VersmoldNeuer DRK-Kindergarten in Loxten eröffnet

Die Eröffnung der DRK-Kita zieht viele Interessierte an. Nach den Grußworten gibt es Gelegenheit zum Spielen, Schauen, Quatschen und Essen. Und an manchen Stellen wird spontan improvisiert.

Rita Sprick

Symbolische Schlüsselübergabe: Zur offiziellen Eröffnung der DRK-Kita in Loxten sprachen der Geschäftsführer des DRK-Kreisverbandes, Dennis Schwoch (von links), Kita-Leiterin Ina Ammon-Lindhorst, Architekt Frank Schönberg und Bürgermeister Michael Meyer-Hermann Grußworte. - © Rita Sprick
Symbolische Schlüsselübergabe: Zur offiziellen Eröffnung der DRK-Kita in Loxten sprachen der Geschäftsführer des DRK-Kreisverbandes, Dennis Schwoch (von links), Kita-Leiterin Ina Ammon-Lindhorst, Architekt Frank Schönberg und Bürgermeister Michael Meyer-Hermann Grußworte. © Rita Sprick

Versmold-Loxten. Der Ansturm Schaulustiger und geladener Gäste zur Einweihungsfeier der neuen DRK-Kita in Loxten war groß. Für die vielen Besucher reichte der großzügig angelegten Parkplatz von 360 Quadratmetern vor der Kita zum Abstellen der Autos nicht aus und so wurden auch die umliegenden Straßenränder zum Parken benutzt. Zur offiziellen Eröffnung hatte die Kita-Leiterin Ina Ammon-Lindhorst neben den Eltern und ihren Kindern auch den Geschäftsführer des DRK- Kreisverbandes, Dennis Schwoch, Versmolds Bürgermeister Michael Meyer-Hermann, den Architekten Frank Schönberg und Marianne Tröster vom Gütersloher Kreisjugendamt in die hellen und freundlich gestalteten Räume eingeladen. Gemeinsam zelebrierten sie die symbolische Schlüsselübergabe.

Frank Schönberg erinnerte daran, dass vor einem Jahr anstelle der Kindertagesstätte dort noch ein Sportplatz existierte. Der Architekt bedankte sich bei allen, die geholfen haben, den Neubau innerhalb nur eines Jahres auf die Beine zu stellen. Ein besonderes Lob richtete er deshalb auch an die beteiligten Handwerker: „Sie waren immer zuverlässig", hob Schönberg hervor. Er betonte außerdem, dass warme, natürliche Baustoffe sowie reizarme und baubiologisch einwandfreie Materialen verbaut wurden. Herausgekommen sei ein freundlicher und moderner Bau, dessen Eingangshalle geflutet wird durch Deckenlichtschächte. Zudem lassen Glasfenster der vier nach Süden ausgerichteten Gruppenräume Sonnenlicht herein.

49 Kinder besuchen bereits die Einrichtung

Von der Helligkeit profitiert die Eingangshalle, genannt »Piazza«, gegenüber der Küche. In der bereitet eine Küchenfee täglich frisches Essen zu und die Kleinen dürfen sogar dabei zusehen. Sie wird zukünftig für insgesamt 74 Mädchen und Jungen aus vier Gruppen kochen. Seit drei Monaten besuchen bereits 49 Kinder die Einrichtung, darunter 27 kleine Menschen, die noch keine drei Jahre alt sind. Der DRK-Kreisgeschäftsführer und Marianne Tröster vom Kreisjugendamt bedankte sich für die gute Zusammenarbeit mit der Stadt und allen Beteiligten. „Wir haben hier jetzt zwei Einrichtungen", freute sich Schwoch über die Stadtorte Schützenstraße und von-Eichendorff-Straße. Beide haben sich der »Reggio-Pädagogik« verschrieben. Herzstück ist die Projektarbeit sowie die individuelle Entfaltung der Kinder. Ihre Wissbegierde wird aufgegriffen und ihre Kreativität gefördert. Kinder dürfen kleine Forscher sein und Pädagogen ihre Wegbegleiter.

Vorstellung des Mitarbeiterteams: Die Leiterin der neuen Kita, Ina Ammon-Lindhorst (Zweite von rechts), arbeitet zusammen mit Nadine Bilitewski (von links), Elif Herrmann, Carina Schmidt, Angela Magalhaes, Sebastian Kühn, Racine Trodtfeld, Jana-Marie Gervelmeyer, Chiara Cygon, Xenia Jakobi, Angelina Schilke, Alina Stübner und Elena Brak. - © Rita Sprick
Vorstellung des Mitarbeiterteams: Die Leiterin der neuen Kita, Ina Ammon-Lindhorst (Zweite von rechts), arbeitet zusammen mit Nadine Bilitewski (von links), Elif Herrmann, Carina Schmidt, Angela Magalhaes, Sebastian Kühn, Racine Trodtfeld, Jana-Marie Gervelmeyer, Chiara Cygon, Xenia Jakobi, Angelina Schilke, Alina Stübner und Elena Brak. (© Rita Sprick)

Auch der Bürgermeister lobte das moderne Baukonzept. Darüber hinaus freute er sich über die Bedarfsdeckung an Kita-Plätzen in der Stadt und ebenso, dass es gelungen ist, ausreichend Mitarbeiterinnen zu gewinnen. „2020 wird es keine neue Kita geben", sagte er. Dem Kita-Team wünschte er Erfolg dabei, aus Kindern Persönlichkeiten heranwachsen zu lassen. Der Elternbeirat schenkte einen Baum als Zeichen für das Wachsen von Geborgenheit und Freundschaft.

Erzieherin Elif Herrmann malt einer kleinen Besucherin mit Pinsel und Farbe einen Tiergesicht mit Schleife. - © Rita Sprick
Erzieherin Elif Herrmann malt einer kleinen Besucherin mit Pinsel und Farbe einen Tiergesicht mit Schleife. (© Rita Sprick)

Kommentare

Um Ihren Kommentar abzusenden, melden Sie sich bitte an.
Sollten Sie noch keinen Zugang besitzen, können Sie sich hier registrieren.

Mit dem Absenden des Kommentars erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen für die Kommentarfunktion an.