Sassenberg/Steinhagen-Brockhagen. Das Unternehmen Technotrans SE mit Hauptsitz in Sassenberg nimmt am 1. März einen neuen Produktionsstandort an der Michaelisstraße in Brockhagen in Betrieb. Dieser vereint auf 3.000 Quadratmetern je einen Hallenteil für Produktion sowie Logistik. In Brockhagen schafft Technotrans SE rund 60 Arbeitsplätze. Unter modernen Fertigungsbedingungen mit optimiertem Materialfluss wird das Werk primär Thermomanagement-Systeme für Anwendungen in der Elektromobilität fertigen.
„Mit dem neuen Fertigungsstandort schaffen wir die Voraussetzungen, um den hohen Auftragsbestand effizienter abzuarbeiten und zukünftig noch besser auf Großaufträge vorbereitet zu sein“, sagt Michael Finger, Sprecher des Vorstands der Technotrans SE. Der Ausbau der Produktionskapazitäten in Brockhagen sei Teil der weiteren Expansion – auch über 2025 hinaus.
Zum geplanten Start am 1. März werden rund 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am neuen Standort tätig sein. Perspektivisch soll die Anzahl der Beschäftigten an der Michaelisstraße auf rund 60 steigen. „Der Standort in Steinhagen ist eine ideale Ergänzung hinsichtlich Größe und Lage. Denn die räumliche Nähe zum Hauptsitz in Sassenberg ist entscheidend für den Transfer von Know-how und effiziente Prozesse“, sagt Peter Hirsch, Vorstand Operations.
Fünf Produktionsstandorte in Deutschland
Der Technotrans-Konzern entwickelt und produziert unter anderem Kühl- und Temperiersysteme für den Einsatz in der Elektromobilität, Serverkühlung, Medizintechnik, Kunststoffverarbeitung, Druckindustrie und weiteren Branchen. Die besonders energieeffizienten Geräte stellen nicht nur präzise Temperaturen für zahlreiche industrielle Prozesse sicher, sondern unterstützen Unternehmen dabei, ihren CO2-Fußabdruck zu verringern. „Mit unseren Thermomanagement-Lösungen bedienen wir die Mega-Trends Dekarbonisierung, Elektrifizierung und Digitalisierung. Darin sehen wir ein enormes Wachstumspotenzial“, betont Michael Finger.
Darüber hinaus bietet Technotrans seinen Kunden ein breites Portfolio an Serviceleistungen, welches unter anderem Installationen, Wartungen, Reparaturen, die 24/7-Ersatzteilbereitstellung und Technische Dokumentationen umfasst. Der Konzern verfügt über fünf Produktionsstandorte in Deutschland sowie jeweils einen Produktionsstandort in China und den USA.
1.400 Beschäftigte weltweit
Mit 17 Standorten insgesamt ist der Konzern auf allen wichtigen Märkten weltweit präsent und beschäftigt weltweit mehr als 1.400 Mitarbeitende. Im Geschäftsjahr 2021 erzielte der Konzern einen Umsatz in Höhe von 211,1 Millionen Euro.
Um Ihren Kommentar abzusenden, melden Sie sich bitte an.
Sollten Sie noch keinen Zugang besitzen, können Sie sich hier registrieren.