Steinhagen. Ja, ist denn schon wieder Karneval? Ein Blick in den Kalender gibt die Antwort: Der 11. 11. bildet traditionell den Auftakt der fünften Jahreszeit. Das gilt nicht nur für Köln, Mainz und Düsseldorf, sondern auch für Steinhagen. Dort hat der Karnevalsclub Cronsbachfunken (KCCF) alle Infos rund um die anstehende Session bekannt gegeben.
Für die Karnevalisten besonders wichtig: das Motto, an dem sich jedes Jahr Kostüme, Wagendekoration und Teile des Bühnenprogramms der Prunksitzung orientieren. Wie Pressesprecherin Kim Habel verrät, lautet das Motto diesmal „Steinzeit in Steinhagen, hurra! Die Mammuts sind wieder da!“ Damit lässt sich arbeiten, dürften eingefleischte Karnevalisten jetzt denken. Gut möglich also, dass im Februar einige Neandertaler durch Steinhagen stapfen.
Höhepunkt des heimischen Karnevals ist jedes Jahr die Prunksitzung, die diesmal am Samstag, 14. Februar stattfindet. Wer bei der Megaparty dabei sein möchte, sollte auf jeden Fall den Kartenvorverkauf am Sonntag, 7. Dezember, nutzen. Denn es gibt weniger Karten als in den Vorjahren. Der Grund dafür sind aktualisierte Sicherheitsvorschriften für die Schulzentrumsaula.
Karneval in Steinhagen mit 150 Aktiven auf der Bühne
Wie berichtet gelten für Steinhagens größten Saal neue Sitzpläne, um ausreichend Fluchtwege sicherzustellen. Für die Cronsbachfunken bedeutet das: Sie müssen mit weniger Plätzen auskommen. Die Zahl der Gäste schrumpft damit von 600 auf nur noch 480. Das ist auch der Grund, weshalb beim Vorverkauf erstmals eine Begrenzung von acht Karten pro Person gilt. Tickets gibt es am 7. Dezember von 15 Uhr an im Hörmann-Sportzentrum. „Ab 14.45 Uhr werden Nummern verteilt, die die Reihenfolge des Kartenerwerbs bestimmen“, kündigt Kim Habel an. Um die Kosten aufzufangen, steigt der Kartenpreis von zuletzt 20 Euro auf nun 25 Euro. Den aktuellen Sitzplan finden Interessierte auf der KCCF-Homepage www.karnevalinsteinhagen.de.
Lesen Sie auch: Das war die Prunksitzung in Steinhagen 2025
Moderiert wird die Veranstaltung von Sitzungspräsident Fynn Brosch, der das hohe Amt bekanntlich von Ingo Eßler übernommen hat. Bei der vergangenen Prunksitzung standen rund 150 Aktive aus den Reihen des KCCF auf der Bühne. Derzeit laufen die Proben für neue Shows. Auch an einem neuen Mottowagen werde bereits gebaut, berichtet Kim Habel.
Nach der Prunksitzung ist vor den Straßenumzügen. Erstmals wird der Karnevalsclub Cronsbachfunken nicht nur am Sonntag beim Umzug in Harsewinkel dabei sein, sondern auch Rosenmontag in Rheda-Wiedenbrück. „Unser Rosenmontagsumzug wird dann künftig im Wechsel mit Rietberg stattfinden. Wir sind dann ein Jahr in Rheda-Wiedenbrück und ein Jahr in Rietberg“, erklärt Kim Habel.
Das sind die Feier-Höhepunkte in der kommenden Session:
🥳 Donnerstag, 12. Februar: Weiberfastnacht mit Rathaussturm um 17.11 Uhr. Anschließend Umzug durch die Gemeinde mit Party im Steinhäger Häuschen (Eintritt frei).
🥳 Samstag, 14. Februar: Prunksitzung in der Schulzentrumsaula, Beginn um 19.11 Uhr (Karten im Vorverkauf).
🥳 Sonntag, 15. Februar: Karnevalsumzug in Harsewinkel, Start um 14.11 Uhr in der Innenstadt. Am Abend Party im Steinhäger Häuschen (Eintritt frei).
🥳 Montag, 16. Februar: Umzug in Rheda-Wiedenbrück. Start um 14.11 Uhr in der Innenstadt. Anschließend wieder Party im Steinhäger Häuschen (Eintritt frei).
Aktuelle Nachrichten bekommen Sie täglich über den WhatsApp-Kanal des HK

