VersmoldKurios: Was macht diese Frau auf dem Baum in Versmold?

Nur wer genau hinguckt, sieht sie ganz oben in der Krone: Luna. Das Werk aus Drahtgeflecht gehört zu einem europaweiten Kunstprojekt. Das sind die Hintergründe.

Tasja Klusmeyer

Finde die Frau ... Wer nicht weiß, dass sich hoch oben im Baum Kunst befindet, könnte "Luna" leicht übersehen. Die Stadt erklärt, was es mit dem Werk auf sich hat. - © Tasja Klusmeyer, HK
Finde die Frau ... Wer nicht weiß, dass sich hoch oben im Baum Kunst befindet, könnte "Luna" leicht übersehen. Die Stadt erklärt, was es mit dem Werk auf sich hat. © Tasja Klusmeyer, HK

Versmold. „Luna – ein Kunstwerk für Versmold", mit dieser Überschrift macht die Stadt jetzt in einer Pressemitteilung auf die Skulptur aufmerksam, die seit einer Woche im Friedenspark hinter dem Rathaus zu finden ist. Wobei finden im Wortsinn verstanden werden darf. Denn Luna sticht anders als die meiste Kunst im öffentlichen Raum nicht sofort ins Auge. Selbst wer weiß, dass sich in der Baumkrone ein Kunstwerk befinden soll, muss schon etwas danach suchen und vor allem den Kopf weit nach oben richten.

Wessen Bild darf mit auf die Reise?

Da mag man sich fragen: Wie ist Luna überhaupt dorthin gekommen, und was macht sie da? Die Stadt informiert über Hintergründe. Im Beisein der Stadtmarketingbeauftragten Martina Janßen haben Mitarbeiter der Stadtwerke am vergangenen Freitag die Skulptur mit einem Steiger aufgestellt. In Begleitung der Künstlerin Nirgül Kantar-Dreesbeimdieke und Stephan Dreesbeimdieke wurde sie hoch oben in einem Baum im Park an der Gartenstraße platziert.

Nirgül erschuf die Skulptur in diesem Herbst. Luna stellt eine sinnliche Frauenfigur dar. Ihr Körper besteht aus einem Drahtgeflecht, gefüllt mit Edelstahlspiralen, ihre Haare bilden viele verzinkte Drahtfäden. „Träumerisch und gleichzeitig selbstbewusst, scheint ihr Blick über die linke Schulter, in den Himmel gerichtet zu sein, den Mond suchend", so die Beschreibung. Der Auftrag zur Erschaffung der Skulptur ist im Rahmen des Projektes „Europas Künstlerweg" entstanden.

Die Stadt sieht zwei Vorteile: „Da Versmold über nur wenige Kunstobjekte im öffentlichen Raum verfügt, ist damit ein Zeichen gesetzt worden und eine Verbindung zu Europas Künstlerweg." Der Kunstmarathon startet am 15. April 2023 in Borgholzhausen und geht weiter über Bockhorst, die Aabachstraße zum Rathaus, den Friedenspark und zur Galerie et, in der die Kunstwerke für zwei Wochen ausgestellt werden. Schwerpunkt der Aktion ist die Beteiligung der örtlichen Künstlerinnen und Künstler, die aufgerufen sind, ein Bild für den Kunstmarathon zu malen. Ab sofort können sie sich für die Teilnahme bewerben. Die circa 1.300 Kilometer lange Reise, die zu Fuß und per Rad durch vier europäische Länder führt, endet am 14. Juni in Schengen.

- © Stadt Versmold
(© Stadt Versmold)

Das ist das Ziel von Nirgüls Kunst

Auf dieser Reise nimmt Nirgül auf einer fahrbaren Staffelei jeweils ein ausgewähltes Kunstwerk mit. Ziel ist es, die Künstler sichtbar zu machen und gleichzeitig das Interesse an Kunst zu wecken. Nirgül treibt der Wunsch an, „kreative Menschen aus verschiedenen Genres und unterschiedlichen Nationen miteinander zu verbinden".

Bis zum 1. Dezember können sich die bildenden Künstlerinnen und Künstler per E-Mail unter info@europasku enstlerweg.com anmelden. Die so registrierten Teilnehmenden erhalten ab dem 14. Dezember vom Versmolder Stadtmarketing jeweils eine Leinwand in dem Maß 40 x 60 Zentimeter, die sie zum Thema gestalten können. Vom 1. Januar bis zum 28. Februar bewerben sich die Teilnehmenden mit einem Foto ihrer fertigen Arbeit und ihrer Vita unter genannter E-Mail-Adresse direkt bei Nirgül darum, dass ihr Werk auf der Staffelei mitgenommen wird.

Eine Jury – bestehend aus Bürgermeister Michael Meyer-Hermann, einem Kulturbeauftragten der Stadt sowie der Kunsthistorikerin und Kuratorin Christiane Hoffmann – entscheidet, welches der eingereichten Werke das sein wird.

Kommentare

Um Ihren Kommentar abzusenden, melden Sie sich bitte an.
Sollten Sie noch keinen Zugang besitzen, können Sie sich hier registrieren.

Mit dem Absenden des Kommentars erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen für die Kommentarfunktion an.