[+] Was die alten Sachsen mit dem Namen Ascheloh zu tun haben

Der Kolumnist Matthias Borner erklärt, wie der Haller Ortsteil Ascheloh zu seinem Namen kam. Mit zu Asche verbrannten Bäumen oder Feldern hat dies übrigens nichts zu tun.

von Matthias Borner

Gütersloh. Kattenstroth, Versmold, Stukenbrock: Heimische Ortsnamen begegnen uns täglich, in der Zeitung, im Radio, beim Autofahren. Aber selten – oder noch nie? – haben wir darüber nachgedacht, was sie eigentlich bedeuten. Das möchten wir anlässlich des Jubiläums „50 Jahre Kreis Gütersloh“ mit dieser ebenso informativen wie unterhaltsamen Kolumne ändern. Den Autor dieser Ortsnamenrecherche, Matthias Borner (49), kennen viele von der Kolumne „Pölter, Plörre und Pinöckel“. Wie schon den heimischen Wortschatz, wird Borner uns auch seine Erkenntnisse zu den Ortsnamen nicht mit wissenschaftlichem Ernst, sondern mit einem Augenzwinkern vermitteln. So lernt man noch lieber etwas Neues dazu. Weiter geht es mit dem Haller Ortsteil Ascheloh.

Bereits HK+ Abonnent?

Kompletten Artikel lesen

Sofort weiterlesen?

Wochen-Angebot

1 € pro Woche

ab dem 7. Monat 2 € pro Woche
ab dem 13. Monat zum dann gültigen Monatspreis

  • Alle Artikel lesen
  • monatliche Abrechnung, flexibel mtl. kündbar

Inklusive HK+-Updates per E-Mail

Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen in unsere journalistische Arbeit.

Aktuelle Nachrichten, exklusive Berichte und Interviews aus dem Altkreis Halle für Sie recherchiert. Darüber hinaus informieren wir Sie über das Geschehen aus OWL, Deutschland und der Welt.