Gastro-KonzeptBummeln und Buden zum Feierabend - neuer Markt in Werther nimmt Form an

Premiere feiert das Angebot am Dienstag, 6. Juni. Dann soll der Venghauss-Platz zum Genießen, Kaufen und Klönen vorbehalten sein. Warum ein Wohnwagen auf der leckeren Meile eine Rolle spielt.

Ekkehard Hufendiek

Fachbereichsleiter Guido Neugebauer (v.l.) und Sandra Wursthorn von der Verwaltung der Stadt Werther sowie Bürgermeister Veith Lemmen werben für den 1. Feierabend-Markt. - © Ekkehard Hufendiek
Fachbereichsleiter Guido Neugebauer (v.l.) und Sandra Wursthorn von der Verwaltung der Stadt Werther sowie Bürgermeister Veith Lemmen werben für den 1. Feierabend-Markt. © Ekkehard Hufendiek

Werther. Die Idee ist nicht neu. In Bielefeld auf dem Klosterplatz etwa feierte der Abendmarkt schon 2015 Premiere. Geboten wurde eine Mischung aus frischen Nahrungsmitteln und gastronomischen Produkten. Das Gegenstück zum morgendlichen Wochenmarkt kam bei den Besuchern gut an. Erst Corona machte allerorten einen Strich durch die Rechnung und setzte die beteiligten Figuren zurück auf Los.

Der Neustart andernorts hat jetzt Werthers Fachbereichsleiter Guido Neugebauer und Wirtschaftsförderin Sandra Wursthorn zu einer Premierenplanung animiert. Sie wollen einen Abendmarkt in Werther etablieren. Als Sandra Wursthorn die Idee den Anliegern und Marktbeteiligten aus der Stadt vorstellte, stieß sie auf mehr als nur einhellige Zustimmung: "Alle waren durch die Bank Feuer und Flamme", erzählt sie.

Alle Anlieger am Venghauss-Platz plus zehn weitere Standbetreiber machen mit. Obst, Käse, Joghurt und Gemüse soll es von regionalen Biohöfen geben. Der Dorfladen Häger ist dabei, ebenso Timms Möbelmanufaktur und der Hof Meyer zu Theenhausen. "Wir wollten den klassischen Marktcharakter erhalten", sagt Sandra Wursthorn.

Musiker spielt von einer ganz besonderen Bühne aus

Ihr sei bei der Planung aber auch klar gewesen, "dass das alleine nicht reicht." Zur Premiere tritt deswegen außerdem der Musiker Lou Dynia aus Hamminkeln auf, der seinen eigenen Wohnwagen als Bühne nutzt und ihn seitlich aufklappt. Dynia spielt bei seinem "Wohnzimmerkonzert" laut eigener Angabe Stücke von "Ed Sheeran bis Sting, von Johannes Oerding bis U2."

Wursthorn und Neugebauer haben die Veranstaltung "Feierabend-Markt" getauft und bewerben sie derzeit mit Bannern, Plakaten und Handzetteln. Für die Besucher des Feierabend-Marktes werden im Inneren des Platzes Bierzeltgarnituren als Sitzmöglichkeiten aufgestellt. Der Feierabend-Markt soll jeweils von 16 bis 20 Uhr dauern. Drei Dienstagabend-Termine sind dieses Jahr dafür eingeplant: der erste am 6. Juni, der zweite am 4. Juli, und der dritte am 29. August. Spannend sei laut Wursthorn, dass das Angebot an allen drei Terminen "durchaus variiert".

Werthers Bürgermeister Veith Lemmen lobt die Planung: "Es ist ein anderes Format als wir sonst hatten." Für den Fachbereichsleiter Guido Neugebauer als zuständiger Mitarbeiter für die Wirtschaftsförderung der Stadt ist der Feierabend-Markt ein "Herzensprojekt". Ziel ist die Wirtschaft und gleichzeitig die Aufenthaltsqualität zu fördern. Um den Erfolg der Veranstaltung zu garantieren, hat Sandra Wursthorn zudem etwas "bestellt", das alle Besucher kostenlos bekommen sollen: gutes Wetter.

1 Kommentar

Um Ihren Kommentar abzusenden, melden Sie sich bitte an.
Sollten Sie noch keinen Zugang besitzen, können Sie sich hier registrieren.

Mit dem Absenden des Kommentars erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen für die Kommentarfunktion an.