Halle/Versmold/Werther. Mitgefühl und Euphorie lagen in der vergangenen Woche bei unseren Lesern dicht beieinander. Da war zum einen die Geschichte von Claudia Lüdtke. Die Wertheranerin betreibt am Rewe in Werther einen Imbiss - und steht Anfang der Woche plötzlich vor dem Aus. Zum anderen war es das erste Großereignis der Freiluftsaison, dass die Herzen unserer Leser euphorisch höher schlagen lies: Sünne Peider ist wieder da. Und mit ihr viele Fragen bei unseren Lesern. In den vergangenen sieben Tagen konnten die Menschen im Kreis Gütersloh nicht genug Informationen über die größte Kirmes im Altkreis bekommen. Unser Wochenrückblick:
Rapper erntet Kritik
Einer, der in der Heimat in diesen Tagen besser angekommt als in der Ferne ist der Wertheraner Nikolaos Simediriadis alias Big N. Beim Recall am Mittwoch auf Mallorca hat er die DSDS-Jury mit seinem Auftritt enttäuscht. Gemeinsam mit drei Mitstreitern performt er den Song "Peaches" von Justin Bieber - und das alles andere als gut. "Das war die größte Mogelpackung des Jahrtausends", lautet dann auch die erste Reaktion von Dieter Bohlen auf die Performance der Vier.
Am Samstag darf Big N trotzdem nochmal ran. Singt wieder - und enttäuscht erneut die Jury. Warum seine Gruppe am Ende trotzdem nicht die schlechteste der Sendung ist und warum der Wertheraner nach Thailand fliegen darf, verraten wir hier.
Architekt widerspricht Kritik
Viel Kritik gab es in der vergangenen Woche am Bieterverfahren rund um die Häuser an der Langen Straße in Halle. Nachdem bereits in der Woche zuvor die Gebote zweier Interessenten öffentlich wurden und das Angebot eines Haller Architekten sich als Punktlandung entpuppte (500 Euro mehr als die Konkurrenz) nahm in den vergangenen Tagen der Kritisierte selbst Stellung.
Architekt Robin Timmermeister vom Architekturbüro Timmermeister und Belz erläuterte der Politik und zahlreichen interessierten Zuhörern, was er und sein Kollege an der Langen Straße planen. Er nahm aber auch im Laufe des Abends ganz konkret Stellung zu den Vorwürfen, beim zweiten Bieterverfahren hätte es ein unlauteres Verhalten gegeben. Die Architekten erklären außerdem, wie es zum Angebotspreis gekommen ist.
Tiefschlag für Imbiss-Betreiberin
Tiefes Mitgefühl weckte in den vergangenen Tagen die Geschichte von Claudia Lüdtke. Die Wertheranerin betreibt einen beliebten Imbiss - unter dem Vordach des Rewe-Marktes. Nun hat dieses Gebäude den Besitzer gewechselt und die Wertheranerin wurde aufgefordert, den Imbiss sofort zu schließen - aus Brandschutzgründen. "Ich war zuerst sprachlos", sagt Claudia Lüdtke, "dann habe ich geweint."
Während Claudia Lüdtke noch überlegt, wie es weitergehen könnte, überrollt sie eine Welle der Solidarität. "Den ganzen Tag über kamen Leute, die schockiert waren und die Geschichte noch einmal im Detail hören wollten", erzählt sie. Sogar welche, die nicht zum Essen oder Einkaufen ohnehin vor Ort waren, sondern extra wegen ihr auf den Rewe-Parkplatz an die Engerstraße gefahren kamen. Und mit der Solidarität kommt die Hoffnung. Vielleicht geht es schon bald für den Imbiss mit Herz weiter ...
Hochgefühl für Kirmes-Besucher
Und zum Schluss war es natürlich ein Thema, dass die Menschen über Versmolds Stadtgrenzen hinaus begeistert hat: Sünne Peider ist gestartet. Am Wochenende können Familien und Freunde nach langer Corona-Pause endlich wieder Zuckerwatte genießen, im Karussell fahren und Lose ziehen. Das macht - gerade bei schönem Wetter - einfach gute Laune. Und damit alle vorher schon gut informiert sind, haben wir die wichtigsten Themen für unsere Leser natürlich aufgearbeitet. Was wird geboten? Was kostet die Bratwurst? Wo kann geparkt werden?
Um Ihren Kommentar abzusenden, melden Sie sich bitte an.
Sollten Sie noch keinen Zugang besitzen, können Sie sich hier registrieren.