Werther. Es waren vor allem die Supermärkte, die 2022 in Werther für Schlagzeilen sorgten. Und während der Einzelhandel Aufbruchstimmung verbreitete, schockierte ein Gastronomiebetrieb mit einer Nachricht einen ganzen Ortsteil.
Im September verbreitete sich eine Schreckensnachricht in Theenhausen. Nach 110 Jahren schloss Wietes Wirtshaus seine Pforten. Nach dem Tod des langjährigen Wirtes Jochen Wiete im Juli 2021 hatte seine Witwe Dorota das Lokal geführt. Nun sollte am alten Standort Schluss sein. Dorota Wiete und ihr Team wollten in Werthers Zentrum im Wallbaum'schen Haus ein neues Restaurant unter dem Namen 1621 eröffnen. Ob und wie es im Traditionslokal in Theenhausen weitergeht, ist nach wie vor offen.
Dort wo das 1621 eröffnen soll, ging die zehnjährige Geschichte der Tapas-Bar Momentos endgültig zu Ende. Schon seit 2021 blieb dort die Küche kalt. Nun wurde das Aus auch offiziell besiegelt.
Griechische Restaurants im Kommen
Keine spanischen, sondern griechische Tapas wolle er zukünftig servieren, kündigt Marinos Ioannidis im Februar an. Dazu wollte er den Alten Bahnhof vom Lager zum Gastronomiebetrieb umbauen. Doch bislang blieben dessen Tore geschlossen. Probleme mit der Baugenehmigung und der Sanierung sollen der Grund sein. Neuer Eröffnungstermin ist der 1. März 2023.
Ein anderer Grieche schwingt dafür seit Oktober wieder den Kochlöffel. Das Almani an der Bielefelder Straße hat nach einem Jahr coronabedingter Pause wieder geöffnet.
Eine Pause ganz anderer Art legte Rewe-Betreiber Benjamin Adam im September und im Oktober ein. Der Rewe schloss komplett, um dann Ende Oktober mit ganz neuem Design und neuer Technik in ein neues Zeitalter zu starten.
Edeka in neuen Händen
Äußerlich zunächst unverändert, blieb der Wertheraner Edeka Engelke-Söhngen. Allerdings tat sich dort hinter den Kulissen eine Menge. Im August dann die große Überraschung: Hier wurde bekannt, dass der Haller Marktkauf-Inhaber Oliver Speicher und Ehefrau Silvia den in die Jahre gekommenen Markt übernehmen. Die Leitung des Supermarktes legten sie in die Hände der erst 23 Jahre alten Fabienne Voss.
Und dann gab es da noch eine ganze handvoll erfolgreicher Start-Ups, die von Werther aus in ihren Branchen für Furore sorgten. Mit BB-Tischwerk schreibt ein junges Pärchen eine Erfolgsgeschichte und kreiert nachhaltige Tische. Nadine Kaase ist mit handgemachten Memoboards im Internet ein Hit. Und in Timms Einrichtungshaus setzt man auf den Verkauf von Designmöbeln.
Um Ihren Kommentar abzusenden, melden Sie sich bitte an.
Sollten Sie noch keinen Zugang besitzen, können Sie sich hier registrieren.