Werther/Bielefeld. Der Chor »Werthers Echte« gehört in diesem Jahr zu den vier Ensembles, die am Samstag, 10. Februar die „Bielefelder Nacht der Chöre" gestalten. Das Konzert beginnt um 20 Uhr in der Rudolf-Oetker-Halle. Neben dem Chor aus der Böckstiegelstadt treten noch der »Christophorus-Jugendkammerchor Versmold« und die Bielefelder Chöre »Klang Art« und »Pinduc« auf.

„Dieses Konzert ist eine tolle Sache", sagt Peter Hilgenböcker. Der Vorsitzende von »Werthers Echte« hat die Nacht der Chöre selbst mehrfach besucht und ist von der Atmosphäre begeistert. „Ich habe nie erlebt, dass im großen Saal nicht alle Plätze belegt waren", betont er. Obwohl es sich um reine Amateurchöre handele.
Repertoire reicht von Klassik über Jazz bis Pop und Rock
»Werthers Echte« sind erstmals bei der Chor-Nacht dabei. „Wir hatten uns bereits Anfang 2017 um die Teilnahme beworben, die Zusage kam aber erst im Sommer", so Hilgenböcker. Trotzdem habe der 33-köpfige Chor bereits früh mit der Vorbereitung begonnen und probe schon ein Dreivierteljahr für das Konzert.
„Bei drei Titeln begleitet uns Stefan Gwiasda als Beatbox", sagt Peter Hilgenböcker. Bei »White Winter Hymnal« wird es neben dem Gesang auch eine »Body Percussion« geben. Außerdem gibt es zwei Titel mit Solisten. »Chasing Cars« von Snow Patrol wird gesungen von Franziska Markus und »Der den ich will« von Annett Louisan tragen Sonja Krüger und Christine Hammacher vor.
„Wir treten nur ein- bis zweimal pro Jahr auf", erläutert Peter Hilgenböcker. Die Konzertvorbereitung stelle für den 2011 gegründeten Chor einen enormen Arbeitsaufwand dar. Das Ensemble nutzt bei den Auftritten keine Noten. „Es ist für uns als Amateure sehr aufwendig, das jeweilige Repertoire auswendig zu lernen."
»Werthers Echte« proben wöchentlich ab 19.30 Uhr im Musikraum der Grundschule Werther an der Mühlenstraße. Darüber hinaus gibt es Chortage und Chorwochenenden. Die Mitglieder üben auch zu Hause, um für ihre Auftritte fit zu werden. Zuletzt hat der Chor im vergangenen Jahr am 17. Dezember auf dem Weihnachtsmarkt in Melle gesungen.
Das Repertoire von »Werthers Echte« ist vielseitig und reicht von Klassik über Jazz bis hin zu Pop und Rock. „Wir singen, was Spaß macht" heißt es auf der Homepage des Chores. Geleitet wird er von Bettina Landmeier. Die Sängerin und Gesangslehrerin kommt aus Melle-Neuenkirchen. Sie singt allein und in verschiedenen Ensembles.
Bettina Landmeier übernimmt die Bearbeitung der Musikstücke, das Coaching des Chores und das Einsingen der einzelnen Stimmen. „Wir arbeiten gern und häufig mit dem Chor »Pinduc« von der Universität Bielefeld zusammen", sagt Peter Hilgenböcker. Dessen Leiter Lenard Stockfisch vertritt Bettina Landmeier, wenn sie verhindert ist.
Die Teilnahme an der Chor-Nacht ist offenbar begehrt. „Der Veranstalter hat mir berichtet, dass er eine gute Auswahl hat", so der Vorsitzende von »Werthers Echte«. Hinter dem Konzert stehen das Bielefelder Kulturamt und die Eventagentur »NewTone«. Karten gibt es im Vorverkauf und – falls noch verfügbar – an der Abendkasse. 2017 war das Konzert ausverkauft.
„Die Chor-Nacht dauert zwei Stunden und jeder Chor hat etwa eine halbe Stunde zur Verfügung", erläutert Peter Hilgenböcker. Er betrachtet den Auftritt als eine „sehr gute Gelegenheit für Chöre, sich zu zeigen und vor einem größeren Publikum zu singen". Immerhin 1500 Plätze hat der große Saal der Oetker-Halle.
So sehr der Vorsitzende sich über die Teilnahme freut, ein großer Wunsch bleibt ihm. „Wir würden uns gern mit Männerstimmen verstärken." Wer mit dem Chor aus Werther Kontakt aufnehmen möchte, kann das über die Homepage www.werthersechte.de tun. Dort gibt es auch weitere Informationen zum Ensemble.