20. bis 26. MärzWochenrückblick: Tödlicher E-Bike-Unfall und Ursache für defektes Karussell

Der Tod eines Steinhageners, der in Halle beim E-Bike-Fahren mit einem Pfosten kollidierte, bewegte unsere Leser sehr. Aber auch der Abriss der Diering-Villa in Halle sorgte für Empörung.

Sonja Faulhaber

Der Wochenrückblick für den Norden des Kreises Gütersloh. - © Heiko Kaiser / Andre Schneider / Nicole Donath
Der Wochenrückblick für den Norden des Kreises Gütersloh. © Heiko Kaiser / Andre Schneider / Nicole Donath

Halle/Versmold/Steinhagen. In der vergangenen Woche war es besonders die Berichterstattung zum defekten Kettenkarussell auf der Haller Frühjahrskirmes, die unsere Leser interessierte. Aber auch ein tödlicher E-Bike-Unfall und wütende Mieter, die erst übers Internet erfahren haben, dass das Gebäude, in dem sie wohnen, abgerissen wird, gehörten in den vergangenen Tagen zu den meistgelesensten Artikeln. Unser Wochenrückblick:

Gefährlicher Pfosten

Am vergangenen Wochenende gab die Polizei bekannt, dass ein 67-jähriger Steinhagener im Krankenhaus verstorben ist, nachdem er bei einem Unfall mit seinem E-Bike schwer verletzt wurde. Der Unfall selbst ereignete sich fünf Tage zuvor in Halle. Der Mann befuhr die Bahnhofstraße auf dem Geh- und Radweg entlang der dortigen Bahnlinie. In Höhe des Parkplatzes einer Schule kollidierte er auf seinem E-Bike mit einem Absperrpfosten und stürzte schwer.

Der tödliche Unfall zog in den Tagen darauf eine Diskussion in Halle nach sich, bei der es um Sinn und Gefährlichkeit des Pfostens ging. Mehrere Leser berichteten in diesem Zuge von ihren eigenen Erfahrungen auf dem Rad mit Absperrpfosten.

Umstrittener Abriss

Ist das das Ende der markanten Diering-Villa in Halle? Auf den ersten Blick scheint es so, denn wie das HK Ende der Woche berichtete, werden im Internet bereits die zehn Eigentumswohnungen angeboten, die in Form eines Neubaus an eben dieser Stelle entstehen sollen. Doch auf den zweiten Blick könnte das Ergebnis noch nicht so endgültig sein, wie es scheint. Nun will der LWL das historische Gebäude begutachten.

Neben den besonderen baulichen Aspekten der Diering-Villa, wie beispielsweise der Bunker im Keller oder auch die große schmale Terrasse an der Vorderfront, spielt bei der Frage des möglichen Denkmalschutzes auch die Geschichte der Menschen, die das Haus bewohnt haben, eine Rolle. Und da gibt es einen herausragenden Bewohner.

Bedrohte Tierart

Wildgänse, Brachvögel, Kiebitze und sogar Lachmöwen - wenn Bernhard Walter mit seinem Spektiv unterwegs ist, sieht er mit etwas Geduld die geflügelten Bewohner des Versmolder Bruchs in ihrer ganzen Vielfalt. In der vergangenen Woche hat der Leiter der Biologischen Station Bielefeld-Gütersloh das HK mitgenommen - und dabei eine ganz besondere Entdeckung gemacht. Für unsere Leser hat der Fachmann gleich noch ein paar Tipps parat, wie Wanderer und Vogelliebhaber sich während der Brutsaison  richtig zu verhalten haben.

Karussell: Ursache gefunden

Der unfreiwillige Stop in luftiger Höhe am vergangenen Samstag hat unsere Leser weit über das Wochenende hinaus interessiert. Am Samstag war in 25 Metern Höhe das Kettenkarussell auf der Haller Frühjahrskirmes stehen geblieben. 21 Personen - unter ihnen viele Kinder - mussten bibbernd ausharren, bis die Feuerwehr sie einzeln auf den Boden runter holen konnte. So weit, so gut. Doch warum war es überhaupt zu dem Defekt gekommen und deutete sich dieser schon Wochen vorher an? Dieser Frage ging in der vergangenen Woche der TÜV nach - und kam am Donnerstag zu dem Schluss, dass eine Kettenreaktion dafür verantwortlich war.

Kommentare

Um Ihren Kommentar abzusenden, melden Sie sich bitte an.
Sollten Sie noch keinen Zugang besitzen, können Sie sich hier registrieren.

Mit dem Absenden des Kommentars erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen für die Kommentarfunktion an.