Angefangen hatte alles mit Dwight Kuitert. Der damals 16-Jährige aus dem Emsland hatte beim Angeln sein Smartphone in einem Fischteich verloren. Ihm fiel nichts Besseres ein, als mit einer schnell organisierten Pumpe die rund zwei Millionen Liter Teichwasser abzupumpen. Leider hatte er nicht bedacht, dass die Dixi-Toilette in die er das Wasser pumpte, nicht an das öffentliche Kanalnetz angeschlossen war. Innerhalb weniger Stunden ergoss sich der stinkende Inhalt des Toilettenhäuschens über das gesamte Ufergebiet des ansässigen Angelvereins.
Gespräche mit nächstem Promi laufen bereits
Nachdem die Bild-Zeitung und in der Folge viele weitere Medien das Missgeschick aufgegriffen hatten, erlangte Dwight Kuitert traurige Berühmtheit. Andreas Kämpf entwickelte gemeinsam mit der Kreativagentur Stiehl/Over eine Kampagne, die auf einem Kurzpraktikum Kuiterts in Steinhagen basierte. Der Teichtölpel sollte lernen, wie man eine Pumpe sinnvoll einsetzt. Mit kleinen Filmen wurden Kuiterts Lernfortschritte via Facebook und Youtube im Internet verbreitet.
Zusätzlich wurde auch das Praktikum bei Jung Pumpen wiederum von Zeitungen und Fernsehsendern aufgegriffen. Zum Abschluss bekam Dwight Kuitert dann noch ein neues Handy geschenkt, das er übrigens – so weiß Andreas Kämpf zu berichten – schon wieder verloren hat.
Nachdem die PR-Kampagne vorbei war, bewarb sich das Jung-Pumpen-Team um den alljährlich verliehenen PR-Preis der »Deutschen Public Relations Gesellschaft« und erzielte in der Kategorie »Kleine und mittelständische Unternehmen« vor wenigen Tagen tatsächlich Platz eins. Die Marketingverantwortlichen bei Pentair Jung Pumpen freuen sich und sind gespannt, ob die Kampagne auch auf internationales Interesse stößt, denn die Sieger der nationalen Awards können sich auch für den weltweiten »COMM PRIX 2016« bewerben. Der internationale Preis wird im Juni in Toronto verliehen.
In gewisser Weise bestätigt die Auszeichnung auch die Vorgehensweise, die Andreas Kämpf seit mehren Jahren verfolgt: Immer wieder holt er bekannte Gesichter (man erinnere sich an Fußballlegende Sepp Maier) nach Steinhagen. Auch in diesem Jahr soll wieder „ein polarisierender Mensch" eingeladen werden, die Gespräch laufen bereits. Wer es ist, will Kämpf aber noch nicht verraten – Spannung ist eben sein Geschäft.