HalleAutoknacker geschnappt: Der Bande werden mehr als 40 Taten vorgeworfen

veröffentlicht

- © Jan Henning Rogge
© Jan Henning Rogge

Kreis Gütersloh/Halle. Polizei und Staatsanwaltschaft verkünden einen großen Ermittlungserfolg: Am Freitagmorgen, 8. Juli, vollstreckten Beamte der Kriminalpolizei Gütersloh nach wochenlangen Ermittlungen in Lippstadt Haftbefehle gegen zwei 32- und 33-jährige litauische Auto-Aufbrecher und -Diebe. Dabei stellten die Ermittler in der angemieteten Wohnung umfangreiches Diebesgut und auch Tatwerkzeuge sicher.

Seit Anfang Juni kam es im Kreis Gütersloh und umliegenden Kreisen vermehrt zu Diebstählen aus hochwertigen Pkw. Nachdem die Täter die Keyless-Go-Systeme überwunden oder die Fahrzeugscheiben eingeschlagen hatten, lag das Hauptaugenmerk nach fachmännischer Demontage insbesondere auf Scheinwerfern, Navigationsgeräten, digitalen Tachoeinheiten und Lenkrädern. Auffällig war zudem, dass die angegangenen Fahrzeuge zum Teil von den Abstellorten weggefahren und in der Nähe ausgeschlachtet wurden. In vier Fällen (Gütersloh, Halle, Greven, Lippstadt) klauten die Diebe die Fahrzeuge komplett.

Zur Aufklärung dieser Taten richteten die Staatsanwaltschaft Bielefeld und die Kriminalpolizei Gütersloh in enger Abstimmung eine Ermittlungskommission ein.

Sie reisten mit Bestell-Listen an

Den Erkenntnissen der Ermittler zufolge, reisten die Tatverdächtigen ausgestattet mit Bestell-Listen aus Litauen nach Deutschland ein und waren über Wochen aktiv. Insgesamt werden der gut organisierten und gewerbsmäßig handelnden Bande in dem Zeitraum mehr als 40 Taten im westfälischen Raum vorgeworfen. Die geschätzte Schadenshöhe liegt bei einer halben Millionen Euro. Die Ermittlungen dauern weiter an.

Die beiden vorläufig festgenommenen Litauer wurden noch am Freitag einem Haftrichter am Amtsgericht Bielefeld vorgeführt, der in der Folge die bereits erlassenen Untersuchungshaftbefehle verkündete.

Kommentare

Um Ihren Kommentar abzusenden, melden Sie sich bitte an.
Sollten Sie noch keinen Zugang besitzen, können Sie sich hier registrieren.

Mit dem Absenden des Kommentars erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen für die Kommentarfunktion an.