SteinhagenHier kommt jeder ins Schwitzen

Frank Jasper

Umgezogen: Die neue Skateranlage befindet sich hinter der alten Realschulmensa. Auf knapp 400 Quadratmetern toben sich die Skater aus. Einige neue Geräte sind in Absprache mit den Jugendlichen dazugekommen. - © Foto: Frank Jasper
Umgezogen: Die neue Skateranlage befindet sich hinter der alten Realschulmensa. Auf knapp 400 Quadratmetern toben sich die Skater aus. Einige neue Geräte sind in Absprache mit den Jugendlichen dazugekommen. © Foto: Frank Jasper

Steinhagen. Hinter der alten Mensa, zwischen Real- und Grundschule Laukshof, haben Steinhagens Skater ihr neues Domizil erobert. Nachdem die alte Anlage dem Flüchtlingswohnheim am Cronsbach weichen musste, sind die Sprungschanzen umgezogen. Jetzt wurde die Anlage auf knapp 400 Quadratmetern wieder aufgebaut, und ein paar neue Geräte sind sogar dazugekommen. Zu Quaterpipe und Ramp gesellen sich unter anderem eine Pyramide und eine Step-Box. Skater wissen, wovon die Rede ist.

„Wir haben alles in Absprache mit den Jugendlichen neu arrangiert", sagt Simon Block von der Gemeindeverwaltung. Den neuen Standort hält er für perfekt. „Der Platz befindet sich in der Nähe der Schulen, die Jugendlichen können hier unter sich sein, eine soziale Kontrolle ist durch die Nähe zu den Einrichtungen und den Weg Richtung Gymnasium dennoch gegeben." 30000 Euro hat sich die Gemeinde die Aufbereitung der Fläche kosten lassen. Hinzu kommen 16500 Euro für die neuen Geräte.

Anders als die Skateranlage soll der kleine Dirtbike-Park, auf dem sich einst die Mountainbiker und BMX-Fahrer austobten, nicht ersetzt werden. Auch diese Freizeiteinrichtung hinter dem Hallenbad musste einer Flüchtlingsunterkunft weichen. „Die Dirtbikefläche wurde aber zuletzt von niemanden mehr genutzt", erklärt Schulamtsleiterin Gaby Schneegaß.

Voll im Trend: Simon Block setzt auf Calisthenics. Bürgermeister Klaus Besser und Schulamtsleiterin Gaby Schneegaß feuern ihn an. - © Foto: Frank Jasper
Voll im Trend: Simon Block setzt auf Calisthenics. Bürgermeister Klaus Besser und Schulamtsleiterin Gaby Schneegaß feuern ihn an. (© Foto: Frank Jasper)

Stattdessen hat die Gemeinde nur wenige Meter von der Skaterfläche entfernt ein neues Fitnessgerät aufgestellt. „Bestens geeignet für Calisthenics", stellt Simon Block das Gerät vor. An den Stangen, Sprossen und Holmen aus stabilem Edelstahl können Sportler mit dem eigenen Körpergewicht trainieren. Barren, Reck, Klimmzugstange – das multifunktionale Fitnessgerät vereint viele klassische Sportarten. In der Fitnessszene ist Calsithenics ein Trend. Längst erobern die Geräte immer mehr den urbanen Raum.

„Natürlich hoffen wir, dass das Gerät auch in den Steinhagener Vereinssport integriert wird. Jeder kann es nutzen", sagt Simon Block. 12?500 Euro hat die Outdoor-Fitnessanlage gekostet; finanziert wurde sie komplett von der Annette-Schlichte-Steinhäger-Stiftung.

Sportfachinstitut testet Fallschutz aus Hackschnitzeln

„Für den perfekten Fallschutz unter dem Gerät sorgen Hackschnitzel und eine darunter liegende Schotterschicht", erläutert Block. Um die besonderen Dämpfungseigenschaften dieses ökologischen Untergrunds zu testen, hat die Gemeinde Steinhagen eine Kooperationsvereinbarung über zehn Jahre mit einem Sportfachinstitut beschlossen.