre ausklingen lassen können. Ursprünglich war für das Fest für den 30. März 2025 angedacht. Aufgrund einer Terminkollision mit dem Ehrenamtstag des Kreisheimatvereins musste die Veranstaltung jedoch auf den 23. März vorverlegt werden. Die Organisatoren hoffen, dass die Narzissen auch an diesem Sonntag in voller Blüte stehen und das Festgelände in ein strahlendes Gelb tauchen. Das Narzissenfest hat sich in Spenge mittlerweile zu einem beliebten Frühlingsereignis entwickelt, das jedes Jahr um die 1.000 Besucher an die Werburg lockt und Jung und Alt zusammenbringt. Neben den bunten Programmpunkten und dem Narzissenzauber rund um die Anlage bietet es auch eine wunderbare Gelegenheit, die lokale Gemeinschaft zu unterstützen und die Schönheit des Burggeländes zu genießen. Das Narzissenfest an der Werburg in Spenge findet in diesem Jahr am 23. März statt. Große und kleine Gäste sind eingeladen. Foto: Mareike Patock Gespräche am Kamin Einblicke in die Flüchtlingsbetreuung Werther (asr). Die Kamingespräche im Haus Tiefenstraße sind eine feste Institution in Werther. Seit 2002 haben sie jeweils in den Wintermonaten bereits knapp 200 Mal stattgefunden und bieten den Besuchern stets spannende Nachmittage vor dem Kamin. Auch am Montag, 3. März 2025, dürfen sich Interessierte auf einen informativen Austausch freuen. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken, bevor der Vortrag und die anschließende Diskussionsrunde starten. Moderiert wird der Nachmittag wie gewohnt von Willi Rose und Rolf Düfelmeyer. Diesmal ist Ursula Miesen, Leiterin des Fachbereichs 3 Ordnungs- und Sozialwesen der Stadt Werther, als Referentin zu Gast. Sie wird über die Betreuung der Geflüchteten in Werther sprechen. Besondere Schwerpunkte ihrer Arbeit liegen in der Beratung zum Asylverfahren und Aufenthaltsrecht, der Orientierungshilfe im Alltag, der Wohnungssuche sowie der Unterstützung bei Behördenkontakten und Einschulungsfragen ausländischer Mitbürger. Neben aktuellen Zahlen und Daten wird Ursula Miesen auch konkrete Problemstellungen aus der Praxis schildern. Die Veranstaltung findet im Haus Tiefenstraße, Tiefenstraße 5, statt und endet gegen 17 Uhr. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich an der Diskussion zu beteiligen. Werkstatt | Verkauf Blumenstraße 22 33824 Werther Tel. 05203–29 64 90-0 www.uphaus-mobility.de Der Schlüssel zur Bewegung! UPHAUS M O B I L I T Y 12479101_006725 12479701_006725
Der Ravensberger 11 Gemeinsam für eine saubere Stadt Große Müllsammelaktion am 15. März Werther (asr). Unter dem Motto „Gemeinsam für eine saubere Stadt“ ruft die Stadt Werther alle Bürgerinnen und Bürger zur großen Müllsammelaktion am Samstag, 15.März,auf.Gemeinschaftlich sollen entlang der Straßen, an Waldrändern, an Parkplätzen und Wanderwegen sowie in der Innenstadt die Straßen vom Müll befreit werden, bevor die VegetationloslegtunddenMüll somit unsichtbar macht. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr am Bauhof in der Blumenstraße 14. Dort werden die freiwilligen Helfer mit den notwendigen Materialien ausgestattet. Greifzangen, Müllsäcke und Warnwesten werden leihweise zur Verfügung gestellt. Ziel der Aktion ist es, die Stadt von möglichst viel achtlos weggeworfenem Müll wie Zigarettenkippen, geleerten Flachmänner oder Fast-Food-Verpackungen zu befreien und damit einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Die Stadtverwaltung lädt alle engagierten Einwohner ein, sich aktiv zu beteiligen. Auch Schulklassen, Vereine und Unternehmen sind herzlich willkommen. Wunschgebiete nennen Wer bereits ein WunschSammelgebiet im Kopf hat, kann sich im Vorfeld im Umweltbüro melden. Dort besteht die Möglichkeit, sich ein spezifisches Gebiet zu reservieren und die benötigten Materialien bereits in der Woche vor der Aktion abzuholen. Interessierte können sich unter Tel. 05203 705-65 oder per E-Mail an simone. marquardt@stadt-werther. de anmelden. Spontane Helfer sind jedoch ebenfalls am Aktionstagherzlichwillkommen. Eine Anmeldung hilft zudem bei der Essensplanung. Denn nach getaner Arbeit gibt es ab 12 Uhr auf dem Bauhofgelände eine Stärkung für alle Teilnehmenden. Bei einem kleinen Imbiss besteht die Gelegenheit, sich über die gesammelten Erfahrungen auszutauschen,vondenFundenzu berichten und das Gemeinschaftsgefühl zu genießen. Bürgermeister Veith Lemmen und Umweltbüro-Leiterin Simone Marquardt hoffen auf eine große Beteiligung an der nächsten Müllsammelaktion in der gesamten Stadt. Foto: Birgit Nolte Osterbasteln für Familien Mach-was-Mittwoch in der Stadtbibliothek Werther (asr). Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als das eigene Zuhause mit selbst gemachten Dekorationen zu schmücken? Am Mittwoch, 26. März, lädt die Stadtbibliothek Werther Kinder und Familien zu einem kreativen Bastelnachmittag ein. Ab 16 Uhr können Kinder ab sechs Jahren gemeinsam mit ihren Eltern oder Großeltern fröhliche Osterdekorationen gestalten. Die Veranstaltung wird von Ute Freiberger geleitet, die mit vielen kreativen Ideen und hilfreichen Tipps zur Seite steht. Ob bunte Ostereier, Hasenfiguren oder frühlingshafte Fensterbilder – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Das benötigte Material wird von der Stadtbibliothek bereitgestellt, so dass die Teilnehmer direkt loslegen können. Das Angebot richtet sich an Mädchen und Jungen, die gemeinsam mit ihren Familien einen kreativen Nachmittag erleben möchten. Interessierte können sich unter Tel. 05203 884501 oder per E-Mail an stadtbiblio thek@stadt-werther.de anmelden. REWE Markt Werther Engerstraße 65 33824 Werther 12479401_006725
12 Der Ravensberger Shoppen für Frauen und Familien Zwei besondere Flohmärkte in Werther im März Werther (asr). Wer gerne nachhaltig shoppt, auf der Suche nach besonderen Schnäppchen ist oder einfach nur einen gemütlichen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen verbringen möchte, sollte sich zwei besondere Termine im März 2025 vormerken. In der Bürgerbegegnungsstätte Haus Werther an der Schloßstraße 36 finden gleich zwei Flohmärkte statt, die nicht nur zum Stöbern einladen, sondern auch einen sozialen Zweck unterstützen. Frauenflohmarkt am1. März Unter dem Motto „Von FrauenfürFrauen“öffnetam Samstag, 1. März, der Feminin-Frauenflohmarkt von 14 bis 16.30 Uhr seine Tore.HierhabenFrauendieGelegenheit, nach Kleidungsstücken und Accessoires zu suchen. Das nachhaltige Konzept des Flohmarkts bietet die Möglichkeit, Secondhand-Mode und andere Schätze zu entdecken, die eine zweite Chance verdienen. Im Lesecafé können Besucherinnen eine Pause einlegen und sich mit Kaffee sowie selbst gebackenem Kuchen stärken. Wer Kuchen mitnehmen möchte, kann gerne eigene Behälter mitbringen. Der Erlös aus den Standgebühren und dem Kuchenverkauf wird für einen guten Zweck gespendet und kommt verschiedenen Vereinen in Werther zugute. Flohmarkt „ABC bis Abi“ am 15. März Zwei Wochen später, am 15. März, wird es erneut trubelig in Haus Werther, wenn der Flohmarkt „ABC bis Abi“ von 14 bis 17 Uhr stattfindet. Hier dreht sich alles um gut erhaltene Kleidung für Kinder und Jugendliche ab Größe 128 bis 188. Auch Nachtwäsche, Sportbekleidung, Schuhe, Bücher, CDs, DVDs, Gesellschaftsspiele, PC-Spiele und Spielzeug für Kinder ab dem Grundschulalter werden an diesem Nachmittag angeboten. Der Flohmarkt ist eine ideale Gelegenheit für Eltern und Kinder, günstige und gut erhaltene Mode für Kinder und Jugendliche zu erwerben. Claudia Koch und Petra Tönsmann (v.l., beide Feminin-Team), Morten Stiller und Sabine Frey (Jugend TV Werther), Astrid Müller (Feminin-Team), Nora Breuer (Gleichstellungsbeauftragte) bei der Übergabe des Überschusses des Frauenflohmarktes 2024. Foto: Stadt Werther Kunst im Rathaus Werther (asr). Am 13. März um 17 Uhr wird im Rathaus die Ausstellung „Schwingungen“ mit Arbeiten zeitgenössisch arbeitender Künstler eröffnet. Zu sehen sind Werke vonneunKünstlernausderRegion. Mehr dazu auf der Internetseite der Stadt Werther www.stadt-werther.de. – ANZEIGE – Optimierung der Rentensituation durch Sonderzahlungen Die gesetzliche Rente bildet für viele Menschen die wichtigste Einkommensquelle im Alter. Doch oft stellt sich die Frage, ob sie ausreicht, um den gewohnten Lebensstandard zu halten. Die Deutsche Rentenversicherung bietet Versicherten die Möglichkeit, freiwillige Sonderzahlungen zu leisten. Dies kann besonders für folgende Personengruppen vorteilhaft sein: Arbeitnehmer mit Rentenlücken: Wer Phasen mit geringem Einkommen oder Teilzeit hatte, kann durch Sonderzahlungen Rentenansprüche ausgleichen. Frühverrentungsinteressierte: Wer vorzeitig in Rente gehen möchte, kann durch Sonderzahlungen Abschläge ausgleichen und sich eine höhere Rente sichern. Selbstständige: Da Selbstständige oft weniger oder gar nicht in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen, können freiwillige Beiträge eine sinnvolle Ergänzung zur Altersvorsorge sein. Ein großer Pluspunkt von Sonderzahlungen ist ihre steuerliche Absetzbarkeit. Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung sind bis zu einem bestimmten Höchstbetrag als Sonderausgaben anrechenbar. Das kann die Steuerlast im Einzahlungsjahr deutlich senken und den finanziellen Aufwand spürbar reduzieren. Angenommen, ein 55-jähriger Arbeitnehmer möchte eine Einmalzahlung von Euro 10.000 leisten. Dadurch steigt seine monatliche Rente ab 67 um etwa 50 Euro. Zudem kann er die Zahlung steuerlich geltend machen, was je nach Einkommen zu einer Steuererstattung von mehreren tausend Euro führen kann. Wie geht man vor? 1. Renteninformation einholen: Die jährliche Renteninformation zeigt die aktuellen Rentenansprüche und mögliche Abschläge. 2. Beratung nutzen: Eine Beratung bei der Deutschen Rentenversicherung hilft, individuelle Berechnungen und Optionen zu klären. 3. Sonderzahlung leisten: Nach der Berechnung kann der gewünschte Betrag gezielt eingezahlt werden. Sonderzahlungen in die gesetzliche Rentenversicherung sind eine effektive Möglichkeit, die eigene Rentensituation zu verbessern. Sie helfen, Rentenlücken zu schließen, ermöglichen einen früheren Renteneintritt und bieten steuerliche Vorteile. Wer sich frühzeitig informiert und plant, kann seine Altersvorsorge optimieren und für mehr finanzielle Sicherheit im Ruhestand sorgen. Peter Klemcke Ihr Steuerberater Peter Klemcke Steuerberatungsgesellschaft Klemcke Kreyenschmidt Partnerschaftsgesellschaft mbB Engerstraße 34 · 33824 Werther/Westf. tel. (0 52 03) 29 69 860 info@hollmann-bestattungen.de Seit 1898 in Werther/Westfalen. Individuelle Beratung Bestattungsvorsorge Bestattungen aller Art 10528001_006725 12479801_006725
Der Ravensberger 13 Halle blüht im März auf Kirmes und verkaufsoffener Sonntag in der Innenstadt. Halle. Die Vorfreude steigt: Vom 21. bis 23. März verwandelt sich die Innenstadt von Halle in ein buntes Jahrmarktparadies. Besucherinnen und Besucher können sich auf eine Mischung aus klassischen Fahrgeschäften und neuen, atemberaubenden Attraktionen freuen. Neben beliebten klassischen Highlights wie Autoscooter, Musikexpress, Jumper, Dosenwerfen, Entenangeln und Kinderkarussell sorgt das neue rasante Hochfahrgeschäft „Fireball“ auf dem Lindenplatz für Nervenkitzel. Mit seinen rotierenden Armen und Gondeln verspricht es Adrenalinkicks für die ganze Familie. Auch kulinarisch bleiben keine Wünsche bei der großen Kirmes in der Innenstadt offen: Bratwurst, Pommes, Champignons, ungarisches Fladenbrot, Crêpes, spanische Krapfen und weitere Leckereien laden zum Schlemmen ein. Das gesamte Wochenende steht unter dem Motto „Halle blüht auf“ und verspricht Frühlingsstimmung, Unterhaltung und unvergessliche Erlebnisse für die ganze Familie. Los geht es am Freitag, 21. März, um 15 Uhr. Bürgermeister Thomas Tappe eröffnet die Kirmes am Kinderkarussell. Bis 17 Uhr gibt es dann vergünstigte Chips für die verschiedenen Fahrgeschäfte. Am Samstag, 22. März, fällt um 14 Uhr der Startschuss für den bunten Jahrmarkt. Ein besonderes Highlight wird das große Familienfeuerwerk auf dem Kirchplatz sein. Das kunterbunter Pyro-Spektakel wird um 20.30 Uhr entzündet. Am Sonntag laden die Organisatoren ab 13 Uhr zum Jahrmarktvergnügen ein. Darüber hinaus haben von 13 bis 18 Uhr die Geschäfte in der Innenstadt geöffnet. Zur Eröffnung der Kirmes „Halle blüht auf“ werfen Bürgermeister Thomas Tappe sowie Vertreter der Schausteller und der HIW Fahrchips ins Publikum. Foto: Uwe Pollmeier In unter 10 Sekunden mit der VR Banking App Geld von Konto zu Konto senden – Handynummer genügt. Wir machen den Weg frei. JetztWero freischalten. Mit Wero Geld senden und empfangen in Echtzeit. 12536101_006725
14 Der Ravensberger Am 15. März ist in Halle Frauen-Disco angesagt. Foto: Pixabay Coole Hits und starke Töne Frauen-Disco und Klassik-Konzert in Halle. Halle (BNO). Am Samstag, 15. März, wird das Bürgerzentrum Remise in der Kiskerstraße 2 von 20 bis 23.30 Uhr zum Club. Zugang zu dieser Disco haben nur Frauen. Die Frauen-Disco ist Teil der Frauenkulturwochen und wird von „Neue Wege für Frauen“ in Kooperation mit den Gleichstellungsstellen der Städte Halle und Werther veranstaltet. Hier bietet sich eine tolle Gelegenheit, gemeinsam Spaß zu haben und neue Kontakte zu knüpfen.DJaneAnjaausBielefeld legt beliebte DiscoHits aus den vergangenen Jahrzehnten auf. Anja ist seit 30 Jahren im Musikgeschäft und legt unter anderem Erfahrung, Bielefelder „Zweischlingen“ auf. Ob „Sing Hallelujah“ von Dr. Alban, „Cocaine“ von J.J. Cale oder „Alors on danse“ von Stromae – getanzt wird querbeet durch Rock, Pop und Funk. Eine Cocktail- und Getränkebar garantiert beste Stimmung. Tickets kosten fünf Euro und sind online erhältlich: https://tickettune.com/hal lewestfalen/veranstaltun gen/frauenkulturwochen/ Bereits am Samstag, 8. März, 18.30 Uhr, ist die Sopranistin in der St. Johanniskirche zu Gast. Das Konzert wird von den Gleichstellungsstellen Halle und Werther in Zusammenarbeit mit der Musikschule MIZ präsentiert. Tickets gibt es auf www.hallewestfa len.de/tickets, unter Tel. 05201 183338 und per Mail an kulturbuero@halle-west falen.de. Claudia Oddo lädt zum Konzert ein. Foto: Birgit Nolte Haller Frauen-Historie Geführter Rundgang am 22. März. Halle (BNO). Die Stadt Halle plant am Samstag, 22. März, eine spannende Zeitreise. Von 10 bis 11.30 Uhr führt Irmgard Selbitschka durch die Geschichte kluger und engagierter Frauen. Sie erzählt von Friederike Stukemeier, der Ehefrau des „Haller Willem“, von Handwerkerinnen und Händlerinnen bis hin zu Gattinnen von Honoratioren – ihre Geschichten geben faszinierende Einblicke in das Alltagsleben und die gesellschaftliche Rolle von Frauen in früheren Zeiten. Darüber hinaus erfahren die Teilnehmenden mehr über das Engagement von Frauen in historischen Vereinen wie dem Frauenfürsorgeverein und dem Vaterländischen Frauenverein, die sich für die Belange von Frauen und Familien stark machten. Auch die vielseitigen Talente der Heimatdichterin Margarete Windthorst, die nicht nur als Lyrikerin, sondern auch gesellschaftlich aktiv war, stehen im Mittelpunkt. Treffpunkt ist das Museum für Kindheits- und Jugendwerke, Kirchplatz 3. Die Führung ist kostenlos. Anmeldungen per Mail an touris mus@hallewestfalen.de oder unter Tel. 05201 183157. Auch Männer sind willkommen. Irmgard Selbitschka stellt bei ihrem Stadtrundgang starke Haller Frauen in den Mittelpunkt. Foto: Stadt Halle Wertherstr. 462 33619 Bielefeld Tel. 0521 102264 info@kreuzkrug.de www.kreuzkrug.de Willkommen zuhause Genießen Sie unsere gehobene regionale Küche mit ihrem mediterranen Einfluss und entspannen Sie vom Alltag. Absetzmulden · Baustoffe · Transporte · Erdarbeiten · Ladekrane 33790 Halle/Westf. · Zum Niederdorf 1 · (0 52 01) 55 04 · 5594 info@elinkergmbh.de · www.elinkergmbh.de KFZ-SERVICE GERHARD SCHÄPER • Elektr. Fahrwerksvermessung • Inspektionen • Leistungsprüfstand • Motordiagnose • TÜV-Abnahme im Hause • Stoßdämpferdienst •Autogas Alleestraße 52 33790 Halle (Westf.) Telefon (0 52 01) 34 88 Jetzt Termin für den Frühjahrscheck buchen! Goebenstraße 45 | 33790 Halle Telefon 05201 665882 www.patzer-heizung.de 10600501_006725 10898201_006725 12537401_006725 12544301_006725
Sinnvestierenist, wenn Ihr Depot immer in Balance bleibt. Entdecken Sie gerade in bewegten Zeiten die vielfältigen Anlagestrategien von Deka Investments. Mehr in Ihrer Sparkasse oder auf deka.de Investieren schafft Zukunft. Werbung ✓Breit gestreut anlegen ✓Risiken langfristig reduzieren ✓Chancen besser nutzen DekaBank Deutsche Girozentrale. Quellen Auszeichnungen: 1 www.scopeexplorer.com/scope-awards/2025/certificate/winners 2 Capital-Heft 03/2024. 1 2 12480301_006725
Ein Mekka für Adrenalin-Freaks Vom 7. bis 9. März herrscht Kirmestrubel in Versmold mit einigen Neuheiten. Versmold (maja). Die Kirmes „Sünne Peider“ hat eine lange Tradition in Versmold. Fans freuen sich das ganze Jahr auf dieses turbulente Event, das in der Regel am letzten Februar-Wochenende stattfindet. In diesem Jahr grätscht allerdings der Karneval dazwischen, deshalb findet „Sünne Peider“ diesmal vom 7. bis 9. März statt. Dann verwandelt sich die Versmolder Innenstadt erneut in eine kunterbunte Kirmesmeile und lockt eine Vielzahl an Besucher an. Neuheiten und Highlights Es gibt einige Premieren, auf die man sich freuen kann. So ist erstmals die Überschlagsschaukel „Avenger Royal“ in Versmold zu Gast. In drei Gondeln können bis zu zwölf Personen einen unvergesslichen Nervenkitzel genießen – sowohl durch die Schaukelbewegungen als auch durch rasante Überschläge der Gondeln. Der Kettenflieger „Big Ben Tower“ ist in diesem Jahr ebenfalls zum ersten Mal dabei und verspricht einen spektakulären Blick auf Versmold aus beachtlichen 40 Metern Höhe. Wagemutige können sich im Propeller-Fahrgeschäft „Extrem“ beherzt in luftigeHöhenwagen–ebensobei bis zu 40 Metern. Acht Personen haben in zwei Gondeln Platz. Sie erleben schnelle Drehbewegungen und rasende Geschwindigkeiten. Auch das Fahrgeschäft „Intoxx“ ist zurück. Der Erfolg des vergangenen Jahres sorgt gewiss dafür,dassesauchdiesmalwieder hoch frequentiert wird. Das neue Rundfahrgeschäft „Take Off“ bietet einen weiteren Nervenkitzel: Auf einer großen Drehplatte drehen sich die Gondeln im bis zu 65 Grad. Auch das Fahrgeschäft „Jetlag“, das mit vier Auslegern bis zu zehn Meter in die Höhe schwingt, sorgt für ein echtes Erlebnis. Mit den enormen Kräften von bis zu 4,6 G und Geschwindigkeiten Sven Rabaschus (v.l.), Ruben Cordes, Klaus Rasch, André Schneider, Michael Meyer-Hermann und Patrick Rasch freuen sich auf die Sünne Peider. Auf dem Rathaus-Vorplatz geht es bald los. Foto: Andre Schneider 16 Der Ravensberger Die Versmolder Kirmes „Sünne Peider“ lockt alljährlich Hunderte Besucherinnen und Besucher an. Foto: Andre Schneider Alten- und Krankenpflegedienst Versmold und Umgebung Inh. H. Speckmann Knetterhauser Str. 27 · 33775 Versmold Telefon (0 54 23) 4 89 91 · Fax 4 89 93 ANNETTE’S PFLEGETEAM Bereitschaftsdienst rund um die Uhr • Kranken- u. Altenpflege •Beratung • Wundmanagement • Intensivmedizinische Betreuung • Demenzwohngruppe • Verhinderungspflege/ Betreuungsgruppe • Betreutes Wohnen • Hausnotrufsystem • Sterbebegleitung • Partner aller Krankenkassen Baumfällungen, Baumrückschnitt, Wurzelfräsarbeiten, Häckselarbeiten Objekt- und Gartenpflege, Rollrasen, Neuanpflanzungen, Gartenlandschaftsbau, Zaunbau, Hausmeisterdienste, Dachrinnenreinigung, Mäh- und Mulcharbeiten, Baggerarbeiten, Grabpflege, Kaminholzverkauf, Winterdienst, 24-Std.-Baumnotdienst Telefon 0172 5225375 · www.taake-dienstleistung.de Baumfällarbeiten & Grünpflege 10893001_006725 12397001_006725
RkJQdWJsaXNoZXIy